Feiern – die neusten Beiträge

Muss man ein partymensch sein?

Hey.

Ich bin 22 und werde jetzt 23. Und ich muss sagen ich könnte noch nie richtig was mit party, feiern umgehen , klar war ich mal ,einmal mit 18 und das erste mal wieder mit einer Bekannten von meiner Tante,weil es sich ergeben hat ,aber irgendwie dacht ich immer so danach , ne ich bin froh wieder zu Hause zu sein. Habe zwar auch extrems durch die andern alk. Getrunken, aber zuhause daxht ich auch so , ne das muss nie unbedingt was sein.

Meine freundin ist eigentlich auch so, eher gehe ich mit ihr mal nach dresden , ins restaurant oder machen fotos. Auch selten ,weil sie selber ein Freund und so hat und natürlich dann mit ihm Zeit verbringen will.

Aber ist es komisch wenn man nicht wie andere in meinen alter ist,die eigentlich jede Disco ,jedes neues erlebnis mitnehmen.

Ich muss auch sagen ,so viel Leute kenne ich gar nicht , mit den man sowas machen kann umd ich denke halt selber , eigentlich bin ich dafür zu stolz und respektiere mich selber ,nie so geworden zu sein wie andere. Ich habe mich früher nicht mal bei Zigaretten überreden lassen.

Nur das ding ist ist auch ,ich hätte dadurch noch nie richtig neue bekanntschaften oder mal ein Freund, wo andere in mein alter aber schon kinder sogar hatten, meine Familie ist überwiegend mit 20 schwanger gewesen.

Klar denkt man Ach kinder sind schon toll ,aber dann ne bin eh noch nie so weit. Manchmal denk ich auch ,ich muss mich erst finden. Klar hat ich mit 18 das allererste mal so Erfahrungen mit ein Freund gemacht, wo aber nie mehr lief außer Hände halten und küssen , weil ich selber auch wusste , irgendwie ist das nicht das richtige mit dem ,es passt nicht. Weil er auch ziemlich komisch war. Und ihn hane ich damals bei poke kennengelernt, da war er noch mit einer andern zusammen ,hat mir die Ohren vollgeheult und wollte nach der trennung ,sogar schon davor was von mir.

Aber jetzt zur situation, gibt es hier auch welche so wie ich oder wie seht ihr das. Ich bin eigentlich auch gerne mal zuhause und genieße die Zeit und schaue tv oderso ,sonst gehe ich auch gerne mal wohin spontan und wenn es allein ist . Und ich überlege auch ein Hobby zu machen. Aber finanziell passt es noch nicht so.

Ist es auch komisch, wenn man nichts davon in mein alter mitmacht . Eine Bekannten hat mich dadurch auch gefragt: ,, hast du nicht das gefühl, etwas verpasst zu haben" eigentlich fühl ich mich auch so glücklich . Und ehrlich gesagt gehe ich meistens nur mit einer freundin ab und zu mal raus und trinken bubble tea oderso. Und wenn sie wie gesagt mal nicht kann beschäftige ich mich mit mir selber..

Ich finde es auch geldrauswerferei , selbst wenn man auf party's kaum alk trinkt ,meistens fühl ich mich sogar eingeengt

Party, feiern

Ist feiern gehen in einer Partnerschaft ein No-Go?

Ich bin früher als junge Erwachsene (18 - 20) nicht wirklich feiern gewesen, weil ich immer arbeiten musste und nur wenig Zeit hatte. Zudem hatte ich niemanden, der mit mir feiern gegangen wäre. Jetzt bin ich so um die 25, konnte wegen Corona auch nicht feiern gehen und würde gerne mal mit Freundinnen in einen Club gehen. Ich habe allerdings mit meinem Freund darüber gesprochen und er findet, dass es ein No-Go ist, in einer Partnerschaft feiern zu gehen. Weil Clubs nur dazu da sind, jemand anderen zum f*cken zu finden. Und wenn ich dorthin gehe, vielleicht sogar noch in hübschem Abendkleid, signalisiere ich genau das. Und weitere Bedenken von ihm sind solche: "Früher hab ich dich in Clubs gehen lassen, weil du körperlich wenig Kurven hattest (er kennt mich seit meiner Kindheit) und die meisten nicht interessiert waren an dir. (da hat er Recht) Aber jetzt siehst du sehr weiblich aus, du weißt, dass du in den letzten Jahren von einem Kollegen und auch ein paar Bekannten sexuell belästigt wurdest. Ich hätte Angst, dass dich jemand mit Gewalt nimmt. Selbst wenn ich dabei bin, reichen KO-Tropfen in beiden unserer Drinks und ich kann dich nicht mehr beschützen." Und ja, seit dem ich schon mal mit Gewalt von jemandem geknutscht wurde, (ich konnte mich befreien und danach weglaufen, musste auch in eine Therapie) ist er extrem eifersüchtig und hat Angst, dass so etwas wieder passiert. Wie kann ich ihm seine Angst nehmen? Und ist es wirklich nicht in Ordnung als vergebene Frau mit Freundinnen in einen Club zu gehen? Mein Freund dürfte jederzeit mitkommen.

Angst, feiern, Beziehung, Clubszene

Wann ist Geburtstag nachfeiern "zuspät"?

Also folgendes: Mein Freund hatte am 18.05. Geburtstag und wollte das (ursprünglich) auch nachfeiern. Jedoch kam bisher jede Woche etwas dazwischen, sei es die Klausurenphase oder private Termine, weshalb niemand bzw. einzelne von den Freunden, die er hat, Zeit hatte. Deshalb hat er das immer verschoben. Mittlerweile ist es jedoch so, dass auch schon zwei weitere in unserem Freundeskreis auch bereits Geburtstag hatten und ich auch bald Geburtstag habe. Diese wollen aber ihren Geburtstag nicht feiern, weshalb es für die auch nicht so schlimm ist, dass Niemand/Einzelne keine Zeit haben.

Mein Freund jedoch hat gefühlt immer noch nicht die Hoffnung aufgegeben, ihn nachfeiern zu können, obwohl wahrscheinlich bis Juli (wo ich dann Geburtstag habe) keiner aus dem Freundeskreis Zeit hat. Wäre das dann nicht komisch, wenn bis dahin zwei weitere schon Geburtstag hatten und der "Nachfeiertermin" schon näher an meinem Geburtstag ist als an seinem? Denkt ihr, das würde sich für ihn überhaupt noch "lohnen", ihn nachzufeiern?

Im Juli würde sich das dann auch schon komisch und irgendwie random für mich anfühlen, wenn er so aus dem nichts plötzlich zwei Monate nach seinem eigentlichen Geburtstag seinen B-Day nachfeiert, obwohl ich schon bald meinen dann hätte. Also, "lohnt" es sich dann für ihn überhaupt noch?

Und noch etwas: Wir unternehmen halt auch als Paar nichts mehr, weil er, bevor er sich einzelnt mit mir trifft, unbedingt seinen Geburtstag nachfeiern möchte, weshalb ich auch schon bisschen genervt bin, dass er so verschossen darauf ist, ihn nachzufeiern. Was könntet ihr mir hierbei für einen Rat geben?

Vielen Dank im Voraus.

Liebe, Freundschaft, Party, Geburtstag, feiern, Freunde, Beziehung, Liebe und Beziehung, innerer konflikt

Warum brauchen Menschen immer (meine) Beachtung?

Egal, ob es privat ist, z.B. Nachbarn oder Kollegen auf der Arbeit oder Menschen online, z.B. auf Social Media, Youtube usw.: Warum brauchen andere Menschen eigentlich immer jemanden, der sie beachtet? Kommen die sich sonst nicht wichtig genug vor, mit ihrem Leben?

Man man man, wie mir sowas auf den Sack geht. Hauptsache heile Welt vorgaukeln und wie müssen uns ja alle lieb haben, wir sind alle so wichtig, wir sind eine Gesellschaft, wir müssen zusammenhalten, bla bla bla. Merken die nicht, dass es Menschen gibt, die einfach ihr eigenes Leben leben möchten und nicht andauernd genervt werden wollen?

Z.B. auf Arbeit gerade wieder, weil man sie nicht genug beachtet, während der Arbeitszeit und in den Pausen, muss man jetzt natürlich von oberster Ebene her angeordnet wieder einen ganzen Tag lang "Sommerfest" und "Gemeinsamkeit" spielen, zwangsweise, 9 Stunden lang. Was soll das? Kann man nicht einfach normal arbeiten, anstatt sich gegenseitig auf den Sack zu gehen?

Meine Fresse, abartig dieses geheuchelte aufgezwungene und scheinheilige Getue, dass sowieso keiner glaubt. Hab den Tag jetzt Urlaub beantragt und wenn das nicht reicht, dann bin ich krank. Fällt ja auch überhaupt nicht auf wenn ich das ganze Jahr über IMMER anwesend bin, außer bei Sommerfesten und Weihnachtsfeiern, ist keine Absicht und nicht so geplant, nein nein nein ... X-D

Ich weiß schon, warum ich im Durchschnitt alle 2 bis 3 Jahre den Job wechsele, einmal wegen mehr Geld (Inflation, Fachkräftemangel) bei jedem Wechsel (was ziemlich gut funktioniert) und einmal, damit ich die ganzen verlogenen Fressen nicht mehr sehen muss ... ^^

Naja, wenigstens alle meine Nachbarn haben zu 99% begriffen, dass sie mir nicht auf die Nerven gehen sollen, nach diversen Zettel an meiner Tür und regelmäßig wechselnden WLAN-Namen, wie z.B. "Arsch lecken gratis - EG links", "DAS wird noch GANZ böse enden", "mir SCHEIßEGAL was ihr DENKT" usw.. :-D

Auf Social Media folge ich schon lange nur noch Hunde-, Katzen-, Auto- und Musikseiten, weil mich der restliche Schwachsinn nicht die Bohne interessiert und nur nervt, alle "Freunde" habe ich bereits vor Jahren gekickt, Befreiungsschlag. Privat kann ich zum Glück hinter mir zuschließen, die Klingel und das Handy ausmachen und meine Einsamkeit genießen. Wäre ich reich, würde ich auf die letzte einsame Insel, ohne andere Menschen umsiedeln, das wäre ein Traum, herrlich. <3

Ach, übrigens, wenn jetzt kommt, ich sei nicht normal und der einzige "Böse", der so denkt. Mit Sicherheit nicht, ich bin nur der Einzige, der ehrlich genug ist, um es auszusprechen und eindeutig zu zeigen, was er von dieser scheiß verlogenen und hinterlistigen "Gesellschaft", in diesem Land, hält. :-P

Jupp, hast Recht, seh ich genauso, alles Aufmerksamkeits-Junkies. 33%
Hahaha, lass deine soziale Phobie endlich behandeln. ^^ 33%
"Ich verstehe die Frage nicht!?" ~ Klaus Kinski 22%
Mach die selbstständig, da kannst du machen, was du willst. 11%
Teils teils, mit der Hälfte kommt man klar, mit der Hälfte nicht. 0%
Arbeit, feiern, Gesellschaft, introvertiert, Soziale Phobie, Beachtung

Wie kann man als reiner Hobby-DJ sein Tätitgkeitsfeld erweitern?

Hallo,

ich bin 39 Jahre alt, komme aus Solingen, leide leider am Asperger-Syndrom (mittlerwile durch Gretha Thunberg bekannt) und bin seit mittlerweile 20 Jahren als DJ unterwegs, rein zum Spaß an der Freude, ohne jegliche finanzielle Ambitionen. Musikalisch bewege ich mich mittlerweile im reinen Mainstream-Bereich. Im Laufe der Zeit haben sich auch tatsächlich einige Sachen ergeben: Eher zufällig bin ich in einem Behinderten-Wohnheim gelandet, die für ihre Bewohner eine monatliche Disco organisieren wollten, aber unter ihren Mitarbeitern keinen hatten, der sich damit auskennt. Diese läuft seit vielen Jahren stabil. Darüber hinaus kam es immer wieder mal - allerdings nur sehr vereinzelt und meist auch nur durch Zufall - zu anderen Bookings, etwa auf einem Stadtfest.

Jetzt, wo sich die Corona-Lage entspannt, will ich mein Tätigkeitsfeld wieder erweitern. Mein Problem: Sowas läuft eigentlich immer über persönliche Kontakte. Mein eigener (durchaus nicht kleiner) Verwandten-, Freundes- und Bekanntenkreis hat aber mit diesem Thema überhaupt nichts am Hut. In diesen Tagen gehe ich gerade her und schreibe gerade weitere Wohnheime etc. an, ob dort an sowas Interesse besteht - da ja in einem ein solches Vorhaben bereits erfolgreich etabliert werden konnte. Vielleicht kommt dort die ein oder andere Antwort (mal abwarten...); allerdings sind m. E. im DJ-Metier Direkt-Bewerbungen ja wohl ziemlich verpönt.

Dann gibt es natürlich noch professionelle DJ-Agenturen und Vermittlungsdienste, wo z. B. DJ's für Hochzeiten, Firmenfeiern etc. gebucht werden können. Da sind wir aber dann schon wieder im professionellen/kommerziellen Bereich; ein Marktsegment, das ich nicht abdecken kann und will.

Reine Privatfeiern, z. B. in heimischen Partykellern, wären da z. B. eher mein Ding. Hier gibt es allerdings zwei Probleme: In meinen eigenem Umfeld hat keiner Interesse an sowas, und ich weiß nicht, wie/wo ich solche Leute kennen lernen könnte. Außerdem könnte es nur funktionieren, wenn im engeren Umfeld des Veranstalters niemand Interesse daran hat, für die musikalische Unterhaltung zu sorgen, oder ein Live-DJ gegenüber einer Alexa, Spotify-Playlist o.ä. bevorzugt wird.

Auch reine Benefiz-Veranstaltungen wären eine Möglichkeit.... aber wie ran kommen, wenn man keinen Veranstalter kennt und Direktbewerbungen verpönt sind?

Vielleicht gibt es hier Leute mit ein paar schlauen Tipps... oder vielleicht sogar reine Hobby-DJ's, die vor exakt demselben Problem standen und es irgendwie geschafft haben.....

Andreas Weise (DJ Nameless)

Musik, Hobby, Party, feiern, Veranstalter, DJ, Solingen, Bekanntenkreis, Kontakte knüpfen

Wie teuer darf ein Geschenk für gute Freunde sein?

Hey Leute,

ich hab nicht so viele Freunde aber letztens hatte eine gute Freundin von mir Geburtstag und ich wollte ihr gerne was schenken.

Allerdings kennen wir uns noch gar nicht so lange, sind allerdings in der Zeit in der wir uns kennen richtig close geworden.

Ich wurde in der letzten Zeit oft verlassen und ausgenutzt und bin deshalb besonders vorsichtig mit meiner Entscheidung.

Sie hatte ihre Geburtstagsparty und hat da mit ihren Nachbarn und ihrer Familie gefeiert… ohne mich.

Ich hab auch meistens zwei Partys, eine „anständige“ mit meiner Familie und eine etwas weniger anständige mit guten Freunden.

Das mache ich einfach aus dem Grund das ich nicht mit beiden Parteien Spaß haben kann weil sie total verschieden sind, ehrlich gesagt hätte ich auch keinen Spaß gehabt mit einem Haufen Leute die ich nicht kenne ihren Geburtstag feiern zu müssen, aber ich hab auch Angst das sie mich nicht so sehr mag wie ich sie.

Wir kennen uns wie gesagt noch nicht wahnsinnig lange und sie war auch noch auf keinem meiner Geburtstage deshalb weiß ich nicht was sie mir schenken würde.

Ich wollte ihr eigentlich einen 70€ Gutschein für ihre Lieblignsmodemarke schenken. Ich weiß viele von euch werden die Idee unpersönlich finden, aber ich weiß darüber würde sie sich viel mehr freuen als irgendwas selbst gebasteltes.

In meiner Familie ist es eigentlich üblich immer erst ein Geschenk herzugeben wenn man auf die Party eingeladen wurde.

Mach ich mir zu viele Umstände für sie, obwohl sie mich nicht mal eingeladen hatte ?

Mir geht es dabei nicht ums Geld ich will mich einfach nicht zum Affen machen in dem ich total übertreibe mit dem Geschenk und natürlich will ich ihr trotzdem eine Freude machen.

Freundschaft, Geschenk, Party, Geburtstag, feiern, Freunde, Geburtstagsgeschenk, Freundin, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Feiern