Geld – die neusten Beiträge

Welche Partei würdet ihr auf Basis dieser 5 Vorstellungen wählen?

Eine Person hat folgende Vorstellungen, Idee, Meinungen und die dahinterstehende % Zahl drückt die Gewichtung dieser Vorstellungen aus.

Die Person ist fiktiv und hat kein Vorbild, dennoch ist die Existenz einer solchen Person möglich.

Die Punkte und Vorstellungen sind:

  1. Die Person findet den Islam unmoralisch und er sollte verboten werden, zumindest sollten seine Zwänge (Kopftuch, Verstümmelung, Burka, Frauenstellung usw.) staatlich eingeschränkt werden und er keine staatlichen Gelder erhalten. Außerdem sollte Migration aus islamischen Ländern stark reduziert werden und nur jene eine Staatsbürgerschaft erhalten, welche alle intoleranten Ideologien unter Eid und einklagbar für keinen Teil mehr ihrer Selbst erachten. Allgemein soll nur noch der Asyl erhalten, der glaubhaft mittels mehrfacher Beweise klar machen kann, dass er, individuell und gezielt verfolgt wird. (40%)
  2. Natur sollte geschützt werden, DE sollte unter allen Anstrengungen alle vorhandenen Arten schützen und sich für Schutzstrategien für alle, vom Insekt bis zum Wisent einsetzen. Parks und Naturschutzgebiete sollen primär keine Hundezonen sein, sondern als einziger Zweck dem Schutz seltener Arten und Ökosysteme dienen. Artenschutz hat gegenüber z.B. Erneuerbaren Energien Vorrang. (30%)
  3. Der Staat sollte sich insbesondere für die sozial Schwachen einsetzen und diesen mittels Angeboten und Geschenken das Leben verbessern. Dazu soll er jene stärker belasten, welche besonders egoistisch und gierig aus dem System schöpfen (Milliardäre und Millionäre), so dass der Wohlstand sich zumindest bis zu einem gewissen Grad auf jeden erstreckt. (10%)
  4. Der Staat sollte eine deutsche Leitkultur entwickeln und die deutsche Sprache schützen und sich auch international dafür einsetzen, dass deutsche Kultur und Sprache Relevanz erhält und die Welt mitbeeinflusst. Außerdem soll per Gesetz entschieden werden, dass der Duden und andere prominente Nachschlagewerke nur jene Worte als "veraltet" bezeichnet, die einen gleichwertigen, modernen, deutschen Ersatz aufweisen, um dem Verlust von Ausdrucksmöglichkeiten zu minimieren. Auch sollen alle schwachen Verben starke Formen und damit einen Konjunktiv 2 Umlaut erhalten (Wöllte, Söllte usw.) Kulturelle Übernahmen, z.B. des Döners, dürfen erfolgen, müssen aber deutsche Namen erhalten. (10%)
  5. Der deutsche Staat sollte Volksentscheide bei strittigen Themen einführen, bei z.B. großen Themen wie Waffenlieferungen an Ukraine, Unterstützung von Gaza, Entwicklungshilfe, Bau großer Projekte usw. Der Souverän soll aktiv die Politik mitgestalten dürfen und nicht nur eine 4 jährliche Scheinwahl durchführen. Außerdem müssen Wahlversprechen verbindlich sein, die Politiker müssen nachweisen, dass es ihnen nicht möglich war, diese umzusetzen, wenn sie scheitern, ansonsten drohen bis zu 20 Jahre Haft. (10%)

Welche Partei sollte diese Person wählen anhand ihrer Überzeugung und wie würdet ihr die Einstellung dieser fiktiven Person anhand dieser 5 Überzeugungen deuten?

