Nach welchem System schreibt ihr eine Hausarbeit?
Hallo,
wie genau geht ihr vor, wenn ihr eine Hausarbeit schreibt? Lest ihr ein paar Sätze und schreibt dann dann auf und wiederholt ihr dann das ganze oder wie genau geht ihr vor? Und wie findet ihr am besten gute Literatur?
Ich bin etwas überfordert. Mein Thema lautet der Einfluss von Alkoholkonsum auf den Studienerfolg.
2 Antworten
Wenn auf einer Hochschule bist, dann gibt es dort bestimmt Workshops/Kurse zu dem Thema - wie man Hausarbeiten schreibt.
Literaturrecherche kannst in der Bibliothek machen. Dort gibt es meist auch Kurse, wie man die Bib am Besten nutzen tut. Wenn Hilfe brauchst, kannst dort auch eine/n Mitarbeiter/in ansprechen.
Wenn du studierst: Katalog der Bibliothek, Google Scholar, aber auch mal in das Literaturverzeichnis hinten von relevanten Büchern und Artikeln schauen, so findet man oft weitere relevante Literatur.
Wenn du passende Stichwörter eingibst kann man meist am Titel der Bücher/Artikel schon mal grob abschätzen, ob das so ungefähr passt. Dann guckt man am besten mal in den Abstract und ins Inhaltsverzeichnis, da sollte dann meistens klar sein ob es relevant ist oder nicht.
Danke für die Info. Denkst du es ist möglich eine gute Hausarbeit mit 6000 Wörtern in 2 Wochen zu schreiben?
Das sind ca. 15 Seiten (mit Times New Roman, 1,5 Zeilenabstand). Das meiste ist die Recherchearbeit, das ist aber auch das Zeitaufwändigste. Wenn du sonst nicht viel zu tun hast könnte das klappen, aber ich weiß ja natürlich nicht wie schnell du arbeitest und welche Note du erreichen willst. Ich würde aber auf jeden Fall ASAP anfangen. Ist es denn eine Uni Hausarbeit oder Schule?
Was ist denn ASAP?
Es ist eine Hausarbeit für eine Hochschule.
Weißt du denn wie man es vermeidet nicht relevante Infos zu lesen und sozusagen nur das zu finden, was für dich relevant ist?