Fahranfaenger – die neusten Beiträge

Auto in meiner Situation empfehlenswert?

Ich bin 23 Jahre alt und lebe in einer Stadt mit ca. 400.000 Einwohnern. Sehr gute Anbindung zu Straßenbahn und Bus vorhanden, zum HBF fährt die Bahn 10 Minuten, in die Stadt 15 Minuten. Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit der Bahngesellschaft hier ist ein anderes Thema.

Ich habe den B197 Führerschein ( Automatik + Schaltung ) 2021 erfolgreich bestanden, merkte aber : Automatik ist das Wahre für mich, leider nicht Gangschaltung.

2021 dann unüberlegt ein Opel Corsa gekauft, der laut Bestätigung eines KFZ-Fachmanns nicht mehr fahrtauglich und ein Unfallwagen war !

Kurz : Die haben Stellen des Wagens zugespachtelt ( vertuscht ), wir ( Meine Eltern und ich - keine Autokenner ! ) wurden übers Ohr gehauen und das Geld gab es anschließend zurück.

Seitdem : Kein Auto, keine Fahrerfahrung, angewiesen auf ÖPNV mit Deutschlandticket ( 58 € / Monat ).

Zurzeit keine Arbeit / Schule mehr, jedoch muss ich bald Umschulungen anstreben und deren Stellen liegen im Umkreis von weit über 15-20 km meines Wohnortes.

Im Anschluss könnte ich auch einen Job bekommen, der ebenfalls weiter weg von meinem Wohnort ist.

Für Großeinkäufe ( schwere Sachen ) muss ich immer jemanden um Hilfe bitten und steige als Beifahrer ins Auto.

Das nervt, weil keine Unabhängigkeit oder Schleppen in Bus und Bahn erforderlich - das wiederum geht schwer, da ich Asthma und Skoliose habe und mich laut Arzt NICHT belasten darf.

Privat habe ich keine Freunde, keine Zielorte für die Freizeit, keine Kinder, keine Haustiere und meine Ärzte, Supermärkte und Behördenstellen sind alle in der Nähe, jedoch durch Bahn und / oder Umstiege in weitere öffentliche Verkehrsmittel erreichbar.

Was würdet ihr mir nun empfehlen ? Ein Auto anschaffen oder lieber nicht ? Was lohnt sich in Hinblick auf meine jetzige Situation und in Hinblick auf meine Zukunft mehr ? Weiterhin auf ÖPNV setzen oder die Finanzierung und Anschaffung eines kleinen Gebrauchtwagens ?

Danke für Vorschläge und Meinungen…

Kein Auto anschaffen 75%
Auto anschaffen 25%
Auto, Leben, Gebrauchtwagen, Geld, einkaufen, fahren, Führerschein, Stadt, Autofahren, Bahn, Deutsche Bahn, Kosten, Fahrzeug, Autokauf, Auto kaufen, Bus, fahranfaenger, Finanzierung, Leasing, ÖPNV, PKW, Stadtleben, Straßenverkehr, Unabhängigkeit, Zug, Komfort, Pendler, auto-finanzieren, Erstwagen, Kostenfrage

Fahranfänger in einer Polizeikontrolle, ist das so rechtens?

Guten Abend liebe GF-Community,

zuerst solltet ihr wissen, dass ich meinen Führerschein erst seit knapp einem Jahr besitze und bis gestern noch nie in einer Allg. Verkehrskontrolle war, deswegen bin ich mir unsicher und frage überhaupt. Ich bin 18 und sehe dementsprechend jung, mein Bruder (Zwilling) fuhr als Beifahrer mit. Jetzt aber zum Ablauf:

Ich fuhr von zuhause aus vom Fußgängerweg los, allerdings ohne den Blinker zu setzen. Nach dem ersten Abbiegen bemerkte ich einen Sprinter, der dicht hinter mir fuhr. Ich erkannte, dass es sich um die Polizei handelte. Ich fuhr noch zweimal links, um zu sehen, ob sie mir folgten. Das taten sie und schalteten ihr "Halt, Anhalten, Polizei" - Signalschild ein. Ich als braver Bürger hielt an und machte mein Auto aus.

Ein junger Kerl, soweit ich sehen konnte allein, kam zu mir und brachte den Standardsatz ("Guten Abend, allgemeine Verkehrskontrolle. Führerschein und Fahrzeugpapiere bitte."). Ich händigte ihm alles aus und er kontrollierte die Papiere hinter meinem Auto. Kurz darauf kam er zurück und fragte uns (mich und meinen Bruder): "Wo wollen Sie denn noch hin?". Ich habe mich schlaugemacht und gelesen, dass man auf diese Frage nicht antworten muss. Ich wollte aber nicht unhöflich und erwiderte: "Zu Freunden." "Wo?" "Etwas essen".

Fand ich schon etwas schräg, aber dann ging es erst los.

  • Er fragte mich, auf wen das Auto zugelassen sei. Ich antwortete wahrheitsgemäß (nicht ich).
  • Er las meine Adresse vor und fragte, ob diese aktuell sei. (Ja)
  • "Haben Sie Drogen genommen? Cannabis zB." - Nein, ich trinke wenig und rauche generell nicht. "Wann haben Sie das letzte Mal etwas getrunken?" - Vor ca. 2 Wochen. "Und was?" - Habe ich nicht beantwortet ("Das weiß ich nicht mehr")
  • Aus mir unbekannten Gründen wollte er meinen Perso sehen, den ich ihm gab. "Warum sieht das nicht aus wie Sie?"- Ich dachte wirklich, ich habe mich verhört. ("Das ist immerhin zwei Jahre her.")
  • Dann leuchtete er mir in die Augen und ich sollte sie auf- und zuamchen, vermutlich zur Beobachtung der Pupillenreflexe. Das wurde draußen wiederholt ("Steigen Sie mal aus.").
  • Und das Schrägste: "Warum fahren Sie ständig im Kreis?" - Erstens bin ich nur dreimal hintereinander abgebogen und zweitens klingt das so, als wäre ich schon 93 Runden gefahren. "Tue ich nicht, wir holen nur einen Freund ab.

Nach ein paar Minuten durfte ich dann weiterfahren. Nun die Frage(n):

  • Darf ich fragen, warum ich angehalten wurde?
  • Ich war natürlich etwas aufgeregt, da erste Polizeikontrolle, das hat man bestimmt gemerkt. Sollte ich das das nächste Mal ansprechen, um das klarzustellen?
  • Darf der Polizist mir in die Augen leuchten oder muss ich da einwilligen?
  • Wie antworte ich am besten auf Fragen, die den Weg betreffen?
  • Muss ich Fragen zum Alkoholkonsum beantworten?
  • Darf ich einen Namen/Dienstausweis verlangen? (wie in den USA)
  • War der Ablauf der Kontrolle so richtig oder kommt euch da etwas spanisch vor?

Ich persönliche habe die Vermutung, dass er zwei Jungs (Fahränfanger) gesehen hat und einen auf dicke Hose machen wollte, deswegen auch sein Verhalten. Mit z.B. meiner Mutter wäre er nie im Leben "so" umgegangen.

Danke, dass ihr meine Geschichte bis hierhin durchgelesen habt.

Ich freue mich über eure Antworten und Einschätzungen (natürlich gerne auch Polizisten bzw. Leute, die sich mit den Verfahren auskennen), und wünsche euch ein schönes Wochenende!

Polizei, fahranfaenger, Polizist

YAMAHA R9 für Straße und Fahranfänger?

Schönen Abend,

Ich habe meinen Motorradführerschein gemacht und bin zurzeit auf der Suche nach einen Motorrad. Ich bin zwischen der HondaCBR600RR und der YamahaR9...

Schaue tausende von Videos, Vergleiche,etc...

Sollte aber bald die Debate schliessen und mich für eins entscheiden...

