Freundschaft – die neusten Beiträge

Bin ich narzisstisch, der keine Kritik annehmen kann?

Ich kaufte als Hausmeister immer noch die gleichen billigen Kochplatten, weil sie immer kaputt gingen.

Es handelt sich um Wohnheime.

Ich reagierte so auf die Kritik, dass ich solche billige Marke kaufe:

-----------------------------------------------------

gerade heute hat mir unser Vertretungshausmeister aus der Vettersstraße 66 berichtet, dass zum wiederholten Male eine Kochplatte in einer Gemeinschaftsküche unbeobachtet bzw. ohne Anwesenheit von Mietern und ohne Topf/Kochgut etc. - bereits rotglühend! - auf volle Leistung eingeschaltet war. Dies habe ich selbst ebenfalls schon mehrfach beobachten müssen. Dass hierbei die Kocher keine lange Lebensdauer haben, ist selbstverständlich und liegt nicht an der Art und Beschaffenhheit der Kocher selbst. Auch ein preisintensiver Kocher hält bei einer solchen missbräuchlichen Benutzung nicht länger durch.

Ich beobachte persönlich leider insgesamt auch eine zunehmende Ignoranz, ein zunehmendes Desinteresse sowie eine zunehmende unsachgemäße Benutzung unserer Gemeinschaftsanlagen (Küche, Bad) durch unsere Mieter in unseren Wohnheimen - leider auch besonders in der Vettersstraße 66. Die Folge ist ein stets zunehmender Aufwand für Reparaturen und Reinigung. An unserer Ausstattung liegt das allerdings nicht!

-----------------------------------------------------------------

Die Leute meinen, dass ich narzisstisch bin und meinen:

Er weiß genau, für welche Klientel Gegenstände angeschafft werden, also kennst du auch die Schwachstellen, die die Klientel ausweist. Ich an seiner stelle hätte etwas mehr Geld in die Hand genommen und Platten angeschafft, die über eine Abschaltautomatik/Überhitzungsschutz verfügen. Damit ist einerseits die Brandgefahr reduziert, und auch sollte ein hochwertiges Gerät, welches eventuell sogar für eine gewerbliche Nutzung vorgesehen ist, deutlich länger durchhalten.

Wohnung, Freundschaft, Geld, Deutschland

was läuft zwischen dem verheirateten Mann und der jungen alleinstehenden Frau?

sie hat ihm ihre Nummer gegeben und ihn gebeten, sich zu melden, da sie ständig an ihn denken müsse. Beide kennen sich aus beruflichem Kontext, sie weiß, er ist verheiratet.

Er hat sie in Gesprächen zuvor zärtlich berührt und sie haben sich sehr gut verstanden.

Er meldet sich auch bei ihr mit einer lieben Nachricht und Smileys.

Als sie ihm private Dinge schreibt und ihn auch fragt, wie es ihm geht usw. was er macht, antwortet er sehr allgemein- eher wenig und erzählt nichts privates, er erwähnt auch sein Frau überhaupt nicht.

Sie schreibt ihm dann auch nicht mehr.

Er schaute sich manchmal am Wochenende ihren Status nicht mehr an, so als würde er es ignorieren.

Als die junge Frau aber eine Reise in die USA macht und er dies in ihrem Status sieht, fragt er sie, wo sie denn gerade sei und was sie im Ausland macht. Er sieht sich dann jeden Status von ihr an, auch am Wochenende.

Es ist nicht geklärt, was er von ihr will oder ob beide eine Freundschaft oder mehr wollen.

typischer Beginn einer Affäre 50%
anderes...und zwar: 19%
er wartet auf den richtigen Zeitpunkt um es zu klären 13%
er hat sich verliebt 6%
es ist nur Freundschaft 6%
er beobachtet sie, er will sehen wie sie privat ist 6%
flirten, Männer, Freundschaft, Date, Single, Frauen, Sex, Psychologie, Affäre, betrogen, Ehe, Fremdgehen, Liebe und Beziehung, Untreue, Freundschaft Plus, Crush, Fremdgehen beziehung

Freundschaft beenden?

