Gesundheit – die neusten Beiträge

Dachgeschosswohnung Schimmel am Fensterwandrand?

Hallo, ich wohne seit 4 Monaten in einer Mansadendachgeschosswohnung. Vor 3 Monaten hatte ich bereits Schimmel am Fenster und dachte vorerst es liegt an der Wäsche, die ich bei geschlossenen Fenstern getrocknet hatte. Allerdings bin ich mit Schimmelentferner, dann mit Schimmelblocker und anschließend mit Acryl und Farbe drüber. In der Zwischenzeit hatte ich mir auch zur Überprüfung der Luftfeuchte solch kleinen Geräte geholt, die anzeigen, ob die Luftfeuchtigkeit gut oder schlecht ist. Sprich, ich habe aktiv darauf geachtet. Nun zu den Zeiten, in denen es kälter wird, ist mit aufgefallen, dass es auch an einem anderen Fenster schimmelt, in einem anderen Zimmer. Ich habe für jedes Zimmer solch ein Gerät und schätze eher weniger, dass es am falschen Lüften liegt, sondern an den Fenstern. Bei der Besichtigung stand alles noch vom Vorvermieter voll und von weitem konnte ich keinen Mängel feststellen. Naja, nun habe ich die Fenster auch nochmal wirklich genauestens mir angesehen und die sind teilweise echt nicht gut verarbeitet. Das war mir leider nicht anfangs bewusst. Ich hatte alles exakt mir angesehen bis auf die Fenster, da wirklich alles bis zu den Fenstern vollstand. Es lässt sich auch gut erkennen, dass um die Fensterfassade herum ca 15 Zentimeter breit zuvor oder gehäuft drübergestrichen wurde. Eventuell genau aus diesem Mängel?

Was würdet ihr an meiner Stelle nun machen? Ich meine, einen eigenen Fehler schließe ich stark aus, da ich aktiv gelüftet habe.

Lieben Dank und Grüße.

Haushalt, Haus, Gesundheit, Wohnung, Fenster, Flecken, Schimmel, Wand, Feuchtigkeit, Lüften, Luftfeuchtigkeit, Schimmelbefall, Schimmelbildung, Schimmelpilz

Warum sind Rentiere so stabil gegen Windkraftanlagen und bekommen davon keine Fehlgeburten?

 Wie Verschwörungstheoretiker behaupten, werden in Norwegen über 150 Windkraftanlagen abgebaut, weil Rentiere dadurch Fehlgeburten erleiden.

https://x.com/daniel_gugger/status/1858983972052889658

Zur korrekten Information hat das deutsche Volk zum Glück die Faktenchecker, die obige Verschwörungstheorie sofort entlarven.

https://faktencheck.afp.com/doc.afp.com.347P3MK

Rentiere meiden Windkraftanlagen. Für Geburtsfehler oder Deformationen bei Kälbern, die ein online weit verbreiteter Leserbrief anführt, gibt es hingegen keine wissenschaftliche Grundlage. Mehrere Expertinnen und Experten bestätigten gegenüber AFP, dass ihnen kein solcher Effekt bekannt sei. Ein Gerichtsbeschluss in Norwegen erfolgte nicht aufgrund solcher Schäden, sondern weil der Bau der Anlagen 151 Windrädern die Rechte indigener Einwohner verletzt hatte.

Norwegen lässt die Windkraftanlagen also einfach „nur so“ abbauen.

Aber warum sind Rentiere so stabil gegen Windkraftanlagen, aber z.B. Rinder und Hühner so empfindlich?