Ich hoffe auf respektvolle Antworten!

Zu meine Fragen:

Ist die R9 überhaupt gut für die Straße? Ich wohne in Tirol und da gibts schöne Landstraßen aber auch bestimmte Orte wo man Stadtfahren muss, ist die R9 dafür geeignet?

Als Fahranfänger mit Gehirn und Verstand könnte die R9 gut sein?

Ich weiß viele raten schon bei der R7 davon ab... ich will aber nicht was kleines kaufen und nach 2 Jahre wieder was neues kaufen, weil mir etwas nicht gefällt oder langweilig wird. Die Honda gefällt mir zB. sehr, wäre der aggressive Look der R9 nicht soooo unglaublich schön.

Ich habe viele Meinungen gehört und die R9 soll Straßenfreundlich sein sowohl auch für die Rennstrecke, aber da das Wort Rennstrecke vorkommt, habe ich Respekt davor als Anfänger und frage mich ob das Motorrad *Fehler* verzeiht, wie viele zB von der Honda sagen auf Magazine oder Reportagen oder Reviews im Internet, da sie sehr ausgereift ist.

Ich hoffe ich kann irgendwie meine Gedanken und Gefühle zeigen mit diese Fragen, die R9 würde mir halt mehr vom Aussehen gefallen, will aber eure Meinungen hören ob die generell Nachteile bringt, die Sitzhöhen weichen ja minimal ab und sonst sind die Motorräder ja ziemlich für das gleiche gedacht.... Es ist halt für mich ein schwieriger Vergleich im Fokus sollte aber wie oben im Titel die Frage stehen, ist sie Anfänger*freundlich* wenn man kein Idiot ist und Köpfchen hat oder ist sie generell auch für etwas erfahrene Personen etwas *brutalles* oder was auch immer!

Motorrad, Vergleich, Bike, fahranfaenger, Yamaha, r9

Freundin holt mich nie ab,obwohl ich sie immer fahre?

ich hab seit 10 jahren meine beste freundin. wie sind nun beide ca 20 und ich hab meinen führerschein seit nun 2 jahren

sie hat ihren seit ein paar monaten

ich habe sie immer abgeholt, wir sind immer rumgefahren als sie keinen führerschein hatte und da habe ich mich schon sehr drauf gefreut mal von ihr abgeholt zu werden. Jetzt wo sie ihren führerschein hat, hat sie aber unnormal angst zu fahren und letztens kam ich mit den zug spät nachts am hbf an und hab sie gefragt ob sie mich holen würde und sie meinte nein weil sie keine strecke die sie noch nie gefahren ist vor allem abends nicht fahren will

das geht jz wieder seit monaten so und sie drückt sich dauernd davor und sagt auch ausreden wie dass das auto ihrer eltern blöd wäre usw und wenn man sie drauf anspricht das es auch iwie nervig ist das sie nichtmal den drang hat ihre beste freundin nachts abzuholen sondern sie lieber mit dem zug alleine fahren zu lassen sagt sie nur man sollte sie nicht unter druck setzen und das sie halt nicht will und schiss hat

findet ihr es assi das es mich nervt oder irgendwo gerechtfertigt? ich würde sie halt niemals egal wie angst ich hab nachts alleine fahren lassen wenn ich sie abholen kann und kann ihren gedankengang null verstehen. außerdem lernt man auch nur durchs fahren und das ist nunmal so

Auto, Sicherheit, Frauen, Autofahren, fahranfaenger, Fahrschule, Frauenprobleme, Fahrangst

Sollte man als Anfänger einen Lexus GS300 kaufen?

Moin, auf der Suche nach einem Auto, auf das ich aktuell sparen möchte, habe ich den Lexus GS300 gefunden (Baujahre 2005-?2012? Glaube das ist die 3 gen.)
Mein Golf 4 1.4 ist es mir einfach nicht wert für 1100€ Versicherung und suche daher ein Auto, welches solche Versicherungspreise auch akzeptabel macht. Habe meinen Führerschein erst seit 8 Monaten, aber bis ich das Geld habe wird es bestimmt auch 1-2 Jahre dauern.

