Fleisch – die neusten Beiträge

Fleisch essen oder wegschmeißen?

Also ich hab vor mich immer mehr in Richtung vegetarischer Ernährung zu entwickeln und hab schon die letzten Tage weniger Fleisch gegessen als sonst. Seit heute hab ich plötzlich so ein komisches Gefühl.

Also ich hab, als ich etwas Rindfleisch aufgetaut habe, so ein extrem komisches Gefühl gehabt. Ja, ich will ja schon meinen Fleischkonsum reduzieren, weil ich es aus logischen Gründen besser finde. Weil Tiere leidensfähig sind, weil es für die Umwelt schlecht ist, Fleisch zu essen und für die Gesundheit. Das habe ich verstanden.

(Ich kenn auch noch nicht so viele vegetarische oder vegane Gerichte...)

Aber heute, das kam so ganz plötzlich, wirklich, habe ich so dieses ganz ganz schlechte Gewissen gehabt weil ich dieses Fleisch zubereitet und gegessen habe.

Aber darum geht es jetzt. Ich fühle mich schlecht. Ich würde ab dem jetzigen Standpunkt auch kein Fleisch mehr bewusst kaufen. Aber habe noch ungefähr 1 Kilo Fleisch im Tiefkühlschrank, und die Frage ist : soll ich das noch essen oder weg schmeißen ?

Weil wenn ich es esse dann fühl ich mich schlecht vom Gewissen, aber wenn ich es wegschmeiße, ist es auch eine Verschwendung weil das Tier ja jetzt schon tot gekauft ist.

Was soll ich machen ?

Essen und dann nie wieder Fleisch kaufen 87%
Wegschmeißen wenn du ein schlechtes Gewissen dabei hast 13%
Essen, Ernährung, Tiere, vegetarisch, Fleisch, vegan, Ethik, Fleisch Essen, Tierethik, Veganismus, vegetarische Ernährung, Vegetarismus, Fleischkonsum, Ethik und Moral, Abstimmung, Umfrage

Wieso schmeckt das Thai Curry im Rewe so anders?

Hey,

Ich koche nun schon seit vielen Jahren, locker über 10. Ja, kein Spaß, dennoch stelle ich diese Frage hier. Ich bin ein absoluter Fan von exotischem Essen. Vor allem Curries, indisch, japanisch, thai, alles. Indische und Japanische Curries sind einfach gemacht, aber BIS HEUTE stellt sich mir dieses eine Mysterium:

Ich habe als Kind ein absolutes Lieblings Instant Curry gehabt, das gab's immer im Aldi damals. War ein grünes Thai Cocos Curry. Da war irgend ein sehr besonderer, frisch intensiver Geschmack bei, der mich einfach fasziniert hat. Dann gab's das nicht mehr. Vor ein paar Wochen hab ich aus purer Faulheit mal so ein Curry im Rewe gekauft, aus der Kühltheke. War in so einer schwarzen Box. Und da war auch dieser unbeschreiblich frische, intensive "Geschmack". Irgendwas unbeschreibliches halt, was ich so von Curries nicht kenne.

Ich hab schon sehr sehr viele Curries gekocht, aber ich komme nie an diesen besonderen Geschmack des Instant Curries welches nur in die Mikrowelle muss, so traurig es auch klingen mag. Es ist auf jeden Fall kein Glutamat, keine Sojasauce, Fisch sauce oder sonst irgendwas. Ich hab mehr Gewürze im Schrank als ich zählen kann, von Salz bis Szechuan, selbst Zitronengras züchte ich. Ich bin echt kein Anfänger, aber ich fühle mich hier absolut verloren.

Weiß jemand was mir da fehlt? Es ist ein schon fast beißender Geschmack, der dennoch sehr weich auf der Zunge liegt, und diese Instant Curries auf ein anderes Level bringt. Stehe ich einfach auf Chemikalien oder was ist hier los?

Curry, Fleisch, asiatische Küche, Gewürze

Immer häufiger verunreinige Lebensmittel - wöchentliche Rückrufe, was soll das?

Hallo,
ich bin auf das Thema aufmerksam geworden, weil ich die letzten Monate/Jahre eine Entwicklung beobachte, die zu hinterfragen ist. Es geht um verunreinigte Lebensmittel in so gut wie allen vertrauten Läden.

Immer wieder muss ich lesen dass Aldi, Lidl, Netto, Penny, Edeka und Kaufland regelmäßig Rückrufaktionen gestartet werden. Die Gründe sind sehr verschieden: "Schadstoffe, Salmonellen, Schimmelpilze, gefährliche Bakterien, Glassplitter, Metallteilchen, Plastik" und vieles mehr. Die Palette ist groß, wenn man mal regelmäßig die Rückrufe und dessen Gründe beobachtet und verfolgt. Könnt das gerne Googlen, es ist erschreckend, wenn man sowas ließt.

