Könnt ihr mir bitte helfen. Ich komme nicht weiter?
ich weiß das a) eine Reinschaltung ist aber wieso kommt als Lösung 125 Ohm raus wenn R1+R2= 175 Ohm sind. Könnt ihr mir das rechenweg zeigen bei a), b) und c) sowie d)
PS= Es geht um E-Lehre , schreibe Montag ein Test darüber, brauche dringend Hilfe. Danke :)
2 Antworten
ich weiß das a) eine Reinschaltung ist aber wieso kommt als Lösung 125 Ohm raus wenn R1+R2= 175 Ohm sind.
Das passt auch nicht. Vermutlich wurde sich da einfach verrechnet oder verschrieben.
Könnt ihr mir das rechenweg zeigen bei a), b) und c) sowie d)
Ja.
====== a) ======
Es handelt sich um eine Reihenschaltung. Da addieren sich die Widerstände.
====== b) ======
Es handelt sich um eine Parallelschaltung. Der Kehrwert des Gesamtwiderstands ist gleich der Summe der Kehrwerte der Einzelwiderstände.
====== c) ======
Die Widerstände R₁ und R₃ sind zueinander parallel geschaltet. Für den entsprechenden Ersatzwiderstand R₁₃ dieser (blau umrahmten) Parallelschaltung erhält man...
Dieser Ersatzwiderstand R₁₃ ist in Reihe zum Widerstand R₂ geschaltet. Dementsprechend erhält man für den Gesamtwiderstand dann...
====== d) ======
Da steht doch ein möglicher Rechenweg bereits da! Aber ich schreibe nochmal etwas dazu auf...
Die Widerstände R₁ und R₃ sind in Reihe geschaltet. Für den entsprechenden Ersatzwiderstand R₁₃ dieser (blau umrahmten) Reihenschaltung erhält man...
Dieser Ersatzwiderstand R₁₃ ist parallel zum Widerstand R₂ geschaltet. Dementsprechend erhält man für den Gesamtwiderstand dann...
Vielen Dank :))) Ja, ich glaube das ich mich verschrieben habe, weil es macht irgendwie kein Sinn. :)
Kann ich ihnen vielleicht eine Anfrage schicken, habe eine Frage zu einer anderen Aufgabe? :) geht schnell, bitte. Danke :)
Rechne das bitte stets selbst aus, überprüfe es und stehe dann dazu. Deine Lösung z.B. von a) ist natürlich korrekt.
(spätere Antwortkorrektur:)
Die Indizes sind sehr schlecht lesbar, weil zu dick.
Auf dem Blatt ist a) falsch, b) bis d) richtig.