Ich habe mir schon paar Reviews angeschaut etc. und viele LIEBEN den.
Die meisten Kaufberatungen beziehen sich jedoch auf Leute mit 70 Jahren Führerschein und SF Klasse schlag mich tot.
Sollte ich, dann wahrscheinlich im Alter von 19/20 (noch 18), den Wagen in Betracht ziehen?

Ich suche halt ein Auto mit bisschen Leistung/Fahrspaß und der gewisse Luxus wie Ledersitze ist schon echt schick. Ebenso mag ich Autos und das Fahren von denen, also suche ich auch nicht einfach nach einem Praktischen Auto, dass nur in der Einfahrt sitzt bis ich wo hin muss. Autos sind für mich mehr als A-B Transporter. Angeblich soll der Lexus auch nicht so viel verbrauchen für einen V6 Benziner und besucht auch nur selten eine Werkstatt. Habe jedoch Angst wie die Versicherung aussieht, obwohl ich selber mich umgeschaut habe und die bei 1100-1350€ liegt (ist gut-okay).

Auto wird über Mutter angemeldet, mein Aktueller Golf ist genau so versichert (Info für Preisvergleiche), werde einem im Preisrahmen von ca. 7000€ +- suchen. Würdet ihr sowas mir empfehlen?

Bessere Vorschläge, Tipps beim Kauf eines GS300 und geteilte Erfahrungen von Besitzern eines sind auch gerne erwünscht.
Mein Onkel meinte ich sollte mir doch einen BMW E60 kaufen (na klar haha).

Auto, Anfänger, Versicherung, fahranfaenger, Kauf, Lexus, sportlichkeit, Toyota, anfängerauto, japanische-autos, Unterhaltskosten

Angst vorm Autofahren?

Hallo :)

Ich habe gestern meine Führerscheinprüfung bestanden und damit ist natürlich erstmal eine große Last abgefallen. Jedoch hat sich die Freude leider relativ schnell wieder gelegt. Während ich Fahrstunden hatte, habe ich immer wieder mit dem Gefühl gekämpft, nicht gut genug zu Fahren und einfach nicht besser zu werden. Es gab kaum eine Fahrstunde in der ich nicht mindestens einen vermeidbaren, blöden Fehler gemacht habe.

Dieses Gefühl hielt bis zum Ende an, auch wenn es zwischendrin besser wurde. Vor der Prüfung meinte mein Fahrlehrer zwar, ich würde gut fahren und hätte gute Chancen zu bestehen, aber irgendwie wollte die nagende Stimme in mir einfach nicht weggehen. Ich habe dann irgendwie bestanden (war allerdings knapp), und werde jetzt erstmal begleitetes Fahren machen.

Nach den ersten beiden Fahrten bin ich jetzt allerdings etwas verzweifelt, ich fühle mich total unsicher und mache ständig irgendwelche Fehler, wie viel zu langsam Fahren, abwürgen oder nicht in der Mitte der Fahrspur bleiben. Ich wurde bei meiner ersten Fahrt auch direkt angehupt, was die Situation natürlich nicht gerade verbessert. Ich weiß natürlich, dass noch kein Meister vom Himmel gefallen ist, und dass es seine Zeit braucht bis man Routine entwickelt hat, und dennoch komme ich einfach nicht aus diesem Teufelskreis raus und kann nicht aufhören mich selbst fertigzumachen. (Das ist allerdings etwas, mit dem ich auch in anderen Lebensbereichen zu kämpfen habe).

Hat vielleicht jemand hier etwas ähnliches erlebt oder bei jemand anderem mitbekommen? Und wenn ja, wie hat es sich mit der Zeit entwickelt?