Folgende Situationen

Freundschaft seit 15 Jahren. ER war immer in einer mehr oder minder unglücklichen Ehe. Aus meiner hat er mir vor vielen Jahren geholfen.

er ist nun in einer ähnlichen Situation, wohnt mit seiner Frau noch zusammen da sie von ihm abhängig ist. Hat aber nun etwas mit der Nachbarin am laufen die ihrerseits mit Mann und Kindern wohnt, der Mann will deren Ehe noch retten und sie sagt offenkundig zu meinem Kumpel dass sie sich nicht trennen wird weil sie es emotional nicht kann. ER ist einfach nur happy damit dass er sie fürs Bett hat…..

ich hatte mich selbst damals trotz unglücklicher Ehe unsterblich anderweitig verguckt was er sich monatelang angehört hat. Aber mit dem lief bei mir nix bis ich die Trennung ausgesprochen hab. Trotzdem war es keine schöne Zeit und ich hab draus gelernt dass ich das nie wieder so machen würde. Meine Werte haben sich da sehr gefestigt.

und weil das so ist, tu ich mich derzeit furchtbar schwer an dieser Freundschaft festzuhalten, mir stößt sehr auf dass da Affäre…Untreue…und er sich noch dazu zum Deppen macht (weil er ihr die Füße noch küsst und ALLES für sie tut und sagt wenngleich er nur ihre Affäre ist)

das alles hab ich auch zu ihm gesagt. Ich fühl mich ein Stück weit schuldig weil er für mich damals auch da war ohne zu verurteilen. Aber ich spüre wie sich in mir alles krampft und ich ihm gegenüber einfach nicht unvoreingenommen oder sachlich sein kann….

macht eine Freundschaft so überhaupt noch Sinn? Ich fühle es tut mir gerade nicht gut und nur wegen Schuldgefühlen aufrecht halten trotz Knoten im Magen?….

freue mich auf eure objektiven Sichtweisen und Meinungen

Männer, Freundschaft, Frauen, Ehe, Affäre oder Liebe

Mit Vergangenheit klar kommen - alte "Freundschaft"?

Die Freundesgruppe meines Freundes m25 (fast 2 Jahre Beziehung) hat mich von Anfang an nicht gemocht/gehasst.

Bevor sie mich das erste Mal gesehen haben, hatten sie etwas gegen mich (z.B. nachdem ein Foto von mir gezeigt wurde "und die datest du noch?"). Beim ersten Treffen mit ihnen war ich sehr ruhig, da ich in unbekannten Gruppen nicht direkt warm werden kann und eher introvertiert bin. Zudem haben sie über viele Erlebnisse und Insider gesprochen, weswegen ich nicht viel sagen konnte. Dadurch hatten sie den Eindruck, ich würde sie nicht mögen oder sie nicht kennenlernen wollen.

Nach ein paar Treffen wurde ich so langsam warm mit ihnen und hab mich wohl gefühlt. Aber alles, was ich gemacht oder gesagt habe, wurde jedes Mal falsch aufgefasst oder hinterrücks schlecht geredet/darüber gelästert. Auch über meinen Freund wurde zu dem Zeitpunkt schlecht geredet/gelästert.

Daraufhin hat mein Freund einen leider nur kurzen Schlussstrich mit ihnen gezogen. Ursprünglich wollte er etwas Abstand, hat sich aber nach zwei Tagen direkt wieder getroffen, um es zu "klären". Dabei kamen nur mir gegenüber misstrauische und verletzende Äußerungen.

Es gab dann eine Phase, in der er nur einzelne Freunde aus der Freundesgruppe getroffen hat. Einer von ihnen hat meiner Ansicht nach sehr viel rumgelogen, um die Freundschaft mit ihm behalten zu können. Es hieß dann, dass besagter Freund nichts gegen mich hätte und man mich einfach nur mit den Exfreundinnen verglichen hat, was falsch gewesen wäre. Von jemand anderes habe ich erfahren, dass dieser Freund doch etwas gegen mich hat.

Als wäre das nicht genug, hat sich dieser eine Freund mit in die anderen Freundschaften meines Freundes eingemischt (er war urplötzlich auch mit ihnen befreundet und hat regelmäßig was mit ihnen gemacht). Mir persönlich fiel es sehr schwer, die Treffen mit ihnen, wo er dabei war, zu "verkraften". Ich war oft auch sehr irritiert von meinem Freund, da er noch so viel Gutes in den anderen gesehen hat und sich sehr positiv und freundschaftlich gegenüber ihnen verhalten hat (gelächelt/gelacht, Witze gemacht, im allgemeinen gut verstanden). Es kamen dann auch Äußerungen mir gegenüber, wo es hieß, dass es ihn an seiner Stelle nicht stören würde, wenn ich mich noch mit solchen Leuten treffen würde.

