Warum glauben Christen an etwas, was nicht in der Bibel steht?
Früher glaubte man an den Ablasshandel, obwohl es nicht in der Bibel steht. Heute glaubt man noch an die Tinität, obwohl diese auch nicht in der Bibel vorkommt, sondern nur eine zentrale Lehre der Kirche ist.
Jesus sagt ja selber in der Bibel, nur, dass es einen Gott gibt. Er hat selber zu Gott gebetet. Wenn man die Evangelien leist, merkt man, dass im Markusevangelium Markus immer "Meister" zu Jesus sagt. Erst Matthäus hat "Herr" zu ihm gesagt und 80 Jahre später hat Johannes ihn als Gott erklärt. Obwohl er Jesus noch nie gesehen hat. Jesus sagte z.B, dass man beten und fasten sollte. Johannes sagte, dass man das nicht tun sollte. Wenn glaubt man lieber, Jesus as. oder Johannes?
MARKUS:
Matthäus:
