Sollten ungesunde Lebensmittel stärker besteuert werden?

8 Antworten

Das würde keinen Sinn machen, weil es in vielen Lebensmitteln Inhaltsstoffe gibt , die alles andere als gesund sind. Inzwischen gibt es kaum noch Lebensmittel in denen kein Zucker enthalten ist. Sogar in Fischkonserven ist Zucker. Überall Zucker, Zucker, Zucker. Zucker wirkt appetitanregend , was dazu führt, dass mehr verzehrt wird.

Auch in Chipsprodukten ist Zucker enthalten. Fast Food ist schon teuer genug.

Fettleibigkeit entsteht oft mangels ausreichender Bewegung. Diabetes stellt man schon bei Kindern fest, weil zuviele Süssigkeiten den Kindern angeboten werden.

Wirklich gesund leben ist fast nicht mehr möglich, weil den Lebensmittelherstellern erlaubt ist, Zusatzstoffe zu verwenden, bei denen man nicht sicher ist, ob diese krebserregend sind. Nicht alles was da zusammengemischt wird, muss auch auf den Etiketten aufgeschlüsselt werden. Bei vielen der Zusatzstoffe die auf den Etiketten stehen, wissen die meisten gar nicht, um was es sich dabei handelt.

Oft werden in letzter Zeit Produkte wegen gefährlicher Inhalte zurückgerufen

Salmonellen, Bakterien ect. Das fällt aber nur auf, wenn solche Produkte auch kontrolliert werden.

Nein! Wir zahlen bereits genug Steuern.

Wenn der Staat wirklich Interesse an der Gesundheit von uns Bürgern hat, sollte er mehr in Aufklärungsarbeit investieren, anstatt uns zusätzliche finanzielle Lasten aufzubürden.

Sie sollten nicht erzeugt und aus dem Verkehr genommen werden. Warum Geld eingeben, wo sie doch ungesund sind.

Wird nicht möglich sein, weil sich dann Juristen erst einmal mit der Frage beschäftigen müssten, was als „ungesund" gilt: Alles mit rotem Nutri Score? Fleisch? Honig?
Für jemanden mit einer Allergie z.B. auf Nüsse, Erdbeeren oder Käse ist auch das ungesund. Kann man also nicht verallgemeinern und damit erübrigt sich die Frage.

Nein, aber die Leistungen der gesetzlichen KV sollten insbesondere für zb durch Übergewicht verursachte Krankheiten gekürzt werden. Bzw höher eigenanteile.

zb zuckerhaltige Lebensmittel sind nicht per se ungesund. Es kommt immer auf den gesamten Lebenstiel an. Ich fahre zb sehr viel Fahrrad und Verzichte wann immer es geht auf das Auto. Auch mal wenn ich zur 50km entfernten Verwandtschaft fahre. Wenn ich dann ein softgetränk zu mir nehme ist das definitiv nicht ungesund. Der Körper braucht dann einfach Kohlenhydrate. Ich habe mich dann an dem Tag immer noch gesünder verhalten als jemand der die Strecke mit dem Auto gefahren ist und dann vor Ort Wasser trinkt


Dreamdrummer  23.01.2025, 11:45

Stellt sich auch die Frage, wer unter dem Strich gesünder lebt: Derjenige, der mit dem Auto fährt und Wasser trinkt oder der Fußballspieler, der sich zweimal im Jahr einen Kreuzband-riss abholt...
Für die Krankenkassen ist wohl eher Letzterer ein Problemfall.

Stefan1248  23.01.2025, 12:33
@Dreamdrummer

Zweimal im Jahr ist wohl übertrieben

und unterschätzte die Kosten nicht wenn jemand ohne Sport dann ab Mitte 40 regelmäßig Blutdruck Medikamente nimmt und später weiter Herz Kreislauf Erkrankungen dazu kommen, mit 70 dann kaum noch Kraft hat selbstständig von Klo aufzustehen und deshalb pflegebedürftig wird.