Grammatik – die neusten Beiträge

Könnte das jemand bitte auf Fehler überprüfen?

Wir bieten Ihnen Terrassendächer mit einer soliden Planung damit die nassen Sommertage der Vergangenheit angehören.

Nach Maß oder Standartmaß.

Unsere Überdachungen sind in verschieden Standardfarben erhältlich.

Für Ihre Dacheindeckungen können Sie aus verschiedenen Typen von Polycarbonat oder Glas wählen.

Lieferung und Montage im Umkreis von ***km

Es gibt noch viele extra Optionen, wie Beleuchtung und Heizstrahler, bis hin zu einem Ausbau zum kompletten Sommergarten mit Glasschiebetüren und geschlossenen Wänden.

Da wir mit verschiedenen Lieferanten arbeiten gelingt es uns jedes Problem zu lösen ganz gleich ob Standartfall oder Spezieller Sonderauftrag.

Unsere Lieferanten fertigen Terrassendächer nach DIN EN **** und Standart-Statik an.

TS- Aluminium

Deponti

Gumax Tuinmaximaal

Beispielpreis: **** € für Gumax Terrassenüberdachung

Matt antrhazit, *** x * Meter mit Klar 16mm Polycarbonat

Optional erhältlich:

Glasschiebewände

Abschlusskeil

Polycarbonat Seitenwand

Gumax automatische Sonnenschutz *m x *m matt anthrazit ******€

Verhindern Sie grelles Sonnenlicht und Hitze unter Ihrer Überdachung mit dem automatischen Sonnenschutz von Gumax®. Der automatische Sonnenschutz von Gumax® reflektiert 89% der Wärmestrahlung und 73% des sichtbaren Lichts durch das einzigartige wärmereflektierende Sonnenschutztuch. Das sorgt bereits schnell für einen messbaren Temperaturunterschied.

Jede Bahn der Sonnenschutz wird direkt unter den Dachplatten platziert, wodurch sie besonders wartungsfreundlich ist. Mit der drahtlosen Fernbedienung können Sie Bahnen der Sonnenschutz einfach individuell oder gleichzeitig bedienen. Die Bahnen können in jede gewünschte Position gestellt werden.

Schreiben Sie uns an und holen Sie Ihr Angebot kostenlos und unverbindlich.

Vielen Dank im Vorraus!

Deutsch, Grammatik, Kommasetzung, Rechtschreibung

Reflexion (Praktikum)schreiben?

Hallo,

Da ich für die Schule ein Reflexion schreiben muss wollte ich fragen, ob ihr mal drüber schaut ob das passt . Falls nötig ist könnt ihr es auch bitte besser formulieren bzw. auch verbessern? Sieht überhaupt ein Reflexion so aus? Ja ich weiß da sind Rechtschreibfehler und Grammatikfehler 😣. Mir würde sehr freuen wenn ihr drüber schaut:)

Reflexion:

Ich habe meinen Praktikumsblock, der im Zeitraum vom 16.09.2021 -04.02.2022 stattfindet, bei der ……………….. absolviert. Die Arbeitszeiten waren Montag bis Donnerstag 8:30 Uhr bis 18 Uhr und Freitag 8:30 Uhr bis 13:30 Uhr. Aufmerksam wurde ich durch die Stellenanzeige selbst, die unter anderem verspricht FOS und BOS Schülern zu zeigen, wie eine Bewerbung aufgebaut, und was bei einem Gespräch mit einem Arbeitgeber wichtig sein sollte. Innerhalb meines Praktikums durfte ich mit Programmen wie der BA (Bundesagentur für Arbeit) sowie dem Talent Link (EDV-System)selbstständig arbeiten. Jeder hat einen eigenen Arbeitsplatz bekommen. Mein Arbeitsplatz besteht aus eine MAC Computer, Tastatur, Mouse und Schreibwaren. Mein persönliches Ziel war es, die echte Arbeitswelt richtig kennenzulernen und mir Erfahrungen im Bereich Personalvermittlung an zu eignen, um später herauszufinden, ob ich mich selber in diesem Beruf sehen kann. Die Aufgaben, was ich immer erledigen musste, waren Bewerbungsunterlagen einzupflegen, passende Profile auf Bundesagentur für Arbeit auszusuchen und für die beliebige Position anzuschreiben und Bewerber zu filtern. Es gab auch manchmal Sonderfälle, die ich eine andere Aufgabe erledigen musste, einmal musste ich Bewerber als „Eingestellt“ machen. Das war auch mein Lieblings Aufgabe. Zusammengefasst hat mir das Praktikum gefallen, dass es im Büro auch entspannt und professionell zugeht. Alle Mitarbeiter waren auf den ersten Moment willkommend, sympathisch und hilfsbereit. Die Mitarbeiter sind immernoch sehr nett. Ich bin sehr froh, dass ich diese Stelle rechtzeitig gefunden habe. Ich hatte beim einpflegen und filtern von Bewerbern, Einblicke in vielerlei guten und weniger guten Bewerbungen, wodurch ich selbst einschätzen konnte, was gerne in einer Bewerbung gesehen wird und was nicht. Schade fand ich es, dass es nicht wirklich viele abwechslungsreiche Aufgaben für uns Praktikanten gab.

Deutsch, Schule, Grammatik, Rechtschreibung, reflexion, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Kann jemand bitte meinen mir sagen ,ob dass grammatikalisch richtig ist?

In der Kurzgeschichte, Der Hund im Thyssen Kanal geschrieben von Theodor Weißenborn, handelt es sich über einen Hund der allein und verwahrlost durch die Straße läuft und Hilfe von den Menschen sucht.

 

Inhaltsangabe

Ein Hund mit seinem Herrchen sind in einer Industriestadt gekommen, plötzlich hat ein Auto der Besitzer des Hundes überfahren. Der Hund hat sich allein in einer Stadt befunden, weil niemand sich ihn mehr gekümmert hat. Auf der Suche nach Futter läuft der Hund zu einer Schule und hofft, dass er Futter bekommen kann. Die Schüler geben ihm manchmal Futter, aber weil er sein Fell durchnass und dreckig ist, bewerfen die Kinder ihn mit Steinen. Er rennt in Großer Angst bei einem Mann auf der Brücke in Sicherheit zu bringen, aber der stößt den Hund mit einem Fußtritt ins Wasser der Hund versucht zu überleben, aber leider ertrinkt der Hund. Nur ein kleines Kind am Kai hat Mitleid mit dem toten Hund.

 

Interpretation: Der Text zeigt einige Typische Merkmale einer Kurzgeschichte. Es beginnt mit einer Beschreibung der Stadt und des Wetters- der Leser ist also nicht plötzlich im Geschehen, ihm wird zunächst die Vorgeschichte -der Unfall- erzählt in der Geschichte sind nur wenige Personen beteiligt und gibt es noch die Passanten, Schulkinder, einen Mann auf der Brücke und den Kahnwächter mit seinem Kind. Der Ort der Handlung ist auf einer Industriestadt begrenzt. Der Hauptfigur ist bestimmt der Hund, weil am meisten über er geschrieben wird und sein Erleben und seine Sicht der Ereignisse die Geschichte prägt. Der Autor Theodor Weißenborn benutzt zwei unterschiedliche Erzählperspektiven nämlich der auktoriale Erzähler und an eigenen stellen benutzt er auch Personale Erzähler, damit der Leser sich besser in die Rolle der Sensationsbegierigen versetzen kann. Der Erster Eindruck, während des Lesens war, dass die Kurzgeschichte unverständlich ist, weil die Kurzgeschichte aus Sicht des Hundes beschrieben z. B. (Z-23) dient der Ausdruck bunten Tücher als anderes Wort meint der Autor die Flaggen noch ein weiters Beispiel (Z-24) beschreibt der Hund die Autos als Stählernen Tieren. Die Handlung der Kurzgeschichte umfasst nur eine kurze Zeitspanne Konkret ca. ein Tag.

Vielleicht der Autor möchte uns damit sagen, dass man nicht nach ihrem Aussehen oder Verhalten beurteilen sollten.

Deutsch, Sprache, Grammatik, Inhaltsangabe, Interpretation, Klassenarbeit, Kurzgeschichte

Französischen Text korrigieren?

Hallo :)

Ich habe für eine Mündliche Prüfung einen Text geschrieben und ich wollte fragen ob den jemand korrigieren kann. Also groß und klein Schreibung ist nicht so wichtig, aber die Satzstrukturen. Das wäre super!

Bonjour,

Je m'appelle Chloé Tül et j'habite à ms goraya. J'ai 14 ans et je vais vous dire quelque chose sur moi et ma vie et pour cela, je voudrais d'abord présenter mes rêves et mes proplèmes. Mon plus grand rêves est quand j‘aurai fini l‘école, je ferais un voyage de monde avec ma soeur. En plus lorsque je serai adulte, j‘aurai une belle maison et je fonderai une famille. En outre je serai une coiffeuse, parce que j’aime vraiment couper ou coiffer les cheveux des autres.Ensuite je vous présente mes problèmes. J‘ai de problèmes au collège en anglais.J‘apprends toujours du vocabulaire mais j'ai encore des difficultés. En plus je me suis disputé avec ma ami Emily, parce que mon petit ami m'a trompé avec elle. Alors je présente ma famille. J'ai apporté des photos pour vous montrer. C‘est mon père Metin Tül, il est un officier de police (*foto zeigen*), C‘est ma mère Bertül Tül, elle est une coiffeuse (*foto zeigen*), C‘est mon Chat Macaron (*foto zeigen*), C‘est mes Chiens. Ils‘sappelle Hanni et Nanni (*foto zeigen*). Mes amis sont Nila nédlon, Normandi nité et Yun Park. Ma ennemie est Emily Fuaréh. J'habite dans le quartier "le balais". Ma famille et moi habitons la maison 20 rue de Malesalas.Nous vivons près de la police où travaille mon père. A côté de nous se trouvent un centre commercial. Je pense que c'est très cool parce que je peux toujours faire du shopping avec ma sœur julai ou avec mes amis. quel dommage que le parc soit loin et mes amis et moi aimons pique-niquer dans le parc. mais j'aime beaucoup le quartier ! Il y a beaucoup d'activités à faire et tous mes amis habitent ici.

Bild zum Beitrag
Schule, Sprache, Französisch, Grammatik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grammatik