Wie man Filme guckt, wenn man älter als 40 Jahre ist

6 Antworten

Nein, das ist nicht normal. Jemand, der ein Filmfan ist, sieht sich einen Film auch gründlich an - ohne vorzuspulen.

Dieses Phänomen ist eher auf eine mangelnde Aufmerksamkeitsspanne zurückzuführen, die in der heutigen Zeit durch Social Media gefördert wird. Deshalb wäre mein Rat den Konsum von Social Media stark zu reduzieren. Keine Reels mehr schauen.

Ich bin es nämlich leid, weil wenn ich Filme mit Kollegen schaue, dann ist jeder am Handy. Und wir sind auch alle 20+. Also es nervt schon echt, was Social Media mit den Menschen gemacht hat.

und noch mehr stört es mich, dass die Filmindustrie gegenlenken will und jetzt so überfüllt sind mit Special Effekts und doofen Schnitten.


Michael941  22.01.2025, 23:33

Also ich kenne das auch und ich denke dann interessiert einen der Film nicht wirklich oder die Story ist einem zu langweilig und dann passt man nicht auf. Wenn mich der Film in den ersten zehn Minuten nicht interessiert oder die Beschreibung schon nicht interessiert dann schaue ich den auch nicht an weil es mich langweilen würde.

Bin Ned alt nedmal volljàhrig aber kenne das, insbesondere wenn der Film OK ist aber doch nicht so interessant. Schaur gerade auch ne Serie und mache nebenbei etwas am Handy


osbornx22 
Beitragsersteller
 22.01.2025, 23:28

Ja, genau so kenne ich das auch. Kommt mir nur so vor, als ob fast alle Filme nur "ok" sind. Ganz selten, dass mal wirklich was fesselndes dabei ist. Ich glaube das war früher nicht so.

Punker777  22.01.2025, 23:30
@osbornx22

Vileicht auch weil man früher nicht so einen lifestylegewöhnt war, man hat als Input vielleicht mal die Tagesschau und nen Buch gehabt, heute kann man mit 2-3 Klicks unvorstellbar viel sehen

Hi!

Also, ich bin jetzt 43, und ich kann dir da nicht unbedingt zustimmen.

Ich habe zugegebenermaßen früher mehr Filme geschaut. Aber in dem Alter hatte ich auch weniger Verpflichtungen und mehr Zeit dafür.

Wenn ich mir allerdings einen Film anschaue, dann auch weiterhin mit voller Aufmerksamkeit.

Klar, kommt gerne mal vor, dass man abends nach der Arbeit auf der Couch sitzt, irgendwas laufen hat, aber sich eigentlich mit etwas Anderem beschäftigt oder einfach nur ein wenig chillt.

Aber in dem Moment schaue ich nicht bewusst einen bestimmten Film.

Vielleicht kannst du dich duch diese schnell lebige Welt und der enormen Reizüberflutung nicht mehr wie damals konzentrieren oder du schaust nicht die richtigen Filme 😀

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich helfe gerne wenn es mir möglich ist.

osbornx22 
Beitragsersteller
 22.01.2025, 23:26

Bin mir unsicher, ob ich nicht die richtigen Filme gucke oder ob es die richtigen Filme nicht mehr gibt. Und wenn es die richtigen Filme nicht mehr gibt, liegt es an mir oder an den Filmen?

Angie237  22.01.2025, 23:32
@osbornx22

Es gibt viele Arten von Filmen. Man hat sogar mehr Auswahl als vor 20 Jahren. Ich gehe öfters ins Kino....da ist man konzentriert.....vielleicht aber liegt es an dir , weil deine Sinne nicht geschärft sind und du so etwas abgestumpft reagierst. Meine das keineswegs böse . Es sind auch nur Vermutungen die dich vielleicht zum Nachdenken anregen.

Ich habe früher auch gerne Filme geguckt vor allem mit Action und Krieg und schlachten und so Sachen und Monstern.

Ich liebte den Surround Sound 3D. Ich hatte zu Hause sogar eine Heimkinoanlage mit Beamer.

Ich bin jetzt auch 40 dieses Jahr und mir sind die Filme zu langweilig geworden Gut und Böse bekämpfen sich nachher ist eine Metropole zerstört und das ist eigentlich der wesentliche Inhalt vom Film und das mir zu langweilig.

Ich schaue jetzt eher so Filme wie Sonne und Beton oder eine Millionen Minuten. Das sind die Filme wo weniger Menschen mitspielen und man lernt den Charakter besser kennen und sieht wie Menschen ihre Probleme lösen das finde ich persönlich interessanter als irgendwelche völlig fiktiven Schlachten um nichts.

https://youtu.be/qiepdcWFu9Y?si=bkqAF4Dx419pbVPd

https://youtu.be/qqK2z-UeUxk?si=pGfVsqR8pLvg0yhy