https://www.dsgs-info.de/schall/tiere-auffaelligkeiten/

Windradpark lässt Rindertragzeit von 9 auf 11 Monate verlängern. Landwirt und Biobauer aus dem Westerwald berichtet über Auffälligkeiten seiner Rinder. Kein Tierarzt konnte dieses erklären, weil so etwas noch nie vorgekommen ist. Eine Aufgabe des Betriebes oder Umzug muss in Erwägung gezogen werden, weil auch die Gesundheit des Landwirt und seiner Familie auch auf dem Spiel stehen. (Mitglied in der DSGS e.V.)
Windräder beeinträchtigen Milchbauer und Landwirt in der Rureifel. Auch bei seinen Milchkühen und Rinder, Fledermäuse sowie Insekten konnte er Beobachtungen machen, die er Jahrzehnte zuvor nie gemacht hatte. Im Stall seien seine Kühe unruhig und verhielten sich auffällig, eine von ihnen schlage vor Schmerz ständig mit dem Kopf an die Wand. Die Tiere haben Krankheiten, deren Ursache der Veterinär sich nicht erklären könne, und vor allem werden sie in den Stallmonaten im Winter nicht trächtig. (Mitglied in der DSGS e.V.)
Die Biologin Dr. Lynne Knuth hat in einem Schreiben an die Public Service Kommission von Wisconsin wie folgt ausgesagt: "Die in den Windparks in Wisconsin gemeldeten Probleme mit der Tierfortpflanzung sind fehlende Eiproduktion, Probleme beim Kalben, spontane Abtreibung (embryonale Mortalität), Totgeburten, Fehlgeburten und teratogene Effekte:
- Bei Hühnern: Gekreuzte Schnäbel, fehlende Augäpfel, Schädeldeformitäten (versunkene Augen), Gelenke von Füßen/Beinen, die in ungeraden Winkeln gebeugt sind.
- Bei Rindern: Fehlende Augen und Schwänze.
Es ist beunruhigend, dass bei Hühnern und Kühen in separaten Windparks (getrennt durch 50 Meilen) ähnliche teratogene Effekte beobachtet werden, nämlich fehlende Augäpfel. Basierend auf der Korrelation von experimentell beobachteten Effekten und denen bei Hühnern in Windparknähe könnten diese Defekte auf niederfrequente Vibrationen zurückgeführt werden.  

Es gibt ja auch zahlreiche Verschwörungstheorien über Schäden an Walpopulationen und anderen Meeressäugern durch Offshore-Windparks. Also wenn ich nicht genau wüsste, wie seriös die Faktenchecker immer arbeiten, würde ich vermuten, dass sie die falschen Experten befragt haben.

Was meint ihr dazu, lässt Norwegen die Windkraftanlagen nur der Optik wegen abbauen, weil sich die Samen und ihre Rentiere daran stören?

Gesundheit, Klimawandel, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, Verschwörungstheorie

Ernährungsberatung für nordische Diensthunde?

Aktuelle Ernährung:

Meine Samojeden-Hündin bekommt aktuell Trocken- und Nassfutter von der Marke Platinum und zusätzlich gebe ich ihr täglich Lachsöl und Bierhefe ins Futter. Damit sind wir eigentlich sehr zufrieden, allerdings kommt mir meine Hündin minnimal zu dünn vor, obwohl ich ihr schon viel mehr gebe, als sie laut Hersteller haben dürfte. Ich möchte, dass sie möglichst optimal ernährt wird und alle Nährstoffe bekommt, die sie braucht.

Auslastung:

Sie hat am Tag zwischen 2 und 3 h körperliche Auslastung. 4 mal die Woche trainieren wir Unterordung (für je 1 bis 2 Stunden) und ca. 10 h pro Woche arbeitet sie als Rettungshund (mit Übungen und Einsätzen).

Meine Frage/Problem:

Leider gibt es relativ wenig Informationen zur passenden Ernährung von Diensthunden (bzw. gehen die Meinung stark auseinander: von einfach mehr füttern zu komplett anderen Verhältnissen der Nahrungsbestantteile).

Über die Ernährung von nordischen Diensthunden (nordische Hunde haben doch etwas andere Ernährungsbedürfnisse als manch andere Hunde) findet man eigentich gar nichts (außer halt über Hunden im Schlittenhundesport).

Kennt irgendwer einen guten (online) Ernährungsberater, der sich auf die Ernährung von Diensthunden speziallisiert hat? Oder weiß jemand eine gute Informationsquelle? Über eigene Erfahrungen wäre ich natürlich auch dankbar:)

Gesundheit, Hundefutter, Tiermedizin, BARF, samojede

Ich schlafe immer schlechter und bin nie erholt (Schichtarbeit)?

Bin jetzt seit fast 3 Monaten in einer Arbeit, wo ich Schichtarbeit habe und mir geht es zunehmend schlechter.

Wir haben wochenweisen Wechsel.

Am besten gehend die Wochen mit Frühschicht. Da stehe ich um 5 auf, fahre 5:30 zur Arbeit, komme so 14:20 wieder, leg mich 20 Minuten kurz hin und so gegen 15 Uhr habe ich Freizeit. So gegen 22 Uhr lege ich mich dann meist hin.

