Formel – die neusten Beiträge

MS Excel Problem?

Ich soll in der Arbeit eine Datenanalyse mit MS Excel durchführen. Ei dafür notwendiger Zwischenschritt ist es, die "Ist-Ankunftszeit" von Bussen von der "Soll-Ankunftszeit" eben dieser Züge zu subtrahieren (um die Verspätungen auszuwerten). Die Zellen, in denen diese Daten stehen, sind als "Standard" formatiert und sehen so aus:

2024-02-09T13:34

Teils steht auch noch die Sekundenzahl bei der Uhrzeit dabei, aber auch nicht immer (teils steht sie sogar bei der Sollzeit dabei und bei der Istzeit nicht, was auch noch so ein Aspekt ist). Ich will eben die Differenz von zwei solchen (oben in schwarz dargestellten) Daten bilden, um die Verspätung zu erhalten. Natürlich klappt das so erstmal nicht, es kommt die Fehlermeldung "Wert". Ich hab dann versucht, die entsprechenden Zellen als Zahl, Datum oder auch benutzerdefiniert zu formatieren, dennoch erhalte ich bei der Subtraktion immer den obigen Fehler. Excel erkennt halt nicht, was es tun soll. Auch die Funktion Datevalue hat mir nicht geholfen. Meines Erachtens sind die Daten bei uns da einfach schlecht aufbereitet^^

Hat jemand eine schlaue Idee, wie ich das Problem lösen kann?

Händisch einzeln ändern geht übrigens nicht, meine Exceltabelle hat 200.000 Zeilen, es geht hier um große Datenmengen.

Schönes Wochenende euch :)

PC, Computer, Arbeit, Microsoft Word, Software, Microsoft, Microsoft Excel, Mathematik, IT, Microsoft Office, programmieren, VBA, Datenanalyse, Formel, Medien, Programmiersprache, Tabellenkalkulation, Excel-Formel, Office 365

Chemie reaktionsgleichung?

Hey, also ich schreibe morgen Chemie Kurzarbeit und ich bin 8te klasse. Wir schreiben über reaktionsgleichungen und so, hab das Thema schon grob verstanden aber hab noch paar Fragen, die ich versuche an einem Beispiel zu erklären.

Und zwar fängt man ja im ersten Schritt mit dem reaktionsschema an also zb Wasserstoff (g) + Sauerstoff (g) -> Wasser (l) und dann schriebt man ja: H + O -> HO. Aber manche Leute machen schreiben aber gleich diese *2 im ersten Schritt hin wie zb bei kohlenstoffdioxid: C + O -> CO*2 und meine erste Frage wäre ob es dafür einen Grund gibt, dass manche Leute die *2 eben im ersten Schritt schon beim Produkt hinschreiben oder ob diese Leute einfach einen Schritt (weil sie es schon geübt sind) übersprungen haben.

Im nächsten Schritt schreibt man ja die Wertigkeit hin, also zb 1:2 bei Wasserstoff und Sauerstoff. Da ja aber die HOFBrINCl Regel gilt, werden ja beide so geschrieben: H*2 + O*2 -> HO.

Meine frage wäre, wie ich eine reaktionsgleichung aufstellen würde, wenn eines der edukte zur HOFBrINCl Regel gehören würde und das andere aber eine höhere Wertigkeit hätte und nicht dazu gehört. Dann hätte man ja die Pflicht bei dem einen *2 dazu zu schreiben, aber bei dem anderen ja auch, weil es ja eine höhere Wertigkeit hat oder nicht?

Hat jemand evtl. ein Beispiel an dem er es mir erklären könnte, weil diese Fragen erschweren es mir, das theme ganz zu verstehen. Ich hoffe man kann meine Fragen verstehen haha.:)

Wasser, Chemieunterricht, Formel, Moleküle, Reaktionsgleichung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Formel