Sollten wir Schach in den Lehrplan aufnehmen

14 Antworten

Nein, es gibt Schach AGs und Schachvereine.


Krader303702 
Beitragsersteller
 18.11.2024, 00:55

Aber die sind ehr freiwillig und im Gegensatz zu anderen dingen die einem beigebracht werden kann man dabei was lernen

Pseud000  18.11.2024, 00:58
@Krader303702

Aber wo willst du das unterbekommen?

Sport, Mathe?

Ich weiß nicht. Schach ist sicher ein toller Sport, aber ich würde wenn überhaupt das irgendwann in der Grundschule in Heimat und Sachkunde mal bringen, um die früh zu fördern (wenn nämlich Potenzial da ist, muss man früh gefördert werden, damit Deutschland zu Schachnationen wie Indien und China aufholen kann)

Krader303702 
Beitragsersteller
 18.11.2024, 00:59
@Pseud000

Man könnte es ja mit Mathe oder Sport kombinieren.

Dreamdrummer  18.11.2024, 10:43

Mit dem Argument bräuchte man in der Schule auch nicht Fußball spielen.

Pseud000  18.11.2024, 10:55
@Dreamdrummer

Du hast nicht einmal Unrecht :D

Wenn wir das übertreiben könnten wir alle praktischen und musischen Fächer abschaffen und durch AGs ersetzen.

Sportunterricht will ja in der breite Sport vermitteln und dazu gehören halt Leichtathletik, Turnen und Teamsportarten.

Sportlich betrachtet ist Schach so nischig und speziell, dass man es kaum unterbringen kann. Im Sportunterricht geht es ja um Bewegung, Körpergefühl, Motorik und Koordination.

Schach ist eben da Denksport.

Wir können ja auch nicht Darts oder Billiard oder so bedienen.

Und es bleibt die Frage: wo Schach unterbringen?

Als Zusatzangebot gab es schon zu meiner Zeit in der Schule eine Schach AG. Das war einmal die Woche am Nachmittag. Ich bin Jahrgang 1959.

Schach ist ein gutes Spiel um die kognitiven Fähigkeiten eines Menschen zu fördern, daher ist das erlernen sinnvoll, jedoch nicht zwingend notwendig.

Der Lehrplan ist schon überfüllt mit wichtigen Fächern, dessen Wissen später wichtig werden könnte. Alles kann nicht zur Pflicht werden. Was zu überlegen wäre ist, ob es zur Wahlpflicht mit anderen Fächern gemeinsam gilt, denn auch Kunst, Musik, Sport, Religion etc. sind Fächer, die man im späteren Berufsleben eher selten benötigt

Pro: was Praktisches, Konzentration halten, Vorausschauen, mit Niederlage und Sieg umgehen...

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – HU-Studium Politikwissenschaften

Gibt es an einigen Schulen bereits regulär und an vielen anderen als Wahlfach nach der Schule. Das sollte erstmal reichen. Denn andere Dinge sind bereits stressig genug für die Schüler.

Woher ich das weiß:Hobby – Schiedsrichterpatent und seit über 20 Jahren Vereinsspieler

5Leonarda  18.11.2024, 15:36

Die armen Schüler! 😂

Auf keinen Fall, das wäre nichts für mich. Ein Hobby mit Zwang oder Pflicht zu belasten, würde mir den ganzen Spaß daran nehmen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich bin CDU-Politiker und sehr bewandert in der Politik.