Bei Spätschicht fahre ich um 13:30 los, bin 22:20 wieder daheim, komme aber weil ich noch so aufgewühlt bin erst gegen 0 Uhr wirklich in einen Modus wo ich schlafen kann, aber statt so gegen 7 Uhr aufzuwachen, überschlafe ich den Wecker gnadenlos und werde so gegen 9 oder 10 Uhr wach. Dann kann ich in 3 Stunden all meinen Alltag rein pressen, irgendwas schnelles (und leider oft ungesundes zu Essen rein stopfen und wieder 13:30 losfahren.

Bei Nachtschicht ist das noch krasser. Da fahre ich gegen 21:30 los, bin um 6:20 wieder zuhause, finde obwohl ich mich direkt dunkel hinlege erst gegen 8 Uhr in den Schlaf und wache da aber alle Nase lang wegen allem auf. Gegen 18 Uhr falle ich total verpennt aus dem Bett, habe zu absolut gar nichts Lust und krieche gegen 21:30 irgendwie wieder zur Arbeit.

Ich merke parallel dazu auch, wie mir seit ich Schicht mache, ständig kalt ist, obwohl ich gleichzeitig wahnsinnig schnell schwitze, ich es seitdem nie mehr zum Sport geschafft habe, ich Rückenschmerzen bekomme, ständig so komisch leichten Schnupfen und Husten habe und immer so ein Gefühl habe, als hätte ich den Tag vorher richtig hart gefeiert.

Jeder sagt mir "jaja, an Schichtarbeit gewöhnt man sich irgendwann!" aber irgendwie gewöhne ich mich da an gar nix.

Ich hab eher das Gefühl, das wird mit jeder Woche Schichtarbeit schlimmer und ich bin geistig und körperlich immer mehr am Ende weil der Schlaf wird immer unerholsamer und auch die anderen Symptome vermehren sich.

Was sollte ich am besten machen?

Es noch weiter versuchen oder lieber gleich da raus?

Nur wie komme ich da am schnellsten raus?

Momentan hasse ich einfach mein Leben abgrundtief und mir fallen selbst ganz banale Dinge extrem schwer, was zuhause das Verhältnis stark belastet.

Gesundheit, Arzt, Schichtarbeit, Schlafprobleme

Mäuse im Zimmer was tun?

Ich habe seit einer woche ein mäuseproblem im haus. Mit fallen konnten wir das aber eigendlich ganz gut eindämmen, jedoch hat eine der kleineren mäuse sich in mein zimmer geschlichen und sich seitdem dort eingenistet. Egal wie viele fallen ich aufstelle die nutellaköder werden einfach ignoriert, in meinem zimmer gibt es eigendlich weder zu essen noch zu trinken. Die maus ist sehr klein und hat es durch ein kleines loch in der wand für kabel in diese geschafft. Die wand ist an einigen stellen hohl und sehr dünn wodurch ich eine knabbernde, rennende maus direkt am bett durch die wand hören kann. Die geräusche regen mich auf vorallem da ich aufgrund von trauma nachts bei den kleinsten Geräuschen nicht schlafen kann und sobald es hell wird auch keinen mittagschlaf machen kann. Ich bin langsam am ende selbst ultraschall und pfefferminz haben dieser maus nichts ausgemacht und wenn das so weiter geht bekomme ich eine psychose. Was kann ich sonst noch tun?

Mein zimmer ist aufgrund von depression sehr staubig und unordentlich und die kraft aufzuräumen damitt ein Kammerjäger kommen kann habe ich nicht. Außerdem habe ich eine stauballergie die das ganze noch schlimmer macht. In meinen Zimmer stehen überall fallen und doch geht sie nie in eine rein und hat auch noch nichtmal probiert an die nutella mit erdnussbutter gemixt zu kommen. Die maus ist sehr sehr klein und warscheinlich noch relativ jung

Maus, Gesundheit

Kaninchenhaltung?

Hey :).

Ich überlege mir nun schon seit längerer Zeit mir Kaninchen zu holen. Im Internet findet man leider einiges an Fehlinformation zur Artgerechten Haltung (habe mehrere Seiten gefunden, die meinten ein 120x60 Käfig wäre für Innenhaltung bei Kaninchen in Ordnung und das ist Schwachsinn....) also wollte ich hier meinen eigenen Beitrag.

