Gesundheit – die neusten Beiträge

gedanken wegen Freundin.. Was soll ich tun?

hallo, meine Freundin wohnt 150 km entfernt und wir sehen uns jedes Wochenende, bzw. da sie noch keine 18 Jahre alt ist muss ich halt immer zu ihr fahren mit dem Zug, und wir sind erst seit 1 Monat zusammen.

natürlIch nervt die Entfernung etwas, aber ich bin mir sicher das wir das beide schaffen, solange wir uns im Monat öfters sehen, ich hab auch das gefühl das ihre Eltern mich mögen bzw mich akzeptieren als Freund, weil ich denke dass die merken das ich ein guter Junge bin, trotzdem mache ich mir aber folgende gedanken... Ich übernachte dieses Wochenende bei ihr daheim von Freitag auf Sonntag, und meine Freundin meinte etwas mit "Ihre Mutter sagte das es dann aber wenn Weihnachtsmarkt und so schwierig sein kann" Und dann fragte ich meine Freundin was sie genau meint, und sie weiß dann selber nicht ob die Mutter meint wegen übernachten bei ihr, oder ob damit generell sich treffen gemeint ist, sie meinte etwas mit vielleicht fahren die in andere Städte auf weihnachtsmärkte, und sowas verunsichert mich dann einfach, auch wenn jetzt Weihnachten und Neujahr kommt wird es mit treffen wahrscheinlich schwierig sein, und ich mache mir halt jetzt schon solche Gedanken darüber.. Weil man dann auch so eine Unsicherheit hat ob man sich dann sehen kann oder nicht.

Und hab dann auch einfach so negative gedanken/ängste im Kopf ob sie dann in der Zeit nicht jemand anderen vielleicht anfängt kennenzulernen, oder oder ob die Verbindung dann schwächer wird wenn man sich 2 Wochen nicht sehen kann auch wenn sie dann mit Familie und verwanden zusammen ist mir dann vielleicht das Gefühl gibt als wäre ich nicht so wichtig, oder ob es eher stärker zwischen uns wird durchs vermissen? Ich hab solche was soll ich sagen Verlust Ängste, und ich denke sie macht sich genauso Gedanken, weil sie sagte das sie sich viele Gedanke machen würde und mich sehr vermissen würde, wenn ich weiter weg fahre übers Weihnachten für mehr als 2 Wochen.. Wie soll ich mit solche negativen Gedanken umgehen? ich weis das sie mich liebt aber trotzdem kommen diese Gedanken einfach.

Freizeit, Gesundheit, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Freunde, Frauen, Beziehung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Menschheit, Menstruation, Psyche, Streit, Crush, mentale Gesundheit

Angst vor Darmkrebs?

Heeey, bin w19 und habe seit 3 Wochen oder so ständig Bauchschmerzen die immer woanders sind. Die sind mal links im Bauch dann wieder rechts dann sind die wieder im Unterleib und dann sind die wieder im Rücken und dann sind die manchmal ganz unten im Po. Habe im moment auch kein Hunger und schon 4kg abgenommen und muss ständig blähen was mir unangenehm ist weil ich dafür immer in der Schule auf Toilette muss. Wenn ich das aufhalte wird das so unangenehm das es drückt als würde jemand seine Hand die ganze Zeit gegen meinen Bauch drücken. Manchmal habe ich das auch ohne Blähungen.

Habe jetzt schon Angst das ich Darmkrebs habe, habe auch einen Arzt Termin für bald bekommen. War jetzt aus Dummheit weil ich Angst hatte in der Notaufnahme (was mir auch echt peinlich war) und die haben einen Unterschall gemacht und der Arzt hat in den Bericht geschrieben das ich eine stark erhöhte Darmaktivität habe aber er kann mir nicht sagen ob das was schlimmes sein kann weil er das nicht darf und mein Hausarzt mich untersuchen muss.