Danke schonmal im Vorraus!

fahren, Führerschein, Autofahren, fahranfaenger, Selbstzweifel, Unsicherheit, Begleitetes Fahren

Frau gibt der polizei meine daten weiter wegen so einem grund?

Hallo,

und zwar war ich gestern am Auto fahren. Ich bin noch fahranfänger in der Probezeit (ich hab mein auto seit weniger als einem Monat). Jedenfalls war die Situation so: Ich bin in der Dunkelheit gefahre und bin durch eine kurve gefahren . In dieser kurve kam dann ein auto und is halt bisschen nah an mir vorbei gefahren, weshalb ich mich kurz erschrocken hab , was dann dazu führte dass ich zur Sicherheit bisschen abgebremst habe . Hinter mir war währenddessen ein auto. Weil ich halt abgebremst habe , war das auto hinter mir dann bisschen nah an mir ( es ist sonst nix passiert) und fängt an zu hupen . Jedenfalls bin ich dann weiter zur sparkasse gefahren und die fahrerin hinter hat mich plötzlich verfolgt . Sie kam dann zu mir und meinte , sie habe meine daten vom kennzeichen weitergegeben. Ich gehe davon aus dass sie es der polizei weitergegeben hat. Ich versuchte ihr diese Situation genau zu schildern und sagte ihr auch noch , dass ich erst Anfänger bin und dass ich noch nich so viel erfahrung habe. Doch sie war bisschen respektlos und hatte kein Verständnis. Sie ist dann einfach weiter weg gefahren. Was wird mich nun erwarten? Kriege ich einen Brief nachhaus? Was wird dann da drinne stehen? Und wie lang würde es dauern bis sich die polizei bei mir meldet.

Polizei, Führerschein, kurven, Bremse, fahranfaenger, Kennzeichen, Probezeit, Sparkasse, Auto Fahranfänger

Golf 7 2019 Hakelige Schaltung?

Hallo zusammen,

seit drei Wochen fahre ich meinen ersten eigenen Wagen, einen VW Golf 7, Baujahr 2019. Das Auto ist für mich ein wahrer Luxus, jedoch habe ich große Schwierigkeiten, insbesondere beim Schalten und Anfahren vom 1. in den 2. Gang.

Übung macht den Meister

Ich bin Fahranfänger und mir ist bewusst, dass ich noch einiges lernen muss. Jeden Tag nach der Arbeit übe ich fleißig, oft bis spät in die Nacht, um das Fahren zu verbessern. Dabei achte ich auf Dinge wie Blicktechnik, vorausschauendes Fahren, Spritsparen und natürlich darauf, keine Radfahrer zu gefährden. Mein Hauptaugenmerk liegt jedoch auf dem Schalten und Anfahren. In den letzten drei Wochen bin ich über 3.000 km gefahren. Ich habe dabei festgestellt, dass ich teilweise zu spät schalte, manchmal gelingt es mir besser, manchmal schlechter. Es läuft aber insgesamt nicht so, wie es sein sollte.

Anzumerken ist, dass ich meinen Führerschein schon seit einem Jahr besitze. Vor dem Golf 7 bin ich den Golf Plus TSI meines Bruders gefahren (80 PS, 1.0 Liter), bei dem es möglicherweise zu einem Getriebeschaden gekommen ist. Besonders der Rückwärtsgang sowie der 1. und 2. Gang ließen sich zeitweise gar nicht einlegen. Vermutlich habe ich durch Fehlbedienung am Anfang diesen Schaden verursacht. Nach dieser Phase wusste ich jedoch genau, wann ich schalten muss, und das Anfahren klappte ohne Probleme beim Golf Plus. Beim Golf 7 möchte ich auf keinen Fall durch ähnliche Fehler einen Getriebeschaden riskieren.

Fahrzeugdaten:
  • VW Golf 7
  • Baujahr 2019
  • 115 PS
  • Diesel, 1.6 Liter, AdBlue
  • Laufleistung ca. 76.000 km (gerade erst eingefahren)
Technische Probleme

Wie bereits erwähnt, übe ich täglich das sanfte Schalten und Anfahren. Mittlerweile frage ich mich, ob die Schwierigkeiten nicht nur an mir liegen, sondern auch am Fahrzeug selbst. Ich werde einen Sicherheitscheck beim ÖAMTC durchführen lassen, da mir einige Dinge aufgefallen sind, die mir nicht normal erscheinen.

Ein Beispiel: Beim Schalten in den 2. Gang höre ich gelegentlich ein Klack Geräusch aus dem Motorbereich, besonders dann, wenn ich die Kupplung zu schnell kommen lasse. Das Geräusch tritt auch bei anderen Gängen auf, ist jedoch beim 2. Gang am lautesten. Ich habe ein Video auf YouTube hochgeladen, auf dem man das Geräusch gut hören kann.
https://youtube.com/shorts/u-UmVKrPkkQ?feature=share

Ein weiteres Problem: Wenn ich im 2. Gang ohne Gas zu geben durch meine Tiefgarage fahre (also im Leerlauf, ohne Betätigung des Gaspedals), beginnt das Fahrzeug leicht zu ruckeln. Dieses Verhalten hatte ich bei dem Benziner meines Bruders nicht.

Die Gänge lassen sich auch generell recht schwer einlegen, vor allem der Rückwärtsgang. Es fühlt sich manchmal so an, als würde der Gang nicht richtig einrasten, obwohl er eingelegt ist. Dies tritt jedoch nicht immer auf, sondern nur gelegentlich und bei verschiedenen Gängen. Es lässt sich schwer beschreiben – "hartnäckig" trifft es wohl am besten.

Ein weiteres Phänomen ist mir beim Kupplungspedal aufgefallen: Wenn ein Gang eingelegt ist und ich die Kupplung kommen lasse, spüre ich ein leicht vibrierendes, schwammiges Gefühl, insbesondere in den Gängen 1, 2 und 3. Im 4. Gang ist das Gefühl schwächer oder gar nicht vorhanden. Im Leerlauf (Neutralgang) tritt diese Vibration hingegen überhaupt nicht auf.

Das Einkuppeln wirkt generell recht aggressiv, besonders wenn ich die Kupplung zu schnell loslasse. Dann tritt das erwähnte Klackgeräusch (https://youtube.com/shorts/u-UmVKrPkkQ?feature=share) auf oder das Fahrzeug beginnt zu ruckeln. Wenn ich sehr vorsichtig einkupple, passiert dies nicht. Allerdings kann es sein, dass Drehzahl oder Geschwindigkeit zu stark abfallen, dadurch beginnt das Fahrzeug wieder zu Ruckeln was den Verkehrsfluss behindern kann – und das kommt natürlich bei anderen Verkehrsteilnehmern nicht immer gut an.

Fazit:

Ein Arbeitskollege, der früher Mechaniker war, meinte, dass das Klackgeräusch beim Schalten normal sei und auf das sogenannte "Spiel" zwischen Kupplung und Getriebe oder zwischen Getriebe und Antriebswelle zurückzuführen sein könnte (da bin ich mir nicht ganz sicher). Vielleicht ist dieser schöne Golf 7 einfach nicht das richtige Auto für mich, oder es liegt tatsächlich an meiner Fahrtechnik.

Vielleicht könnt ihr mir mit euren Erfahrungen oder Ratschlägen weiterhelfen. Ich werde mich auf jeden Fall wieder melden, sobald ich mehr vom ÖAMTC-Sicherheitscheck weiß.

Danke für durchlesen, Zeit und Hilfe

LG

Audi, VW, Volkswagen, Golf, Werkstatt, Kupplung, Luxus, Motor, fahranfaenger, Getriebe, Fahranfänger Auto, schalten auto

Wie geht ihr mit Schäden an eurem Auto als Fahranfänger um?

Hi,

Gestern habe ich endlich mein allererstes Auto bekommen – einen Corsa. Ich war richtig begeistert, endlich selbst hinter dem Steuer zu sitzen.

Meine Tante brachte mir das Auto und wir – meine Tante, mein Vater und ich – stiegen alle ein. Ich saß am Steuer, mein Vater war meine Begleitperson. Da ich während der Fahrschule in einem recht neuen Dieselwagen gefahren bin, wollten wir zunächst auf einen leeren Parkplatz fahren, um mich an den Corsa zu gewöhnen. Dort angekommen, habe ich versucht, das Anfahren zu üben, was sich als ziemlich schwierig herausstellte. Zum Glück konnte mir meine Tante dabei helfen.

Dann kam der schwierige Teil: das Einparken. Schon in der Fahrschule war das nicht meine Stärke, trotz Einparkhilfe. Beim dritten Versuch habe ich leider zu viel Gas gegeben und bin rückwärts gefahren, ohne vorher in den Innenspiegel zu schauen – und dann *boom*. Ich bin gegen eine Laternenstange gefahren. Völlig enttäuscht und traurig sind wir dann nach Hause gefahren, wobei meine Tante das Steuer übernahm.

Was mich immer noch frustriert, ist, dass es auf dem Parkplatz nur diese eine Laterne gab, und genau die habe ich erwischt. Jetzt hat mein Auto eine ordentliche Delle mit einem Riss hinten. Zum Glück war es ein Gebrauchtwagen, aber trotzdem weiß ich nicht, wie ich mit der Situation umgehen soll. Direkt am ersten Tag so einen Schaden zu verursachen, macht mich wirklich fertig. Vor allem habe ich jetzt Angst, wieder zu fahren, besonders weil mein Vater als Begleitperson seit über 20 Jahren kein Auto mehr gefahren ist und kaum Erfahrung hat. Ich fühle mich daher ziemlich allein gelassen. Das ist also, was gestern passiert ist. Es wäre toll, wenn ihr mir ein wenig weiterhelfen könntet.

Autounfall, Unfall, Autofahren, fahranfaenger, Fahranfänger Auto

Erste Kfz Versicherung (Versicherungsscheinnummer?

Zurzeit bin ich dabei mein Erstes Auto anzumelden (Vorbesitzer hat es jetzt abgemeldet und mir alle Papiere geschickt, Auto steht noch nicht bei mir). Und jetzt suche ich eine Versicherung dafür um es anmelden zu können. Da ich durch meine Familie bei DEVK sehr gut sparen kann ( Haben dort mehrere Versicherungen in der Familie) möchte ich dort entweder nur Haftpflicht, Teilkasko aktiv oder Teilkasko Komfort als Tarif haben.

Jetzt wird nach einer Versicherungsschein-Nummer gefragt. Wo finde ich die ?

Soll ich einfach die Nummer von der Versicherung des Vorbesitzers nehmen oder muss ich da nichts reinschreiben da ich ja theoretisch noch keine eigene Versicherung für das Auto habe ?

Außerdem haben mir viele geraten nur Haftpflicht für das Auto zu nehmen. Das Auto ist ein Mazda 2 Dynamo 2007. Laut TÜV technisch noch gut und vom Rost her auch für das alter sehr gut. ( habe auch alles selber mit angesehen und man hat mir alles erklärt).

Jedoch würde bei Teilkasko Komfort auch Parkschäden mit abgedeckt werden und da ich ja noch bis November in der Probezeit bin und somit Fahranfänger denke ich würde es sinn machen teil Kasko Komfort als Tarif zu wählen. Das Auto wird auch täglich als Erstwagen benutzt also jeden Tag außer vielleicht am Wochenende wenn man nichts geplant hat.

Was für einen Tarif soll ich holen ?

Auto, Gebrauchtwagen, Versicherung, Werkstatt, Kfz-Versicherung, Autokauf, Anmeldung, fahranfaenger, Kennzeichen, PKW, Probezeit, Zulassung, Versicherungsnummer

Als Fahranfänger 1 Stunde Autobahn fahren?

