Was haltet ihr vom Gendern?

21 Antworten

Nix.

Ich habe meine Muttersprache noch ohne Gendern gelernt und habe nichts auszusetzen an "Sehr geehrte Damen und Herren".

Zumal diese Genderei auch nicht durchdacht erscheint. Als Beispiel nutze ich "Kolleg*innen".

Seltsamerweise ist da klar erkennbar, dass hier "Kolleg" die männliche Form darstellt.

Zum auflockern noch ein kleiner Gag:

Im Baumarkt wird auch schon gegendert. Da gibts Wandfarbe innen. 🤪


IsaJea  19.09.2024, 10:24

Das ist ja ecklig wenn die jetzt schon im Baumarkt gendern.

Das darf nicht publik werden sonst sind die Baumärkte leer.

IsaJea  19.09.2024, 23:21
@dvdfan

Eine Freundin sagte mir das unser gesamtes Land unterwandert ist mit Gendern.
Alle Straßen machen das nicht nur in der Sprache sondern auch in der Praxis mit Spurrinnen.
Ich werde wohl nie wieder auf der Straße fahren.

dvdfan  19.09.2024, 23:24
@IsaJea

Da hab ich kurz gebraucht, aber jetzt ist er angekommen. 😅

Das ist mir zu blöd. Ich distanziere mich von dem Quatsch. Irgendwann kapieren die anderen bestimmt auch, wie albern das ist und hören damit auf.


Claud18  21.09.2024, 20:47

Hoffentlich, fast zu schön, um wahr zu sein.

Gendern erschwert nur die Konzentration.

Wenn von Kunden und Angestellten die Rede ist, fühle ich mich als Frau auch angesprochen.

Da braucht man nicht noch jeden Teddybär extra erwähnen.


Claud18  21.09.2024, 20:47

Die "Angestelltin" gibt es zum Glück noch nicht, aber man weiß ja nie....

Unnötig, da Geschlechter im Alltag egal sind. Auch Anreden mit Herr.../Frau... finde ich extrem seltsam. Denn das Geschlecht ist im Alltag nicht viel mehr relevant, als zum Beispiel die Haarfarbe. Und nach der werden ja auch Leute nicht unterschiedlich angesprochen.

Demnach fände ich eine allgemeine Bezeichnung für alle sinnvoller. Die Geschlechter kann man dann als Fachbegriffe in den Bereich Sexualität und Medizin verschieben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung