Ernährungsberatung – die neusten Beiträge

Frage an Ernährungsberater?

Wie geht ihr damit um, wenn eine Kundin/Kunde schon im Vorfeld durchblicken lässt, das er sobald er erste Fortschritte macht, hinschmeißt?

Ihr kennt das. Jemand sieht ein YouTube Video oder TikTok, rennt zur Ernährungsberatung und will abnehmen. Motiviert macht sie halbherzig mit und lässt sich da von seinem Coach durch schleifen. Nachdem die Person dann einige Erfolge hat, ignoriert sie ihre Teaings/Ernährungsvorgaben und fängt wieder an Mist zu essen.

Sie hat gelernt das abnehmen funktioniert und hat gar nicht den Willen dauerhaft abzunehmen oder gesund zu leben. Die Person will eigentlich so wie vorher leben und ihr Gewicht/Gesundheit ist ihr eigentlich egal. Sie will nur abnehmen, weil sie halt durch irgendwelche Videos auf die Idee gekommen ist.

"Ich will zur Dokomi 8kg abnehmen. Das hab ich letztes Jahr in mehreren Monaten auch geschafft, hatte danach dann aber keine Lust mehr"

So wie Kinder die in der Werbung einen Chemie Baukasten sehen, ihn unbedingt haben wollen und der dann im Schrank landet, nachdem er einmal benutzt wurde.

So, jetzt zur Frage:

Wenn die Leute euch schon im ersten Gespräch klar machen, das sie, keine Lust haben aktiv mitzumachen und nachdem sie Ziel X erreicht haben, wieder alles über Board werfen werden, wie geht ihr damit um?

Denn zwei Probleme.

  • Einmal abgenommen und wieder zugenommen, nimmt man danach dann um 1/3 schwieriger wieder ab.
  • Wenn man abgenommen hat und wieder zunimmt, wiegt man hinterher oft mehr als vor der Diät/Ernährungsmstellung.

Wäre es dann nicht besser, der Person zu sagen, sie soll es gleich bleiben lassen?

Ich mein, die Person meint es nicht ernst, kündigt praktisch an, das sie nix ändern will und am Ende, ist der Schaden größer als vorher.

Wärs dann nicht besser es gleich bleiben zu lassen?

Beratung, Sport, Fitness, Gesundheit, Coaching, Ernährung, abnehmen, Service, Coach, Ernährungsberatung, Ernährungsumstellung, Kunden, Motivation, Übergewicht

BMI von 15.2, was tun?

Hallo,

ich bin schon seit sicher 6 Jahren untergewichtig, habe das aber lange Zeit ignoriert bzw. fand es auch in meiner Jugend teilweise irgendwie cool.

Anfang diesen Jahres musste ich mich für eine Therapie einmal messen und wiegen, wobei dann bei mir ein BMI von 15,2 rauskam.

Die Therapeutin dort hat mir dann gesagt, dass ich deswegen zum Arzt gehen sollte (was ich getan habe).

Außerdem hat sie mir Magersucht diagnostiziert, das stimmt meiner Meinung nach aber nicht. Grund ist, dass sie gemeint hat, dass sie viele magersüchtige junge Frauen in ihrer Praxis hat und ich daraus schließe, dass sie einfach jede mit Untergewicht so diagnostiziert. Außerdem hat sie das direkt in der ersten Sitzung diagnostiziert, so eine Diagnose braucht ja eigentlich länger.

Auf jeden Fall bin ich dann zum Arzt gegangen und der hat gemeint, dass dieses Untergewicht kein Problem wäre, solange ich keine Symptome habe (z.B. Müdigkeit). Er hat mir dann eine 300kcal Flüssignahrung (Fresubin) verschrieben, die ich einmal am Tag trinken sollte. Ich war dann auch bei einer Ernährungsberatung, die mir aber nicht wirklich weiterhelfen konnte, sie hat mir auch nur zur Flüssignahrung geraten.

Seitdem trinke ich jeden Tag eine oder auch mal zwei Flaschen und versuche mehr zu essen, was mir schwerfällt, da mich das Essenmachen sehr anstrengt. Ich kann ja auch nicht jeden Tag ein Tiefkühlgericht essen, was zwar schnell gemacht, aber ungesund ist.