Manchmal sind die Schmerzen auf einer Skala 3 aber manchmal würde ich 7 sagen und ich habe auch manchmal Durchfall.

Hat man solche komischen Schmerzen die sich immer verändern bei Darmkrebs mit den Blähungen und der Gewichtsabnahme und das alles? Ich brauch eure Hilfe Leute weil ich Angst habe.

Ich weiß Krebs in meinen Alter ist selten aber auf unserer Schule gab es auch mal ein Krebsfall und die Person ist glaub gestorben. Das war sogar in der Zeitung. Beim Bewegen werden die Schmerzen auch schlimmer

Medizin, Gesundheit, Schule, Erkältung, Angst, Magen, Darm, Arzt, Darmkrebs, Durchfall, Hausarzt, Krebs, Magen-Darm, Krebsangst

Kleinanzeigen; Sollte ich versuchen, einen Mann kennenzulernen, deren Partnerin sich vor 2 Jahren das Leben nahm und den gemeinsamen Sohn mitgenommen hat?

Über Kleinanzeigen schaltete ich eine Anzeige, dass ich eine Kombi aus WG und Arbeit suche. Ich gab u. a. an, dass ich Asperger-Syndrom habe. Ich hatte diese Anzeige eigentlich schon wieder vergessen. Kurz bevor die Anzeige automatisch gelöscht worden wäre, meldete sich ein Mann;

Er, Ende 30, teilte mir mit, dass sich seine Partnerin vor 2 Jahren das Leben genommen hat, und den gemeinsamen Sohn mit in den Tod genommen hat. Der Sohn hatte auch Autismus.

Er schrieb, dass er z. T. renovierungsbedürftigen Wohnraum zur Verfügung hätte, u. a. in einem Haus im Wald. Für Arbeit hätte er auch eine Lösung.

Er schrieb noch dass er keine Miete haben möchte, und dass ihn meine Anzeige neugierig machte, und ihn meine Angaben nicht abschrecken und dass es komplex ist und man sich mal kennenlernen müsste.

Ich bin männlich, 27 und hab echt eine komplizierte Lebensgeschichte. Derzeit bin ich dauerhaft geschlossen untergebracht in einem psychiatrischen Krankenhaus. Aber ich habe schon Widerspruch eingelegt und weiß nicht was kommt.

War vor paar Wochen noch wo anders, wo ich mit Leuten im Zimmer war, die wegen eines Verbrechens verurteilt waren, z. B. ihre Mutter erschlagen, erwürgt und erschossen haben.

Ich selbst musste mich wegen Mord und vieler anderer Dinge verantworten, aber ich wurde freigesprochen, da vieles nicht zutraf.

Ich denke es war kein Zufall dass der Mann mich angeschrieben hat. Ich würde ihn gerne kennenlernen, aber weiß nicht wie?

Was ist eure Meinung dazu?

Sollte ich probieren, ihn kennenzulernen?

Ich habe ein wenig Angst vor Menschen bzw. habe oft Schwierigkeiten im Kontakt.

Ich muss da drandenken weil ich ja sonst kaum jemanden hab und sich keiner wirklich für mich interessiert. Aber hab mich jetzt auch nicht getraut Näheres zu fragen.

Nein, lieber nicht 60%
Unter Umständen 20%
Ja, lerne ihn kennen 20%
Ich habe folgenden Rat 0%
Leben, Gesundheit, Kinder, Familie, Tod, Beziehung, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Suizid, Dauersingle

Wieso legt sich mein Kaninchen ständig anders hin und atmet schnell?

