Gesundheit – die neusten Beiträge

Lymphknoten geschwollen beim Hund?

Hallo ich bin in Sorge mit mein kleinen. Das ganze zieht sich jetzt schon paar Monate hin. Mein Hund ist am niesen und röcheln. Er niest aber nur, wenn er nach oben schaut und sein Kopf nach hinten geht. Ich bin natürlich sofort zum TA hab gesagt niesen und röcheln und sofort ohne Untersuchung bekam er Hustensaft, er sei erkältet. Obwohl er keine Lecknase oder so hat. Naja, hab ihm das gegeben und wurde nicht besser. Ich bin zum anderen TA weil ich mit der Behandlung nicht zufrieden war. Die andere TA war auch nicht viel besser, schnauzt mich an

Wielange geht denn bei ihnen eine Erkältung?

Ich darauf: 1 Woche aber nicht Monate.

Klugscheißer Assi Frau ist nicht darauf eingegangen und verpasst ihn eine Spritze gegen Erkältungen. Sie hat ihn abgehorcht und meint die Lunge ist frei, hört sich alles gut an. Ja warum dann die Spritze??? Wurde nicht weiter untersucht, spritze macht das schon.

Nun ist weitere Zeit verstrichen und heute geht's ihn richtig beschissen. Er hat nichts gefressen und liegt nur da. Ich habe am Montag ein Termin in der Tierklinik aber ich will versuchen heute zu Dr. Scheiße zu kommen. Nochmal mit Druck das es keine Erkältung ist. Ich habe Angst um den kleinen weil ihm nicht richtig geholfen wird. Am Hals fühlt es sich geschwollen an. Kennt sich jemand aus oder weiß vielleicht bisschen mehr? Um 15:30 Uhr macht sie auf und werde ihr klar machen das es dringend ist.

Gesundheit, Tierarzt, Tiermedizin

Macht dich Geld Glücklich, und was ist Luxus für dich?

Guten Tag zusammen.

Ich habe mir gerade eben durch eine zufällige Konversation eine frage gestellt die ich hier mit euch Teilen möchte. Ich würde gern eure Meinung dazu wissen wollen.

Ich Persönlich würde diese Frage mal mit "Nein" beantworten. Warum?

Geld hat es mittlerweile in "Massen" und nicht in Masen. Jeden Tag wird Geld hergestellt und verliert somit in der Währung immer ein Stück an Wert. Viele Menschen verbinden aber "Geld" mit Luxus. Geld = Luxus = Freiheit.

Jeder Mensch geht mit diesem Thema aber anders um.

Ich sage aber Nein weil Geld für mich "kein Luxus" ist. Klar muss man dafür Arbeiten. Klar kann man sich viele Dinge davon leisten. Klar kann man damit Finanziell frei werden und ein Sorgenfreies Leben haben.

Ich habe mal ein wenig darüber Nachgedacht was "Luxus" für mich bedeutet:

  • Gesund zu sein (auch wenn Diabetes habe und sonst nichts vorliegt)
  • Jeden Tag ohne Problem oder Ängste aufstehen zu können
  • Jeden Tag ein Dach zu haben sowie Essen, Trinken, Kleidung, Strom, Wasser
  • Jeden Tag Kontakt zu Freunde & Familie zu haben
  • Jeden Tag dankbar zu sein für Dinge im Leben die andere evtl. nicht haben
  • Jeden Tag in Deutschland zu sein wo es Sicher ist und kaum Krieg gibt. Vor allem wo man frei sein und Leben darf wie man möchte mit freier Demokratie

Ebenfalls würde ich noch hinzufügen wollen:

Wenn dich eine Person aus dem Kreis deiner Familie oder Freunde verlässt erkennt man den wahren "Luxus". Vor allem wenn dieser eine Mensch nicht mehr da ist und du Momente mit diesem Menschen hattest die du sonst mit keinem erlebt hast.

Das bedeutet "für mich" Luxus.

| Frage: Macht dich Geld "Glücklich", und was bedeutet "Luxus" für dich?

| Mit freundlichen Grüßen: Robin - TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 62%
| Ja Geld ist Luxus für mich. 24%
| Nein Geld ist kein Luxus für mich. 14%
Essen, Leben, Urlaub, Gesundheit, Arbeit, Finanzen, trinken, Schule, Zukunft, wohnen, Geld, Mode, Sicherheit, Krieg, Deutschland, Politik, Beziehung, Recht, Gesetz, Luxus, Psychologie, Demokratie, Gesellschaft und Soziales

Schlaf: sollte ich das machen?

Ich fühle mich hellwach, auch wenn etwas in mir sagt, ich sei müde. Zudem merke ich aufgrund meiner leichten inneren Schwäche und meinem trockenen Hals, dass ich krank bin bzw. werde. Nun habe ich aber in 4 Stunden Schule und kann nicht schlafen (habe es von 23-2 mit sogar "white noise", dunklem Zimmer und leicht gesenkter Raumtemperatur versucht). Sollte ich dann einfach wach bleiben, dann die Stunden irgendwie durch machen (1-2 ist sowieso nur Erdkunde aber ich sitze ganz vorne beim Lehrer, 3-4 ist dann mein Mathe-LK bei dem strengsten Lehrer, den ich je hatte. Ich kann aber Mathe recht gut. 5-6 ist nichts, 7 Psychologie bei einem entspannten Lehrer)? Naja, ich müsste dann auch versuchen nicht mittags einzuschlafen, was sich mit Koffein regeln sollte. Für Dienstag gäbe es auch keine all zu langen oder schweren Hausaufgaben, die ich morgen bearbeiten müsste. Die einzigen "Nachteile": ich muss morgen meine Trainings skippen, da ich ja nicht müder werden darf. Und falls ich schon gleich um 4 bzw. vor 7 stark müde werden sollte, besteht die Gefahr, dass mein Hirn auf maximalen Stand-by schaltet und genau garnichts auf die Reihe bekommt.

Bis dahin schließe ich meine Augen, um wenigstens nicht meine restliche Energie für visuelle Reize zu opfern.

Gesundheit, Schule, Schlaf, Alltag, schlafen, Persönlichkeit, Personen, Allgemeinmedizin, Gesundheit und Medizin, Plan, Schlafstörung, kein schlaf, Mathe-Leistungskurs

Kauknochen, um Hund dabei zu helfen, einen Zahn loszuwerden?

Also eine Freundin von mir arbeitet beim Tierarzt und hat mir erzählt, dass Hundebesitzern, deren Tiere Probleme damit haben, Milchzähne abzuwerfen, schon mal geraten wird, Kauknochen oder harte Spielzeuge zu besorgen, damit die Zähne sich von allein lösen.

Mein Hund ist über das Milchzahn-Alter schon länger heraus, hat leider ständig Probleme mit Zahnstein etc., bei denen auch regelmäßiges Zähneputzen nichts nützt - und nun ist da eben ein fauler, wackelnder Zahn.

Meine Frage ist: Kann ich den "Trick" mit dem Kauknochen auch hier anwenden oder sollte ich das in diesem Fall lieber lassen? Der kaputte Zahn hängt nur noch an einer winzigen Ecke - gerade fest genug, um nicht einfach so mit den Fingern heraustrennbar zu sein.

Ich werde auf jeden Fall zum Tierarzt gehen, sobald ich kann (die sind hier leider in Corona-Zeiten vom offenen Sprechstunden-Prinzip auf Termine übergegangen und mann wartet manchmal bis zu zwei Wochen - daher hier die Bitte um Hilfe)! Meine Frage bezieht sich lediglich darauf, dass ich aufgrund des Alters meines Hundes gern eine OP mit Narkose vermeiden würde. Wenn es also einen Weg gibt, den Zahn ohne Narkose und ohne Höllenqualen anders loszuwerden, nutze ich ihn gern!

