[Englisch] if-Sätze Typ 2?
Guten Abend,
kann mir jemand erklären, wieso ich hier immer „did“ brauche beim gelb markierten?
Wieso steht beim rot markierten nicht die Form von „simple past“, welche bei Typ 2 ja genutzt werden muss?
Wieso braucht man manchmal did und manchmal nicht? Bitte ohne eine Antwort reinzukopieren einfach anhand der Beispiele hier zeigen, so dass ich es verstehe ✌️💚
https://www.englisch-hilfen.de/uebungen/if_saetze/typ_2_verneinung.htm
3 Antworten
Dein Problem hat zunächst nichts mit den "if-Sätzen" zu tun.
Wenn du genau hinschaust, hast du den Fehler immer dann gemacht, wenn die verneinte Form des Simple Past erforderlich war.
Regel:
Bei der Verneinung und bei der Frage musst du ein Vollverb mit einer Form von "do" umschreiben. Im Simple Past lautet die Form dann natürlich "did". Da die Zeit schon in "did" steckt, folgt dahinter die Grundform (Infinitiv) des Hauptverbs.
They wore pullovers.
ABER:
They didn't wear pullovers.
Did they wear pullovers?
--------
Anderes Beispiel:
Where did they go last year?
> They went to Paris, but they didn't go to London.
Bei der Verneinung und bei der Frage musst du ein Vollverb mit einer Form von "do" umschreiben. Im Simple Past lautet die Form dann natürlich "did". Da die Zeit schon in "did" steckt, folgt dahinter die Grundform (Infinitiv) des Hauptverbs.
Bezieht sich das nur auf den if-Satz Typ 2? Kannst du das noch ein bisschen genauer erklären?
Ich habe es jetzt nochmal alles besucht zu verstehen und folgendes für mich gefunden:
Bei Verneinungen und bei Fragen steht folgendes in den jeweiligen Sätzen im If Satz enthalten:
Typ 1: „do“
Typ 2: „did“
Typ 3: „had“
Bei Typ 2 sagtest du, dass wenn man z.B. „did“ schreibt, dass dahinter das Infinitiv geschrieben wird. Warum ist das so?
Bei Typ 3 schreibe ich ja, wenn ich im If-Satz „had“ schreibe danach auch nicht das Infinitiv, sondern die 3. Form.
Kannst du mir das nochmal erklären, warum man bei Typ 2 keine 2. Form nach „did“ verwendet und bei Typ 3 nach „had“ schon die 3. Form verwendet?
Hab's gesehen. Ich pack dann den Laptop aus und antworte dir. Da kann ich schneller und übersichtlicher schreiben.
Also noch ein bisschen Geduld.
WoW... Vielen lieben Dank für deine Mühe. Freut mich sehr sehr dolle! 😅💚😊
Da die Zeit schon in "did" steckt, folgt dahinter die Grundform (Infinitiv) des Hauptverbs.
Ist das auch bei den if-Sätzen so?
Zum Beispiel bei if-Satz Typ 2, der ja mit Simple Past im if-Satz und mit would + infinitive im Hauptsatz gebildet wird.
Könntest du mir da vielleicht nochmal ein zwei Beispiele machen? 🤔
Auf jeden Fall schon etwas viel zu merken. Schaffe es bestimmt bis Montag das zu beherrschen, die drei Typen der if-Sätze…
Ja, da ist das natürlich genauso.
If it rained, we would stay at home.
ABER:
If it it didn't rain, we would go for a walk.
Solltest du weitere Fragen haben, dann morgen. Bin jetzt hier weg.
Also ist die Verneinung in Form von „did“ bei Typ 2 der if-Sätze immer im if-Satz und nicht im Hauptsatz, richtig?
Kannst du mir das nochmal etwas genauer erklären, mit do und did?
Bei diesem Passiv Satz Typ 2 mit Verneinung kommt zum Beispiel nicht „did“ rein.
Gegebener Satz zum einsetzen der richtigen Wörter:“If it __________ (not/to be) so late, we __________ (to play) a game of chess.“
Folgendes hatte ich eingesetzt, was falsch war:
- Lücke: did not be
- Lücke: would play
Folgendes wird als richtig in der Lösung gezeigt:
- Lücke: was not
- Lücke: would play
Wieso kommt hier „was“ rein und sonst „did“? Wie kann man dazwischen am besten unterscheiden? Vielleicht hast du ja noch ein Beispiel parat 👍
Wie kann ich unterscheiden, ob ich „have“ oder „has“ beim Typ 3 der if-Sätze benutzen muss?
Dachte bei he she it „has“ und sonst immer „have“.Folgendes habe ich geschrieben (falsch):
„If John had learned more words, he would has written a good report.“
Folgendes ist die Lösung (richtig):
„If John had learned more words, he would have written a good report.“
Folgendes have ich geschrieben (falsch):
“If he had spoken more slowly, Peggy would has understood him.“
Folgendes ist die Lösung (richtig):
“If he had spoken more slowly, Peggy would have understood him.“
Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir das hier mit „have“ und „has“ in Bezug auf die beiden Sätze und allgemein auf den If-Satz Typ 3 erklären kannst 💪🙏😊
Eigentlich wollte ich jetzt ins Bett, aber nochmal kurz:
Das Verb "be" ist das einzige englische Verb, das nicht mit "do" umschreiben werden kann.