Hi, mein Kaninchen Leo hat sich vor ca 2 Monaten auf die Seite gelegt und laut angefangen zu atmen, wie ich vermute laut den Geräuschen. Ich habe sofort versucht es aufzuraffen, jedoch hat es sich komischerweise nicht gewehrt und ist wieder auf dem Boden in die vorherige Position gegangen. Ich habe es leicht nach links und rechts geschoben und nach ca 1/2 Minute saß es dann wieder. Am 18.10 ist dessen Partnertier Lotte unerwartet mit 7 Jahren verstorben, weshalb ich ein neues Kaninchen angeschafft habe, welches im gleichen Alter ist. Das neue Kaninchen Wilma ist dominant und Leo klopft, wenn Wilma kommt hört auf zu essen und bleibt an einem Platz sitzen. Allerdings wird es von Wilma geputzt. Daher wollte ich heute eigentlich fragen, ob ihr es auch so seht, dass daraus vermutlich kein gutes Team wird, da es kein angenehmes Miteinander ist. Ich habe schon eine Vergesellschaftung hinter mir, weshalb mir das toxische Verhältnis aufgefallen ist. Heute jedoch hat sich Leo in seine Hütte zurückgezogen und hat sich ständig lang auf eine Seite gelegt und anschließend wieder auf die andere, es sah aus, als ob er sich unwohl fühlt. Er wollte kein Futter, bei dem er sonst immer sofort angerannt kommt. Er hatte Probleme aufzustehen, als er seine Position wechselte. Ich habe wieder versucht ihn auf die Beine zu heben, allerdings wieder ohne Gegenwehr. Sein Bauch war weich. Nach ca 10 Minuten stand er wieder und ist im Stall rumgelaufen. Ich habe die beiden getrennt, damit er nicht gestört wird, falls er schmerzen hat. Ich war nach dem letzten Mal bereits bei TA, welcher nichts feststellte und Leo impfte. Habt ihr eine Idee, was mit ihm geschieht, wenn er liegt?

Danke schonmal :)

Gesundheit, Kaninchen, Tiermedizin, Vergesellschaftung, Zwergkaninchen

Stromschlag durch Lichtschalter?

Hallo ihr Lieben,

als ich vorhin in mein Schlafzimmer gegangen bin und das Licht anschalten wollte, ging auf einmal im gesamten Zimmer alles aus.

(Computer, Tischlampe und Led's waren an während ich in einem anderen Raum war.)

Im selben Moment kamen aus dem Lichtschalter bläuliche 'Blitze' und die Sicherung für das Zimmer ist rausgesprungen. Seitdem habe ich leichte Schmerzen im Finger mit dem ich den Lichtschalter auch betätigt habe. Der Schalter ansich ist okay, keine Risse, kein heraushängendes Metall.

Als die Sicherung wieder drinne war ging auch alles normal an. Ich bin der Meinung so ein Lichtschalter kann einem keine wischen, also woher der Schlag? Ist es nur Schock gewesen, da ich das gesehen habe? Weil auch eine halbe Stunde später ändert sich nichts an den leichten Schmerzen im Finger, der fühlte sich auch kurzzeitig bisschen komisch an aber vielleicht rede ich mir das doof ein, weil ich mich null auskenne. Habe oft Bedenken bei sowas.

Ich bin aber auch wie gesagt kein Experte auf dem Gebiet, meine Lampe hat vier Birnen, eine davon ist seit einiger Zeit defekt und die andere flackert gelegentlich mal. Sonst aber nichts. Wird bald gewechselt.

Eigentliche Sorge: Arzt? Ja? Nein?

Kann ich wirklich eine gewischt bekommen haben und wenn ja, muss das gecheckt werden? Hausarzt morgen oder lieber Krankenhaus? Bin mir da echt unsicher und rede mir vielleicht auch einfach ganz viel ein.

Deswegen frage ich hier mal nach bevor ich panisch aufbreche.

Gesundheit, Lampe, Strom, Elektrik, Kabel, Licht, Elektrotechnik, Sicherung, Beleuchtung, Elektriker, Elektrizität, Glühbirne, LED, Stromschlag, Lichtschalter

Asthma, falsche Diagnose?