Ach ja. Mein Hund frisst normal und zeigt auch sonst keinerlei Hinweise auf Zahnschmerzen - abgesehen davon, wenn man diesen spezifischen Zahn anfasst, versteht sich. Ich habe ihn heute Abend noch einen ganzen Napf mit hartem Trockenfutter ohne Zögern leeren sehen.

Danke im Voraus für jede Hilfe!

Gesundheit, Zähne, Tierarzt, Tiermedizin, Zahn ziehen

Angst vor Zöliakie, was tun?

Ich bin 15 Jahre alt und habe schon einmal gefragt, warum ich seit nun bald zwei Jahren nicht wachse. Ausserdem verzögert sich auch die Pupertät. Obwohl ich nicht wachse und jede Nacht 9-10 Stunden schlafe, fühle ich mich die ganze Zeit müde und kraftlos, dadurch irgendwie auch lustlos. Ausserdem leide ich oft an Schwindel und habe häufig Muskelkrämpfe oder sonst Muskelschmerzen.

Seid längerer Zeit beobachte ich, dass ich mich nach dem Frühstück immer unwohl fühle. Obwohl ich eigentlich nie mehr als eine kleine Scheibe Brot esse, habe ich ein komisches Gefühl, so wie ein starkes Völlegefühl, obwohl dass von der Menge her nicht sein kann. Oft habe ich dann leicht Bauchschmerzen und mir ist schlecht(erbrechen musste ich aber nie). Irgendwann fiel mir auf, dass das manchmal auch nach dem Mittag-oder Abendessen vorkommt.

Ich hatte begonnen für mich aufzuschreiben, wann das passiert und merkte ziemlich schnell dass, das nur nach Pizza, Nudeln oder Brot das Problem war. Beispielsweise Reis oder Kartoffeln kann ich viel mehr essen, ohne Völlegefühl und Übelkeit. Einmal als ich bei einer Freundin ein grosses Schinkensandwich ass(so viel Brot esse ich sonst nie), fühlte ich mich dann so richtig schlecht. Ich hatte heftige Bauchschmerzen und den ganzen Abend das Gefühl, ich muss mich gleich übergeben.

Ich weiss nun nicht was ich tun soll. Ich habe das Gefühl meine Eltern nehmen mich bei solchem nicht ernst und sie würden sagen ich steigere mich da nur in etwas rein. Zudem möchte ich natürlich auch nicht eine Zöliakie haben, da es viele Einschränkungen gibt und mein Traumberuf Bäckerin wäre...

Kann man überhaupt Zöliakie haben, wenn es bei niemandem aus der Familie bekannt ist? Entschuldigung für die lange Frage...

Gesundheit, Zöliakie

Sind Partys anders ohne Alkohol?

Ich bin 22 Jahre alt und kann leider seit einiger Zeit krankheitsbedingt keinen Alkohol mehr trinken. Seitdem ist mir aufgefallen, dass Partys bei mir im Freundeskreis plötzlich ganz anders für mich sind. Ich treffe mich noch regelmäßig mit meinen Freunden und man kann auch noch problemlos was gemeinsam unternehmen. Doch bei Feiern sieht es plötzlich ganz anders aus. Jeder weiß zwar was passiert ist und stellt deswegen keine blöden Fragen oder es fallen auch keine blöden Kommentare. Es ist auch nicht so, dass ich nicht will das andere was trinken das is mir eigentlich egal, ob sie was trinken oder nicht. Jedoch ist es bei Partys jetzt immer so, dass ich sobald sich alles nur noch ums saufen dreht, gar nicht mehr existiere. Sobald bestimmte Menschen dabei sind, geht es wieder, da für sie Alkohol kein Grund ist, nicht mehr zu reden oder zu tanzen. Sobald diese Menschen oder irgendjemand der nichts trinkt, nicht dabei sind, könnte man eigentlich schon gehen, da man sobald es nur noch um das saufen geht, nicht mehr existiert, wenn man nicht mittrinkt: man darf nicht mehr bei Trinkspielen mitmachen, obwohl es egal ist was im eigenen Becher ist und die restliche Zeit schaut man den anderen eigentlich nur noch beim Trinken zu. Ich weiß, dass ich das mit der Krankheit nicht mehr ungeschehen machen kann, jedoch ist es blöd, dass das ausgerechnet Anfang 20 passiert ist. Meine Frage: Wieso wird man bei Partys wie ein Aussätziger behandelt, obwohl sich die Personen sonst in ihrer Freizeit trotzdem noch mit dir treffen? Bleibt das jetzt für immer so?

Gesundheit, Party, Freunde, Alkoholkonsum

Angst vor Mobbing - wie damit umgehen?

Hey☺️

Ich habe heute schon eine Frage zum Thema Mobbing gestellt, aber habe nochmal eine konkretere Frage. Also ich habe vor zwei Jahren wegen Mobbing die Schule gewechselt. An meiner neuen Schule habe ich jetzt nicht mega viele Freundinnen gefunden oder so, aber meine Mitschüler haben mich akzeptiert.

Kurz vor den Sommerferien ist dann folgendes passiert… wir hatten Sportunterricht und irgendjemand hat in der Zeit meine Schuhe aus der Kabine geklaut oder versteckt… keine Ahnung😬 Naja und das hat dann halt bedeutet, dass ich nach dem Sportunterricht keine Schuhe mehr hatte. Ich muss dazu sagen, dass ich Sportunterricht immer barfuß mache, also konnte auch nicht einfach meine Sportschuhe anlassen. Also musste ich danach barfuß in den Unterricht, was eigentlich nicht so schlimm war, weil es halt auch sehr warm war an dem Tag.

Aber einige Mitschüler haben halt die ganze Zeit doofe Sprüche gemacht und auch Fotos und das teilweise sogar auf Insta gepostet. Ich glaube halt, dass irgendjemand meine Schuhe geklaut hat, weil sie wussten, dass ich dann gezwungen bin, barfuß zu laufen. Für mich war das natürlich mega unangenehm mit den ganzen Reaktionen und ich habe den ganzen Abend geweint, also ich nach Hause gekommen bin😔

In ein paar Tagen beginnt für mich mein letztes Schuljahr und ich habe halt total Angst, dass es jetzt wieder so losgeht, wie in meiner alten Schule. Ich bin mega schüchtern und halt ziemlich emotional, also halt leider ein leichtes Opfer für sowas, aber ich kann halt nichts daran ändern. Wie soll ich damit umgehen? Soll ich das irgendwo ansprechen? Meint ihr, dass sowas jetzt öfter passiert? Ich brauche unbedingt eure Meinung dazu, weil ich echt nervös bin, wenn es jetzt wieder losgeht.

Dankeschön für alle Antworten & ein wunderschönes, sonniges Wochenende euch allen🥰

Du musst keine Angst haben 71%
Du muss folgendes tun… 23%
Es wird wieder passieren 6%
Sport, Kleidung, Freizeit, Leben, Urlaub, Gesundheit, Arbeit, Deutsch, Tipps, Schuhe, Mobbing, Schule, Verhalten, Zukunft, Freundschaft, Angst, Mädchen, Menschen, Körper, Freunde, Deutschland, Frauen, Jugendliche, Recht, Eltern, Soziale Netzwerke, Schüler, Social Media, Psychologie, barfuß, Ferien, Freunde finden, Freundin, Gesundheit und Medizin, introvertiert, Jugend, Jungs, Lehrer, Mental, mobben, Nervosität, peinlich, Psyche, schüchtern, Soziales, Soziologie, Sportunterricht, Mitschüler, mitschuelerin, Instagram, Ausbildung und Studium

Wieviel Alkohol muss man trinken, um zwischendurch immer mal wieder einzuschlafen?