I was / I wasn't
You were / you weren't
Für alle anderen Verben gilt, was ich dir erklärt habe.
I went / I didn't go
I saw / I didn't see
etc.
If-Satz / Typ 3 immer:
If + Past Perfect > would have + Past Participle
Ein "would has" kann es nicht geben. Das müsste dir eigentlich schon in den Ohren weh tun. 😉
Nach modalen Hilsverben wie "would, could, should etc." kann doch immer nur ein Infinitiv folgen.
If you had asked her, she would have helped you.
And now good nicht.
Du solltest auch ins Bett gehen. Mach dich nicht verrückt.
Vielen Dank 🤩 💚
Bei meiner Übersicht habe ich „would + have/has + past participle (3.Form)“ stehen. Also kann ich das „has“ entfernen und das wird beim Typ 3 nie genutzt?
Das kannst du entfernen. Das ist eindeutig falsch. Ich hoffe nicht, dass diese Übersicht von deiner Englischlehrkraft stammt.
Die Übersichten erstelle ich mir immer selber ✌️ Vielen Dank für deine Mühe. 😊
Also hier meine Antwort zu deiner heutigen Nachfrage:
Was ich zu Verneinung und Fragen in im Simple Present und Simple Past gesagt habe, gilt ganz allgemein und nicht nur in den "if-Sätzen" (Du hast dort ja gar keine Frage, aber möglicherweise eine Verneinung).
Ich würde also deinen "Merksatz" so abwandeln:
Bei der Verneinung im If-Teil des Satzes (= Nebensatz) steht Folgendes:
Typ 1: don't/doesn't + Infinitiv
Typ 2: didn't + Infinitiv
Typ 3: hadn't + past participle (= "dritte Form des Verbs")
Ich zeige es dir noch einmal an einem Beispielsatz:
- If he doesn't get the job, he will go back to his parents.
- If he didn't get the job, he would go back to his parents.
- If he hadn't got the job, he would have gone back to his parents.
----------------------------------
a) Bei Typ 2 sagtest du, dass wenn man z.B. „did“ zum Beispiel bei einer Frage im If-Satz schreibt, dass dahinter der Infinitiv geschrieben wird. Warum ist das so?
b) Bei Typ 3 schreibe ich ja, wenn ich im If-Satz „had“ schreibe danach auch nicht den Infinitiv, sondern die 3. Form.
Kannst du mir das nochmal erklären, warum man bei Typ 2 keine 2. Form nach „did“ verwendet und bei Typ 3 nach „had“ schon die 3. Form verwendet?
a) Nach "did/didn't" muss immer der Infinitiv stehen. Das Simple Past steckt ja schon in der Umschreibung "did".
Ich versuche es einmal mit einer deutschen Erklärung und einer "Hilfsübersetzung".
Did you write the letter? ~ Tatest du den Brief schreiben? (Natürlich würde man das im Deutschen nicht so sagen, aber das wäre dieselbe Konstruktion. Da würdest du auch nicht sagen "Tatest du den Brief schrieb?")
b) Bei Typ 3 hast du das Past Perfect, das immer aus "had" und dem "Past Participle" gebildet wird. Das deutsche Plusquamperfekt bildest du genauso.
Vergleiche: He had written the letter. = Er hatte den Brief geschrieben.
Es handelt sich hierbei um eine zusammengesetzte Zeit.
-----------------------------------
Ich hoffe, das hilft dir weiter. Viel Glück für morgen und mach dich nicht verrückt!
Beim lesen deines Textes ist sofort gefühlt das ganze Verständnis aufgekommen. 🙏🙏😅 Ich werde noch viele Aufgaben und Übungen dazu machen. 💚 Du hast mir extrem viel damit geholfen, vielen lieben Dank. 💪😊
Hast du einen Tipp, wie ich in der Arbeit beim Hörverstehen besser mitkomme? Ich verstehe oft wenig dabei und allgemein geht es mir viel zu schnell.
Wie kann ich möglichst viele Informationen mitbekommen, bzw. was sollte ich währenddessen es abgespielt wird mitschreiben? 🤔
Wirklich üben kann man das Hörverstehen ja denke ich mal nicht so schnell, vielleicht hast du ja einen Tipp 🤔
Was ich dir zum Hörverstehen raten kann, weiß ich auch nicht so recht. Ich würde beim ersten Hören gar nichts oder ganz wenig mitschreiben. Höchstens ein paar wenige Stichwörter.
Wenn du zu viel mitschreibst, kannst du dich nicht mehr auf das Hören konzentrieren und du überhörst zu viel. Versuche lieber, den Zusammenhang zu verstehen.
Um welches Niveau geht es denn? Realschule? Seit wie vielen Jahren lernst du Englisch?
Man kann im Netz schon auch Beispiele für Hörtexte finden.
Fachhochschulreife 12. Klasse (Abschlussklasse) Richtig angefangen mit lernen habe ich erst letztes und dieses Jahr. Davor hatte ich einen 3er Durchschnitt, nun einen 1,5er.
Okay. Dann kann ich mir ungefähr vorstellen, wie das Niveau ist.
Ich glaube ich habe etwas für dich gefunden (vom British Council). Dort kannst du dir unter anderem Hörtexte in verschiedenen Schwierigkeitsstufen aussuchen. In deinem Fall würde ich auf B1 oder B2 tippen.
vielen dank 🙏 werde ich gleich direkt ausprobieren :-)
Wie kann es sein, dass folgender Satz als Lösung bei mir bei If Satz Übungen angezeigt wird:
“Richtig ist: My uncle would stay longer in York if he had more time“
Als Tipp steht hier:
“Mein Onkel würde länger in York bleiben, wenn er mehr Zeit hätte.
Im Hauptsatz steht: would stay. Das
mist Typ 2 der if-Sätze.
Deswegen muss im if-Satz had (Simple past) stehen.
Ich dachte had gibt es nur im bei if-Satz Typ 3.
https://www.englisch-hilfen.de/complex_tests/if_saetze1/index.php
"had" ist doch in diesem Satz die Simple Pastform des Verbs "have". Der Verbausdruck ist "to have time". "have" ist hier ein Verb wie jedes andere.
Beim "if-Satz / Typ3" ist "had" ein Hilfsverb. Das Hauptverb ist dort ja die Form des Past Participle.
Dein Satz würde beim Typ 3 lauten:
My uncle would have stayed longer in York if he had had more time.
Mein Onkel wäre länger in York geblieben, wenn er mehr Zeit gehabt hätte.
Dankeschön :-) Bald kann ich es ganz fehlerfrei - hoffentlich 😅
Ich habe noch ein weiteres Problem gefunden bei if-Sätzen, welches mich verwirrt.
Du sagtest ja, wenn es bei Typ 1 eine Verneinung ist, dann steht im if-Teil (Nebensatz)
„don‘t / doesn‘t + Infinitiv“
Wie kann ich mir am besten merken, dass wenn es sich um he/she/it handelt, ich zum Beispiel nicht bei einer Verneinung das schreibe, beim if-Satz Typ 1:
“If she do not reads the novel,…“
Was ja falsch ist, sondern es so schreibe (richtig):
“If she does not read the novel,…“
Warum ist mein erster Satz falsch? Wie kann ich mir das gut einprägen? Wieso ist das so?
Ich habe noch eine Frage zum if-Satz Typ 2. 😅
Wieso ist dieser if-Satz richtig?
„If it was not so late, we would play a game of chess.“
Wieso kommt in den if-Teil des Satzes nicht „did not be“, so wie du es mit deiner Regel gezeigt hast?
Warum dein erster Satz falsch ist? Weil die Regel einfach so ist, dass man bei der dritten Person/Singular im Present immer ein "s" braucht. Das ist ja nicht nur im "if-Satz" so.
Die Eselsbrücke ist immer:
"he/she/it - das 's' muss mit.
She reads a lot of books.
She doesn't reads a lot.
Does she read a lot of books?
Das habe ich dir vor ein paar Tagen schon einmal erklärt. Das Verb "be" ist das einzige Verb, das nie mit "to do" umschrieben wird. Ein "did not be" kann es nicht geben. Hier funktioniert die Verneinung praktisch wie im Deutschen.
Hast du so spät mit Englisch angefangen, dass dir so grundsätzlich Regeln nicht klar sind?
Ich habe früher nicht richtig gelernt für die Schule. Seit 2 Jahren ziehe ich durch und stehe auf einem 1,5er Durschschnitt. Wenigstens habe ich es begriffen und schaffe es auch, einen guten Abschluss abzulegen. 🙏🤓
@adabei
Ich habe es jetzt nochmal alles versucht zu verstehen und folgendes für mich gefunden:
Bei Verneinungen und bei Fragen steht folgendes in den jeweiligen Sätzen im If-Satz enthalten:
Typ 1: „do“
Typ 2: „did“
Typ 3: „had“
Bei Typ 2 sagtest du, dass wenn man z.B. „did“ zum Beispiel bei einer Frage im If-Satz schreibt, dass dahinter das Infinitiv geschrieben wird. Warum ist das so?
Bei Typ 3 schreibe ich ja, wenn ich im If-Satz „had“ schreibe danach auch nicht das Infinitiv, sondern die 3. Form.
Kannst du mir das nochmal erklären, warum man bei Typ 2 keine 2. Form nach „did“ verwendet und bei Typ 3 nach „had“ schon die 3. Form verwendet?
Perfekte Antwort, die habe ich gebraucht!