Hochschule – die neusten Beiträge

Krankenversicherungsnachweis für die Uni?

Hallo, ich will mich endlich an die Uni einschreiben, aber eine Sache verstehe ich nicht.

Was ich bringen soll ist: "aktueller Krankenversicherungsnachweis (gültig ab 01.10.2019)"

Jetzt etwas über mich: Ich arbeite jetzt noch, also ich bin pflichtversichert, aber bald möchte ich kündigen und mit dem Beginn des Studiums werde ich momentan ohne Arbeit. Bekomme ich von meiner Krankenkasse eine Bestätigung, dass ich ab 1.10 versichert werde? Und wird sich etwas ändern, nachdem ich mein Job gekündigt habe?

In der Mail von der Uni steht auch:

Studierende bis zum Alter von 30 Jahren fallen an staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland unter die

gesetzliche Versicherungspflicht.

Der studentische Tarif bei den gesetzlichen Krankenkassen beträgt etwa 90 € pro Monat.

Sie erhalten von Ihrer Krankenversicherung für die Immatrikulation einen speziellen Versicherungsnachweis namens

„Formular zur Einschreibung an einer Hochschule“; eine Mitgliedsbescheinigung ist nicht ausreichend.

Gern können Sie eine gesetzliche Krankenversicherung direkt bei uns beantragen.

Studierende aus EU-Ländern legen bitte ihre Europäische Krankenversicherungskarte (European Health Insurance

Card, EHIC) bei der Einschreibung vor.

Heißt das, dass ich sowieso 90 Euro pro Monat bezahlen muss? Auch wenn ich während des Studiums arbeite? Mann, worum gehts da uberhaupt? Sorry für die Fehler, ich schreibe nicht in meiner Muttersprache.

Versicherung, Recht, Krankenversicherung, Hochschule, Krankenkasse, Universität, Ausbildung und Studium

Keine Freunde an der Uni gefunden?

Ich studiere seit Oktober und bin mittlerweile im 2. Semester. Am Anfang war ich mit so 6-7 Leuten in einer Gruppe und das war echt noch eine lustige Zeit. Man wusste, neben wen man sich setzten kann und man konnte miteinander reden und mittags waren wir zusammen in der Mensa. Wir haben einmal auch was außerhalb der Uni gemacht. Aber dann hat jeder noch so seine eigenen Freunde gefunden.. in unsere ursprüngliche Whatsapp Gruppe schreibt auch schon lang keiner mehr. Ich fühl mich auch komisch, wenn die da schon zu dritt sitzen, da hinzugehen... weil sie sind mittlerweile schon echt gut befreundet und ich habe teilweise gar nichts mit den Leuten zu tun.

Dann habe ich gegen Ende des 1. Semesters noch einen Jungen kennen gelernt. Er war echt mega nett und da hat es wieder richtig Spaß gemacht in die Uni zu gehen und wenn ich mal zu spät war, hat er mir gleich geschrieben und gefragt, wo ich bleibe. Aber seit den Ferien nicht mehr. Er sitzt jetzt immer neben einen anderen Mädchen und fährt auch mit ihr zur Uni und sie sitzen immer SO nah nebeneinander und reden und lachen die ganze Zeit. Habe mich heute mal neben ihn gesetzt (er saß noch neben ihr) und er hat kein Wort mit mir geredet.. aber ich bin halt auch schüchtern und fang kein Gespräch an, wenn er die ganze Zeit mit ner anderen redet.

Habe noch einen guten Freund in der Uni, aber der kommt nie zur Vorlesung.. Ich fühl mich irgendwie blöd, weil alle schon einen guten Freundeskreis haben außer ich. Bin auch grad von der Uni heim, obwohl ich noch Vorlesung hätte, weil es so langweilig ist und ich mit niemanden so reden kann..

Studium, Schule, Freundschaft, Freunde, Hochschule, Liebe und Beziehung, studieren, Universität

Soll ich eine Prüfung antreten, die ich nicht bestehen kann oder nicht? Ratschläge?

Grüß euch, Mir geht es nicht gut momentan, weil ich nicht sicher bin ob ich meine Prüfung antreten soll oder nicht. Ich weiß dass ich die Prüfung nicht bestehen kann, da ich nicht in der Vorlesung war und nicht lernen konnte auf genau diese Prüfung weil ich für eine andere Prüfung die Zeit brauchte. Nun werde ich aber in dieser anderen Prüfung auch durchfallen, weil ich da total fertig war und es nicht gepackt habe. Der Grund warum ich überlege anzutreten, ist, weil ich aufgrund meines Praktikums nicht in die Vorlesung gehen konnte und keinerlei Unterlagen von dieser Klausur habe. Ich habe zwar eine Inhaltsangabe des Stoffs, aber keine Übungen, keine Fallbeispiele, nur Bücher von denen ich nicht weiß was der Professor dran nimmt. Ich kenne niemanden aus diesem Semester und kann deshalb das Material kaum besorgen fürs nächste Semester. Jetzt frage ich mich, ist es das Wert den Versuch zu verschenken, um zu sehen was dran kommt und wie die Aufgaben aussehen, oder ist es das nicht Wert? Ich hätte dann zwei Zweitversuche nächstes Semester :( . Andererseits, wenn ich nicht mitschreibe, weiß ich nächstes Semester nicht was dran kommt und lerne auf gut Glück und könnte dann durchfallen. Und das darf ich nicht, weil sich mein Studium dann um einiges verlängern wird. Was würdet ihr machen?

Lernen, Studium, Schule, Hochschule, Universität, Ausbildung und Studium

Klausur verbockt, was nun?

Ich habe heute eine Klausur verbockt für die ich sogar eine Klausur schob. Was soll ich tun?

Ich bin im 1 Semester Maschinenbau und habe heute Morgen in der Klausur echt den Bock abgeschossen, die Aufgaben waren mir bekannt aber irgendwie lief nichts, gelernt habe ich wirklich viel. Auch wenn noch keine Resultate da sind bin ich mir sicher dass ich diese verbockt habe, den meisten Kommilitonen geht es ebenso. Das Ärgerliche ist dass diese "Elektrotechnik" Klausur nur indirekt was mit meinem Fach zu tun hat. Selbst wenn der Prof eine Woche davor sagt "Sie müssen keine Formeln auswendig lernen" man aber bei der ersten Aufgabe gefragt wird "Schreiben Sie alle Formeln zur Berechnung vom Magnetischen und elektrischem Feld auf" kommt man sich einfach nur gedemütigt und verarscht vor, aber daran kann ich es nicht ändern.

Nun ich darf jede Klausur 3 mal schreiben an meiner Hochschule und dass das vorkommen kann war mir bewusst aber das hindert mich gerade für meine Klausur am Freitag zu lernen. Manche aus dem höheren Semester sagen sogar das es Standard ist dass man in den ersten Semestern abstürzt und es irgendwann läuft. Nun meine eigentliche Frage ist, wie regelt man das zeitlich mit den Klausuren ? Die nicht bestandenen möchte ich im Sommer unmittelbar nachholen aber wie macht man das den mit den anderen Klausuren? Ich kann da irgendwie nicht so entspannt sein wie meine Kollegen.

Ich bin der festen Meinung dass wenn man sich zu viel vornimmt und alles auf Zwang auf einmal schreiben will eine schöne Sturzlandung macht, möchte aber gerne mal Tipps dazu hören, denn ich denke die Regelstudienzeit wird sehr schwer für mich.

Vielen Dank

Studium, Schule, Bildung, Hochschule, Klausur, Maschinenbau, Universität, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hochschule