Warum ist Gazelle Vollhase als Transvorbild akzeptiert?

Hey,

einige von euch kennen sie vielleicht. Sie ist (angeblich) eine Transaktivistin und sie macht Videos hauptsächlich auf TikTok. Diese sollen Menschen über die Transsexualität aufklären und zur Akzeptanz bringen. Ob sie damit das Ziel erreicht, bezweifle ich sehr.

Eine transsexuelle Person ist ja jemand, der sich in seinem Körper (wegen körperlicher Merkmale) unwohl und als Angehöriger des anderen Geschlechts fühlt. Das Erste heißt ja Genderdysphorie und es kann sich mies anfühlen. Diese kann durch Hormontherapie und geschlechtsangleichende OPs gelindert werden. Gazelles Videos handeln aber darum, dass wie schön das Leben als transsexuelle Person ist - was ich mir überhaupt nicht vorstellen kann. Auf ihrem Instagram-Konto kann man auch Videos finden, wie man they/them Pronomen in der deutschen Sprache nutzen und über Menschen sprechen kann, die gar keine Pronomen benutzen.

Wie gesagt, sie möchte das "Transleben" als etwas Schönes darstellen. Das ist eines der vielen Dinge, weswegen ich mich frage, warum sie so berühmt ist und als Vorbild/Icon angesehen wird. Sie macht ihre Transsexualität zu ihrer Persönlichkeit. Obwohl eine Transfrau will doch NICHT als Transfrau sondern einfach als Frau gelabelt werden, oder irre ich mich?

In einem Podcast redete sie zum Beispiel von Misgendern. Die Frage war, wie sie darauf reagiert, wenn sie als Mann gelesen wird. Ein Beispiel dafür war, dass sie irgendwann in dem Bus saß und ein Mann zu ihr sagte, dass sie ein hübscher Mann ist und sie hübsche Ohrringe trägt. Dann Gazelle im Interview sagte: "Und dann hab ich richtig schön laut gesprochen, damit der ganze Bus das hört: 'Ich bin eine Transfrau!' Damit alle verstehen, dass auch Transfrauen aussehen können wie hübsche Männer oder wie auch immer.". Hier möchte ich wieder die oben erwähnte Frage einfügen.

Im selben Podcast erwähnt sie, dass sie einmal von Schulkindern in der Mall erkennt wurde und sie sagten: "Guck mal, da ist der von TikTok" und sie sagte einfach "die" zu ihnen. Diese Fälle sind sehr komisch für mich, sie spricht nämlich auch darüber, dass sie der Meinung ist, sie muss ihre Transsexualität niemandem beweisen. Dazu braucht sie keine Therapeuten, keine Familie, keine Freunde und das geht erstmal nur um sie. Trotzdem macht sie doch das. Sie ließ ja einen ganzen Bus wissen, dass sie eine Transfrau ist.

Sie sagt auch, wenn sie misgendert wird, fühlt sie sich sehr schlech und später zu Hause guckt sie in den Spiegel und fragt sie, ob sie heute wie ein Mann aussieht, ist frau genug und trans genug. Wie kann man bitte trans genug aussehen? Wie will sie überhaupt trans genug aussehen? Warum will sie nicht einfach weiblich aussehen?

Sie hat ein Video auf TikTok, in dem sie darüber spricht, was für einen Badeanzug sie trägt. Sie hat einen Zweiteligen an, also eine Oberweite, damit sie als Frau gelesen wird und ein umgedrehtes Badeslip (das Hinterteil des Slips ist vorne und damit mehr bedeckt wird). Dann sagt sie, es ist okay, weil wir Menschen am Strand sehen, die "Bubis haben" und andere, bei denen "untenrum was los ist" und warum sie nicht eine Person sein kann, die beides davon hat. Die Antwort ist doch, dass sie Genderdysphorie hat und sie fühlt sich unwohl wegen ihrem Geschlechtsteil, ne? Sie kann ja alles anziehen, was sie will, aber die Logik von "als Frau gelesen zu werden" und gleichzeitig "was untenrum los sein" kann ich einfach nicht verstehen. Sie ist aber der Meinung, dass Kleidungstücke geschlechtslos ist - trotzdem will sie mit der Oberweite als Frau gelesen werden. Sie widerspricht sich selbst.

Für mich kommt sie wirklich als eine Person vor, die aus dem Transsein profitieren will. Alles geht um die Aufmerksamkeit. Und weil sie (und sein Partner, der vielleicht problematischer ist als sie) so bekannt ist, werden leider andere transsexuelle und queere Menschen mit ihr in einen Topf geworfen. Was sagt ihr dazu?

Gazelle ist meiner Meinung nach auch problematisch 76%
Gazelle finde ich nicht problematisch 14%
Andere Meinung und zwar... 10%
Frauen, Sexualität, Gender, Geschlecht, Transgender, Transsexualität, LGBT+, Transfrau
Warum stehe ich auf Frauen, kann mir aber keinen penetrativen Sex vorstellen?

Kurze Grundinfo: Ich bin männlich, Anfang 20 und habe bisher noch keinen Sex gehabt.

Ich bin mir aktuell sehr unsicher über meine Sexualität bzw. mein sexuelles Interesse. Zwar kann ich ziemlich sicher sagen, dass mich das weibliche Geschlecht deutlich stärker anzieht als das Männliche, allerdings kann ich mich gleichzeitig überhaupt nicht mit dem Gedanken anfreunden, beim Sex tatsächlich den penetrativen Part zu übernehmen, den man so gemein hin vom männlichen Partner in einer heterosexuellen Partnerschaft erwarten würde.

Damit meine ich nicht nur, dass ich mich nicht in dem führenden Part sehe, sondern auch, dass ich es mir selbst als devoter Partner nicht wirklich vorstellen kann, dass die Penetration ganz generell von mir ausgeht. Vielmehr wünsche ich mir, dass es andersherum wäre.

Ich habe eigentlich nicht das Gefühl, ich würde im falschen Körper stecken, oder ich würde über das falsche Geschlechtsteil verfügen, aber mit der Vorstellung, hetero-normativen Sex zu haben kann ich mich trotzdem absolut nicht anfreunden und das verwirrt mich mittlerweile ziemlich…

Ich habe im Alltag generell oft das Gefühl, ich könne den Anforderungen an einen Mann nicht genügen und würde oft eher weibliche als männliche Züge in mir tragen, aber dennoch habe ich auch da nicht das Gefühl, dass ich tatsächlich im falschen Körper stecke…

Wo ich das jetzt alles so aufgeschrieben habe, weiß ich gar nicht mehr so richtig, warum ich das jetzt eigentlich gemacht habe. Selbstverständlich ist das hier kein Ort, um auf eine solche Frage eine professionelle Antwort zu erhalten unf das erwarte ich auch gar nicht. Vielleicht gibt es hier ja zumindest trotzdem eine Person, der es ähnlich ergeht.

Männer, schwul, Frauen, Sexualität, Penis, Gender, Geschlechtsverkehr, Homosexualität, Orgasmus, Penetration, Transgender, Transsexualität, Verwirrung, Scham
Warum werden LGBT+ Menschen so anders behandelt in der Türkei und hier ?

Guten Tag allerseits,

ich habe einen Freund, der in Istanbul lebt, der Transvestit und LGBT Aktivist ist. Er kam mich für 1 Tag hier besuchen und er wurde hier (München) sofort verbal von mehreren Menschen angemacht, einer hat sogar auf uns gespuckt und ist weg gelaufen. Er war total schockiert, dass die Menschen so reagieren, woraufhin wir uns darüber unterhielten, wie es denn sonst so ist wenn er auf die Straße in Istanbul geht. Er hat auch einen YouTube Kanal wo er vlogt, und ich habe in keinem Video gehört oder gesehen, dass ihn jemand angegriffen oder beleidigt hat.

Er meinte, dass sein gesamter Freundeskreis aus LGBTQ+ Personen besteht und er noch nie angegriffen worden ist (aufgrund seiner Lebensweise) und verbale Sprüche auch selten fallen und das dort generell einem keiner etwas antut, solange man nicht halbnackt an Orten ist, wo Familien bzw. Kinder sind und man selber respektvoll dem gegenüber bleibt. Er erwähnte zwar auch, dass die meisten Menschen es nicht unterstützen, sodass gegen Pride events oder ähnliches vorgegangen wird. Ich hatte bei meiner Reise in Istanbul auch ein paar Transvestiten & Paradiesvögel gesehen auf der Straße und war damals auch etwas überrascht um ehrlich zu sein, weil man das bei uns kaum sehen kann, außer in bestimmten Bezirken, die speziell für LGBTQ+ Menschen sind. Als ich dann fragte, warum dann die Transsexuellen Mordrate so hoch ist, meinte er, dass liegt daran, dass viele Transsexuelle sich das gegenseitig antun, da viele von Ihnen Prostituierte sind. Er meinte auch, dass viele der größten Stars in der Türkei LGBTQ+ angehören.

Jedenfalls war ich etwas verwirrt über das Ganze. Bei uns ist LGBTQ+ sehr stark vertreten in der Politik, aber auf den Straßen läuft kaum jemand so "schrill" gekleidet herum, vor allem nicht Nachts. Und wenn man dies tut, wird man sofort irgendwie dumm angemacht und angefeindet. Bei ihnen scheint es das Gegenteil zu sein, LGBTQ+ wird nicht von der Politik unterstützt, aber die Menschen werden von der Gesellschaft toleriert.
Hat vielleicht jemand eine Ahnung wieso das so ist? Würde man nicht eher das Gegenteil erwarten?

Türkei, Gender, Transgender, LGBT+, queer
Bin ich trans oder einfach unsicher?

Ich möchte einfach nur mal verschiedene Meinungen hören.
Ich bin 23 Jahre alt, sehr introvertiert und weiblich. Seit meiner Pubertät habe ich schon mit einer hormonellen Störung zu kämpfen, die vor allem einen starken Haarwuchs (Gesicht, Beine, Bauch) begünstigt. Ich fühle mich schon immer damit unwohl. Jetzt habe ich aber im privaten Umfeld immer mehr Kontakt mit Transgendern und frage mich, ob ich auch in diese Sparte falle bzw. eher ob ich ein Mann hätte werden sollen eben aufgrund der Hormone. Manchmal habe ich das Gefühl, dass mein Denken durch die Hormone beeinflusst wird. Außerdem muss man noch dazu sagen, dass ich meinem Vater grundsätzlich sehr ähnlich sehe.
Ich schminke mich, vor allem auch um die Haare zu verdecken, ich arbeite in einem von Frauen dominierten Beruf und auch mein ganzes Umfeld ist fast ausschließlich weiblich. Selbst meine Vorbilder sind nur Frauen und ich habe eher "typisch weibliche" Hobbies, also solche die man Frauen zuordnen würde. Ich erfülle mit Sicherheit nicht jedes stereotypische Frauenmerkmal, zB. trage ich oft gerne weitere Kleidung, was aber auch mit meinem Übergewicht zusammenhängt, da ich die Betonung der Figur einfach oft vermeiden möchte. Als ich in einer Schulaufführung mal einen Jungen spielen musste, habe ich mich damit gar nicht wohl gefühlt und bei einer anderen Aufführung wurde die männliche Rolle für mich "verweiblicht", weil die Spielleitung bemerkte, dass ich mit der männlichen Rolle Schwierigkeiten habe. Auch bei Videospielen möchte ich immer die weiblichen Charaktere spielen.
Sexuell würde ich mich in Richtung Pan einordnen, wobei mir die Vorstellung einer romantischen Beziehung mit einer Frau leichter fällt. Auf sexueller Ebene beide Geschlechter.
In der Kindheit und Pubertät hatte ich nie Probleme damit, habe mich immer weiblich gefühlt. Laut meiner Mutter bin ich aber auch mit allem was die Entwicklung betrifft etwas später dran gewesen als andere..(=evtl spätpubertäre Findungsphase o.Ä.?)
Eigentlich beantworte ich mir die Frage nach einer Transidentität mit den Schilderungen ja selbst, aber vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen oder kann mir sagen, was sonst mit mir ist. Ich bin einfach sehr leicht zu verunsichern und suche deswegen hier nach Gleichgesinnten oder eben auch objektiven Meinungen..vor allem kommen solche Gedanken meistens, wenn ich zu viel Zeit zum Nachdenken habe.

Frauen, Gender, Geschlecht, Transgender, Transsexualität, non-binary

Meistgelesene Fragen zum Thema Gender