Haushalt – die neusten Beiträge

Meine Mutter macht mich krank (psychisch) Was tun?

Meine Mutter fragt mich zuhause öfters was ich gerade mache, und egal was es ist, ihr passt es NIE. Wenn ich Hausaufgaben mache bin mal wieder "zu spät dran", wenn ich mit Freunden telefoniere mache ich "Rückschritte bezüglich sozialer Kontakte weil meine Freunde gestört sind", wenn ich zocke muss sie mich "aus meiner Fantasiewelt holen und mich retten". Im Wochende soll ich dann wiederum mit Freunden rausgehen oder in die Stadt und meinen "Horizont erweitern"? HÄ?! So langsam macht mich das echt krank...

Normalerweise mache ich meinen Eltern keine Probleme, hab immer gute Noten, und auch im Haushalt helfe ich regelmäßig. Unter der Woche bin ich nach der Schule dann häufig mit Freunden unterwegs und so, eigentlich ist alles gut. -Doch dann kommen meine Brüder (die meiner Meinung nach eine Störung haben) und verursachen sehr viel Stress. Ich weiß dass meine Mutter dadurch leidet, aber dafür kann ich nichts. Dieser Stress durch meine Geschwister ist wahrscheinlich der Grund für diese fertigmachenden Aussagen meiner Mutter aber warum lässt sie das an mir aus?!

Ich fühle mich so als ob ich alles falsch mache, wobei es nicht so ist. Und meine Brüder bauen nur Scheiße doch werden nicht bestraft? Dazu kommt, dass meine Mutter gar nichts versteht, stur ist und auch sehr gläubisch. Sobald ich mich zu einer ihrer kranken Aussagen äußere, bin ich dem Gespräch nicht mehr würdig bzw. nimmt sie mich nicht ernst da sie denkt, dass ich irgendwie beeinflusst werde oder sie glaubt, immer recht zu haben. Wie soll ich damit umgehen? Meistens sage ich nichts dazu aber innerlich würde ich schreien und sie beleidigen, da sie mich in komplett normalen Momenten so runterzieht...

Haushalt, verrückt, krank, Mutter, Schule, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Hass, Psyche, psychische Erkrankung, Streit

Müll in meinem Zimmer?

Hallo,

ich habe eine etwas seltsame Frage…mein Zimmer ist das pure Chaos, ich habe zwei Umzugskartons mit Dekoration und verschiedenen Kleinteilen in meinem Zimmer, daneben waren gefaltene (gewaschene) Kleiderstapel, da ich aussortiert habe- das Problem ist, dass die Stapel heute morgen umgekippt sind und ich keine Zeit hatte die wieder aufzustellen. Allgemein habe ich ewig gebraucht mein Zimmer aufzuräumen, da ich damit starke Probleme habe; ich bin ewig in der Schule und dann lerne ich/mache Hausaufgaben, dann gibt es Abendessen und danach kann ich einfach nicht mehr- ich habe keine Motivation mehr für nichts und Ordnung zu halten fällt mir in meinem Zimmer deswegen sowieso schon sehr schwer.

Jetzt vorhin ist mein Vater ausgerastet und ist in mein Zimmer gekommen und hat meine riesige blaue Mülltüte voll Müll gepackt und quer über meine Klamotten etc. ausgekippt und auch einer der Kartons ist umgekippt.

Das Problem ist, dass ich in der Tüte Glasscherben, Essenreste etc. reingeschmissen habe und auch schon die kleine Mülltonne aus dem Bad darin entleert habe, weil ich die rausbringen wollte.

Möglicherweise erscheint euch das gerade sehr albern, aber ich sitze hier und weine, ich habe absolut keine Ahnung, was ich machen soll, da ich erst seit vorhin zuhause bin und auch noch keine Hausaufgaben gemacht habe etc.

Aber egal, zu meine rFrage: was würdet ihr machen? Ich möchte den Müll wenigstens weg machen, wegen der Glasscherben, dem Essen und den Hygieneartikeln, aber ich weiß nicht wie ich anfangen soll, da das wirklich ekelhaft ist.

Und was würdet ihr wegen der Klamotten machen? Glaubt ihr das geht mit erneutem waschen einfach weg?

Haushalt, Kleidung, Schule, Wohnung, Müll, Eltern, Psychologie, Zimmer

Kann man diese Beziehung noch retten oder nicht?

Hallo,

mein Freund und ich sind seit 2 Jahren zusammen und seit 2 Monaten wohnen wir auch zusammen. Vor dem zusammen ziehen war die Beziehung richtig perfekt. Alle anderen die ich davor hatte waren ein lachen dagegen. Ich war mir sicher dass das jetzt klappen wird. Nur leider ist das ganz anders gekommen. Es hat schon bei der Einrichtung der Wohnung angefangen. Er wollte kein Geld für Möbel ausgeben und die Wohnung nicht möblieren. Da gab es die ersten streits. Er hatte kein bock aufs streichen und hat generell wenig Lust bei der Einrichtung gezeigt.

Jetzt nach 2 Monaten habe ich ihn öfter drauf angesprochen mir im Haushalt zu helfen. Leider kommt von ihm die ganze Zeit eine "ist mir alles egal" einstellung. Er meldet sich nicht an, ließt seine Post nicht, bringt den Müll nicht raus, macht nach dem er im Bad ist alles dreckig.. Ich mach alles alleine, koche jeden Tag für uns. Ich hab ihn mehrmals darum gebeten mindestens seinen eigenen Dreck weg zu machen aber es wurde ignoriert. Dann wurde ich langsam sauer hab ihn angeschrien und zur rede gestellt. Dann is er mit den Worten "denk mal über dein Verhalten nach sonst hat das kein Sinn mehr mit uns" gegangen. Als er wieder kam sagte er wir müssen reden. Er meint ich würde mich nur beschweren und ihn nur anschreien. Das war das 2. mal wo ich geschrien habe seitdem wir da wohnen aber seiner Meinung nach zu viel. Ich habe ihm erklärt warum ich sauer bin da ihm alles egal ist, er nicht hilft und ihm meine Bedürfnisse egal sind. Seine Antwort war "ich verhalte mich so weil ich mich hier nicht wohl fühle und das gefühl habe du magst mich nicht mehr" Jetzt soll ich an allem schuld sein. Weil ich Probleme angesprochen habe wenn mich etwas gestört hat. Ich weiss nicht was ich tun soll.. Ich will diese Beziehung nicht aufgeben vor ein paar Wochen war noch alles so toll. Ich weiss nicht wie ich mich verhalten soll.. habt ihr eine Idee?

Haushalt, Männer, Wohnung, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, erste Wohnung, Freundin, Partnerschaft, Streit, streiten, Streitigkeiten, zusammenziehen

Wie wechsel ich die Dose für Kabelanschluss? Welche Dose wäre die richtige? Und welches Kabel nehme ich? Was heißt denn "db"?

Hey,

ich hoffe, ihr könnt mir bitte bitte weiterhelfen. Da ich absolut keine handwerkliche und technische Ahnung habe, fühle ich mich momentan total überfordert - und das nur, weil ich einfach nur endlich TV Sender empfangen möchte:(

Also, ich hab gestern von der Marke Hama einen 20 m langen Antenna Koax Kabel 90 db (35€) gekauft. Das Kabel muss zurück, es ist um 8 Meter zu lang! Im Laden haben die aber nur noch den 10 Meter, da wären 2 Meter zu kurz :(

Und es gab kein Empfang, da die Dose bei mir Zuhause wohl ausgetauscht werden muss. Ich habe aber total Angst, ohne jegliche Kenntnisse die Dose auszuwechseln!

Oder mach ich mir hier umsonst zu viele Gedanken und das austauschen einer Dose ist total easy? Was meinst du?

Ich füge hier mal ein Foto der Dose hier Zuhause, ein Anleitungs Video aus YouTube, ein Link eines kürzeren Kabels aus Amazon, ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen:

https://youtu.be/mbAIqsLpQ5E

KabelDirekt – 4K Antennenkabel, Koaxialkabel, TV Kabel – Fernsehkabel mit bruchfestem Metallstecker für digitales & analoges Fernsehen – 15 m lang (Antennenstecker auf Buchse für DVB-C, DVB-T, DVB-S) https://amzn.eu/d/hg6jkgH

----------------

Fragen:

1: kann ich ohne jegliche Vorkenntnisse selbst die Dose hier Zuhause, ohne folgenschwere Fehler, auswechseln? Oder muss das besser ein Profi machen?

2: ist das Video die richtige Anleitung? Falls ja: unter dem Video ist ein Link, wo man die Dose (Amazon) bestellen kann. Aber auch da bei Amazon stehen unterschiedliche db Angaben: was heißt db und welche ist die richtige?

3: ist das Kabel aus Amazon das richtige Kabel? Wenn nein, welches wäre es? Was heißt db?

Vielen Dank für deine Hilfe!!

Bild zum Beitrag
Haushalt, Unterhaltungselektronik, TV, Technik, Fernseher, Programm, Elektronik, Menschen, Kabel, Mietwohnung, Anschluss, Empfang, hama, Kabelanschluß, Medien, Sender, TV-Sender

Hatte ein Silberfischchen im Badezimmer, muss ich mir jetzt Sorgen machen?

Bin neu in eine Wohnung eingezogen und hab das Badezimmer gereinigt, unter anderem mit Chlor und die Fugen in der Dusche, den Rand mit Schimmelentferner gereinigt.. da etwas Schimmel zu sehen war (schwarze Punkte)

Ich putze einmal die Woche die ganze Wohnung und im Badezimmer mit Badreiniger Oberflächen, den Boden von der Dusche und wische den Boden. Die Fliesen in der Dusche ziehe ich mit nem Abzieher nach dem Duschen jedesmal ab von Wasser (also die Wände) sollte ich die Bodenfliesen auch von Wasser abziehen ? Da ja eigentlich keine stehende Nässe bleibt nach dem Duschen.

Hab die Tür nach dem Duschen auch dann immer komplett auf, sodass die Feuchtigkeit entweichen kann.. da es kein Fenster im Bad gibt.

Und lüften tue ich die Wohnung täglich.

Ich bin sehr darauf aus, dass es sauber in meiner Wohnung ist und es ist meine erste eigene Wohnung..

Aber wieso taucht da jetzt so ein Silberfischchen auf in der Dusche ? 😬😕

Das ist zumindest jetzt tot aber könnten da noch mehr sein ? :/ Und was könnte die Ursache sein ?

Im Badezimmer sammelt sich schnell Staub an, da die Fliesen weiss sind.. was echt ärgerlich ist, wenn ich geputzt hab und es nach kurzer Zeit wieder naja schmutzig aussieht..

Da ist ein Filter in der Decke, den ich auch reinige .. aber komplett abschrauben kann man das Ganze nicht bzw traue ich mir nicht zu um den Staub der da wohl in dem "Gerät" drin ist zu entfernen. Und ich nehme nur den eigentlich vorgesehenen Filter raus und säubere ihn.

Sollte ich jetzt vielleicht täglich den Badezimmer Boden wischen wegen dem Staub und ist der evtl die Ursache für dieses Silberfischchen ? :/

Haushalt, Badezimmer, Wohnung, putzen, Reinigungsmittel, silberfischchen

Ordnungsfreak und Chaot gemeinsam in einer Wohnung kann das funktionieren?

Ich wohne mit meiner Zwillingsschwester in einer gemeinsamen Wohnung und leider streiten wir sehr oft. Jedoch immer nur wegen dem gleichen Thema. Sonst verstehen wir uns sehr gut. Es gibt einfach eine Sache wo wir nie auf einen grünen Zweig kommen. Sie ist sehr ordentlich, will immer alles strukturiert und genau haben, während ich selbst ehrlicherweise sehr unordentlich und unstrukturiert bin. Mich stört es nicht wenn es mal nicht ganz ordentlich ist bzw. fällt es mir nicht mal auf.

Manchmal hat sie mich schon in der Nacht geweckt, weil ich eine Sache nicht weg geräumt habe..und sie verlangt sogar in der Nacht von mir das ich alles noch zusammen räume, selbst wenn es nur eine kleine Sache liegen gelassen habe. Sie kocht fast vor Wut, wenn es mal nicht so aussieht wie sie es gerne hätte. Dann ist sie jeden Tag genevt und meckert nur. Wenn wir streiten hat sie schon öfter mal so Sachen gesagt wie: " Ich möchte nie so werden wie du" , "So eine Schwester wie dich will ich nicht haben" " Du wirst nie einen Freund finden" usw. Wenn wir drüber streiten wird sie immer richtig böse und sagt sie bekommt die Wut auf mich gar nicht mehr weg, weil sich alles schon sooo zusammen gestaut habe. Egal wie sehr ich mich bemühe ordentlich zu sein oder einen Schritt in ihre Richtung zu machen, sie ist nicht zufrieden und findet immer was. Wenn wir uns streiten entschuldige ich mich auch immer bei ihr und versuche es besser zu machen, aber es ist immer ganz schwierig das sie die Entschuldigung an nimmt. Einmal hab ich ihr schon mal einen 13- seitigen Brief geschrieben, damit sie meine Sichtweise auch endlich mal verstehen kann. Den hat sie leider nie durch gelesen. Da ich schon seit ich 13 Jahre alt bin eine Depression habe, fällt es mir schwer mich für so kleine Dinge wie Aufräumen aufzuraffen. Ich hab einfach soo viele Sorgen und Kummer, das mich solche Sachen dann mehr oder weniger einfach egal sind und ich meinen Fokus auf was anderes lenke. Mir fällt einfach schwer alles unter einem Hut zu bekommen, erst recht wenn ich wieder ganz viel arbeite.

Ich will nur das Beste für sie und tue echt alles das es ihr gut geht. Wenn mich wer gefragt hat was mein größter Wunsch ist habe ich mir immer gesagt, dass sie glücklich und gesund ist. Ich habe sie sehr lieb umso trauriger macht es mich wenn wir wegen sowas immer streiten. Ich habe einfach das Gefühl sie akzeptiert mich nicht so wie ich. Kein Mensch ist perfekt und jeder hat seine Stärken und Schwächen!! Meine Schwäche ist hald das ich ein kleiner Chaot bin.,aber ist das wirklich sooo schlimm? Ich selbst finde mich wirklich nicht so unordentlich also wirklich eher durchschnittlich. Ist es nicht normal das man mit 19 nicht immer ein strukturiertes Leben hat? Ist es überhaupt möglich von einem Chaot zu einem richtigen Ordnungsfreak zu werden? Was können wir tun, damit wir endlich nicht mehr drüber streiten?

Haushalt, Beziehung, Chaos, Konflikt, Schwester, Streit, Zwillinge

Eigener Haushalt und Haushalt der Schwiegereltern?

Famile, Haushalt

Meine Frau, die ich vor zwei Jahren geheiratet habe ist nach wie vor eng mit Ihren Eltern verwurzelt. Natürlich haben Sie ihr das berufliche Weiterkommen ermöglicht. Aber nach wie vor sind die meine Frau und ihre Eltern stark verwurzelt und telefonieren täglich mind. 30min. Mir wird immer suggeriert, dass die Eltern manche Monate kein Geld haben um Lebensmittel zu kaufen und zuweilen bekomme ich es mit, dass Gekauftes von uns zu den Schwiegereltern wandert. Vom Grundsatz ist es auch kein Problem. Wenn ich nicht da bin gehen die Schwiegereltern ein und aus und gekauftes geht hin und her...Das führt dann auch dazu, dass Diverses nicht mehr an Ort und Stelle liegt und die Schwiegermutter sich sehr stark für Ihre Enkelin einsetzt und ich kaum etwas zu der angenommenen Tochter sagen darf.

Meine Frau kennt es nicht anders, dass die Omas ständig mit im Haus waren, den Haushalt geschmissen haben, und wie selbstverständlich ein und aus gegangen sind und auch einen Schlüssel hatten. Und wir geraten deswegen immer aneinander. Ich möchte gern, dass die Gerätschaften da liegen, wo ich sie abgelegt habe, dass ich weiß wer wan im Hause ist und ich mag es nicht wenn die Schwiegereltern ihre Sachen bei uns ablegen bzw. liegen lassen, den Kühlschrank benutzen , in den Schränken umherwühlen und das Kommando bei uns übernehmen. Meine Frau meint immer, dass es doch eine Familie ist und dass alles eins ist. Ich meine, dass es ja vielleicht eine Familie ist, aber trotzdem jeder seinen Bereich hat und jeder seinen Haushalt und seine Verantwortlichkeit hat.

Ich wünsche allein ein entspanntes Wochenende.

Haushalt, Kinder, Beziehung, Eltern, Psychologie, Ehe, Schwiegereltern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haushalt