Nur Cardio ist nicht gut, oder?
Wer nur Cardio macht, der kann keine Muskeln aufbauen soweit ich weiss, der wird also höchstens sehr dünn, hat aber wenig Kraft im Oberkörper.
Also für langfristige Fitness, Krafttraining ist auch Wichtig, oder nicht?
Einfach laufen baut ja keine Muskulatur an sich auf, oder Radfahren.
Also wäre es keine gute Idee einfach nur Cardio zu machen oder?
3 Antworten
Zitat von NoLifeNoWife:
Nur Cardio ist nicht gut, oder?
Wer nur Cardio macht, der kann keine Muskeln aufbauen soweit ich weiss ,...
Nun, dann weißt Du nicht alles!
Wenn Du meinst, man muss für eine ordentliche Muskulatur in die Muckibude, falsch!
Ich mache immer schon verschiedenen Sportarten, ob das inzwischen Cardio-Training genannt wird, ist mir egal.
Das mache ich ja schon, da gab es den Begriff nicht. Ich mache das auch nicht, weil ich ein "Mann" sein wollte.
Meine Sportarten, Tennis, Klettern Wandern, Radfahren - Rennrad, MTB, Segeln, Gartenarbeit, um nur einige zu nennen, mache ich gerne, weil sie mir Spaß machen, nicht aus irgendeinem Anlass von Dritten.
@ NoLifeNoWife,
ich denke, Du verstehst mich - oder?
Und was meinst du, woher ich meine Muskeln habe? Klettern tue ich schon lange nicht mehr.
Tennis, Segeln, Gartenarbeit, Radsport ist Kraftsport für den ganzen Körper.
Tennis, Segeln, Gartenarbeit, Radsport ist Kraftsport für den ganzen Körper.
Was meinst du, wie man sonst 250 km Marathon in den Alpen mit 4000 Höhenmetern fahren kann - nur mit Kraft und Ausdauer.
Da beim Laufen und Radfahren auch Muskeln beansprucht werden, baut man auch eine gewisse Muskelmasse auf. Schau dir mal dir Waden und Oberschenkel dieser Personen an.
Zudem kommt es auf die eigenen Ziele drauf an. Sport, Bewegung und der Aufbau von Muskeln ist wichtig, aber nicht jeder muss ins gym und pumpen. Schon durch einen normalen Alltag hat man ja eine gewisse Muskelmasse, die meistens ausreicht.
nein, normale radfahrer sehen nicht besonders aus.
Und nein, durch ein normalen Alltag wirst bestimmt nicht muskulös.
Doch jemand der mit sportlicher Absicht Fahrrad fährt, dem sieht man das definitiv an den Beinen an.
Klar ...definitiv.... Wenn du scheinbar eh nur an deinem Glauben festhälst, warum fragst du dann hier?
Lies doch einfach mal vernünftig, ich wieder hole die passende Aussage dazu nochmal:
Zudem kommt es auf die eigenen Ziele drauf an. Sport, Bewegung und der Aufbau von Muskeln ist wichtig, aber nicht jeder muss ins gym und pumpen. Schon durch einen normalen Alltag hat man ja eine gewisse Muskelmasse, die meistens ausreicht.
Vorallem der erste Satz
die meisten leute arbeiten ja nicht körperlich hart
Nö dad meine ich auch nicht. Putzen, einkaufen, spatzieren gehen etc, jegliche Bewegung erfordert Muskeln und wenn man sich ebend bewegt (wie in einem normalen alltag) hat eine man gewisse Menge an Muskeln die meistens vollkommen ausreicht. Wofür dann auch mehr?
das bisschen bewegung reicht nicht für ein fitten muskulösen körper
Nein das ist klar. Wenn du die ganze Zeit darüber schreibst, musst du das auch dazu sagen! Ich kann keine Gedanken lesen
Und da der körper mit dem alter muskeln abbaut, ist es wichtig auch kraftsport zu machen, das muss nix extremes sein.
Ja es wäre gut zusätzlich Kraftsport zu machen, das schadet nie, aber es ist nicht unbedingt notwendig um normal leben zu können. Also ich kenne keine ältere Person die kraftsport macht und deshalb Probleme hat.
Und dann gibt es natürlich leute die einfach pech haben und eine angeborene krankheit haben oder so und eh nicht fit sein können.
Dann ist Dein Alltag nicht normal. Zum Alltag gehört bei mir auch, alles, was ich zu meinem Sportarten geschrieben habe.
Mit aufgepumpten Muskeln kannst Du keinen guten Sport machen - das sieht auch nicht gut aus.
Hallo nur Cardio machen, ist besser wie nichts tun, hast aber dennoch recht, der Oberkörper bleibt auf der Strecke, empfehle Ganzkörpertraining, hauptsächlich Bauch, Rücken und Schulterbereich, das ist das wichtigste, habs am eigenen leib erfahren, da sehr wenig Muskeln zu haben.
OK aber das baut kaum Muskeln auf, ausser klettern