Diese "Wunden" wurden durch sowas und der fehlenden Zeit zum "Verheilen" immer wieder aufgerissen. Ich kam und komme damit einfach nicht klar.

Es ging schon soweit, dass mein Freund sich heimlich getroffen hat und auch die Chats oder einzelne Nachrichten gelöscht hat. Erfahren habe ich es über einen anderen Freund von ihm.

Mittlerweile hat mein Freund auch andere Ansichten und meidet jeglichen Kontakt. Ab und zu geht er aber noch mit anderen Freunden und dem einen besagten Freund spazieren.

Des weiteren ist der besagte Freund, den ich mittlerweile am wenigsten leiden kann, leider auch im selben Verein aktiv, wodurch ich ihn regelmäßig sehen "muss".

Es kommt immer wieder hoch, wie kann ich mit der Sache klar kommen?

Männer, Freundschaft, Frauen, Beziehungsprobleme, Hass, lästern, misstrauen, Vergangenheit, Vertrauensbruch, Verwirrung, freundesgruppe

Soll ich abwarten oder mich nochmals melden?

Hallo. Ich date einen tollen Mann. Wir kennen uns schon etwas länger. Wir hatten am Wochenende ein wunderschönes Date gehabt und haben schon sogar über das nächste gesprochen. Davor haben wir uns ein paar Wochen wegen privatem und Arbeit nicht sehen können. Wir haben uns aber trotzdem alle paar Tage geschrieben, gefragt wie es uns geht und/oder dass wir uns vermissen.

Das Date war wirklich wunderschön und wir haben uns gesagt, dass wir uns sehr mögen und jetzt öfters sehen wollen.
Am nächsten Tag habe ich ihm geschrieben; mich für den schönen Abend gedankt und für seine Mühe. Von ihm kam leider nichts. Ein Tag danach habe ich ihm wieder geschrieben; ob alles in Ordnung wäre und ob es ihm gut geht. Kam leider auch nichts zurück.
Jetzt sind es 4 Tage vergangen und ich habe immer noch keine Antwort bekommen.
Die Nachrichten wurden auch nicht gelesen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er das absichtlich macht oder dass er mich auf einmal nicht mehr mag.
Er ist geschäftlich sehr viel unterwegs und hat viel zutun. Auch familiär.
Aber sonst hat der immer Zeit gefunden mir was zu schreiben.
Er hat viele schlechte Erfahrungen mit Frauen; vielleicht hat es was damit zutun. Aber er sagte er wäre sicher, dass ich anders bin.
Ich will erstmal bis Freitag warten und wenn von ihm nichts kommt, werde ich ihm schreiben, dass ich ihn vermisse und ihn sehen will. Dass es mir wichtig ist und falls was ist, dass er mit mir über alles reden kann.
Ist es eine gute Idee?

Freundschaft, Date, Liebe und Beziehung

Bin ich ein Narzisst oder einfach nur besser?

Erstmal danke, dass ihr euch die Zeit nehmt…
Seit einigen Jahren verbessere ich mich immer Stückweise selber und bin seit einigen Monaten an einem Punkt angekommen, an dem ich denke, dass ich einfach „besser“ als die meisten anderen Menschen bin, also es gibt wirklich soweit ich weiß nichts bis nur sehr unnötiges positives, worin ich nicht überdurchschnittlich bin und das bei meinem doch sehr geringem Alter. So bin ich auch teilweise sehr arrogant und das sehen meine Lehrer genauso (hat sich aber gebessert), aber man muss anmerken, dass ich dies oft auch auf humorvoller Basis mache. Außerdem hatte ich vor 1-2 Monaten eine Auseinandersetzung mit einem guten Freund, der mich über eine Woche lang provoziert hat und mir ständig vorwarf ein Narzisst zu sein. Ich habe das zahlreiche Male abgestritten und nach einem Vorfall war das auch wieder vorbei und er hat sich entschuldigt, aber dennoch möchte ich wissen, ob da vielleicht doch was dran ist oder ich auch nur narzisstische Charakterzüge habe.
Ich neige auch von Zeit zu Zeit mit den Gedanken an Gewalttaten zu spielen, wobei das nur auf Provokation zurückzuführen ist und somit auch mehr oder weniger Gerechtfertigt ist. Ich setze diese Gedanken aber nur sehr selten wirklich um und auch nur wenn es wirklich einen Zweck hat.
Ich lege meine Prioritäten in den Vordergrund, auch wenn ich Freunden gerne helfe, bin gerne für mich, denn andere machen meistens Fehler und alleine bin ich auch einfach besser, kann aber auch Fehler einsehen (so zumindest mein Eindruck)
Ich hoffe, dass ich das relativ objektiv beschreiben konnte und würde mich freuen, wenn ihr dazu mal euer Meinungsbild abgeben könntet
Danke für alle antworten

