Friedhof – die neusten Beiträge

Nach dem Tod: Verbrennen oder beerdigen?

Ich selber möchte gerne für mich festlegen, wie ich nach meinem Tod bestattet werden will. Ich habe Vor- und Nachteile gesammelt von Feuer- und Erdbestattungen, da ich mich nicht entscheiden kann.

Feuerbestattung

Vorteile: Sie ist um einiges günstiger, man zahlt für ein Erdgrab mehrere tausend Euro mehr als für ein Urnengrab. Die Grabpflege ist weniger intensiv. Das Grab besteht nur aus einem kleinen Stein, den man auch mal monatelang nicht pflegen kann, ohne das es schlimm aussieht. Es ist entgültig und von mir bleibt nichts übrig, auch keine Knochen.

Nachteile: Ich stelle es mir für die Hinterbliebenden schlimm vor einen Verstorbenen in Brand setzen zu lassen. Viele assozieren Feuer mit Gewalt. Zwar löst der Körper sich bei der Erdbestattung auch auf, aber durch natürliche Kräfte, nicht durch Menschenhand. Die Trauerverarbeitung kann schwerer sein, da der Angehörige gestern noch im Bett lag, heute schon zu Staub zerfallen in einer kleinen Urne ist.

Erdbestattung

Vorteile: Die Gräber sind oft viel schöner, Angehörige haben auf dem großen Grab viel Platz um Blumen und Co. zu pflanzen und so ihre Trauer zu verarbeiten. Die Erdbestattung ist natürlich, da auch jeder Tierkadaver verwest, wenn er nicht vorher gefressen wird. Außerdem werden dann die eigenen Atome wieder in den Naturkreislauf gebracht (Mensch kommt aus der Erde, wird zur Erde). Die Würmer fressen einen auch nicht, dass ist nur ein Mythos, da die Leiche schneller zerfällt als der Sarg und in der Tiefe kaum Tiere leben.

Nachteile: Sie ist sehr teuer, sie hat religiöse Bezüge (gehöre keiner Religion an), Grab besteht meist länger, Angehörige müssen es länger pflegen. Die Grabpflege ist viel intensiver und aufwendiger. Auch nach sehr langer Zeit ist der Körper noch teilweise auf der Erde, obwohl man selbst nicht mehr lebt, gruselige Vorstellung.

Wollt ihr für euch selbst eine Erd- oder Feuerbestattung? Aus welchen Gründen? Sind eure Pro/Kontra Gedanken ähnlich? Oder ist es euch völlig egal, weil ihr tot seid?

Ich will ein Urnengrab, weil...! 43%
Ich will ein Sarggrab, weil...! 31%
Mir egal, bin tot, meine Familie entscheidet 26%
Leben, Religion, Islam, Senioren, Familie, Kirche, Zukunft, Alter, Gefühle, sterben, Deutschland, Trauer, Tod, Feuer, Kultur, Christentum, Biologie, Atheismus, Beerdigung, Ethik, Feuerbestattung, Friedhof, Ideen, Judentum, Liebe und Beziehung, Moral, Normen, Urne, Wert, Wünsche, Sarg, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage

Warum kann ich nicht zum Grab meiner mutter?

Meine Mutter ist gestorben und die Beerdigung wahr am 30.3 dieses Jahr ich habe ihr Grab bis jetzt nie besucht ich wahr zuletzt dort als die Beerdigung wahr aber danach nicht mehr ich weiß nicht warum genau ich nicht dahin kann ich weiß nur das ich es nicht akzeptieren kann und ich kann nicht akzeptieren ihren Namen dort stehen zu sehen ich will nicht sehen das ihre Urne unter der Erde ist nicht wahr haben das sie nicht mehr lebt meine Oma nennt mich einen Feigling weil ich bis jetzt nicht dort wahr auch wenn ich ihr gesagt mehr Mals habe das ich es noch nicht kann aber sie versteht mich einfach nicht sie hat mich nie gefragt warum ich nicht dort wahr oder wie es mir geht ich weiß mit meinen Nerven nicht mehr weiter ich habe Angst daher das ich Mama verloren habe und es genau gesehen habe ich habe alles gesehen ihre Augen ihr kälter Körper ihr Gesichts Ausdruck ich hab versucht sie zu retten aber es hätte nicht geklappt ich habe nicht geweint ich habe erst geweint als ich sie im Sarg sah ich konte nicht in diesem Raum ich hatte Angst ich gebe mir die Schuld hätte ich es besser gemacht dann hätte ich sie retten können ich habe letztes Jahr einen Traum gehabt es wahr der selbe Raum der selbe Sarg in dem meine Mama lag es wahr der selbe Pulli den sie an hatte der selbe Schrank das selbe Kreutz hätte ich mich daran nur erinnert dann währe es nie soweit passiert ich hab Angst das ich meine Oma auch in nächster Zeit verliere deswegen bin ich öfters bei meinem Freund weil ich weiß das ich ihn niemals so schnell verlieren könnte daher das Oma arbeiten ist und ich Zuhause bin merke ich Mamas Nähe das Gefühl das sie nicht weg ist aber wenn ich alleine in der Wohnung meines Freundes bin fühle ich mich sehr einsam und meine Oma sagt ständig sie will mich nie wider sehen oder das sie nichts mehr von mir wissen will sie macht ständig Streit aber versteht mich nicht und fragt nie wie es mir geht oder warum ich noch nicht bis jetzt zum Grab gegangen wahr ich weiß nicht mehr an zu fangen es reicht mir langsam mit ihren Launen Zickerei meine Nerven sind am Ende mein Kopf auch ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll soll ich es ignorieren einfach zum Grab gehen ? Soll ich für immer eingesperrt sein? Springen wenn sie mich braucht? Meine Gefühle unterdrücken!? Ich weiß es nicht ich soll immer Rücksicht nehmen auf sie weil sie schon älter ist aber wie kann ich das wenn ich nicht bereit dazu bin zum Grab zu gehen wie sie es gerne will!?!?!?

Familie, Freundschaft, Psychologie, Friedhof, Grab, Liebe und Beziehung

Ist es gefährlich am Friedhof zu Gärtnern?

Meine Großeltern haben sich einen Garten gekauft, direkt am Friedhof. Getrennt ist dieser nur durch einen kleinen Zaun, über den man drübersteigen kann. Und schon stehen da die Grabsteine.

Sie sägen dort die Bäume, pflanzen dort viele Büsche, Gemüse, Pflanzen, etc.

Wenn ich daheim nichts mehr zu essen habe, gehe ich zu meinen Großeltern essen, wie auch heute, da diese immer was zubereitet haben.

Problem ist folgendes: Wenn man praktisch direkt am Friedhof gärtnert, käme man eigentlich in Kontakt mit Würmern und anderen Insekten, jenen, die auch von den Leichen fressen. Diese fressen dann auch vom Gemüse und sind unmittelbar in der Erde dort drin.

Der Gedanke, dass mein Großvater mit den Händen, mit denen er dort rumgräbt, mir das Essen zu bereitet lässt mir schlecht werden.

Hinzu kommt, dass er eine russische Mentalität hat, er wühlt viel mit der freien Hand in der Erde rum, kocht mit dieser Hand, mischt beim Braten auch mit der Hand, isst mit der Hand, wenn er sich Mal am Finger verletzt hat, pinkelt er sich auf die Hand, weil er fest daran glaubt, es wäre desinfizierend.

Und er wäscht sich nie Hände nie, und wenn, dann nicht ordentlich. (Unter seinen Fingernägeln ist immer Dreck)

Eigentlich haben mir diese ekligen Tatsachen nie was ausgemacht, bis er angefangen hat in dieser Leichenerde rumzuwühlen.

Und ich esse, das von ihm gemachte Essen (Eigenverantwortung, ich weiß...)

Ist es gefährlich noch weiterhin bei denen zu essen?

Ich meine, da ich ja sozusagen die Leichenkeime bei ihnen mitesse.

Ist es nicht riskant, am Friedhof zu gärtnern?

Danke im Voraus.

Haushalt, Küche, Biologie, Friedhof, Gesundheit und Medizin, Leichen, Keime

Bester Freund trauert seit 15 Jahren um den besten Kumpel und war seit der Beerdigung nie an dessen Grab - soll ich mit ihm dort hin fahren?

Mein bester Freund hat mich (w) vor knapp 4 Jahren zu seiner Vertrauensperson gemacht.

Er schleppt einiges aus der Kindheit mit sich herum. U.a., dass seine reichen Eltern ihn früh bei einem Kindermädchen gelassen haben und er nie mit seiner Schwester leistungstechnisch mithalten konnte.

Er hatte seit der Kindheit einen besten Freund, von dem er mir in einer ruhigen Minute erzählte.

Sie teilten alle Geheimnisse und waren sehr enge Freunde.

Eines Tages, während mein bester Freund von der Bundeswehr auf dem Weg heim war, rief ihn sein Vater an und sagte, es sei etwas passiert, das würde er ihm zu Hause mitteilen.

Zu Hause erfuhr er, dass sein Freund mit dem Motorrad tödlich verunglückt war. Eine Frau hatte ihm auf einer Landstraße die Vorfahrt genommen.

Mein Freund erzählte mir, dass er nichts fühlte und auf der Beerdigung wie Falschgeld saß und weder weinen noch Trauer spüren konnte.

Erst eine deutliche Zeit später brach er nach einer durchzechten Nacht zusammen und hatte einen Nervenzusammenbruch.

Weinte über Stunden und ließ der Verzweiflung freien Lauf.

Seit der Beisetzung hat er das Grab nie wieder besucht, obwohl es auf dem Arbeitsweg lag.

Er erzählte mir, dass er seitdem zwar viele gute Kumpels hatte, aber keinem, dem er alles anvertrauen konnte, wie diesem und dem er voll vertraute.

Erst durch die Freundschaft zu mir, die aus einer Affäre entstand, hat er das Gefühl, wieder zu vertrauen und sich öffnen zu wollen.

Er kommt nach und nach mit Fragen und Situationen aus seiner Vergangenheit, will mir Kindheitsfotos zeigen, mir sagen, wie es war, ein Kindermädchen zu haben usw..

Immer wieder taucht gelegentlich der verstorbene Freund für ein paar Sekunden in seinen Schilderungen auf. Ich fragte auch mal, was er mir auf den Kindheitsfotos zeigen möchte und er sagte, er wisse nicht mehr genau, was in den Alben ist, aber es seien Fotos von Kindergeburtstagen drin.

Ich gehe davon aus, dass ich seinen verstorbenen Freund gezeigt bekommen werde.

Ich habe meinen Freund sehr gern und wüsste gerne, was Ihr davon haltet, wenn ich ihm vorschlage, nach den knapp 15 Jahren gemeinsam dieses Grab zu besuchen und dort etwas abzulegen.

Einen bemalten Stein beispielsweise oder einen Zettel mit einer Botschaft.

Ich wäre dann da, um ihn, in egal welcher Stimmung er dann ist, in Empfang zu nehmen bzw ihn zu begleiten.

Ich wüsste gerne, ob Ihr das für eine gute oder schlechte Idee haltet.

Von diesem Freund erzählt er mir immer, wenn er seelisch aufgewühlt ist. Und eben auch, dass er nie mehr dort war.

Vielen Dank fürs Feedback.

Schlage ihm vor, mit ihm da hin zu gehen 80%
Nein, es ist keine gute Idee, dass er dort hin geht. 9%
Anderes und zwar... 9%
Schlage ihm vor, dass er alleine dort hin geht. 3%
Verkehrsunfall, Freundschaft, Gefühle, sterben, Freunde, Trauer, Tod, Spiritualität, Trennung, Psychologie, Abschied, beste Freundin, Emotionen, Friedhof, Grab, Liebe und Beziehung, motorradunfall, Psyche, Verlust, Verlustangst, bester Kumpel, verdrängung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Friedhof