Täglich essen kochen
Guten Morgen, ich bin gestern gefragt worden ob ich jeden Tag koche. Ich war total verwundert, natürlich koche ich jeden Tag.
Kocht ihr jeden Tag ( Fleisch, Gemüse, Salat, Sättigung beilage). Ich kann es mir nicht vorstellen das kein Essen auf den Tisch steht. Aber ich kenne es auch nicht anders von klein auf an war es normal für mich.
25 Antworten
Ist doch schön, wenn das für dich so klappt. Aber nicht jeder lebt so wie du.
Wenn ich z.B. von der Arbeit nach Hause komme, habe ich keine Lust mehr zu kochen. Außerdem esse ich abend nicht so gerne warm. Zum Abendessen gibt es Brot, Aufstrich und ein bisschen Gemüse oder Obst zum Knabbern. Das warme Mittagessen gibt es für mich in der Kantine. Kochen tue ich also nur am Wochenende oder im Urlaub, dann aber auch täglich.
Ich bin mir nicht sicher, warum du mir die ersten zwei Sätze mitteilen wolltest. Aber zum letzten Teil:
Dann konntest du hier ein wenig deinen Horizont erweitern. Das ist doch schön.
Ich esse an manchen Tagen in der Kantine. Dann koche ich nicht noch zusätzlich abends.
Auch zuhause koche ich nicht jeden Tag im Sinne von "den Herd benutzen". Manchmal schmeiße ich nur nen Salat zusammen.
Okay, ich kenne es von zuhause her. Ich mache allen Frühstück, sorge dafür das sie mittags was zu essen auf dem Tisch habe. Abends bereite ich das Abendessen. Meine Arbeit ist natürlich so gelegt dafür ich für meine Familie sorgen kann. Für mich normal.
Du kannst machen was du willst. Für mich wäre das aber halt unsinn.
ICh esse zumeist kein Abendessen, warum also für die Mülltonne produzieren?
ICh kann auf Arbeit kein Essen warm machen also gehe ich in die Kantine statt kaltes Essen mit mir rum zu schleppen und wenn ich in der Kantine esse brauche ich kein Essen zuhause rum stehen haben das keiner isst.
Du bist alleine ich bin für 5personen verantwortlich, die mittags Hunger haben, mein Mann hat auch keine Kantine
Mal ganz davon abgesehen das Männer auch kochen können sehe ich deinen Punkt nicht.
Ich hab dir oben schon gesagt das du machen kannst was du willst. Aber deine Art macht halt für mich keinen Sinn? Du predigst bei mir vor dem falschen Publikum.
Ich würde gefragt ob ich jeden Tag koche, ja ich möchte nämlich was essen und deshalb koche ich jeden tag, ich wohne auf dem Land, da gibt es keine Kantine. Ich bin so geprägt das es normal und ich kann es mir anders nicht vorstellen. Natürlich kocht mein mann auch. Geht garnicht anders, wir gehen beide arbeiten. Einer ist zuhause für die Kinder und der kocht. Meine großen kochen auch.
Ich würde gefragt ob ich jeden Tag koche
Ich habe dich das nicht gefragt. Du hast das gefragt und du hast eine Antwort bekommen. Wo ist das Problem.
ich wohne auf dem Land, da gibt es keine Kantine.
Das ist dann dein Problem. Bei mir gibt es eine Kantine in der Kleinstadt und ich nutze die.
Ich bin so geprägt das es normal und ich kann es mir anders nicht vorstellen.
Das ändert aber nicht das andere Menschen anders leben. Ich erwarte auch nicht das du dir vorstellen kannst wie mein Alltag aussieht aber es einfach mal stehen zu lassen wäre nett. Wie gesagt predigst du deine Lebensweise bei mir an der falschen STelle.
Ich habe damit kein Problem das es hier keine Kantine gibt. Ich finde es sehr interessant und für mich nicht vorstellbar nicht jeden Tag zukommen für die Familie
Du musst es dir auch nicht vorstellen können. Du kannst es akzeptieren.
Es klingt halt so durch als ob dein Weg der einzig richtige ist und das ist schlicht nicht richtig für unterschiedliche Lebenssituationen.
Deswegen der Hinweis das du hier an der falschen STelle predigst.
Ich bin 43jahre alt und habe nicht gewusst das Familien gibt die nicht kochen, als junger mensch für mich alleine war das auch anders. Ich esse viel zu gerne um mal eine Mahlzeit ausfallen zu lassen
Es gibt LEute die alleine LEben.
Es gibt Familien wo tagsüber alle aus dem Haus sind und folglich auf der Arbeit oder in der Schule oder in der Uni KAntine essen
Das ist nicht neu.
Das hat nichts mit "Mahlzeit ausfallen lassen" oder "nicht kochen" zu tun wenn man schlicht niemand um 12 oder 13 Uhr zuhause ist um zu essen und keiner Lust hat kalte Lasange aus ner Tupperdose zu essen.
Die LEute kochen ja dennoch, am Wochenende zum Beispiel. Ab und an ggf auch Abends wenn es mittags nur Brot gab.
Guten Morgen,
ich koche so, dass ich für den nächsten Tag auch noch etwas habe. Wenn ich das Essen nicht mit ins Büro mitnehme, wärme ich das Essen am Abend auf dem Herd auf. Zuhause hab ich nämlich keine Mikrowelle.
Es gibt Tage, da gibt es vegetarisch. An anderen Tagen gibt es etwas mit Fleisch. Manchmal gibt es einfach nur eine Suppe.
Salat gibt es daheim eigentlich immer
Hallo,
nein, ich koche tatsächlich nicht jeden Tag. Bin den ganzen Tag auf der Arbeit und abends nehmen wir ungern noch eine üppige warme Mahlzeit ein. Am Wochenende wird dann gekocht.
Eigentlich kochen wir auch täglich, aber manchmal gibt es belegte Brote mit Salat, wir essen das Essen vom Vortag, wir gehen essen oder bestellen was.
Und Fleisch schon mal gar nicht.
Belegte Brote ist bei uns Frühstück, gibt auch täglich
Es ist doch eine Diskussionsrunde. Jeder darf mitteilen wie er es macht. Ich muss ehrgeizig sagen, das es in meiner Umgebung nie Thema war und ich überhaupt nicht würde das leute gibt die täglich in einer Kantine essen.