Garantie – die neusten Beiträge

AirPods Wackelkontakt Ladecase?

Hi, ich habe seit Dezember meine AirPods mit Wireless Charging Case und habe seit nur ein paar Wochen danach folgendes Problem:

Wenn ich einen AirPod ins Case mache, geht ja normalerweise die LED außen kurz aus, geht wieder an und zeigt dann den jeweiligen Akkustand des AirPods.

Nun ist es aber so, dass ich mehrmals nachts nur einen AirPod im Ohr hatte, den anderen im Case, damit ich morgens z.B. beim Zähne putzen den anderen mit i.d.R. vollem Akku benutzen kann. Jedoch kommt dann morgens die Überraschung, denn der andere AirPod, der im Case über Nacht laden sollte, ist auch leer, weil er wegen einem Wackelkontakt nicht geladen hat, sondern auch die ganze Zeit an war.

Dieser Wackelkontakt lässt sich nachweisen bzw. künstlich erzeugen, indem man einen beliebigen AirPod nimmt (weil beide bei mir betroffen sind), ins Case tut und etwas an ihm wackelt. Die LED geht an und aus wie verrückt, weil ständig der Kontakt abgebrochen wird (so meine Theorie), obwohl sich nichts an seiner Entfernung am Kontakt ändern sollte. Ich habe den Apple Support bereits kontaktiert, jedoch wollten sie mir nicht das Case ersetzen, was laut meiner Theorie das Problem ist, sondern den rechten AirPod (wessen Akku sich auch schneller entladen hat, hat aber mit meinem Grundproblem nicht viel zu tun). Nun sitze ich mit nur einem kleinem Problem von 2 Problemen weniger da, jedoch hatte das keinerlei Auswirkung auf das Problem mit dem Case.

Mir sind die AirPods im Case 2-Mal runtergefallen, jedoch erst nachdem ich das Problem bereits hatte, kann also nicht daran liegen.

Soll ich den Support noch ein 2. Mal kontaktieren? Ich habe schon versucht es mit Pusten in das Case zu Lösen, hat nicht funktioniert. Mit Wattestäbchen will ich da drinnen nicht rumhantieren.

AppleCare+ habe ich nicht.

LG

Apple, Technik, Garantie, Kopfhörer, Support, Technologie, AppleCare, AirPods, Apple Airpods

Neues Fahrrad von Real nach 10 Minuten Fahrt nicht mehr fahrtüchtig - Garantiefall?

Ich habe mir kürzlich ein Fahrrad bei Real gekauft. Dieses musste im Geschäft von einem Mitarbeiter aufgebaut werden, also konnte ich es erst letzte Woche abholen. Auf der Heimfahrt (6km) fiel mir schon nach 5 Minuten auf, dass das Vorderrad stark quietschte. Da ich im 3. Gang fuhr, beschloss ich, in den 2. Gang zu wechseln und zu schauen, ob das Quietschen dann aufhört.
Dies tat es nicht. Resultat war, dass auf einmal die Kette raus flog und ich gar nicht mehr fahren konnte. Das Fahrrad habe ich dann nach Hause geschoben (zurück zu Real hätte ich es zeitlich nicht mehr geschafft, da ich es kurz vor Feierabend abgeholt habe) und mir mal näher angeschaut. Die Kette, die sich total zwischen dem Gestell und dem - ich nenne es mal - Zahnrad verhakt hatte, habe ich dann wieder aufs "Zahnrad" gelegt, wo sie eigentlich in gehört. Dann habe ich versucht, die Pedale so zu drehen, als würde ich gerade fahren. Keine 2 Minuten später flog die Kette wieder raus. Dieses Mal am Hinterrad. Auch da habe ich die Kette wieder an ihren Ursprungsort positioniert und es zeigte sich das selbe Szenario. Kette flog wieder raus - aber dann wieder vorne.

Ein paar Tage später hat sich das ein Kumpel, der Ahnung von so was hat, angesehen und stellte fest, dass die Kette verbogen sei und zurück gebogen oder gar ausgetauscht werden müsse. Ist das ein Garantiefall?

Problematisch ist, dass ich das Fahrrad nicht so einfach zurück ins Geschäft bekomme, da ich selbst kein Auto habe und es ins Auto meines Freundes nicht rein passt.

Würdet ihr das Rad zurück zum Real-Markt schieben - mit dem Ziel, dass es repariert oder durch ein funktionierendes ausgetauscht wird, oder würdet ihr zu einem Fahrrad-Reparateur in der Nähe gehen und es dort reparieren lassen?

Fahrrad, Fahrradkette, Garantie, real, Fahrradkauf, Garantiefall, Garantieverlängerung, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Garantie