Haushalt – die neusten Beiträge

Zweiter Versuch: AEG Favorit 56012 l springt nicht an, Aquastopp ausgelöst - Was tun?

Unser bisher unauffällig vor sich hin werkelnder GS ist seit gestern im Streik.

Erst blinkte er, daß er kein Wasser bekäme, jetzt sagt er, Aquastopp ist ausgelöst und verweigert jede Arbeit.

Maschine aufgemacht, Bodenwanne ist trocken

Zuleitungsschlauch abgenommen, Wasser läuft, Sieb im Schlauch sauber, Durchblasen klappt.

Siebe sind sauber, aber das beeindruckt den Burschen auch nicht.

1 l Wasser hinein, das wird immerhin abgepumpt, dann aber weiter mit Fehlermeldung Aquastopp.

Das ist "von jetzt auf gleich" ohne Vorwarnung passiert.

Wie komme ich weiter? Frau ist sauer...

Mittlerweile ist der Aquastopp durch ein Originalersatzteil ersetzt und funktioniert.

Soweit, so schön.

Die Bodenwanne ist trocken, der Schwimmschalter ist frei beweglich, an den Kontakten, die ich ohne mich völlig zu verrenken erkennen kann ist keine Korrosion zu sehen, auch keine wackligen oder abgebrochenen Stecker.

Ich habe jetzt die Front in Angriff genommen und mir die Steuerung angesehen. Unauffällig, auch hier nur ein paar tote Spinnen und etwas Staub, aber weder Brandspuren noch Brandgeruch, alle Kabel stecken da, wo sie montiert sind, nichts hängt lose.

Hier ist die rechte Seitenplatte abgenommen, zu sehen sind der neue Aquastoppschlauch, am Einlaufkasten montiert (Nach 14 Jahren noch ein Ersatzteil ist nicht schlecht!)

Halb hinter dem Topf mit dem Ionenaustauscher erkennt man den Schwimmschalter, der frei beweglich ist und auf trockenem Boden aufliegt.

Bild zum Beitrag
Haushalt, Wasser, Küche, Reparatur, Geschirrspüler

Findet ihr ich muss bei meinem Freund aufräumen?

Also es ist so: Ich und mein Freund führen eine Fernbeziehung. Wir sehen uns meistens über längere Zeit zb 2 Wochen und dann wieder 1 Monat nicht. Er lebt noch zuhause, so wie ich.

Immer wenn ich zu Besuch bin, verlangt er von mir das ich sein Zimmer aufräume. Seine Mutter verlangt dies übrigens auch, bzw. mache ich es nicht werde ich als faul abgestempelt. Bis jetzt habe ich es immer gemacht. Nur mittlerweile sehe ich es nicht mehr ein. Ich räume auf und er kommt von seinem Minijob nachhause und schmeißt seine Klamotten wieder auf den Boden, was ich dann wieder wegräumen darf.

Wenn ich ihn drauf anspreche, das er es bitte lassen soll und dankbar sein soll, das ich überhaupt aufräume meint er immer ja du bist meine Freundin und wohnst gerade hier mit mir zusammen und machst genauso Dreck. Ich bin nur zu Besuch, auch das sage ich ihm immer wieder.

Nun frage ich mich, wie seht ihr das? Ich wurde so erzogen das wenn ich „Gäste“ habe, ich aufräume. Niemals würde ich von meinen Freunden oder sonst wem verlangen das sie mein Zimmer aufräumen.

Man muss dazu sagen, die Mutter meines Freundes räumt auch immer sein Zimmer auf, nie er selbst. Seine Mutter ist außerdem der Meinung das ich kochen und putzen nicht mal kann und keine richtige Frau sei.

Was ist eure Meinung zu dem ganzem? Bin ich schlecht erzogen?

Liebe, Haushalt, Mutter, Schule, Wohnung, Beziehung, Eltern, Privatsphäre, Psychologie, Fernbeziehung, Freundin, Liebe und Beziehung, Streit, Zimmer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haushalt