Hallo,

ich wollte die Tage mit zwei Freunden eine 1 Stunde fahrt in die nächstgelegene Großstadt machen. Nun bin ich aber etwas aufgeregt, da ich mich frage, ob es für eine Person (die nicht oft Auto fährt und sein Führerschein noch in der Probezeit hat) zutraulich ist, eine Stunde Autobahn zu fahren. Ich bin eigentlich echt sehr sicher mit dem Auto unterwegs und fühle mich nicht unsicher oder überfordert.

Eigentlich hört es sich für mich auch wenig an, jedoch ist es mein erstes Mal, konstant Autobahn zu fahren und nicht gleich die erste, oder zweite ausfahrt zu nehmen. Auch werden wir höchstwahrscheinlich nach Sonnenuntergang wieder heimfahren, dementsprechend bin ich jetzt etwas aufgeregt. Es geht mir gar nicht um die Müdigkeit, sondern um die Dunkelheit, da wir höchstens geschätzt um 22 Uhr wieder heimfahren würden.

Meine beiden Kollegen fahren oft Auto und können natürlich jederzeit, falls ich mir nicht mehr zutraue, selbst das Fahren an einer Raststätte übernehmen.

Bei dem Auto handelt es sich um eine Mercedes-E-Klasse mit einem Automatikgetriebe. Mein Vater hat mir gesagt das Fahren mit dem Auto auf solchen Strecken sehr angenehm sei, da das Auto quasi für die Autobahn und lange Strecken gebaut wurde und es sehr entspannt und komfortabel dahin gleitet.

Wie soll ich sonst das fahren auf der Autobahn lernen, als über sie zu fahren?

Auto, Verkehr, Polizei, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Führerschein, Autobahn, fahranfaenger, Fahrschule, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Tempolimit, Verkehrsregeln

Polizei steht am Rand auf der Autobahn, warum aber?

Guten Tag!

Ich bin wie sonst auch immer von Nachtschicht nach Hause gefahren, über die Autobahn, ca. 180kmh (Autobahn war komplett frei) und sehe am Fahrbahnrand bzw. in einer Einmündung die Polizei stehen, ganz alleine, ohne Licht.

Auf der Strecke die ich fahre ist (eigentlich) keine Geschwindigkeitsbegrenzung, zumindestens war es bisher immer so. Nun habe ich jedoch die Sorge das ich ein neu aufgestelltes Schild übersehen habe und die Polizei vielleicht die Geschwindigkeit gemessen hat und ich demnächst einen Brief bekomme.

Im Internet ist keine Info zu finden und gesehen habe ich auch nichts.

Kann es sein das die Polizei mich gemessen hat und ich ein Schild übersehen habe oder machen die dort etwas anderes?

Ich bin Fahranfänger und würde meinen Führerschein gern behalten, daher halte ich mich auch an alle Verkehrsregeln und fände es ziemlich doof wenn ich durch einen kleinen Fehler tatsächlich meinen Führerschein der ohnehin schon sehr teuer war, verlieren würde...

Es gäbe tatsächlich auch keinen Grund für ein neues Schild, da es weder Straßenschäden, Baupläne oder irgendwelche unübersichtlichen Stellen gibt.

Es ist die Strecke A9 Wiedemar bis Brehna, vielleicht weiß ja jemand etwas.😅

Vielen lieben Dank für die Hilfe und Liebe Grüße!

(Ich hoffe nichts negatives bezüglich der Geschwindigkeit und meiner Fahrerfahrung lesen zu müssen, vielen Dank!)

Auto, KFZ, Verkehr, Laser, Polizei, Geschwindigkeit, Infos, Verkehrsrecht, Bußgeld, Gesetz, Thema, Autobahn, Blitzer, Bundespolizei, fahranfaenger, Geschwindigkeitsmessung, PKW, Police, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Tempolimit, Verkehrsregeln, Geschwindigkeitsüberschreitung, autobahnpolizei

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fahranfaenger