Hey

Mein Bruder (15) ist gestern nachhause gekommen, nachdem er bei einem Freund war. Ich kann nicht genau sagen, was alles passiert ist weil ich die meiste Zeit in meinem Zimmer war, aber ein wenig kann ich erzählen.

Ich bin irgendwann aus meinem Zimmer gegangen und da ich die Stimme von meinem Stiefvater (Er wohnt nicht mehr bei uns) gehört habe, bin ich direkt mal ins Bad gegangen (Die Stimme kam von dort.).

Er war dort mit meinem Bruder und er konnte nicht einmal vernünftig stehen und reden.
Ich hab dann mal meine Mum gefragt was mit ihm ist, und dann hat sie mir nh bisschen was erzählt.

Er ist von seinem Freund wiedergekommen aber erst später merkte meine Mum, dass er betrunken war. Und er hat noch nie vorher Alkohol getrunken, deswegen war ich sehr schockiert. (An sich ist es nicht schlimm das er mal Alkohol probiert hat, nur dass er dann direkt schon so betrunken ist.)

Er hatte sich auch übergeben, weshalb meine Mutter meinen Stiefvater angerufen hat, um ihm beim duschen zu helfen.

Ich bin dann wieder ins Zimmer gegangennund ein bisschen später kam meine Mum und wir redeten kurz. Sie erzählte mir, dass mein Bruder so betrunken war, dass er zwischendurch wenn sie mit ihm redete oder er am reden war (was btw immer undeutlich war), einfach zwischendurch einschlief.
Meine Mutter schickte ihn dann ins Bett und sie ist immernoch sehr sauer auf ihn (Weil meine beiden Eltern ihm strengstens verboten haben, mir 15 Alkohol zu trinken)

Wieviel Alkohol hat er getrunken, dass er so am Arsch sozusagen war?

Gesundheit, Bier, Wein, Wodka, Sekt, Alkoholkonsum

Bad mit Chlor gereinigt Angst?

Hallo liebe Community,

Ich vorraus ich habe leider psychische Probleme und habe sehr oft Angst vor gewissen Dingen deshalb bitte ich um freundliche und normale Antworten da ich nichts dafür kann vielen Dank.

Heute habe ich mein Bad bzw die Dusche das Waschbecken und die Wände mit Danklorix Badreiniger mit Aktiv-Chlor gereinigt. Hab aber leider vergessen das Fenster aufzumachen ich war relativ lange vllt so 1 Stunde dem Chlor Geruch ausgesetzt.

Die Toilette habe ich dann mit Bref Power außerhalb also die Toiletten Schüssel und die Toilette ansich geputzt bis auf den Deckel den habe ich mit All Purpose Cleaner Rosemary & Ginger gereinigt. Und für die Toilette drinnen habe ich Fit WC Kraftgel Meeresprise benutzt Problem ist das dort drinnen Zitronensäure ist und ich habe heute ein Gespräch mit meiner Mutter gehabt wo sie erwähnt hat das durch Chlor und Zitronensäure Chlorgas entstehen kann jetzt habe ich Angst das ausversehen Chlorgas entstanden ist.

Ich habe die Putzmittel direkt nicht geschmischt aber ich habe Angst das vielleicht Chlor von der Wand auf die Toilette getropft ist und ich es nicht bemerkt habe.

Mir ging es nach dem Putzen eigentlich gut ich habe nichts bemerkt aber als es meine Mutter erwähnt hat und ich nochmal extra nachgelesen habe seit dem an habe ich ein brennen in der Magengegend und ein bisschen Schwindel und irgendwie bekomme ich kaum Luft aber ich denke das kommt weil ich Angst habe.

Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen

Liebe Grüße und danke schonmal im voraus.

Bild zum Beitrag
Haushalt, Gesundheit, Badezimmer, putzen, Chemie, Toilette, Chlor, Reinigungsmittel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesundheit