Französisch – die neusten Beiträge

Warum müssen wir in Deutschland neben Englisch, Französisch und Spanisch lernen?

Hallo liebe Community,

ich würde gerne was loslassen und würde dazu gerne eure Meinung hören wollen.

Ich wundere mich oft darüber wie viele Schulen in Deutschland neben Englisch auch Französisch und Spanisch verpflichtend lehren.

Mir erschließt sich der Sinn seit Jahren nicht wirklich warum das so ist. Weder haben wir eine vergleichbar große Latino Community, wie in den USA, wo es echt Sinn macht diese Sprache zu lernen, noch bin ich in meinem Leben in Deutschland vielen Franzosen über dem Weg gelaufen oder habe welche Sprechen gehört, und das obwohl ich seit 35 Jahren in Berlin lebe. Auch auf der Arbeit sind mir bisher nur Argentinier über den Weg gelaufen, die aber sehr gut Englisch sprechen.

Es würde nicht einmal im Hochschulbereich Sinn machen, da dort meist Englisch die Wissenschaftssprache, neben Latein, ist.

Warum lehren deutsche Schulen nicht Türkisch, Russisch, Arabisch und Chinesisch/Japanisch und andere Asiatische Sprachen, wie Thai und Vietnamesisch. Das sind die Sprachen, die man tatsächlich überall in Deutschland hört und von denen die meisten Sprecher hier auch dauerhaft leben. Das würde meiner Meinung nach mehr Sinn machen, da man sich mit Franzosen und Spanier auch auf Englisch unterhalten kann, wie man fast allen West und Nordeuropäern.

Liegt es am veralteten Schulsystem oder ist das ein systemisches Problem?

Meiner Meinung nach würde das auch die Parallelgesellschaften zurückdrängen, da man sich dann einfacher auf die sozialen Normen verständigen könnte. Oder will man das in Deutschland bewusst nicht tun? Muttersprachler gibt es genug, die das lehren könnten.

Nein, Spanisch und Französisch müssen bleiben. 68%
Ja, Russisch, Türkisch und Chinesisch/Arabisch sind wichtig 18%
Ich habe keine Meinung dazu. 14%
Beruf, Schule, Chinesisch, Sprache, Türkisch, Fremdsprache, Bildung, Französisch, Russisch, Arabisch, Integration, Spanisch, Sprache lernen, Bildungssystem, Alltagssprache, Schulsystem Deutschland, Schule und Ausbildung, Gesellschaft und Soziales

Ist Albanisch wirklich eine isolierte Sprache?

Ich habe vor paar Wochen mal ein Video gesehen wo jemand sagte das Albanisch eine isolierte Sprache seie. Ich habe viel dazu recherchiert und auch Albanische Muttersprachler dazu gefragt. Zufälligerweise lerne ich als Muttersprachlich Deutsch aktuell französisch. Zuvor hatte ich nämlich oft gedacht das Albanisch eventuell mit Französisch verwandt ist wegen den Buchstaben ë und ç. Zudem dachte ich das Albanisch eventuell auch mit Italienisch und Türkisch verwandt sein könnte.

Die Albanischen Muttersprachler die ich dazu gefragt habe sagten zu mir das Albanisch tatsächlich sehr wenig Verwandtschaft zu anderen Sprachen hat. Einzelne Wörter ähneln tatsächlich auch Französisch, Italienisch und Türkisch.

Als ich dazu recherchierte habe ich gelesen das jemand wo kommentiert hat das Albanisch einfach aus Französischen Wörtern die etwas umgeändert wurden bestehen würde. Und Albanisch würde angeblich bei den anderen Französischen E (é, è und ê) immer das ë verwenden und hätte deshalb so viele ë. Stimmt das wirklich?

Und ich habe auch gelesen das Albanisch durch die Besetzung des Osmanischen Reiches von Albanien einzelne Einflüsse aus Türkisch hätte. Stimmt das?

Zudem habe ich auch gelesen das irgend so ein Dialekt in Albanien häufig â anstatt ë verwendet. Hier dachte ich irgendwie das dies Einflüsse aus Französisch hat. Den Französisch nutzt ja â aber Albanisch eigentlich nur ë und ç. Kann mir dazu vielleicht jemand was sagen?

Italienisch, Sprache, Türkisch, Fremdsprache, Politik, Französisch, albanisch, Balkan, Gesellschaft, Literatur, Sprache lernen

Ist das grammatikalisch richtig übersetzt?

Hallo, ich werde in französisch Unterrricht ein Vortrag halten. Wir haben das in französisch Unterricht nie gemacht und unsere Lehrerin hat und auch nicht etwas dafür beigebracht. Sie erwartet von uns kein perfekte Präsentation. Sie möchte, das wir nichts googeln, sondern versuchen unseren bisherigen Wortschatz zu benutzen. Bei Inhaltsverzeichnis habe ich mir gedacht, dass ich folgendes sage:

Hallo Klasse und Frau…, heute möchte ich euch ein Referat über Bordeaux, Arcachon und la dune du Pyla halten. In meiner Vortrag werde ich euch erklären, was Bordeaux ist, was man in Bordeux besuchen kann, was Arcachon ist, welche Aktivitäten man dort machen kann, was die Flaggen auf dem Strand bedeuten, wie die Temperaturen in Frühling von Arcachon ist und was la duen du Pyla ist.

Ich habe das so übersetzt, aber könntet ihr mir bitte sagen, ob es dort grammatikalische Fehlern gibt?:

Bonjour la classe et Mme …, aujourd'hui, je vais faire un exposé sur Bordeaux, Arcachon et la dune du Pyla. Dans mon exposé je vais expliquer à toi qu'est Bordeaux, qu'on peut visiter à Bordeaux, qu'est Arcachon, quelles activités on peut faire là-bas, que veulent dire les drapeaux sur la plage d'Arcachon, quel temps fait-il au printemps à Arcachon et qu'est la dune du Pyla.

Lernen, Hobby, Schule, Temperatur, Sprache, Fremdsprache, Unterricht, Vortrag, Frankreich, Text, Präsentation, Französisch, Referat, Übersetzung, Aufgabe, französische Grammatik, Grammatik, Gymnasium, Hausaufgaben, Korrektur, Rechtschreibung, Sprache lernen, Bordeaux

Meistgelesene Beiträge zum Thema Französisch