AfD 52%
Wagenknechtspartei (BSW) 28%
SPD 8%
CDU/CSU 8%
Freie Wähler 4%
Grüne 0%
Linke 0%
Geld, Geschichte, Polizei, Sprache, Krieg, Deutschland, Politik, Kultur, Recht, Gesetz, extrem, CDU, Extremismus, Gesellschaft, Kritik, Partei, Soziales, SPD, Staat, Toleranz, Wahlen, AfD, Liberal

Zuerst nach Kanada auswandern und dann in die USA (oder Schweiz und dann USA)?

Wer mich kennt, weiß, dass ich in die USA auswandern möchte. 🇺🇸

Leider ist es aber gar nicht so einfach, an ein Arbeitsvisum oder eine Greencard zu kommen. Deshalb habe ich mir als Plan B überlegt, zuerst in die Schweiz auszuwandern, um dort ein paar Jahre Arbeitserfahrung zu sammeln, und dann in die USA auszuwandern. Hier besteht aber das Risiko, dass ich trotzdem keinen H-1B Job in den USA finden kann.

Ich habe gehört, dass Kanada weniger strenge Voraussetzungen für Einwanderer hat und man dort schneller an die Staatsbürgerschaft kommt als in den USA. Außerdem ist es für Kanadier einfacher, in die USA auszuwandern als für Europäer. Deshalb habe ich mir überlegt, als Plan B nach Kanada auszuwandern statt in die Schweiz, und später dann in die USA.

Vorteile der Schweiz
  • Kapitalismus ähnlich wie in den USA
  • Hohe Gehälter
  • Niedrige Steuern (nicht in allen Kantonen)
  • Ich brauche kein Visum
Vorteile von Kanada
  • Schnellerer Weg zur Staatsbürgerschaft und damit einfachere Einwanderung in die USA
  • Bessere Reisemöglichkeiten in die USA
  • Keine Sprachbarriere (im englischsprachigen Teil von Kanada)
  • Lifestyle ähnlich wie in den USA (aber leider nicht so kapitalistisch)

Was meint ihr? Welcher Plan B ist vielversprechender? Kanada oder Schweiz?

Ich freue mich auf eure zahlreichen Antworten! 🇺🇸🗽🦅

Kanada 🇨🇦🍁 62%
Schweiz 🇨🇭🫕 38%
Leben, Geld, Kanada, Amerika, USA, Schweiz, Arbeiten im Ausland, auswanderer, auswandern, Auswandern Schweiz, Auswandern USA, Auswanderung, Einwanderung, Greencard, Länder, Meinung, Plan, plan-b, Staatsbürgerschaft, Visum, Visum USA, Vorteile, Nachteile, Arbeitsvisum, staatsbuerger, Vorteile und Nachteile, Einwanderung USA

Könntet ihr euch aktuell vorstellen von monatlich 1.145 Euro zu leben?

Und glaubt ihr, dass ihr, wenn ihr in Rente gehen werdet, später genügend Rente beziehen werdet um davon oberhalb der Armutsgrenze leben zu können.

Laut Mikrozensus lag dabei der Schwellenwert für Armutsgefährdung in Deutschland für Alleinlebende aktuell (2023) bei 1.145 Euro pro Monat.

Im Jahr 2022 haben in Deutschland 22,0 Millionen Personen Leistungen in Höhe von rund 363 Milliarden Euro aus gesetzlicher, privater oder betrieblicher Rente erhalten.30.06.2023

363 Milliarden Euro geteilt durch 22 Millionen Menschen und 12 Monate = 1.375 Euro/ monatliche Rente im Durchschnitt.

Im Jahr 2022 lag die Armutsgefährdungsquote von Personen im Alter ab 65 Jahren in Deutschland bei 17,5 Prozent, d.h. 17,5 Prozent der Senioren/-innen waren von relativer Einkommensarmut betroffen.15.05.2023

3,9 Millionen der 22 Millionen Renter in Deutschland leben unterhalb der Armutsgrenze.

Wie viele Rentner haben mehr als 1500 € Rente?