Ich habe mich heute morgen nochmal gewogen und habe anscheinend noch weiter abgenommen und bin mir jetzt unsicher, was ich noch tun kann. Inzwischen frage ich mich auch, ob die Schwindelanfälle, die ich manchmal habe, mit dem Untergewicht zusammenhängen könnten (ich dachte bisher immer, dass die mit der Periode zusammenhängen).

Hat hier irgendjemand Erfahrungen damit gemacht bzw. kann mir weiter helfen?

Essen, Medizin, Ernährung, Gewicht, Lebensmittel, Ernährungsberatung, Gewichtszunahme, Untergewicht, fresubin

Wie Leinöl haltbarer machen?

Ich möchte für mein Islandpferd (maximal 20 ml pro Tag) und meinen Schäferhund (30 ml pro Tag) zufüttern.

Selbst wenn ich jeden Tag 50 ml zufüttere, dann wäre ich in 30 Tagen erst 1500 ml. Es gibt aber den größten Mengenrabatte bei den 5-Liter-Kanistern (mehr will ich mir nicht antun). Nun meinte Google das Zeig hält nur 4 Wochen. Was nun?

19 € für 5 Liter

13 € für 1 Liter

Da lohnt es sich ja eher preislich 5 Liter zu nehmen je nachdem welches genaue Leinöl man wählt.

Werde wohl auch im Stall rumfragen ob sich jemand anschließt.

Frage mich aber schon ob ein Pumpverschluss dafür sorgt, dass das Öl vielleicht länger haltbar ist.

Auch Dosierflaschen geben die Möglichkeit nicht die Hauptöffnung zu öffnen. Kommt das immer aufs Gleiche raus von der Haltbarkeit?

Im Kühlschrank könnte ich es auch haben.

- Ab hier kommen nur bedingt fragenabhängige Informationen bezüglich meiner Beweggründe:

Mein Pony hat mit dem Fellstoffelwrchsel und auch mit Schuppen zu kämpfen. Auch habe ich jetzt am Hof mitbekommen, dass die Vitamine der fast täglichen Ration Karotten nicht aufgenommen werden können ohne Öl. Würde echt maximal nur 20 ml geben, der ist eigentlich so wie er ist im Normalgewicht & das soll so bleiben.

Bei meinem Hund ist das Haarkleid jetzt mit seinen 13,5 Jahren glanzlos, trotz top Blutergebnissen. Außerdem hat er nun Probleme Gewicht anzusetzen. Ich füttere ihm immer mehr Menge rein & er braucht gefühlt nur superviele Klogänge (macht auch mal rein wenn er nicht schnell kommt zwischen den Spaziergängen) & Gewicht ändert sich nicht😞 Sein Futter ist nun umgestellt auf eines von dem er weniger benötigt um satt zu werden, aber ich würde dann doch mal gerne Ergebnisse sehen, nachdem er ein weiteres halbes Kilo verloren hat. Also er soll nicht wahnsinnig zunehmen einfach 1,5 Kilo und schon wäre er wieder top. Fellwechsel macht ihm in der Regel auch zu schaffen, er schiebt langsam Fell nach und haart das ganze Jahr. Schilddrüse ist momentan top, war mal grenzwertig, da haben wir dann Tabletten versucht, die haben aber 0 geändert.

Ernährung, Pferd, Öl, Pony, Reiten, Island, Tierarzt, Reitsport, Reitbeteiligung, Ernährungsberatung, Ernährungsplan, Islandpferde, Leinöl, Pferdehaltung, Pferderassen, Reiterhof, Speiseöl, wallach

Essen zu festen Zeiten oder nur bei Hunger?

