Angst vorm Autofahren?

7 Antworten

Guten Tag Elena272,

ersteinmal möchte ich Dich beruhigen und sagen ... dass mit viel Praxis und regelmäßigem Fahren Routine und Gelassenheit und Sicherheit kommt.

Das Allerwichtigste ist einfach: Fahren, Fahren, Fahren. Immer wieder, zu jeder Tages- und Nachtzeit, im Berufsverkehr, Sommer, Winter, Berge, Flachland, alles abfahren, rumfahren, Erfahrung sammeln in Stadt, Land und Autobahn. Bergpääse. Lange Fahrten, Kurzstrecke u.v.m. - wechsele die Autos, wenn Du kannst. Nutze Carsharing, fahre verschiedene Fahrzeuge.

Selbstverständlich kommt es auch auf Deine Persönlichkeit an. Mancher Mensch ist vll. von Natur aus ängstlicher und vorsichtiger und nicht so ein proaktiv-aggressiver Mensch wie ich. Nachdem ich mein erstes Auto hatte (zwei Monaten nach dem Führerschein) sofort Langstrecke runter ins Allgäu und wie verrückt Bergpässe rauf und runter gefahren (bei mir is nur bisschen Flachland, paar Hügel). Danach sofort München und Berlin rein in die Großstadt, da rumgedüst. Oft absichtlich Parkhäuser genommen, schön die engen Auffahrten usw. trainiert. Danach drei ADAC-Fahrsicherheitstrainings.

Dann habe ich mich über Nachtfahrten und Fahrten (wenn ich mal frei hatte) zwischen 10 und 13 Uhr an höhere Geschwindigkeiten gewagt und ein Gefühl für meinen Wagen zu bekommen (mancher Fahrlehrer sagt Popometer).

Und immer weiter fahren, niemals aufhören, routiniert werden. Nach mittlerweile 260.000 km, diversen Rush Hours von Holland bis Italien, paarmal durch die Alpen und Deutschland rauf und runter ... irgendwann hast Du genug Erfahrung und ein Gefühl fürs Auto.

Was das rumschlackern in der Spur angeht ... das wird mit der Zeit. Hatte ich am Anfang auch, einen Rechtsdrall. Nach ca. 10.000 km war der weg. Einfach fahren, fahren, fahren.

Wenn Dich Idioten anhupen: nicht stressen lassen.

Wichtig ist: Wenn Du Dich wirklich bei etwas extrem unwohl fühlst oder denkst, dass Du das nicht machen solltest, dann mache es nicht. Überlege Dir danach, woran das lag. Wenn Du begleitetes Fahren machst ... dann rede mit Deinem Begleiter über betreffende Situation und überlegt Euch gemeinsam eine Lösung. Beispielsweise war das bei mit in folgenden Situationen so: doppelter oder dreifacher Spurwechsel, links abfahren von der Autobahn (ja, mancherorts gibt es wirklich sowas), in der Kurve bei zweispurigen Autobahnkreuzen Überholen ...

Es ist niemand als Meister vom Himmel gefallen. Es wird alles mit der Zeit kommen.

Wenn Du was machen willst, dann zieh' es auch durch und stehe zu Deinen Entscheidungen. Es werden hin und wieder kleine und vermeidbare Fehler passieren. Es geht nicht darum, dass Du immer fehlerfrei bist, sondern darum, dass Du sicher und vorausschauend und rücksichtsvoll fährst. Fehlerfrei ist niemand.

Hör auf an Dir selbst zu zweifeln. Du kannst das. Geh raus da und fahre verdammt nochmal rum und wenn's denn sein muss: beweise Dir selbst, dass Du es kannst. Strebe aber nicht Perfektion und absolute Fehlerfreiheit an, sondern relative Fehlerarmut und einen guten Fahrstil.

Denk daran: "Besser ist der Feind des Guten". Es reicht, wenn Du gut und sicher fährst.

Ich war von Anfang an super motiviert und geil auf Autofahren und bin daher viel gefahren. Unwohlsituationen habe ich mich bei übersichtlicher Verkehrslage bewusst ausgesetzt, analysiert, woran es lag und dann durhgezogen (z.B. in einer 2 m Links-Baustellenspur den breiten LKW überholen ... man denkt, man passt nicht vorbei - tut man aber doch) ... nur so ein Beispiel.

Beste Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Vermutlich kennt das jeder. Sammel Fahrpraxis, das hilft.

Üben Üben Üben

Einfach fahren. Jeden Tag. Zur jeden Möglichkeit.

So fängt fast jeder Fahranfänger an. Die Routine kommt mit der Zeit

Hi ja.

Das wird aber im Laufe der Zeit besser.

Und die meisten Unfälle passieren Anfängern nicht in den ersten Wochen, wo sie noch vorsichtig und konzentriert sind, sondern erst nach Monaten, wenn sie unvorsichtiger werden, weil sie glauben, sie könnten fahren.

Denn ein wirklich routinierter und sicherer Autofahrer wird man erst nach Jahren.

Also bleib dabei und bleib vorsichtig, dann passt das schon :-)