Erst vor kurzem "beliebte Nougatcreme zurückgerufen, auf Grund von GLASSPILTTERN, die gefunden wurden" Was soll das? Glassplitter im Essen?

Von Obst, über Getränke, zu Fertigprodukten, Milch, Eier, Nudel Reis und andere Grundnahrungsmittel sind immer häufiger betroffen. Die Süßigkeiten und Fertigbackwaren lass ich mal weg, weil das für mich eh nicht den Körper gehört auf Grund der unnormalen Zusätze von Chemie. Bääh.

Dazu kommt noch die chemische Behandlung/Verarbeitung, die Überdüngung von Obst und Gemüse und natürlich die Pestizide.

Ich als Verbraucher muss mich darauf verlassen können, (kann mann nicht) dass das was ich Einkaufe, gesund ist oder zumindest kein massiven Schaden anrichtet. Dem scheint aber nicht der Fall zu sein. Man weiß tatsächlich NIE was man da isst. Es werden zwar Tests durchgeführt, die aber wie es scheint offensichtlich nicht alles abdeckt oder fehlerhaft sind.

Ganz ehrlich, ich lebe so oder so schon Vegan aber wenn man mal schaut, was einem da verkauft wird mit tollen Verpackungen und positiver Werbung, aber im Hintergrund so viel Mist passiert, frag ich mich, was das ganze soll. Die Menschen kaufen dort ein, die meisten hinterfragen nicht mal was sie essen, und werden dann Krank weil sie teilweise belastetes Zeugs angedreht bekommen. Jemand der sich Null über Ernährung informiert, und einfach wild einkauft, wird dadurch richtig zu Leiden haben. (Krankheiten) Kein Wunder das Krebs etc so enorm verbreitet ist.

Wer nicht im Internet nach Rückrufen Ausschau hält, weiß nicht mal was davon. Ich finde das richtig unangenehm und vertraue den Läden kaum noch. Warum ist das so?

Obst, Gemüse, Fleisch, gesunde Ernährung, vegan

Wie soll ich damit umgehen, dass mir meine Familie heimlich Fleisch im Essen unterjubelt?

Hallo! Ich ernähre mich seit circa einem Jahr fleischlos, jedoch stieß das auf sehr viel Kritik in meiner Familie. So wurde ich zum Gespött beim jährlichen Familiengrillen, wo sich jeder über mein Essverhalten lustig machte und mein Onkel auch noch provokant den Fleischersatz an den Bratwürsten rieb. Für das "Aroma" würde meine Mutter jetzt sagen.

An dem Punkt sollte ich erwähnen, dass ich eine Unverträglichkeit gegen Fleisch habe. Besonders rotes Fleisch und fettiges bringen starke Probleme mit sich. Da es jemanden in meiner Familie gibt, der mit demselben Problem kämpft, freute ich mich, endlich den Bösewicht von meinem Speiseplan zu verbannen.

Auch wenn es von Spott begleitet war, konnte ich Fleisch von meinem Speiseplan streichen (Fisch macht mir keine Probleme, den esse ich immernoch gerne.)

Jedoch tauchten dieselben Beschwerden immer mal wieder auf. Durchfall, Übelkeit, Blähblauch und Magenkrämpfen fesselten mich im Normalfall schonmal für 2-3 Tage ans Bett. Ich war mir sicher, dass das Problem gelöst worden sei und wusste nicht, was falsch war. Bis ich eines Tages ein Rezept, dass meine Oma häufig kocht, gegoogelt habe. Es besteht aus Gemüse, Sahne und...wird zusammen mit Fleisch gekocht. Mir wurde gesagt, dass dieses Gericht kein Fleisch enthalten würde.

Ich wusste nicht, dass "Enthält kein Fleisch" bedeutet, alles zusammenzukochen und am Ende das Fleisch einfach in einen anderen Container abzufüllen. Bei der Konfrontation stieß ich nur auf ein "Ich solle mich nicht so anstellen." Sag das mal meiner Verdauung.

Ich habe schon vorher häufig separat von meiner Familie gekocht, jedoch muss ich es wohl von nun an immer tun. Ich persönlich habe ja kein Problem damit, dass sie sich zweimal täglich Fleischprodukte zu Mahlzeiten reinschaufeln, also wieso können sie mir nicht denselben Respekt aufbringen?

Wie soll ich am besten damit umgehen? Einfach wieder Fleisch essen und die Konsequenzen ausbaden? Von nun an nichts mehr Gekochtes von meiner Familie essen?

Familie, vegetarisch, Fleisch, vegetarische Ernährung, Fleischkonsum, Pescetarier

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fleisch