Heizung – die neusten Beiträge

Heizung tropft Vermeitung kontaktiert | Kosten?

Hey ihr Lieben, heute ist mir aufgefallen, dass meine Heizung tropft Ich habe die Heizung im Wohnzimmer aufgedreht und es tropfte sehr stark hinter dem Ventil. Im zweiten Kinderzimmer tropft die Heizung auch, aber nicht so doll wie im Wohnzimmer.

Nun habe ich die Vermietung kontaktiert und diese haben einen Handwerker beauftragt der sich später noch bei mir meldet und dann vorbeikommt.

Ich habe die Heizung vor drei Tagen benutzt, da war es noch nicht so.
Ich hab jetzt noch einmal noch geguckt beziehungsweise ich schaue immer wieder ich werde schon ganz paranoid. Drehe ich die Heizung im Wohnzimmer wieder hoch kommen komische Geräusche und es tropft. Im Kinderzimmer ist es wie als wäre nie was gewesen.

Ist es normal, dass die Heizung hinter dem Ventil oder beim Thermostat tropft, wenn sie länger nicht benutzt worden ist? Oder sollte das generell nicht passieren ich bin mir unsicher und habe Angst, dass wenn jetzt der Handwerker kommt, es plötzlich nicht mehr so ist. Im Kinderzimmer ist die Heizung weiterhin an und ich hab ein Handtuch drunter gelegt. Im Wohnzimmer traue ich mich wegen den Geräuschen, die vorher rauskommen, gar nicht mehr die Heizung einzuschalten.

hinzugefügt möchte ich noch sagen, dass ich mich handwerklich, überhaupt nicht auskenne und deswegen mich auch nicht getraut habe, selbst etwas zu unternehmen ich das überhaupt könnte.

also ist es normal, dass es mal tropft? Und vor allem, wer trägt die Kosten? Ich als Laie weiß ja zum Beispiel nicht ob ich das selber machen könnte oder ob es überhaupt notwendig war.

Danke für eure Hilfe!

Mieter, Vermieter, Heizung, heizen, Handwerker, Heizkörper, Heizungsanlage, Sanitär, kleinreparaturen

Wie heizt man richtig so das kein Schimmelrisiko entsteht?

Hey Leute, bin mir zunehmend unsicher, ich gebe offen zu bin so eine Person die sich meistens viel zu viele Gedanken über alles macht.

Das ist meine erste eigene Wohnung im Moment habe ich in allen Zimmer so ca. 18 Grad und 35-39 % Luftfeuchtigkeit, ist schon ein Schimmelrisiko gegeben?

Ich schlafe normalerweise mit offenem (gekippten) Fenster in der Nacht. Heute Nacht hat es gescheint und ich habe es zu gelassen. Heute früh hat sich an den Ecken des Fensters minimal Feuchtigkeit entwickelt, wirklich nur ein bisschen ist wahrscheinlich normal und ich hab gleich nach dem aufstehen gelüftet und die Tropfen weggewischt.

Ist es generell ratsam oder besteht ein hohes Schimmelrisiko wenn man im Winter mit gekippten Fenster schläft?

Wie heizt man richtig und vorallem wie heiz man räume die kaum benutzt werden.

Wenn ich 20 Grad in der Wohnung haben möchte dann stelle ich die Heizung auf 3? Und wenn die dann erreicht sind kann ich dann auf 2 Schalten und das dann immer so lassen?
Wie handhabt ihr das, so das man sich Energiekosten spart?

Vielleicht könnt ihr es mir erklären, wie ich jetzt mit 17 grad in der Wohnung vorgehen soll? Bin ein Mensch der es nicht zu warm braucht, aber es geht ja auch um das auskühlen der Wände.

Frage ist vielleicht bisschen peinlich, aber in der ersten eigenen Wohnung ist man sich bei vielen unsicher.

Danke für eure Hilfe!

wohnen, Temperatur, Energie, Heizkosten, Heizung, heizen, Wärme, Heizkörper, Heizungsanlage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heizung