Ist man als nicht heterosexueller automatisch in der lgbtq+ Community?
Hallo,
Ich selber hab mich das als bisexueller gefragt. Es scheint ja eine richtige Bewegung und Community zu sein (die auch ihre schlechten Seiten hat). Ist man also als nicht Heterosexueller sofort in der „Community“?
Oder hab ich da irgendwas falsch verstanden?
29 Stimmen
Hast du verstanden, wofür LGBTQ steht?
Lesbian
Gay
Bisexual
Transsexuell
Queer
Ja, hast Recht. Ich habe die Frage falsch verstanden, entschuldige.
Alles gut
12 Antworten
Nein ich finde nicht.Ich habe zum Beispiel einen Bisexuellen Freund der ziemlich ziemlich kritisch gegenüber dieser Community ist.
Ich sehe das so, dass man sich entweder der Community zurechnet oder man tut es nicht. Ich bin bi, aber ich möchte mit dieser 'Community' nichts am Hut haben. Ich brauche sie nicht für mich und sie ist mir in sich auch zu unorganisiert und distanziert sich nicht von einigen Standpunkten, die wirklich zu weit gehen.
Es ist halt ein Schirm, unter dem alles mögliche zusammengefasst wird, mehr nicht. Und da da auch Standpunkte vertreten werden, die ich ganz klar ablehne, möchte ich der nicht zugerechnet werden.
Nebenbei möchte ich auch nicht als 'queer' bezeichnet werden und sehe mich auch nicht so. Finde ich abstoßend.
Das hat nichts damit zu tun, wie ich mich gegenüber Menschen verhalte, die nicht heterosexuell sind oder die sich zur 'Community' zählen. Nämlich so, wie sie auf mich wirken und sich mir gegenüber präsentieren, unabhängig von Identität oder sexueller Orientierung.
Ich denke nicht, da man ja selbst immernoch überseine Handlungen und gruppieren entscheidet. Ich selber bin auch kein Fan von denn übertriebenen Demos etc.
Bin selber m20 bi
Natürlich nicht. Jeder entscheidet selbst ob man sich zugehörig fühlt.
Nein. Man ist höchstens automatisch Teil des Überbegriffs LGBTQ+. Ob man sich selbst als Teil der LGBTQ+ Community sieht, liegt ganz bei einem selbst.