Hallo, ich gehe seit geraumer Zeit zur Ernährungsberatung. Meine Ernährungsberaterin ist der festen Überzeugung, dass man nur 3 Mahlzeiten am Tag essen darf, ohne Snacks für zwischendurch (auch nichts gesundes). Dies kann ich auch nachvollziehen. Jedoch sagt sie ebenfalls, dass man wirklich immer 3 Mahlzeiten essen muss, auch wenn man (zum Beispiel wie ich zum Frühstück), absolut keinen Hunger hat. Ich soll mich dann zwingen zu essen. Desweiteren sagt sie, dass man mindestens 4 Stunden zwischen den Mahlzeiten lassen soll (was ich verstehe und was auch ohne Probleme klappt), aber man dann wieder zu einer festen Uhrzeit essen muss, auch wenn ich noch keinen Hunger habe und lieber ein paar Stunden später essen würde. Also muss ich mich wieder dazu zwingen, zu essen.

Mich verwirrt das Ganze. Ich habe immer wieder gelesen und gehört, dass wir verlernt haben, auf unser Hunger- und Sättigungsgefühl zu hören und dass man sich das wieder antrainieren soll. Ich verstehe, dass man mindestens 4 Stunden zwischen den Mahlzeiten warten soll und nur (maximal) 3 Mahlzeiten am Tag essen darf, aber für mich scheint es sehr unnatürlich, sich zum Essen zu zwingen wenn man einfach keinen Hunger hat und einem z.B. 2 Mahlzeiten am Tag ausreichen. Ich habe meine Gedanken dazu schon einige Male bei ihr angesprochen, aber sie beharrt darauf.

Wie seht ihr das?

Essen nur bei Hunger 72%
Essen, auch wenn man keinen Hunger hat 28%
Essen, Gesundheit, Ernährung, gesunde Ernährung, Hunger, Adipositas, Ernährungsberatung, Ernährungsumstellung

Wird das Gesundes-Herz-Gesetz trotz Zusammenbruch der Ampelkoalition noch verabschiedet?

Das Gesundes-Herz-Gesetz sah folgende Punkte vor. Kommt dieses Gesetz noch?

  • Kinder und Jugendliche haben künftig einen Anspruch auf erweiterte Leistungen zur Früherkennung einer Fettstoffwechselerkrankung im Rahmen der Kinder- und Jugenduntersuchungen. Damit sollen insbesondere Kinder mit familiärer Hypercholesterinämie frühzeitig erkannt und behandelt werden. Diese angeborene, durch Lebensstiländerungen nicht ausreichend beeinflussbare Krankheit bedeutet ein sehr hohes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bereits im jungen Erwachsenenalter. 
  • Um Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 14 Jahren gezielt zum Thema Herz-Kreislauf-Erkrankungen und möglichem Risikoverhalten anzusprechen, lädt die jeweilige Krankenkasse individuell zur Teilnahme an der Jugendgesundheitsuntersuchung J1 ein. Insgesamt sollen die Teilnahmeraten erhöht werden.
  • Für Erwachsene wird die bereits bestehende Gesundheitsuntersuchung durch die Einführung von Check-ups für Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Alter von 25, 40 und 50 Jahren erweitert. 
  • Gesetzlich Versicherte werden zu den Check-ups von ihrer jeweiligen Krankenkasse eingeladen und erhalten außerdem Gutscheine für eine erweiterte Beratung mit Messungen zu Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Apotheken. 
  • Apotheken werden verstärkt in die Beratung zur Prävention und Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und tabakassoziierten Erkrankungen eingebunden. Für niedrigschwellige Beratungsangebote in Apotheken werden neue pharmazeutische Dienstleistungen etabliert.
  • In mehreren großen Studien wurde nachgewiesen, dass Lipidsenker (Arzneimittel bei Fettstoffwechselstörungen) in vielen Fällen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken und die Lebenserwartung verlängern können. Deshalb wird ein gesetzlicher Anspruch auf Versorgung mit Lipidsenkerngeregelt. Lipidsenker können so frühzeitiger als zuvor und entsprechend dem individuellen Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verordnet werden.
  • Arzneimittel zur Tabakentwöhnung können nachweislich die Erfolgsquote beim Verzicht auf das Rauchen steigern. Der Anspruch auf eine medikamentöse Therapie zur Tabakentwöhnung wird ausgeweitet. Er ist künftig nicht nur auf eine „schwere Tabakabhängigkeit“ beschränkt und wird häufiger als alle drei Jahre finanziert. 
  • Die Erteilung einer ärztlichen Präventionsempfehlung zur Tabakentwöhnung und zum Ernährungsverhalten außerhalb der Gesundheitsuntersuchungen wird regelmäßig extrabudgetär vergütet.
Medizin, Gesundheit, Ernährung, Medikamente, Rauchen, Recht, Herz, Allgemeinmedizin, Apotheke, Arzt, CDU, Ernährungsberatung, FDP, Gesundheitsvorsorge, Kardiologie, Pharmazie, SPD, Vorsorgeuntersuchung

Meinung zur Ernährungsberaterin?

Hatte letzen Mittwoch einen Termin bei einer Ernährungsberaterin nicht weil ich Gewichtsprobleme habe sondern, weil ich etwas Eisenmangel und Vitamin D mangel habe wollte ich ein paar ernährungstipps. Die restlichen Werte waren alle top.

Ich sollte eine Woche davor aufschreiben was ich alles esse und ich gebe zu die Woche war nicht so toll, da ich Reste verwerten musste.

Dennoch fand ich ihre Beurteilung ein bisschen unprofessionell. Ich hatte in der Woche fast jeden Tag Obst, Gemüse und mindestens eine Eisenquelle.

Jedoch hat sie sich über fast alles beschwert. Über die Kartoffeln, Kürbis, Tofu, Blumenkohl, Wasser, obstsalat.

Der Blumenkohl und Kürbis waren im Backofen gebacken und die Kartoffeln ganz normal gekocht. Der Obstsalat enthält eigentlich nur frisch gepresste Orangen Apfel und Bananen. Meine Nudel Pfanne die aus Paprika, Tofu, Brokkoli und Udon bestand fand sie auch nicht gut, da man eisen (Tofu) mit vitamin c kombinieren soll. Im nächsten Moment sagt sie mir, dass Paprika und Brokkoli eine gute vitamin c Quelle ist 🤨.

Also entweder liegt Google falsch aber immer wenn ich was nachschaue steht das Kartoffeln, Kürbis, Blumenkohl und Tofu gesund sei und man eigentlich jeden Tag Obst und Gemüse essen soll. Bei ihren Beschwerden ging es defenitiv nicht um das Eisen sondern hat einfach alles als komplett schlecht abgestempelt.

Ich weiß selber dass ich wieder mehr Vollkorn produkte und Nüsse essen muss es war halt einfach eine schlechte Woche in der Hinsicht.

Als ich sie wegen dem Vitamin d was gefragt habe hat sie mich richtig blöd angemacht und wurde extrem unhöflich und laut.

Bin ich einfach nur empfindlich oder zu unwissend oder ist sie wirklich keine gute Beratung gewesen.

Ernährung, Obst, Gemüse, gesunde Ernährung, Vitamine, Ernährungsberatung

Weniger Krankheiten durch weniger Fleisch?

Ich kenne leider nur 99% von Menschen , die täglich Billigfleisch und sehr viel Fleisch aller Art ( Kalb , Schwein , Hähnchen usw. ) mit Fertigsaucen essen.

Bei dem Anblick des Tellers und beim Zusehen wie die sich das Reinschaufeln wird einem schon schlecht und wenn man auf Ärzte aufmerksam macht , die wirklich alle die selbe Meinung haben ( Nämlich "Isst weniger Fleisch!" ) , wird man nur ausgelacht und es wird gesagt : "Nimm noch mehr Fleisch auf den Teller junger Mann , Fleisch ist gesund , du musst groß und stark werden , das mit Krankheiten durch Fleisch ist alles Quatsch , Fleisch schmeckt so lecker , ich kann nicht mehr ohne Fleisch , die Ärzte übertreiben..."

Dieses Gerede muss man sich dann am Mittagstisch anhören , während die schmatzend vor einem sitzen und wenn man mal auf gutes Fleisch aus der Region oder auf vegane / vegetarische Alternativen aufmerksam macht , wird man direkt ausgelacht.

