Küchenunterschrank Eckkarusell defekt?
Hallo,
gibt es einen Küchenbauer, der mir mit Ratschlägen/Tipps weiterhelfen kann?
In meiner Küche ist am Eckunterschrank mit umlaufendem Topfkarusell ein Türhalter am mittig sitzenden Halter abgebrochen. Der ist geschweißt.
Meine erste Idee war, dass ganze Konstrukt gegen ein neues auszutauschen. Kostet allerdings um 600,00 €, daher prüfe ich jetzt die Möglichkeit der Reparatur.
- Könnte man das Drehgestell ausbauen, ohne die Arbeitsplatte abzunehmen oder muß die unbedingt runter, damit man die Teile nach oben aus- und wieder einbauen kann?
- Könnte man es kleben (Metall auf Metall)? Schwer belastet wird diese Halter nicht, er trägt die Türe, die beim Öffnen des Schrankes in die Dreiviertelträger einklappt?
Arbeitstechnisch ist das Ganze ja nicht einfach, weil man durch die Ecköffnung arbeiten muß
Gibt es Ideen?
Danke und Grüße
Michael
Gibt es ein Bild von der Situation vor Ort?
ich habe zwar einige Bilder, aber da sieht man die Bruchstelle des Frontplattenhalters nicht wirklich ...
3 Antworten
Hallo Michael, wenn ich von meinem, allerdings schon recht alten Drehkarussel ausgehe, dann ist ein Ausbau des Metallgestells ohne abbau der Arbeitsplatte unmöglich. Ist halt einfach zu breit für die Türöffnung. Jetzt ist mir aber leider immer noch nicht ganz klar, wie die Bruchstelle denn aussieht. Vielleicht ist ein Foto dieser Verbindung zur Türe hier ganz hilfreich. Bei mir ist es ein Winkel der gleichzeitig dazu dient, den oberen Boden zu halten und ihn, mittels Schraube, in der Höhe ausrichten kann. Wenn es bei dir auch "nur" ein Winkel ist, dann sollte man hierfür doch auch Ersatz finden können. Setz mal ein Foto davon hier rein, vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit.
Ich glaube, dass wir die Schraube oben nachträglich reingedreht haben.

Hallo HotteLu,
mein Drehgestell ist auch schon steinalt ...
Gebrochen ist bei meinem der untere Türhaltebügel, der an einem Ring angeschweißt ist ... es gibt dort noch einen weiteren Bügel für die andere Tür ... diese sind über Federn gesteuert, damit die Türen sich beim Drehen einklappen ...
ein neues Drehgestell incl. 2 Böden kostet 600 € ... zu teuer und Aufwand sehr hoch ...
kaufe jetzt 4 Türscharniere mit 165 grd. Öffnungswinkel und schraube daran die Türblätter an ... nicht ganz so elegant, aber besser fürs Konto ;-)
danke, aber das löst mein Problem nicht ...