Grammatik – die neusten Beiträge

Wie findet ihr meine Inhaltsangabe von der Redeanalyse (Adolf Hitler)?

Das Thema der Rede ist ein Aufruf von Adolf Hitler an das deutsche Volk, welches er am 10.Februar 1933 in Berlin als neugewählten Reichkanzler hält.

Die Rede ist in sechs Programmpunkten gegliedert.Zunächst zeigt er sein Zuhören was sie erwartet nach seinem Amtsantritt und wie er Deutschland zu alter Stärke und Macht zurückführt. Indem zweiten Punkt sagt er, dass es nicht einfach wird, sondern anstrengend. Und das deutsche Volk selbst einen Teil zum Wohlstand beitragen muss.

Im 3 Punkt betont er, dass diese Arbeit nur von dem deutschen Volk ausgeführt werden darf und keinesfalls von einem anderen Staatsbürger. In dem 4 Punkt geht es um das „Gesetz des Lebens" das wir uns daran orientieren beim Aufbau der Nation.

Der fünfte Punkt befasst sich weiterhin mit den Gesetzen, welche die existenzielle Grundlage unseres Lebens ist und bringt zum Ausdruck, dass einzig Volk und Erde uns Orientierung für unsere Handlung und Entschlüsse geben dürften.

Im letzten Programmpunkt betont er die Wichtigkeit das deutsche Volk mit Macht und Stärke wiederaufzubauen. Nach seinen Programmpunkten benennt er die 14 Jahre, wo Deutschland zugrunde gerichtet wird.

Abschließend legt er den zuhören seine Verbundenheit zu seinem Land dar und blickt vorausschauen entgegen.

Text der Rede:

Bild zum Beitrag
Deutsch, Schule, Geschichte, Politik, Satz, Grammatik, Satzbau, politische Rede, redeanalyse, Adolf Hitler, Philosophie und Gesellschaft

Hilfe bei Grammatik und Satzzeichenfehler in meiner Bewerbung?

Bewerbung als Chemikant

Sehr geehrte xxx,

nach dem freundlichen Gespräch mit Ihnen, am 04.03.2022, hat sich mein Interesse für die Stellenausschreibung intensiviert.

Das vielseitige Aufgabengebiet, das darin beschrieben wird, interessiert mich sehr. Die Anforderungen die mit diesem Beruf einhergehen, entsprechen meinen jetzigen Arbeitsaufgaben. Die von Ihnen geforderten Arbeitsschritte, die von der Wartung, Instandhaltung und Fehlerbehebung der Anlage, bis zu der Durchführung von Analysen und Dokumentationen notwendig sind, sehe ich mich durch meine bereits gewonnenen Fähigkeiten qualifiziert Ihren Anforderungen gerecht zu werden.

Durch meine zweijährige Erfahrung im Produktionsbereich, sind mir die Wichtigkeit der Einhaltung von Hygienemaßnahmen, Vorgaben der Arbeitsabläufe und die Qualitätssicherung nach allen Standards am Arbeitsplatz die höchste Priorität. Ich lege Wert auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit, gerade auch mit körperlicher Aktivität. Durch meine Berufsausbildung und meiner handwerklichen Begabung habe ich schnell gelernt mich neuen Herausforderungen zu stellen und mich flexibel neue Arbeitsprozessen anzupassen.

Sauberkeit und Umweltschutz gelten für mich als selbstverständlich. Diese sind bei der Produktion, das höchste Gebot.

Mein Engagement und meine Bereitschaft mich neuen Aufgaben zu widmen, würde ich gerne in Ihrem Betrieb unter Beweis stellen.

Ich freue mich, wenn ich Ihr Interesse geweckt habe und stehe Ihnen gerne für weitere Fragen und für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

xxx

Beruf, Schule, Bewerbung, Anschreiben, Grammatik, Satzzeichen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wochenbericht, Stichpunkte sind grammatikalisch richtig?

Hi, da ich jede Woche für die Schule ein Tätigkeitsnachweis bzw. Wochenbericht berichten muss in Stichpunkten. Wollte ich fragen ob ihr mal die Sätze mal drüber schaut. Das würde mich sehr freuen:). Das wäre sehr nett

VG PrivatMensch :)

MONTAG:

• Rundgang durchs Gebäude

 Lager, Büro, Bügellager

• Sortiment und Waren kennengelernt

 Größennummer kennengelernt, was in der Filiale gibt

• Hosen geschlichtet

• Hosen nach Größen sortiert (groß nach klein)

• Bügeln in den Bügellager abgelagert

• Kleidungen in Ordnung gebracht

DIENSTAG:

• Neue Kleidungen nach Größen sortiert

• Kundenbögen beschriftet nach Berlin und gelocht

• Schaufenster entleert

 Mithilfe der Mitarbeiterin den Puppe, dessen Kleidungen ausgezogen

 Kleidungen nach oben gebracht und anschließend in passende Stelle hingelegt

• In die Post gegangen

 Briefe eingeworfen

 Kiste erfolgreich abgegeben

MITTWOCH

Kleidungen kontrolliert

Nach Größe sortiert

Sauber gefaltet

• Dekorationen aus Lager entnommen & in den Keller gebracht

• Neue Waren bekommen

Kisten nach oben gebracht

 Kisten entleert

DONNERSTAG:

 Waren aufgebügelt und in den Lager gebracht

• Schuhe aus den Lager genommen und in den richtigen Abteilung platziert

• Abteilung umgebaut und gestaltet

 Freigegebene Waren ins Abteilung gepackt

 Waren in entsprechende Design sortiert

 Dekorationen platziert

• Puppe angezogen

 Kleidungen ausgewählt und gekleidet

• Pakete aus der Post abgeholt

FREITAG:

• alte Waren ausgeraümt

 Schal in den Kisten gepackt und in den Lager gebracht

• Hochzeitskleidungen aus Lager entnommen

 Entsprechende Position aufgehängt

• Am Ende Kunden beratet

 Gefragt, ob die Hilfe brauchen

 Kunden weitergeholfen, ob die gewünschte Artikel gibt

Deutsch, Grammatik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grammatik