Hallo Leute,

seit über einer Woche leide ich an trockenen, ab und zu schleimigen Husten, allerdings ohne andere Symtome d.h. kein Fieber oder co. Durch einfache Apotheke Mittel wie Silomat, Prospan, Tee ist er nicht besser geworden. Ich war bei meinem Arzt, der darauf meine Lungen abcheckte, die aber zu diesem Zeitpunkt komplett in Ordnung oder frei waren und auch kein Raspeln oder co. Ich bekam dann Codeinum in Tabletten verschrieben für die Nacht. Genau in der Nacht, bei meiner ersten Codeinum Einnahme haben meine Lungen gepfeift und jetzt rasspeln meine Lungen/Bronchien beim tiefen Ein und Ausatmen sehr deutlich und der Reizhusten ist noch immer da.

Darauf hin war ich jetzt beim Lungenarzt, habe dort die Lungenfunktionstests gemacht und Provokationstests und alles, und mir wurde erzählt das ich nicht allergische - bronchiales Asthma hätte. Ab sofort soll ich jetzt frühs und Abends immer ein Spray nehmen, bis zu 4 Monate zu meinem neuen Termin. Keiner aus meiner Familie hat Asthma, Allergien habe ich auch keine und ich habe auch keine Atemnot noch nie gehabt. Ich kann normal Treppen steigen und alles andere und sonst nie in meinem Leben damit Beschwerden hatte.

Jetzt habe ich mal recherchiert und gelesen, dass Asthma bei jedem 3. anscheinend dann doch nicht mehr als Bestätigt gilt bzw. es generell viele falsch Diagnosen bei Asthma gibt und das nicht gut ist, da man dann im Endeffekt unnötig Arzneimittel zu sich nimmt, die man gar nicht braucht. Jetzt frage ich euch, wie seht ihr das? Kann man Asthma innerhalb nur eine Woche von Husten ungefähr schon feststellen? Kann man der Diagnose vom Lungenarzt zu 100% trauen? Wie seht ihr das. Ich bin bloß sehr überfordert, da ich mit allem gerechnet hätte, aber nicht das ich jetzt plötzlich Asthma habe aus dem nichts und aufeinmal soll ich jeden Tag irgendwas in meinen Körper rein pumpen?

Ich bin gespannt auf eure Meinungen oder Erfahrungen. Danke.

Gesundheit, Husten, Asthma, Medikamente, Krankheit, Arzt, Entzündung, Lunge, bronchien, Spray, Codein, lungenarzt

Probleme auf der Arbeit – wie soll ich das meistern?

Ich bin 19 Jahre alt und mache gerade meine Ausbildung in einem Elektrofachbetrieb. In ein paar Monaten habe ich meine Abschlussprüfung, und ich gebe mir echt Mühe, weil ich meinen Job mag und fachlich gut bin. Allerdings habe ich ADHS, wodurch mir leider öfter Flüchtigkeitsfehler passieren. Die Fehler sind meistens nur Kleinigkeiten, und ich habe Strategien entwickelt, um diese zu minimieren, wie alles Wichtige zu notieren. Trotzdem bin ich in der Firma als „Schussel“ bekannt, und viele Kollegen beurteilen mich oft danach, statt meine tatsächliche Leistung zu sehen.

Es ist mir wichtig zu betonen, dass ich meine ADHS nicht als Ausrede benutze. Ich arbeite aktiv daran und hole mir auch Unterstützung, um Fehler weiter zu reduzieren. Leider wird das in der Firma oft ignoriert, und Verständnis für meine Situation fehlt. Ich gebe mir wirklich Mühe und strenge mich an, Anerkennung durch Leistung zu gewinnen. Trotzdem bleiben bei manchen Kollegen immer diese negativen Vorurteile.

Erst gestern ist mir wieder etwas passiert: Der Bauherr hatte uns unter Druck gesetzt und gefragt, ob wir bis Ende der Woche fertig werden. Ich hatte zu wenig Berufserfahrung, um das genau einzuschätzen, und wollte ihm gefallen, also habe ich gesagt, dass es machbar ist. Jetzt bin ich bei meinem Chef und einigen Kollegen wieder derjenige, der „Schussel-Fehler“ macht. Es gibt ein paar Gesellen, die hinter mir stehen, aber viele sehen in mir nur den Schussel.

Meine Frage ist also an euch, vor allem an ADHSler oder Leute, die im Handwerk Ähnliches erlebt haben: Wie schafft ihr es, mit solchen Vorurteilen klarzukommen? Was kann ich tun, um den Leuten zu zeigen, dass ich kein Schussel bin, sondern mich wirklich ins Zeug lege? Wie habt ihr es geschafft, euch trotz ADHS im Beruf Anerkennung zu erarbeiten?

Gesundheit, Arbeit, Job, Angst, traurig, Elektrik, Ausbildung, Krankheit, ADHS, Elektriker, Streit, mentale Gesundheit

Wird das Gesundes-Herz-Gesetz trotz Zusammenbruch der Ampelkoalition noch verabschiedet?

Das Gesundes-Herz-Gesetz sah folgende Punkte vor. Kommt dieses Gesetz noch?

  • Kinder und Jugendliche haben künftig einen Anspruch auf erweiterte Leistungen zur Früherkennung einer Fettstoffwechselerkrankung im Rahmen der Kinder- und Jugenduntersuchungen. Damit sollen insbesondere Kinder mit familiärer Hypercholesterinämie frühzeitig erkannt und behandelt werden. Diese angeborene, durch Lebensstiländerungen nicht ausreichend beeinflussbare Krankheit bedeutet ein sehr hohes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bereits im jungen Erwachsenenalter. 
  • Um Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 14 Jahren gezielt zum Thema Herz-Kreislauf-Erkrankungen und möglichem Risikoverhalten anzusprechen, lädt die jeweilige Krankenkasse individuell zur Teilnahme an der Jugendgesundheitsuntersuchung J1 ein. Insgesamt sollen die Teilnahmeraten erhöht werden.
  • Für Erwachsene wird die bereits bestehende Gesundheitsuntersuchung durch die Einführung von Check-ups für Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Alter von 25, 40 und 50 Jahren erweitert. 
  • Gesetzlich Versicherte werden zu den Check-ups von ihrer jeweiligen Krankenkasse eingeladen und erhalten außerdem Gutscheine für eine erweiterte Beratung mit Messungen zu Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Apotheken. 
  • Apotheken werden verstärkt in die Beratung zur Prävention und Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und tabakassoziierten Erkrankungen eingebunden. Für niedrigschwellige Beratungsangebote in Apotheken werden neue pharmazeutische Dienstleistungen etabliert.
  • In mehreren großen Studien wurde nachgewiesen, dass Lipidsenker (Arzneimittel bei Fettstoffwechselstörungen) in vielen Fällen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken und die Lebenserwartung verlängern können. Deshalb wird ein gesetzlicher Anspruch auf Versorgung mit Lipidsenkerngeregelt. Lipidsenker können so frühzeitiger als zuvor und entsprechend dem individuellen Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verordnet werden.
  • Arzneimittel zur Tabakentwöhnung können nachweislich die Erfolgsquote beim Verzicht auf das Rauchen steigern. Der Anspruch auf eine medikamentöse Therapie zur Tabakentwöhnung wird ausgeweitet. Er ist künftig nicht nur auf eine „schwere Tabakabhängigkeit“ beschränkt und wird häufiger als alle drei Jahre finanziert. 
  • Die Erteilung einer ärztlichen Präventionsempfehlung zur Tabakentwöhnung und zum Ernährungsverhalten außerhalb der Gesundheitsuntersuchungen wird regelmäßig extrabudgetär vergütet.
Medizin, Gesundheit, Ernährung, Medikamente, Rauchen, Recht, Herz, Allgemeinmedizin, Apotheke, Arzt, CDU, Ernährungsberatung, FDP, Gesundheitsvorsorge, Kardiologie, Pharmazie, SPD, Vorsorgeuntersuchung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesundheit