Ist das so gut geschrieben, also ist der Stil, Rechtschreibung und Grammatik so gut und der Inhalt?
Lieber ....
ich wünsche dir und deiner Familie, sowie deinen Freunden ein tolles Weihnachtsfest!
Ich wünsche euch entspannte und schöne Stunden zusammen.
Zum Jahreswechsel wünsche ich dir Heiterkeit und Frohsinn.
Für das neue Jahr wünsche ich dir Gesundheit, Glück und Erfolg.
Danke, dass du immer ehrlich bist, für dein offenes Ohr und das Du für mich da bist. Zu diesem Anlass danke ich Dir für deine Freundschaft
Prost!
Hab Dich lieb
Liebe Grüße
1 Stimme
5 Antworten
Der Stil von Briefen ist eine ganz persönliche Sache. Was der eine gut findet, muss dem anderen nicht unbedingt gefallen. Ich weiß nicht, in welcher Beziehung du zu diesem Jungen oder Mann stehst. Für mich klingt "Hab dich lieb" immer eher nach einer Beziehung zwischen Eltern und (eher kleinem) Kind. Egal, das musst du wissen. Aber du musst dich schon entscheiden, ob du "du, dir, dich, ihr, euch etc." groß oder klein schreiben willst. Beides ist in Ordnung, aber du solltest konsequent entweder nur das eine oder nur das andere tun. "Prost!" direkt vor oder nach "Hab dich lieb." finde ich sehr plump, also unpassend. Ich habe es deshalb ganz gestrichen. Achtung! Ich habe die Zeichensetzung korrigiert, z. B. muss das Komma vor "sowie" weg.
Lieber .... ,
ich wünsche dir und deiner Familie sowie deinen Freunden ein tolles Weihnachtsfest.
Ich wünsche euch entspannte und schöne Stunden zusammen.
Zum Jahreswechsel wünsche ich dir Heiterkeit und Frohsinn.
Für das neue Jahr wünsche ich dir Gesundheit, Glück und Erfolg.
Danke, dass du immer ehrlich bist, für dein offenes Ohr und dass du für mich da bist. Zu diesem Anlass danke ich dir für deine Freundschaft.
Hab dich lieb.
Liebe Grüße
Danke dir :) Ja also ich bin jünger als er und er ist für mich wie ein „Vater" ,daher schreibe ich : Hab dich lieb
War das beabsichtigt, dass in jedem Satz "wünsche" kommt und mehrmals "danke" oder sind dir nur die Verben ausgegangen?
Anreden würde ich in diesem Fall groß schreiben.
Ich wünsche Dir und Deiner Familie ...
Klingt nicht sehr persönlich, eher als hättest du mehrere Kartensprüche kombiniert.
Ich kann Pseudonym333 nur zustimmen. Lass den Text so, wie er ist! Das ist deine Schreibe. Auch das Wiederholen von "wünschen" - das hat so etwas Beschwörendes, hört sich fast wie eine Zauberformel an.
Nicht nur die Verben ... benutzt du wirklich Wörter wie: Frohsinn und Heiterkeit?
Schreibe eher so, wie du auch sprichst. Nicht so gedrechselt sondern gerade aus.
Was spricht gegen diese Wörter? Nur weil sie immer seltener verwendet werden?
Ich könnte sonst das mit dem Jahreswechsel ganz rauslassen.
Frohsinn und Heiterkeit ist passend - für den Jahreswechsel - und liest sich schön... höre nicht auf Realisti.
Diese Postkartensprüche scheinen hier ihre Fans zu haben. Ansonsten hätte ich gesagt, schreibe einfach was dir auf dem Herzen liegt. Wenn du auf Wiederholungen stehst, dann schreib halt in jedem Satz "wünsche".
Ich wünsche Dir, Deiner Familie, sowie Deinen Freunden ein tolles Weihnachtsfest! Genießt entspannte und schöne Stunden zusammen.
Das neue Jahr soll Dir reichlich Gesundheit, Glück und Erfolg bringen.
Danke, dass du immer ehrlich bist, für Dein offenes Ohr und das Du für mich da bist. Zu diesem Anlass danke ich Dir für Deine Freundschaft
Prost!
Hab Dich lieb
Liebe Grüße
Vor "sowie" im ersten Absatz wird kein Komma gesetzt
Nach „Freunden“ ein Komma und „dass du für mich“, aber sonst ist es gut.
Nach Freunden kommt kein Komma. In den ganzen Satz gehört kein einziges Komma. - Na, die Karte ist ja schon längst beim Empfänger.😂
das Du
dass
Hier schriebst du 'Du' groß, die anderen Male nicht. Ich lernte es so, dass man in persönlichen Briefen 'Du', 'Dir', 'Dich', 'Deine' und so weiter groß schreibt.
Jepp, danke dir. Liest es sich sonst gut? Also einer meinte hier, es liest sich so, als hätte ich mehrere Weihnachtskartensprüche zusammengeschrieben, obwohl ich es selbst geschrieben habe
Was für Verben gibt es den noch, die so ähnlich sind?
Na ja ich habe das nicht irgendwie kopiert, sondern selber geschrieben.