Führerscheinstelle – die neusten Beiträge

Führerschein im Ausland trotz MPU?

Hallo zusammen,

Ich habe den Führerschein gemacht und bin 4 Jahre lang ohne Probleme gefahren sind. Leider habe ich meinen Führerschein verloren und wurde zusätzlich danach auch noch ohne Fahrerlaubnis erwischt. Jetzt möchte ich nach Kreta auswandern und dort ein neues Leben beginnen. Meine Frage lautet, was muss ich tun, um in Kreta Auto fahren zu können, da das Fahrverbot nur in Deutschland gilt?

Um in Kreta Auto fahren zu können, sollte ich mich vielleicht an die zuständigen griechischen Behörden oder das griechische Konsulat ? Sollte ich angeben, dass ich meinen deutschen Führerschein verloren habe und dass ein Fahrverbot in Deutschland gilt? Gibt es systeme mit denen die Griechischen das prüfen können oder prüfen werden?

Können die griechischen Behörden mir Informationen über das Verfahren geben, um meine Fahrerlaubnis in Griechenland zu beantragen oder möglicherweise eine temporäre Fahrerlaubnis zu erhalten oder muss ich dafür bei meiner zuständigen verkehrsbehörde in Deutschland zusätzlich etwas schriftliches beantragen?

Ist es möglich, dass ich bestimmte Voraussetzungen erfüllen muss oder eine medizinische Untersuchung (MPU-Äquivalent) absolvieren muss auch in Griechenland? Wo erhalte ich eine genaue Auskunft von den zuständigen Behörden?

Wenn sich jemand in diesem Bereich gut auskennt und mir relevante tips geben könnte wäre ich darüber sehr dankbar.

Lg.

Danke fürs lesen

MPU, Verkehrsrecht, Führerschein, Fahrerlaubnis, Führerscheinklasse B, Führerscheinstelle

Fahrschule und TüV wollen mich abziehen? Was tun?

Hallo zusammem,

04.01.2023 hatte ich ich bei einer Fahrschule angemeldet. Diese haben mir eine Rechnung zugesendet für die Theorie und die Praxis zugeschickt. Die Theoretischeprüfung habe ich beim TÜV vor Ort gezahlt.

Die Theorieprüfung hatte ich im März. Die Rechnung von der Theorie und Praktischenprüfung hatte ich bis dato kicht bezahlt bzw. vergessen zu bezahlen.

Am 05.06.2023 informierte mich mein Fahrlehrer darüber das ich am 06.06.2023 meine Praktischeprüfung. Das war mir viel zu spontan. Ich konnte aufgrund von persönlichen Gründen nicht am der Prüfung teilnehmen. Mein Fahrlehrer hat mich krankgemeldet, obwohl das ja nicht mal stimmte.

Der TÜV weiß also das ich nicht teilnehmem konnte weil ich krank war. Aber bis dato hatte ich die Überweisung immer noch nicht gezahlt. Weil ich es vergessen hatte. Ich hätte theoretisch sowieso nicht teilnehmen. Ich musste keine Gebühren bezahlen für den 06.06.2023.

Am 07.06.2023 nennt mir mein Fahrlehrer einen Termin für die Praktischeprüfung am 15.06.2023 um 11.00Uhr. Ich hatte die Rechnung immer noch nicht gezahlt bzw. vergessen. Ich wollte die Prüfung vor Ort bezahlen.

Am 14.06.2023 bekomme ich eine Rechnung vom TÜV für die Praktischeprüfung. Die Rechnung wurde aber erst am 13.06.2023 erstellt und versendet.

Mein Fahrlehrer meint zu mir ich soll die Rechnung schnellst möglich am 14.06.2023 bezahlen. Das habe ich dann auch gemacht und er meinte solange das Geld am nächsten Tag vor 11 Uhr überwiesen hab, kann ich die Prüfung durchführen. Ich solle noch Kontoauszüge mitnehmen laut Fahrlehrer.

Am 15.06.2023 war mein Prüfungstag aber ich durfte diese nicht machen. Weil im system des TÜVs ich für die Prüfung nicht bestätigt war.

Der TÜV meinte ich hätte die Prüfung schon vor 2 Wochen bezahlen sollen.

Das heißt ich habe 116€ für nichts bezahlt. Hätte ich gewusst das ich an dem Tag Geld verschenke, hätte ich mich krankgemeldet und die Prüfung nicht bezahlen müssen.

Habe die Fahrschule angerufen -> diese sieht ihre Schuld nicht ein früher Bescheid zu geben das ich bezahlen muss.

TÜV ebenfalls angerufen -> diese sieht auch keine Schuld an und sagt ich soll das Thema mit der Fahrschule klären.

--> ich will mein Geld zurück. Wüsstet ihr wie ich nun vorgehen sollte?

Kann ich die Fahrschule bzw. den TÜV anzeigen dafür?

Danke!!

Prüfung, Führerschein, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinstelle

Führerschein machen trotz Btm und Fahrverbot?

Hallo liebe Community,

Ich wurde Anfang des vergangenen Jahres mit ca. 22 Gramm Marihuana auf einem E-Scooter unter Einfluss von 14 Mikrogramm/L THC erwischt. Eine Hausdurchsuchung ergab keine weiteren befunde. Dies geschah in Bayern.

Mein Marihuana-Konsum war bis vor 2 Monaten noch sehr regelmäßig. (Mehrere Joints am Tag, nach der Arbeit) Ich konnte glücklicherweise aus diesem Teufelskreis entfliehen um mich auf die wichtigeren Sachen im Leben zu konzentrieren.

Zum Zeitpunkt der Straftat hatte ich natürlich keinen Führerschein.

Als Strafe habe ich eine Geldstrafe in Höhe von 15 Tagessätzen á 30€ sprich 450€ und eine Geldbuße von 500€ sowie Gebühren zahlen müssen. (Insgesamt ca. 1.250€)

Ein 1-Monatiges Fahrverbot für jegliche Kraftfahrzeuge wurde ebenfalls ausgesprochen. Dies ist bereits seit letztem Jahr ausgelaufen.

Dazu bekam ich ein Schreiben, in dem mir mittgeteilt wurde, dass die Führerscheinstelle ebenfalls darüber informiert ist.

Nun würde ich aufgrund von neuer Perspektiven im Beruf gerne meinen Führerschein machen.

Meine Idee war, nach ca. 6 Monaten der Abstinenz mit meinem Führerschein-Kurs zu beginnen, was ja auch mehrere Wochen in Anspruch nimmt, bis ich dann zur Führerscheinstelle wegen der Zulassung auf den Btm-Eintrag angesprochen werde.

Nun meine Frage:

- Macht das so Sinn?

- Womit muss ich rechnen? (GA o. MPU)

- Reicht die Dauer der Abstinenz für ein Ärztliches Gutachten oder wird es eher auf eine MPU hinauslaufen?

Falls jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder sich mit dem Thema auskennt, wäre ich sehr dankbar für eine Erläuterungen.

Vielen Dank im Voraus!

Auto, Verkehr, Verkehrsrecht, Führerschein, Fahrerlaubnis, PKW, Straßenverkehr, Betäubungsmittelgesetz, Führerscheinstelle, Btmg Führerschein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Führerscheinstelle