Gott – die neusten Beiträge

Wie fühlt es sich für euch an, wenn jemand für euch betet?

Hallo zusammen,

also ich habe es schon 1, 2 mal erlebt, dass Menschen die sehr Gläubig waren mir sagten, dass sie für mich beten.

Ich als Agnostiker schließe nun einen Gott nicht aus, habe aber weniger mit bestimmten Bräuchen wie Gebeten zu tun. Aber dennoch erfüllt es mich immer mit einem Wohlgefühl, da ich weiß, dass die das nicht einfach so lapidar nebenbei machen, sondern das wirklich aus dem Herzen heraus machen.

Ich will auch gerne mal eine Lanze für einige Gläubige brechen, da man ja doch die einen oder anderen negativen Dinge über Sie hört: Viele sind wirklich herzensgute Menschen, die sehr empathisch sind und möglichst versuchen, gutes in diese Welt zu tragen.

Von daher an euch alle (meine eigene Form des "Gebets" wenn man so will): ich wünsche euch alles Glück der Welt und alles erdenklich Gute :)

Aber nun zurück zu meiner Frage: Wie fühlt ihr euch wenn jemand euch sagt, dass er für euch betet? Ist es ähnlich wie bei mir?

Vielen Dank für eure Antworten schonmal

Ich bin auch sehr gerührt davon 47%
Finde ich blödsinnig, darauf kann ich gern verzichten 32%
Ich fühle nichts besonderes, respektiere aber ihren guten Willen 18%
Ist mir relativ egal 3%
Islam, Kirche, Gefühle, Freude, Christentum, Psychologie, beten, Allah, Atheismus, Bibel, Buddhismus, Gebet, Gesellschaft, Gläubiger, Glaube, Gott, Hinduismus, Judentum, Philosophie, Umfrage, Theismus

Ich habe die Hoffnung in Allahs Barmherzigkeit und die Hoffnung auf seine Hilfe verloren?

Liebe Geschwister, ich habe vor einigen Jahren einen Mordversuch überlebt.

Grund hierfür war, dass obwohl wir die Gleiche Nationalität haben sie nach vielen Jahren Beziehung obwohl meine Eltern sie kannten und sie faste wie meine Ehefrau war, hat sich mich verläugnet und mich als Stalker dargestellt vor Ihrer Familie diese versuchten mich dann in einem Hinterhalt hier in Deutschland zu töten, was Missling, heute sage ich leider Missling der versuch, denn die Täter wurden freigesprochen. obwohl die Familie weiß, dass Ihre Aussagen gelogen sind will diese Familie auch sich nicht entschuldigen oder sonst was, sie wollen so tun als, wenn nie was gewesen wäre, etliche weitere Angriffe wurden auf mich und meine Familie verübt. Aber all das nahm ich hin mit dem Gedanken Allah ist Groß und übersieht mein Haqq nicht aber nein. Allah hat mich seit diesem Tag nur Trauern lassen, im Stich gelassen und liebt es mich Leiden zu sehen.

Meine Frage: Sieht und Hört Allah mich nicht?

Die Personen werden Glücklich durch ihr Leben gehen und leiden muss ich, hinzukommt dass man sie mir weg genommen hat, weil der Cusin sie heiraten wollte, als er nch nicht wusste, dass wir zusammen waren.

2 Frage: Wird sie nie in der Dunja ihre Strafe bekommen, ist das Ende der Geschichte so, dass Sie glücklich und beschützt von Allah ihr Leben, lebt und mein Leben dafür zerstört ist. Werden die Personen die mich töten wollten ihre Strafe in dieser Dunja bekommen ?

Ist Allah so ungerecht ?

Ich hatte Hoffnung aber von Tag zu Tag merke ich , dass diese Hoffnung in seine Führung und Gnade und Gerechtigkeit ich wirklich komplett verloren habe.

Ich bin wirklich Ratlos mein Gott hat mich allein gelassen und im Stich.
Traurig, ich vertraute Allah aber alles ist weg.

Er hat mir alles genommen und ich betete zu Allah um Hilfe und er verletzte und bestrafte und bestraft mich heute noch heute, ich finde es so Traurig.

Und bitte ich weiß in Achira bekommen sie die Strafe, das wird nur gesagt um in dieser Dunja nichts zu machen

Islam, Allah, Gott, Koran, Mohammed, Muslime, Sünde, haram

Sind wir Teil eines genetischen Algorithmus?

Ein vollständig-allmächtiger Gott wäre in der Lage, direkt die beste aller Welten zu schaffen (vgl. Leibniz). Ob wir bereits in einer solchen leben, wissen wir allerdings nicht. Für die meisten von uns ist es jedenfalls nicht die beste vorstellbare Welt. Auch aus Sicht der Theodizee kann aufgrund der Existenz von Leid angezweifelt werden, dass dies bereits die optimale Welt ist (vgl. z.B. Nietzsche oder Hume).

Nehmen wir einfach einmal an, Gott sei der nicht-vollständig allmächtige Schöpfer dieser Welt. Er hat zwar prinzipiell absolute Macht, die Welt zu erschaffen, zu zerstören oder vereinzelt zu manipulieren - aber er hat keine Information über alle Parameter und Wechselwirkungen. Anders ausgedrückt: Es gibt Unsicherheiten und er ist nicht allwissend. Er hat jedoch ein wie auch immer geartetes Ziel, eine möglichst optimale Welt zu erschaffen. Der Zweck und die genaue Zielfunktion seien für uns aber erst einmal unerheblich.

Wenn dieser Gott nun versucht, die nach seinen Vorstellungen beste aller Welten zu erschaffen, ist das ein sehr schwieriges Optimierungsproblem. Es gibt eine Vielzahl an Variablen, die es allein in unserem Universum zu berücksichtigen gilt. Also bietet sich ein heuristischer Ansatz an: Ein genetischer Algorithmus ist eine iterative (schrittweise) Optimierungsmethode. In jeder Iteration werden Kandidatenlösungen für das Optimierungsproblem erzeugt. Diese Lösungen werden auf ihre Fitness bewertet, und die besten Individuen werden ausgewählt, um in die nächste Iteration weiterzuleben. Das Verfahren läuft so lange, bis eine annähernd optimale Lösung gefunden wurde.

Dieses Konzept ist u.a. mit Bostroms Simulationshypothese vereinbar: Diese besagt, dass die Realität, in der wir leben, möglicherweise eine hochentwickelte Simulation ist, die von einer fortgeschrittenen Zivilisation (einem Schöpfergott) erstellt wurde. In diesem Sinne wäre unsere Welt nur eine Iteration in diesem Algorithmus, deren Fitness noch bestimmt werden muss.

Offen bleibt:

  • Was ist das Ziel des Schöpfergottes in so einem Szenario und was ist die Definition von Fitness, nach der Welten bewertet werden?
  • Was passiert mit der besten gefundenen Welt?
  • Sind Naturkonstanten oder physikalische Gesetze die einzige Grundparametrisierung, die eine Welt hervorbringen?
  • Welche Rolle spielt der Zufall?
  • Haben wir eine Seele oder ist unser Verhalten determiniert?
  • Wie könnten verschiedene religiöse oder philosophische Traditionen die Vorstellung eines nicht-vollständig allmächtigen Schöpfers und einer optimierten Welt interpretieren?
  • Wenn die Welt als heuristischer Optimierungsprozess betrachtet wird, welche Möglichkeiten könnte dies für die Zukunft der Menschheit und die Entwicklung der Welt eröffnen?
Religion, Islam, Spiritualität, Christentum, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Welt, Atheismus, Glaube, Gott, Philosophie, Physik, Simulation, Sinn, Sinn des Lebens, Algorithmus, Philosophie und Gesellschaft

Haram Beziehung HILFE?

Vorab, bitte nur Antworten von Moslems, gerne Brüder und Schwestern, vielen Dank.

Salamu Aleikum liebe Freunde, ich stecke in einer sehr verzwickten Lage.

Seit 7 Monaten bin ich in einer Haram Beziehung als 15 Jähriges Mädchen. Mein Freund ist 17 Jahre alt und konvertierter Moslem alhamdulillah. Ich habe ihm geholfen die richtige Religion zu finden und er hilft mir bei meinen Schwierigkeiten bezüglich des Deens und so unterstützen wir uns gegenseitig.

Allerdings ist eine Beziehung haram. Wir können aber auch noch nicht heiraten, da wir zu jung sind. Die Heirat ist "geplant," im Sinne von dass wir es tun wollen, es wissen auch schon seine und meine Schwester von uns Bescheid, allerdings noch nicht die Eltern.

Wir begehen kein Zina und die Liebe zu Allah ist stehts die Nummer 1. Wir reden 80% unserer Zeit über den Islam und informieren uns gegenseitig um mehr zu lernen.
Ich weiß es macht es nicht besser, aber ich wollte wissen ob es immer noch als sehr haram gilt? Das einzige was uns von der Heirat abhält ist wirklich nur das Alter. Ich habe auch schon an Ramadan Istikhara gebetet und Allah darum gebeten, ihn aus meinem Leben zu entfernen wenn er mir und meinem Deen nicht gut tut. Dies hat Allah aber nicht getan, und jetzt verzweifeln (?) er und ich ein wenig.

Wenn es haram ist, wieso hat Allah uns nicht voneinander getrennt? Ist die Weise wie wir die Beziehung führen denn etwa "okay"? Sonst hätte Allah ja etwas getan..

Ich bitte schnellstmöglich um Antworten, da wir sehr verzweifelt sind. Danke schon mal im Voraus

Islam, verboten, Beziehung, Allah, Ehe, Gebet, Gott, halal, Heirat, Koran, Muslime, Sünde, haram, Islamische Ehe, Prophet Mohammed, Quran und Sunna

Warum reden Europäer schlecht über die Muslime, obwohl die Christen schlimmer sind?

Die Frage ist mit Absicht so formuliert um die Interesse zu erwecken.

Viele Christen und Deutsche halten den Islam und die Muslime für gefährlich und sind der Meinung, dass es soetwas bei den Christen nicht gibt.

Auch wenn Deutschland auf dem Papier ein christliches Land ist… so hat Deutschland nichts mit dem Christentum zu tun.

In Afrika verfolgen sich die Christen gegenseitig und töten immernoch „Hexen“. So sterben jährlich zehntausende angebliche Hexen im Namen des Christentums.

In Lateinamerika werden Homosexuelle getötet oder gefoltert.

In den USA laufen selbsternannte Krieger Gottes auf Veranstaltungen der LGBTQ Community mit Waffen rum und bedrohen sie. Jedes Jahr werden hunderte dunkelhäutige getötet. Hunderte Schwule und Lesben. Hunderte Frauen und Ärzte, die abtreiben. Diese Christen drohen die Minderheiten im Land und verüben jährlich dutzende Anschläge.

Sie gelten eben nicht als Terroristen… als weißer kann man schlecht Terrorist genannt werden. Diese Bezeichnung ist für die Araber bereits reserviert. Sie nennt man einfach rechtsextreme, obwohl ihr handeln im Namen Gottes geschieht.

Ist ja ähnlich wie mit den Klimakleber. Wenn paar Araber sich am Flughafen festgeklebt hätten und A.A gerufen hätten, wäre der Aufschrei groß. TERRORISTEN. Wenn es ein weißer Deutscher tut, ist er ein Aktivist. Selbst wenn beide Gruppen für das selbe gestanden hätten.

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gott