Ist ein Gymnasium eine Hochschule?
Zur Zeit stelle ich mir die Frage ob ein Gymnasium eine Hochschule ist, weil ich einen Hochschulabschluss für meinen späteren Beruf brauchen werde!
LG
7 Antworten
Nein - ein Gymnasium ist eine allgemeinbildende Schule, sozusagen die letzte Stufe der Allgemeinbildenden Schulen. - Dort machst Du Abitur und erlangst dann mit dem Abitur die Hochschulreife und kannst Dich damit an einer Hochschule für ein Hochschulstudium bewerben.
Nein.
Ein Gymnasium ist eine Schule. Das Abitur ist der Schulabschluss des Gymnasiums. Dieses ist die Voraussetzung zum Zugang an eine Hochschule (Universität). Dort studiert man. Der Abschluss ist ein Master
An einer Hochschule absolviert man ein Studium.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hochschule
Und um an einer Hochschule studieren zu können bedarf es regelmäßig mindestens eines Fachabiturs.
Mit Fachabitur kann man aber nur an einer Fachhochschule studieren.
Es gibt auch einige Unis, an denen man bestimmte Fächer mit allgemeiner Fachhochschulreife studieren kann.
Welche? - Ich habe ein Fachhochschulstudium absolviert - wenn es auch 30 Jahre her ist -,aber ich hätte mit der Fachhochschulreife keine Universität besuchen können.
Hat man dann ein Fachhochschulstudium absolviert, dann gilt dieses Fachhochschulstudium auch gleichzeitig als Abitur und damit kann man dann auch nochmal ein Universitätsstudium absolvieren.
Eine allgemeine Fachhochschulreife gibt es nicht - deshalb heißt es ja FACH-hochschulreife, weil bereits der Unterricht auf die bestimmte Fachrichtung des Fachhochschulstudiums ausgelegt ist.
Daher würde mich schon mal interessieren, mit welcher Fachhochschulreife für welchen Fachbereich man an Universitäten studieren kann.
Z.B. in Hessen und Niedersachsen ist das an einigen Unis in bestimmten Fächern möglich.
Von der Uni Hildesheim weiß ich es sicher.
Hier ist ein etwas älterer Artikel, der weitere Infos enthält:
www.studis-online.de/Fragen-Brett/read.php?3,1616838
Der Link ist zu meiner Frage nicht aussagekräftig - und nochmal:
es gibt KEINE ALLGEMEINE FACH-Hochschulreife, sonst hieße sie nicht FACH-Hochschulreife, die für eine Studium an einer FACH-Hochschule ausgelegt ist.
Entweder hast Du die ALLGEMEINE HOCHSCHULREIFE mittels Abitur an einem Gymnasium erworben oder Du hast eine FACH-Hochschulreife an einer FACH-Oberschule mittels FACH-Abitur erworben.
Was noch geht zur Erlangung einer FACH-Hochschulreife ist ein Abschluss an einer BOS + abgeschlossener Berufsausbildung in diesem Fachbereich.
Was ich mir noch vorstellen könnte, ist, dass insbesondere in den Ingenieurstudiengängen und Informatikstudiengängen evtl. heutzutage auch Fachhochschulabsolventen in diesen Bereichen je nach Bundesland zugelassen werden - aber diese neuen Bestimmungen kenne ich nicht und aus Deinem Link gehen da keine konkreten Fachrichtungen und Bestimmungen hervor.
Es gibt eine allgemeine Fachhochschulreife. Jeder (zumindest in Niedersachsen), der die Oberstufe eines allgemeinbildenden Gymnasiums nach dem ersten Jahr (also nach der 11 und seit g9 nach der 12) mit entsprechend ausreichenden Noten abbricht, hat den schulischen Teil der allgemeinen Fachhochschulreife. Nach einem einjährigen Praktikum oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung hat man dann die allgemeine Fachhochschulreife.
Meines Wissens hat der- oder diejenige dann Mittlere Reife - aber keine Fachhochschulreife - auch keine allgemeine. - Man kann nach der 10. Klasse das Gymnasium verlassen und das Zeugnis gilt dann als Mittlere Reife - ist dem Abschluss der Mittleren Reife auf der Realschule gleichgestellt.
Am besten rufst Du beim nächstgelegenen Gymnasium mal an und fragst dort nach - die wissen es sicher ganz genau und werden Dir vermutlich bestätigen, was ich Dir gerade schrieb.
Ich hab' gerade den Link mal eingesehen - gut, kann sein, dass es heutzutage in einigen Bundesländern so gehandhabt wird oder auch nur in NRW. - Aber dann brauchen wir hier nicht zu diskutieren - wenn Du es weißt und es so ist, dann wende Dich doch an ein solches Gymnasium und erkundige Dich dort - die können Dir dann Genaues dazu sagen - da bist Du an der richtigen Stelle.
Kurz und knapp: Nein.
Der Abschluss eines Gymnasiums (Abitur) wird auch "Allgemeine Hochschulreife" genannt. Das heißt, man ist, wie der Name schon sagt, reif für die Hochschule.
Einen Hochschulabschluss (z.B. Bachelor oder Master) erlangt man an einer Universität oder eben an einer (Fach-)Hochschule.
Nein, ist es nicht.
Ah ok vielen dank!