Freundschaft, Freunde, Psychologie, Egoismus, Lehrer, Narzissmus, Unsicherheit, Selbstreflektion

Verhalten von der Person kann ich nicht zuordnen?

Ich brauche mal Analysen und Tipps:

Vor einem Jahr habe ich über Telegram jemanden kennengelernt wir haben geschrieben. Bis ca Mai/Juni 2022 war es noch regelmäßig alle 2-3 Tage. Ab danach gab es Zeiten wo er auch mal Tagelang oder eine Woche nicht geantwortet hatte. Im September hatte gar nicht mehr geantwortet. Nach 3 Wochen schrieb ich ihn dann auf instagram an. (hatte auf Telegram zwischendurch mal "wie geht's" und "was ist los" geschrieben aber auch im Abstand von ein paar Tagen. Da hatte er mir dann geantwortet und irgendwie wurde die Kommunikation kurzzeitig besser. Allerdings nur kurz. Oktober - Januar war sein Algorithmus so dass ich oft tagelang bis zu zwei Wochen auf eine Antwort warten muss. Jetzt ignoriert er auch wieder seit dem 22. Januar.

Wichtig hierbei zu wissen ist;

Es ist keine "Date" Kommunikation sondern nur eine Internetbekanntschaft mit der man sich unterhält.

Wir schreiben nur über Telegram und Instagram

Er liest die Nachrichten nicht. Also er öffnet sie nicht und dann steht bei Instagram "gesehen" und dann schreibt er nicht, sondern er öffnet die Nachricht erst nicht. (bei Telegram ist dann zb nur ein Haken anstatt zwei)

Er ist aber trotzdem die ganze Zeit über in Instagram oder Telegram online.

Verstehe das Verhalten nicht so. Vielleicht kann mir das ja ein Junge erklären.

Was würdet ihr machen? Kontakt abbrechen? (bin ich am überlegen weil ich keine Lust habe jedes Mal 2 Wochen auf eine Antwort zu warten) oder warten bis er antwortet und dann auch tagelang brauchen? Oder?

Freundschaft, Instagram

Kennt ihr auch Personen die so sind?

Hallo!

Ich teile ab und zu gerne mein Wissen unter Beiträgen ohne jemanden anzugreifen oder zu beleidigen, es geht in diesen Beiträgen nicht mal um Personen, aber zB um die Erde solche Themen; halt einfach um mein Wissen zu teilen und auch um aufzuklären - total freundlich formuliert immer.

Auch mal was lustiges als zB wo gefragt wird, ob jemand Ananas auf die Pizza legt kommentiere ich zB mit „I put pineapple on every pizza😝" es ist ja null böse gemeint oder so (es fühlen sich vielleicht nur einige getriggert deswegen😂 aber darum geht's ja nicht)

Früher hab ich das nicht gemacht, weil ich irgendwie immer Angst hatte was die Leute über mich denken und sich über mich lustig machen könnten. Ich konnte aber schon sehr vielen Leuten weiter helfen mit meinen Kommis, was mich natürlich sehr freut, deswegen mache ich es ja auch.

Ich habe aber gemerkt seitdem ich das tue meldet sich ein Freund von mir nicht mehr, klar könnte es ein Zufall sein, aber in den vergangenen Jahren hat er sicht auch schon komisch verhalten, hatte  oft das Gefühl er würde mir nichts gönnen und erzählen tue ich ihm schon längst nicht mehr alles deswegen.

Er hat mir auch zB mal meinen Ausflug nach Hamburg versaut, weil er mir ein schlechtes Gewissen gemacht hat, dass ich mit Kumpels dahin war die er nicht mal kennt und jeder so tolle Sachen erlebt, er aber sich zu Hause langweilt, dann haben wir uns mal in der Gruppe getroffen und da meinte er, er würde sich nicht wohlfühlen.

Bei dem müsste man schon echt aufpassen, dass man ja nichts falsches sagt oder macht, damit er zufrieden ist. Was ich natürlich nicht mehr mache.

Kennt ihr auch solche Personen?

Ja, ich kenne auch solche Personen 87%
Nein, zum Glück nicht 13%
Freundschaft, Psychologie, falsche Freunde

DistanzZone?

Also meine Frage bezieht sich auf die persönliche Distanzzone. Genauer gesagt auf die eines Kollegen/Kollegin. Ich will die Frage halbwegs Genderneutral halten um den kindischen Vorurteilen von wegen 'hehe steht halt auf dich' vorzubeugen 😅✌️ hoffe das klappt. Also mein/e Kollege/Kollegin hat eine Distanzzone die er/sie sehr konsequent einfordert. Immer nett, lustig, hilfsbereit, jemand mit dem/der ich einfach suuuper gerne arbeite und harmoniere vom Ablauf und den Unterhaltungen her. Wir arbeiten jetzt schon über ein Jahr zusammen, machen so alle zwei Monate was an den freien Tagen mit anderen Kollegen oder nach der Arbeit miteinander und ich sehe die Person als enge/n Freund/Freundin. Und er/sie hat diesen Tick wenn man zu nahe ist, tritt diese Person unbewusst zurück oder zur Seite. Ich achte extrem auf Körpersprache weshalb mir das sofort in den ersten 2 Wochen aufgefallen ist. Ihn/sie spreche ich eher an wenn ich vorbei will anstatt ihn/sie zu berühren, der einzige Kontakt der Mal passiert geht rein von ihm/ihr aus wenn er/sie wieder 'lustig' sein will und mich ärgern 🤪

Jz ist mir aufgefallen dass sich seit ungefähr Neujahr oder keine Ahnung vielleicht auch schon vor Weihnachten, nur ist es mir nicht bewusst gewesen weil wir eben schon so eingespielt sind und ich so typisch 'people pleasing' bin und routiniert dass ich einfach mein Ding mache und manche Sachen für mich zum Alltag gehören. Andere Kollegen/innen umarme ich auch Mal da ist die Distanz auch wieder ne ganz andere. Jedenfalls seit wenigen Monaten vor allem in den letzten Wochen ist mir vermehrt aufgefallen dass dieses bestehen auf seinem/ihren persönlichen Raum einfach nicht mehr da ist. Wir sitzen nebeneinander und er/sie lehnt auch Mal in meine Richtung, beim Beine überschlagen würde sich die Person wegdrehen und ausweichen wenn es zu nahe ist, mittlerweile stört es ihn/sie nicht Mal wenn seine/ihre Finger 2 cm über meinem Fuß hängen, körperliche Berührungen gibt es jedes Mal wenn wir uns sehen und das echt häufig. Statt jeder hat seine Hälfte vom Gehweg stört es scheinbar nicht Mal mehr wenn wir gegeneinander schlendern oder zusammen stoßen, worauf sonst immer penibel geachtet wurde.

Ich muss ehrlich gestehen ich bin angewiesen darauf solches Verhalten deuten zu können und zu verstehen 😅 Zu unserer gemeinsamen Kollegin ist er/sie wieder komplett anders. Wenn er/sie einkaufen geht fragt er/sie immer diese Kollegin oder wenn er/sie backt, wird immer gesagt es wartet was leckeres auf sie für die Pause usw. Also ich bin da, wie gewohnt die 2.te Wahl Freundin 😅 ihr wisst schon, die die man dann nervt wenn die Bestie keine Zeit hat. Wir sind ein freundschaftsdreieck unter Kollegen. Diejenigen die über alle lästern in der Firma🙊

Jetzt halt noch die Frage, was hat die Person dazu gebracht oder motiviert dass ich die einzige nicht nur im Freundeskreis, sondern von allen Kollegen bin die diese Distanz aus heiteren Himmel nicht mehr einhalten muss?

Verhalten, Freundschaft, Psychologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freundschaft