Letztens gab es zum Beispiel leckere vegetarische Rezepte aus dem Internet , vegetarische Kochshows mit günstigen und guten Rezepten oder YouTube-Videos mit belegten Studien von Ärzten , die auf den Risikoreichen Fleischkonsum aufmerksam machen. Daraufhin wurde gesagt , ich solle den Mist ausmachen und das sei alles Betrug und Fleisch hat sehr gesunde Nährstoffe... bla bla bla...

Ich selbst esse auch ab und zu Fleisch , bin kein Veganer , wechsle aber oft meine Ernährung und merke , dass ich mich mit mehr Gemüse , Obst und Fisch z.B. besser und fitter fühle und mit weniger Fleisch wie Hähnchen , Schwein oder Kalb eine deutliche Verbesserung meiner allgemeinen Gesundheit spüre.

Was meint ihr ?

Ist erhöhter Fleischkonsum bedenklich ?

Wie steht ihr zu den Menschen , die ich oben beschrieben habe ?

Stimmen die Studien , dass eine gesunde Ernährung wenig Fleisch beinhalten sollte ?

Umfrage :

"Weniger Krankheiten durch weniger Fleisch ?"

Stimme zu 76%
Stimme nicht zu 24%
Sport, Essen, Medizin, Gesundheit, Ernährung, Bewegung, trinken, Umwelt, Obst, Gemüse, vegetarisch, Fleisch, Diät, gesunde Ernährung, Kalorien, Vitamine, Krankheit, vegan, Arzt, Doktor, Ernährungsberatung, Ernährungsplan, Ernährungsumstellung, Gesundheitswesen, Studie, Symptome, Veganismus, vegetarische Ernährung, Vegetarismus, Fleischkonsum

Empfehlung Ernährung zunehmen?

Hi,

ich (w, 19) möchte zunehmen und habe das auch schon seit einem Jahr versucht, da ich im Untergewicht bin. Ich habe einen Vollzeitjob wo ich von 7:30 bis 19:40 Uhr unterwegs und nicht zuhause bin. Ich gehe immer gegen 22 Uhr schlafen und stehe 6:00 Uhr auf. Dazu angemerkt ich bin kein Morgenmensch und brauche daher ewig um aufzustehen.

Ich versuche schon seit längerem zuzunehmen, aber ich scheiter immer. Unten habe ich einmal ein paar Sachen aufgelistet, die ich nicht gerne esse, bzw. garnicht, da sie mir nicht schmecken, was blöderweise die meisten Sachen sind, die eigentlich viele Kalorien haben, was das ganze schwerer macht.

Zudem habe ich finanziell nicht wirklich die Möglichkeit, mir jeden Tag was gesundes zu kochen und auch nicht die nötige Zeit so viel aufwand da rein zu stecken, weshalb ich immer bei Nudeln lande und davon kommt mir auch schon langsam das kotzen.

Dinge die ich nicht gerne esse: Nüsse (bis auf diese Nic Nacs), Mandeln, generell Hülsenfrüchte, Rosinen, Datteln, Kerne, Bohnen, Erbsen, Linsen, Süßkartoffel, Hafer, Haferflocken etc., Paprika, Salat bin ich überhaupt kein Fan von auch nicht so Blätter oder Blattspinat, höchstens so einen Rahmenspinat, Hafermilch und Mandelmilch dann natürlich auch nicht.

Kann mir da jemand helfen wie ich da zunehmen kann? Ich will dann auch Krafttraining zum Muskelaufbau machen, aber dazu muss ich ja erstmal mehr essen.

Und mein größtes Problem von allem ist, dass ich sehr sehr schnell Satt werde. Nach einer kleinen Portion bin ich schon satt, habe aber nach ca. einer halben Stunde wieder Hunger. Ich war auch schonmal beim Arzt deswegen und wurde auf Schilddrüsenüberfunktion untersucht, war aber alles ok. Ich wurde dann zu einer Ernährungsberaterin geschickt, das war auch alles gut und schön, ich habe ein paar Tipps bekommen, dass ich weiß wie ich zunehme, aber das klappt nicht so. Dadurch dass die Krankenkasse das auch nur für ein Paar Termine übernimmt, habe ich das keine Möglichketi wieder hin zu gehen. Selbst bezahlen kann ich das nicht.

Kann mir jemand helfen, Tipps geben oder eventuell auch aus Erfahrung helfen? Ich weiß echt langsam nichtmehr weiter.

Muskelaufbau, Ernährung, Tipps, gesunde Ernährung, Kalorien, Ernährungsberater, Ernährungsberatung, Ernährungsplan, Gewichtszunahme, Protein, Untergewicht, zu dünn

Dünn aber dickerer Bauch?

Hallo,

Ich bin ein Mädchen und bin 12 Jahre alt. Ich habe dünne Beine und bin sonst auch relativ schlank. Meine Eltern sind beide ein bisschen dickerer und meine Mama will abnehmen nur meistens gibt es am Wochenende Pizza und da kann ich halt nicht nein sagen… Ich habe ein bisschen dickerer Bauch und wenn ich Morgends aufwache dann habe ich aber ein flacher Bauch…sobald ich dann was esse (ich esse morgends Natur Joghurt mit erdbeeren,Blaubeeren, ab und zu Nüsse,Apfel und orange je nachdem was es bei uns zuhause gibt) dann habe ich wieder ein dickerer bauch! Mittags kochen meine Eltern gesund und abends gibt es vesper da essen wir aber nur Vollkorn Brot ab und zu aber auch Bauern Brot mit Wurst oder Käse und meine Mama macht sich meistens einen gesunden Salat…ein blähbauch habe ich aber nicht weil mein Bauch ist morgens wie gesagt flach aber sobald ich was esse wird er dicker und das bleibt den Tag über dann aber genauso dick..

Wie gesagt meine Mama schaut meist auf ihre Ernährung aber da meine Mama am Wochenende dann manchmal nicht zuhause ist wegen ihrem Job macht mein Papa halt uns Pizza oder wir holen Döner…( aber nicht immer )

Was kann ich tun mein Bauch stört mich und ich „versuche“ mich gesund zu ernähren doch wenn es dann halt mal Pizza oder was süßes gibt kann ich nicht nein sagen.

Was kann ich tun mein Bauch stört mich und ich will ihn wieder loswerden es hat angefangen so im Winter…

was kann ich tun weil ich möchte dass wieder loswerden…ich mache regelmäßig Sport gehe joggen, habe einmal die Woche Geräteturnen und gehe zwei mal die Woche reiten… Ich esse sehr viel Obst und trinke jeden Morgen einen Ingwer Shot und esse viel Gemüse, Salat und Vollkornbrot…meine Mama schaut meist auf Ihre Ernährung und wenn sie einen Salat sich macht esse ich immer mit…mein Papa aber schaut nicht so sehr auf seine Ernährung und holt sich dann halt mal was süßes und ich kann nicht nein sagen…

Soll ich eine Diät strikt durchziehen und auf alles ungesunde verzichten oder was soll ich tun um meinen etwas dickeren Bauch loszuwerden… ich habe wenn ich sitze auch dickere speckröllchen aber dass hat ja jeder…ich bin 150cm groß und wiege so um die 45 kg… ich Winter habe ich dann immer und immer wieder am Bauch zugenommen und habe dementsprechend immer mehr gewogen…jetzt stört mich mein Bauch aber… früher hatte ich keine Probleme mit meinem Bauch !

Was kann ich tun um meinen Bauch wieder weg zu bekommen ?

P.S: Ich bin nicht unzufrieden mit meinem Körper nur mein Bauch stört mich ein wenig ich bin nicht übermäßig dick aber der Bauch gefällt mir nicht so, bitte keine nachrichten wie es kann zu Essstörungen führen bei dir… ich liebe meinen Körper nur der Bauch will ich halt wieder bisschen weg bekommen…meine Mama sagt mir auch dass das wieder weggehen wird nur ich wollte mich nochmal versichern lassen und ich liebe meinen Körper also bitte nicht falsch verstehen

geht das wieder weg oder bleibt das ?

Gesundheit, Ernährung, abnehmen, Diät, gesunde Ernährung, Ernährungsberatung, Ernährungsumstellung, Abnehmtipps, dicker Bauch, abnehmen am bauch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ernährungsberatung