Meinung des Tages: Was denkt ihr über Heinos Auftritt beim Sat.1-Frühstücksfernsehen?

Der Sänger Heino, bürgerlich Heinz Georg Kramm, ist einer der erfolgreichsten deutschen Musiker aller Zeiten. Sein Markenzeichen: Hellblonde Haare und eine dunkle Sonnenbrille. Zu seinen bekanntesten Liedern gehören unter anderem Titel wie "Blau blüht der Enzian", "Die schwarze Barbara" und "Polenmädchen". Inzwischen covert er auch zeitgenössische Songs, darunter einige bekannte Ballermann-Hits. Damit hat er großen Erfolg und war kürzlich deshalb als Gast beim Sat.1- Frühstücksfernsehen zu sehen.

Heino kritisiert das Gendern

In der benannten Folge des Frühstücksfernsehens fragte Moderator Matthias Killing, wie Heino zu gendergerechter Sprache stünde. Dieser antworte daraufhin sehr abwertend. Er unterstrich, dies nicht zu unterstützen und seine Songs weiterhin zu singen, wie geschrieben. Auch erklärte er, weiter etwa "Lustig ist das Zigeunerleben" oder von der schwarzen Haselnuss singen. Kulturgut, so nannte Heino es, das solle unberührt bleiben. Auch solle an Ballermann-Hits nichts geändert werden, da diese moderne und amüsante Volkslieder seien.

Kritik nach dem Auftritt

Nach seiner öffentlichen Absage an das Gendern passierten gleich mehrere Dinge.

Auf Instagram entflammte eine hitzige Diskussion zwischen Befürwortern und Gegnern des Genderns. Einige Nutzer bedankten sich bei dem Sänger, dass er seine Meinung so offen kundgetan hat. Andere wiederum kritisierten nicht nur Heinos Aussage, sondern ganz besonders auch den Sender Sat.1 und dessen Moderator. Dieser sei, so die Kritik, untätig daneben gesessen und der Sender habe durch das Geschehene eine Plattform für Sexismus und Rassismus gegeben.

Die Reaktion des Senders

Auf Instagram selbst kam von Seiten des Senders keine Äußerung. Der Sprecher des Senders, Christoph Körfer, erklärte allerdings auf Nachfrage, dass Aussagen von Gästen nicht gleichzusetzen sind mit der Haltung eines Senders. Er unterstrich jedoch gleichzeitig auch die Notwendigkeit und Wichtigkeit der Redefreiheit.

In der Mediathek des Senders, sowie auf Joyn und Instagram sind inzwischen die Formate des Auftritts entfernt worden.

Heinos Reaktion auf die Vorwürfe

Der Musiker selbst gibt sich keineswegs beeindruckt. Die Vorwürfe dieser kleinen aber lauten Gruppierung seien im egal, er bekräftigte, weiterhin hinter seinen Aussagen zu stehen. Er vertrete die Ansicht, dass eine breite Mehrheit gegen das Gendern sei und es schlichtweg wichtigere Themen, wie beispielsweise Alters- und Kinderarmut in Deutschland oder den Krieg in der Ukraine gebe. Dies seien relevante Themen, nicht irgendwelche Songs oder die Anpassung von Texten.

Demnächst sollte Heino auf der "Hansemann's Wiesn" in Zürich auftreten. Ob das Konzert stattfindet, steht noch in den Sternen - denn: Reto Hanselmann machte deutlich, Heinos Aussagen in keiner Weise zu unterstützen.

Unsere Fragen an Euch: Was denkt ihr über Heinos Auftritt? Wie steht ihr zur Reaktion des Senders? Sind potentielle Sanktionen, wie etwa Konzertabsagen, gerechtfertigt? Gerne könnt ihr auch Eure Meinung zum Gendern mit uns teilen.

Wir wissen, dass es sich hierbei um ein hitziges Thema handelt und bitten Euch, dennoch die Netiquette einzuhalten und eine sachliche Diskussion zu führen.

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch für später einen guten Start ins Wochenende!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.abendzeitung-muenchen.de/promis/gender-kritik-von-heino-sat1-loescht-sendung-und-konzert-droht-absage-art-928891

https://www.merkur.de/boulevard/mediathek-nach-heinos-gender-gemecker-sat-loescht-fruehstuecksfernsehen-aus-der-92530689.html

Fernsehen, Schule, Sprache, Deutschland, Politik, Frauen, Recht, Social Media, Psychologie, Schlager, Ballermann, Diskriminierung, Feminismus, Frühstücksfernsehen, Gender, Geschlecht, Gleichberechtigung, Interview, Meinungsfreiheit, Rassismus, Redefreiheit, Sexismus, Volksmusik, gendern, Heino, LGBT+, Instagram, Genderwahn, Meinung des Tages
Hilfe! Transfrau, Androcur oder Enantone?

Ich bin 23 Jahre alt, Transfrau (MzF) und seit Mai 2023 nehme ich Gynokadin Dosiergel Estradiol 3 Hube täglich in Kombination 1x jeden Monat Enantone® Monats-Depot 3,75 mg Leuprorelinacetat und ich bin gerade sehr überfordert. Ich bin jetzt im 5. Monat seit ich mit der Einnahme angefangen habe und bin jetzt wirklich etwas unsicher ob beides in meinem Fall das richtige ist (ob jetzt androcur oder Enantone, ich brauche Hilfe)

Ich hörte auch mal was von Androcur und irgendwo habe ich gelesen das Enantone sogar für Transmänner sei ich bin jetzt absolut verwirrt. Außer mir kenne ich keine andere trans person in meinem Umfeld außer eine ältere Person aber die nimmt weder gel noch spritze sondern Tablette wie ich das verstanden habe und dann lese ich auch in manchen seiten irgendwie das transfrauen auch androcur nehmen was die körperbehaarung weniger machen soll und sonstiges ich weiß gar nicht mehr ob es falsch oder richtig ist das ich Enantone monatlich nehme... Mein Arzt meinte mal das enantone besser wirken solle aber wer weiß gibt ja auch Ärzte die auch mal nicht zuverlässig sein können aber auch hat er mir mal gesagt das ich androcur verschreiben lassen kann wenn ich enantone nicht möchte aber ob spritze oder Tablette mir ist beides recht mir ist nur wichtig zu wissen was nun das richtige für eine transfrau ist ob androcur oder enantone? Könnte mir hier jemand ausführlich über Enantone und Androcur schreiben und was in meinem Fall besser wäre? Ich möchte wirklich das mein Körper weiblicher verändert wegen meiner Geschlechtsdysphorie es würde mir wirklich sehr helfen! Auch Erfahrungen würden mir sehr helfen! Ich möchte das bestmögliche für meine transition!

Ist Enantone für transfrauen das richtige, für beides transfrau und transmann oder eigentlich nur was für transmänner? Was soll ich tun? Androcur (Cyproteronacetat ?) Oder Enantone? Bewirkt androcur mehr? Mein Körper hat eine starke körperbehaarung, wäre es besser gewesen androcur 1 grund mehr zu nehmen?

GynokadinGel mit Enantone transfrau 67%
GynokadinGel mit Androcur transfrau 33%
Medizin, Gender, Geschlecht, Hormone, Hormontherapie, Transgender, Transsexualität, Transfrau
Versteht ihr diese Begriffe auch so?

Einige Begriffe im Kontext von Geschlecht und Queerness sind aktuell durch bewusste Spracheingriffe (ameliorative inquiry / conceptual engineering) umkämpft und es gibt zumindest in queeren Kontexten kein einheitliches Verständnis dieser Begriffe mehr.

Mich interessiert, welche dieser Begriffe noch verwendet werden können ohne ein größeres Risiko einzugehen, falsch verstanden zu werden. Deshalb die Frage, welche dieser Begriffe ihr auch so verstehen würdet, welche anders und wie. Wenn ihr einen Begriff unklar findet, kennt ihr dann einen treffenderen Begriff, der Missverständnissen vorbeugen würde?

Weibchen: Ein Lebewesen, das darauf angelegt ist, Eizellen zu produzieren.

Männchen: Ein Lebewesen, das darauf angelegt ist, Pollen oder Spermien zu produzieren.

weiblich: Die Eigenschaft, ein Weibchen zu sein. Oder im weiteren Sinn: Mit dieser Eigenschaft assoziiert zu sein.

männlich: Die Eigenschaft, ein Männchen zu sein. Oder im weiteren Sinn: Mit dieser Eigenschaft assoziiert zu sein.

feminin: weiblich. Vor allem im weiteren Sinn, nicht im engen Sinn.

maskulin: männlich. Vor allem im weiteren Sinn, nicht im engen Sinn.

Beispiele: Ein neugeborener Knabe ist männlich, weil er darauf angelegt ist, später einmal Spermien zu produzieren. Ein weibliches Kleidungsstück wird weiblich genannt, weil es typischerweise von weiblichen Menschen getragen wird.

Geschlechtsmerkmal: Eigenschaft, die bei den Weibchen und Männchen einer Spezies unterschiedlich stark oder häufig ausgeprägt ist.

Beispiele: Vulva / Penis, Eileiter / Samenleiter, Eierstock / Hoden, Brüste / Bartwuchs, vorsichtig / risikobereit, lange Haare / kurze Haare, Hausarbeit / Erwerbsarbeit, …

Biologisches Geschlecht / Keimzellgeschlecht: Die Eigenschaft eines Individuums, entweder ein Weibchen oder ein Männchen zu sein.

Beispiele: Pferd: Stute (W), Hengst (M), Fohlen (W&M); Schwein: Sau (W), Eber (M), Ferkel (W&M); Rind: Kuh (W), Stier (M), Kalb (W&M); [Mensch: Frau (W), Mann (M), Kind (W&M) ??]

Körperliches (somatisches) Geschlecht: Die Gesamtheit der Geschlechtsmerkmale eines Individuums.

Genus / grammatikalisches Geschlecht: Eine Eigenschaft von Substantiven, die mit assoziierten Artikeln, Pronomen und Adjektiven übereinstimmen muss.

Beispiel: "Person" hat das Genus Femininum und trägt daher Artikel und Pronomen im Femininum: Die Person, welche ihren Finger verletzt hat. "Mensch" ist im Maskulinum: Der Mensch, welcher seinen Finger verletzt hat.

Geschlechtspräsentation: Verhalten, welches als weiblich oder männlich wahrgenommen wird oder werden soll.

Beispiele: Kleidung, Sprache, Frisur, Bewegung, …

Geschlechtsrolle: Eine Summe von Verhaltensweisen, die (kulturell bedingt) bevorzugt den Weibchen oder Männchen zugeschrieben werden.

Beispiele: Kriegsdienst ist traditionell Aufgabe der Männchen. Neugeborenenpflege ist traditionell Aufgabe der Weibchen.

Geschlechtsidentität: Die Eigenschaft, sich selbst für feminin und/oder maskulin oder keines der beiden zu halten.

Die folgenden Begriffe sind definitiv missverständlich. Vielleicht habt ihr trotzdem eine Idee, wie man sich klarer ausdrücken kann.

Gender: Überbegriff über alle nicht körperlichen Geschlechtsmerkmale. Vor allem im Englischen aber auch als Synonym zu körperlichem und biologischem Geschlecht verwendet.

Geschlecht: Je nach Kontext, oft aber unklar, welches der o.g. Konzepte gemeint ist.

Frau: Weiblicher und erwachsener Mensch

Mann: Männlicher und erwachsener Mensch

Wenn man hier männlich und weiblich wie oben versteht, dann wären Transfrauen zwar Männchen, aber zumindest im weiteren Sinn weiblich und damit auch Frauen im weiteren Sinn.

Männer, Frauen, Definition, Feminismus, Gender, Geschlecht, Wortbedeutung, LGBT+

Meistgelesene Fragen zum Thema Gender