Über 80 Prozent der Renten unter 1500 Euro, so die Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Partei der Linken. 82 Prozent der gesetzlichen Renten liegen unter 1500€ monatlich. Bei den Pensionen der Bundesbeamten sieht die Sache ganz anderes aus. Hier erhalten 95 Prozent mehr als 1.500€ Altersgeld.

Nein, 2500 - 3000 Euro, oder mehr wären ausreichend für mich 38%
Nein, 1500 - 2000 Euro wären ausreichend für mich. 25%
Ja, als Rentner/ Rentnerin 19%
Nein, 2000 - 2500 Euro wären ausreichend für mich 13%
Ja, auch als Arbeitnehmer/in 6%
Ja (Nicht-Rentner und Arbeitnehmerinnen) 0%
Nein 1.146 -1499 Euro (aktuell 80% der Renten) wären ausreichend 0%
Leben, Finanzen, Männer, Zukunft, Geld, Wirtschaft, Rente, Deutschland, Politik, Frauen, Jugendliche, Armut, Einkommen, Lebenshaltungskosten, Rentner

Dürfen meine Sachen wegnehmen die Jemand anderes gezahlt hat?

Hallo erstmal. Ich habe ein wenig scheisse gebaut. Vor zwei Jahren haben meine Eltern angefangen meine Figur zu kritisieren und wollten das ich Diät mache. In dem Sinn haben sie mich nicht zur Diät gezwungen zur Diät, aber sie haben angefangen mir weniger Essen zu geben und ständig haben sie mir gesagt ich wär fett. Mein Vater sagte sogar das ich später nie einen Mann finden würde. Was natürlich kompletta Quatsch ist. Ich habe angefangen, wenn ich Hunger hatte mir von meinem Taschengeld essen zu kaufen. Znüni für die Schule oder ein Dessert. Manchmal auch Energy Drinks.
Letztes Jahr haben sie es gemerkt und mir den Schlüssel meiner Kasse weggenommen, damit ich mir kein Essen kaufen konnte. Ich habe angefangen mein Taschengeld zu verstecken, was mir mein Vater gab. Leider fand es meine Mama und fragte mich jede Woche nach meinem Taschengeld. Ich habe dann schlussendlich meine Kasse aufgebrochen. Aber ich versuchte so das Geld rauszuholen das es Niemand merkte. Aber meine Mama fing sich dann langsam zu fragen wieso meine Kasse so komisch aufging und immer weniger Geld drinnen war. Also nahm ich manchmal auch Geld von meiner Schwester.

Sie ist eh erst drei und schon bisschen mehr Geld auf dem Konto als ich. Ausserdem habe ich ihr auch schon einiges gekauft. Ich weiss das das kein Grund zum klauen ist, aber ich hatte keine andere Möglichkeit. Meine Eltern merkten es, dass in ihrer Kasse weniger Geld war und beschuldigten mich sofort. Sie wollten das Geld zurück und wissen wozu ich es brauchte.
Sie nahmen mir mein Handy, meine AirPods und sämtliche Materialien zum Musik hören weg. Ausserdem nahmen sie mein Schwimmabo weg, was mir aber mein Patenonkel für 300 Franken gekauft hat und er ist nicht einverstanden das sie es mir wegnehmen, weil er soviel Geld ausgegeben hat. Meine Eltern sagten mir wenn ich ihnen sagen könnte bekomme ich es wieder. Ich log sie an und sagte ich habe mir eine neue Schwimmbrille gekauft. Sie glaubten mir. Das mit dem essen konnte ich nicht sagen, da mich meine Mama wahrscheinlich dafür zusammen geschlagen hätte.
Sie gaben mir trotzdem nichts zurück.

Dürfen mir meine Eltern überhaupt mein Schwimmabo wegnehmen, wenn es Jemand anderes gekauft hat? Ich meine ich gehe ja nur schwimmen. 3 mal die Woche 2 km.

Ernährung, Finanzen, Schule, Geld, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Familienprobleme, Streit, Taschengeld

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geld