Lineare Funktionen Aufgaben?
Hallo Zusammen
Kann mir jemand bei der Aufgabe 19 a,b und c und bei der Aufgabe 20 a,b,c helfen?


1 Antwort
Nimm für die 19 an das die lineare Funktion die Form f(x) = m*x + b hat. Bei x = 0 ist f(x) = b = 90 (siehe Tabelle). Nun überlege dir was der regelmäßige Zuwachs, also das m ist. Damit kannst du erstens die Tabelle füllen und zweitens dir überlegen bei welchem Wert f(x) = 0 ist, also sowohl die a) wie die b) beantworten. Damit sollte auch klar sein wie die anderen Teilaufgaben funktionieren.
Für die 20 funktioniert das genau gleich, d.h. immer f(x) = m*x + b ansetzen. b ist der y-Achsenabschnitt, der Grundbestand, der Anfangsbestand usw. m ist der Zuwachs je Einheit (Zeit, km, Anzahl der Schrauben, ...).
Nicht wenn du mir nicht wenigstens darstellst was du bisher versucht hast. Ich habe in allen Einzelheiten aufgeschrieben was du tun sollst.
Siehe bild oben. Weis nicht wie anfangen also: 90 = m×0 + q aber was ist nun m und q??
Das habe ich doch aufgeschrieben (ich habe b statt q verwendet):
b ist der y-Achsenabschnitt, der Grundbestand, der Anfangsbestand usw. m ist der Zuwachs je Einheit (Zeit, km, Anzahl der Schrauben, ...).
Was ist denn nun der Anfangsbestand, also der Bestand bei t = 0? Und wieviel kommt je Zeiteinheit dazu?
Hinweis: In der Aufgabe ist der Zuwachs je 1,5s angegeben. Du benötigst den Zuwachs je s. Wie groß ist der Zuwachs nach 3s? Wie groß also nach 1s?
Wie geht man am besten an solche Aufgaben heran, wenn man nicht weis was machen?
Dann mußt du die Grundlagen von linearen Funktionen lernen. Zuerst proportionale Funktionen (das sind die mit y-Achsenabschnitt 0) und dann lineare Funktionen und ihre Eigenschaften. GF ist keine Nachhilfeseite.
https://studyflix.de/mathematik/lineare-funktionen-einfach-erklaert-3897
Ja aber was ist m ich weis nicht wo anfangen. Ich weis was lineare funktionen sind und kann auch mit ihnen rechnen aber ich komme bei dieser textsufgsbe nicht weiter!!
Wenn du mit meinen Erklärungen nichts anfangen kannst dann tut es mir leid dir so direkt zu sagen dass du lineare Funktionen NICHT verstanden hast und auch nicht mit ihnen rechnen kannst. Du hast in der Aufgabe einen Zuwachs und einen Anfangsbestand gegeben, das sind die Steigung und der y-Achsenabschnitt der zugehörigen Funktion.
ja dann wird es wohl so sein, wenn du dies sagst. Aber wie komme ich auf die Steigung m?
Was an "Zuwachs", d.h. z.B. Gewichtszuwachs je Schraube, ist missverständlich?
20 ist das mit den Schrauben. Wie viel Volumen kommt denn je s bei 19 dazu wenn alle 1,5s ein Tropfen à 1/20 ml fällt? Wie viel dann pro Minute?
kannst du die beiden Aufgaben mit Zahlen lösen, ich habe immer noch einen Knopf.