Wir haben einen großen Garten also würden sie täglich Auslauf bekommen, ich würde sie allerdings bevorzugt drinnen halten. Gerade über den Winter. Wie stellt man das am besten an? Sollte ich einen gesamten Raum für die kleinen dekorieren oder nur eine Ecke? Das sie in keinen Käfig o.ä. reinkommen ist selbstverständlich. Geplant hatte ich bisher solche Auslaufgitter auch innen zu benutzen und diesen "Raum" für die kleinen zu gestalten. Wie würde man das alles denn am besten anstellen und evtl kann mir jemand Erfahrungsgemäß sagen ob das ganze gut lief? Unser Haus ist groß also an Platz würde es Ihnen nie fehlen (zumal wie gesagt täglicher Auslauf draußen stattfinden würde. Da wir auf dem Land wohnen sind hier allerdings einiges an Katzen usw unterwegs weswegen ich nachts einfach ein wenig Sorge hätte, dass Ihnen etwas passiert. Würde mich einfach mal freuen wenn jeder hier etwas zur Artgerechten Haltung schreibt.

Danke!

Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Käfig, Kleintiere, Haltung, Hasen, Gehege, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Stall, Zwergkaninchen, Auslauf, Kaninchenstall

Kennt ihr die Hustenbonbons?

Ich habe an der Vape gezogen und da war Cannabis drin und jetzt bin ich leider kurz high geworden und ich muss die Frage jetzt wissenschaftlich stellen und ich weiß jetzt auch warum die so lange nicht auf dem Weg war weil sie hat mir das auch schon mal erzählt dass es bei mir auch nicht mehr lange dauert bis ich wieder mal was koche wie zum Beispiel eine Lasagne mit Pizza im Gemüse

Also kennt ihr die Hustenpastillen aus der Küche nicht mehr? Die Hustenbonbons werden immer mit einer Stimme beworben die in unserem Edeka durch die Lautsprecher geht

Der Name der Hustenpastille wird lang gezogen erwähnt.

Welche Hustenbonbobs waren das nochmal? Wenn der Name als Beispiel Martin ist sagt die Stimme durch die Lautsprecher : Maaaaarrrrttttttiiiiiiiiiiiiiiin Hustenbonbon mit neuer Sorte

Ich muss unbedingt wissen welche Hustenbonbons das waren. Ich habe da wieder richtig Hunger drauf bekommen und bin mir sicher das es sich bei dir nicht mehr lohnen würde wenn du die jetzt noch kaufen gehst weil der Supermarkt geschlossen hat und wir dann bei der Tankstelle einkaufen müssen aber morgen kaufe ich mir die auf jeden Fall noch ein weil die sind alle voll lecker die sind echt gut die haben auch so viel Kalorien die sind echt super und die haben wir jetzt schon zweimal gegessen aber die waren so gut und die sind echt so meisterhaft geworden ich glaub das wird auch noch ein bisschen dauern weil ich 1000 Tüten kaufen musste aber das war ja schon ein ganz tolles Erlebnis mit den ganzen Zutaten die da drin sind die ich jetzt noch immer in meinen Träumen erlebe

Medizin, Gesundheit, Ernährung, Husten, einkaufen, Zucker, Süßigkeiten, shoppen, EDEKA, Supermarkt

Leute ist das normal?

War am Wochenende bei meiner Freundin, und wir waren gestern viel draußen, aber heute viel bei ihr daheim im Bett und haben gekuschelt, und auch öfters uns "befriedigt" und halt sie mit ihrer Hand oder ich mit meiner Hand. Dann an einem Moment hatten wir beide Bock auf Sex, und hatten dann auch 10-20min Sex sie hat auch ganze Zeit gestöhnt (auch öfters mit kurzen Pausen dazwischen, weil sie öfters sagte "pause" weil es für sie intensiv war bzw. sie sagte das sie viel spürt und am Ende sagte sie halt "sie kann nicht mehr") und haben dann aufgehört, und sie hatte dann keine Lust mehr weiter zu machen, meine Lust war aber auch etwas weg, Leute ist das normal oder ein Grund sich Gedanken zu machen?

Wir haben beide halt gesagt das wir uns ganze Woche lang selber nicht befriedigen, und auch wenn wir zusammen sind nicht mit der Hand uns gegenseitig immer wieder "befriedigen" damit wir beide dann mehr Lust und Energie weniger Erschöpfung haben für den Sex zusammen.

haben danach halt noch 1-2 Stunden gekuschelt, und sie ist auch neben mir eingeschlafen dann, wir haben uns halt davor schon über den Tag viel berühr, und angefasst da unten, und vielleicht liegt es auch daran weil die Lust nicht mehr so da war wegen Erschöpfung?

Nein nicht normal Grund für Gedanken 67%
Ja normal kein Grund für Gedanken 33%
Freizeit, Gesundheit, Männer, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Sexualität, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Psyche, Streit, Crush

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesundheit