Was ist so schlimm daran, Pferdefleisch zu essen?
Pferde sind doch genauso Tiere wie Hühner, Schweine oder Rinder. Wieso ist es in unserer Gesellschaft also verwerflich, wenn man Pferdefleisch isst?
10 Antworten
Es gibt 2 Gründe, der 1. war Karl der Große. Um die Sachsen zu christianisieren verbot er u.a. das dort verbreitete Essen von Pferdefleisch.
Der 2., im 2. Weltkrieg wurde von deutschen Soldaten in Russland in Ermangelung anderer Lebensmittel Pferdefleisch gegessen. Die Abneigung dagegen wurde nach dem Krieg auf Familie und Kinder übertragen und lebt teilweise bis heute fort.
Trotzdem ist in letzter Zeit ein vermehrter Genuss von Pferdefleisch in D. festzustellen. Das dürfte unter anderem damit zusammenhängen, dass es nicht mehr als "Armeleutefleisch" gilt, sondern wegen des stark gestiegenen Preises heute eine Delikatesse darstellt.
Trotz allem ist es auch heute noch ein Nieschennahrungsmittel.
Verwerflich ist daran soweit nichts, es ist im Reich der Tiere nun so, zu dem wir auch gehören, dass eine Spezies oft eine andere isst. Siehe Katz und Maus. Pferdefleisch zu essen ist nicht schlimmer als Rindfleisch oder Hühnerfleisch zu essen. Es ist halt Pferdefleisch.
Die Menschen drehen da wahrscheinlich deshalb so durch, weil es dort wo wir leben einfach ungewöhnlich ist. Es ist etwas Unbekanntes, Neues. Da sind viele Leute erst einmal skeptisch und abgeneigt.
Das einzige, das wirklich verwerflich wäre, wäre Kannibalismus. Mir fällt im moment keine Spezies ein, die ihn betreibt. Auch, wenn es vielleicht eine oder ganz wenige geben mag. Ich denke nicht, dass das der normale Weg ist, der von der Natur gewollt ist.
Schimpansen fressen gerne mal die Babies der Nachbargruppe. Ansonsten fast alle Raubfische, Echsen falls nicht Vegetarier, Frösche und Lurche.
Daran ist nichts schlimmes, jedenfalls nichts schlimmeres als bei anderen Tieren. Es ist nur in Deutschland eher unüblich. In Frankreich z. B. ist es ganz normal; in manchen Orten gibt es sogar eigene Pferdemetzgereien (zumindest war das früher so).
An Frankreich muss man sich essenstechnisch nicht unbedingt ein Beispiel nehmen. Da ist Gänseleberpastete immer noch absoluter Standard. Froschschenkel und Schildkrötensuppe bekommt man ebenfalls.
Ich liebe die französische Küche, und sie ist international nach wie vor ein Maßstab von Kochkultur.
Gänseleberpastete bekommt mir allerdings nicht, Froschschenkel habe ich noch nie gegessen und Schildkrötensuppe ist, wenn es heute noch welche gibt, Mock-Turtle-Suppe - was bedeutet, dass sie mit Hilfe bestimmter Kalbsinnereien hergestellt wurde.
Im übrigen habe ich auch in Niedersachsen schon Werbung für Pferdefleischprodukte gesehen.
Hallo, wir haben mal versucht( als reiner Neugier), pferdewurst zu essen.
Die hat so gestunken ,die pferdewurst, dass wir sie vor Ekel nicht mal probiert haben....
ansonsten halte ich es nicht für verwerflich, Pferdefleisch oder Wurst zu essen.
Aber--- siehe oben.
Vielleicht hatten wir aber auch nur Pech? LG.
Dagegen spricht so einiges. Pferde werden oft weite Strecken zum Schlachten transportiert. Dabei oder beim Abladen brechen sie sich oft die Beine. Pferde, die beim Schlachter landen, haben oft keine schönes Leben hinter sich. Es gibt Pferdebesitzer, die ihre Pferde, wenn die es nicht mehr "bringen" kurzerhand zum Schlachter bringen.
Für mich ist der Gedanke, Pferde zu essen ganz unerträglich. Ich habe selbst welche, sie sind komplexe, sensible Lebewesen. Es käme mir vor wie Kannibalismus.
Allerdings esse ich auch überhaupt kein Fleisch.
Und die abgerittenen Zossen können auch ganz schön zäh sein.