Heißt es "Niklas's Zimmer", "Nikla's Zimmer" oder "Niklas' Zimmer"?
Hallo,
also wenn ich sagen will, dass es Niklas sein Zimmer ist, heißt es dann "Niklas's Zimmer", "Nikla's Zimmer" oder "Niklas' Zimmer", weil Niklas endet ja schon auf "s". Bei einem anderen Namen wie z.B. Tom ist es ja ganz einfach: "Tom's Zimmer"
13 Antworten

Es ist Genitiv. Da hängt man dann einfach ein s ran. Der Name endet aber schon mit s…, also braucht es nach dem Namen einen Apostroph.


Nikla's Zimmer würde bedeuten, dass der Junge Nikla heißt.
Niklas's wird wegen der zwei s nicht verwendet, sondern zu Niklas' verkürzt.

Nilkas' Zimmer und Helmuts Zimmer. (Helmut's wäre falsch, sowas gibt es im Deutschen nur in extremen Ausnahmefällen)

"Niklas' Zimmer" ist korrekt.
Das "Genitiv-Apostroph" bei Namen, die auf ein S enden, ist einer der sehr wenigen Fälle, wo ein solches Apostroph im Wort gesetzt wird. Das allerdings auch nur bei Namen, die auf S enden. "Tom's Zimmer" (oder auch "Toms' Zimmer") ist falsch - es heißt "Toms Zimmer".

Es heißt im Deutschen: "Niklas' Zimmer". Wegen des s-Lautes am Ende. Durch das Apostroph wird der Genitiv gekennzeichnet.
Duden-Regel:
Der Apostroph steht bei Namen anstelle der Endung -s, wenn beide der folgenden Bedingungen zutreffen: Die Grundform des Namens geht auf s, ss, ß, tz, z, x, ce aus. (Bei fremden Namen können diese Buchstaben in der Grundform auch stumm sein.) <§ 96 (1)> Dem Namen geht kein Artikel oder Pronomen voran. Zum Beispiel Hans Sachs’ Gedichte, Le Mans’ Umgebung, Grass’ Blechtrommel, Voß’ Übersetzung, Ringelnatz’ Gedichte, Cádiz’ Hafen, Marx’ Philosophie, das Leben Johannes’ des Täufers, Maurice’ Freundin, Amiens’ Kathedrale, Dumas’ Werke, Bordeaux’ Zentrum Aber mit Artikel o. Ä.: die Gedichte des Hans Sachs, das Leben des Johannes, die Streiche unseres kleinen Tobias


Was wäre die englische Schreibweise? Ich bin verwirrt. In der Antwort und in den Kommentaren steht doch zweimal dasselbe.

Wahrscheinlich wurde es nachträglich geändert.
Es heißt: Niklas' Zimmer.


Nein, es heißt "Niklas' Zimmer". Das Apostroph im Genitiv bei Namen, die auf S enden, ist einer der wenigen Fälle, wo auch im Deutschen so ein Apostroph im Wort gesetzt wird. Falsch wäre hingegen "Tom's Zimmer" - bei Namen, die nicht auf S enden, wird auch kein Apostroph gesetzt, es heißt also "Toms Zimmer".
https://www.scribbr.de/wissenschaftliches-schreiben/apostroph/


So sehr, dass du das Apostroph mit einem Akzent verwechselt hast!
Nicht "Niklas' Zimmer"!?