Nur noch Süßspeisen essen?

2 Antworten

Solange das nichts durchgehendes ist, ist es erstmal kein Problem. Wichtig ist erstmal, dass du ohnehin deine wichtigen Vitamine und Nährstoffe über die Ernährung abdeckst.

Diabetes direkt riskierst du erstmal nicht, wenn du nur auf Süßkram Appetit hast. Allerdings schießt dein Blutzucker nach dem Verzehr solcher Dinge schnell in die Höhe und du hast nach kurzer Zeit Heißhunger, um deinen Appetit wieder zu stillen und ist damit mehr; schlimmstenfalls nimmst du dadurch zu und riskierst mit der Zeit Diabetes. Gilt aber nicht nur für Süßigkeiten, auch Dinge wie Weißbrot, hellen Nudeln etc. Ein Teufelskreis, wie er im Buche steht.

Eine Empfehlung wäre, viele Speisen selber zuzubereiten, damit du Verständnis für die Verwendung deiner Zutaten bekommst und eventuell Zuckeralternativen (wie Xylit oder Erythrit z.B.) verwendest, die deinen Heißhunger auf Süßes stillen, aber deinen Blutzucker weniger stark oder kaum beeinflussen, welches den oben genannten Teufelskreis nicht so stark herbeiführt. Gleichzeitig bewahrst du den Geschmack und hast nicht diesen Nachgeschmack, wie man ihn sonst so von anderen Süßstoffen bzw. Zuckeralternativen kennt. Sie sind zwar leider teurer als Zucker, weil die Nachfrage geringer ist, aber meine persönliche Empfehlung wäre Xylit. Verglichen mit Zucker deutlich mehr Vorteile.

Außerdem geht es nicht nur um Diabetes, Zucker verursacht viel mehr Probleme als man eigentlich denkt. Ich könnte einige auflisten, aber dann schreibe ich bis morgen hier.

Wie gesagt: Die Menge und die Zeit macht das Gift. Wenn du dich sonst gesund ernährst, hast du erstmal nichts zu befürchten.

Woher ich das weiß:Hobby

PachamamaSquaw  04.01.2025, 12:36
Diabetes direkt riskierst du erstmal nicht,…
… und riskierst mit der Zeit Diabetes.

"Diabetes“ ist nur ein Überbegriff für

12 verschiedene Diabetes-Erkrankungen,

bzw. Diabetes-Typen. Die häufigsten

sind Typ2-, und Typ1- Diabetes.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Durch viel Zucker, eine schlechte Ernährung, usw. hat man überhaupt kein Risiko, an Diabetes T1 zu erkranken.

recry  04.01.2025, 12:39
@PachamamaSquaw

Ja, das ganze ist natürlich tiefergehender. Aber das ist ja kein Wissenschaftsforum und ich möchte den Leuten eher einfach erklären, wie so manches entsteht und wie nicht. Aber natürlich kann man das nicht so pauschal sagen. Typ 2 ist aber auf jeden Fall möglich, und die meisten meinen mit Diabetes als Überbegriff den Diabetes Typ 2.

PachamamaSquaw  04.01.2025, 13:54
@recry
Aber das ist ja kein Wissenschaftsforum

Quatsch. Um richtige und gute Antworten geben zu können, muss man auch kein Wissenschaftler sein!

und ich möchte den Leuten eher einfach erklären, wie so manches entsteht und wie nicht.

Dann erkläre es richtig.

Aber natürlich kann man das nicht so pauschal sagen. Typ 2 ist aber auf jeden Fall möglich,

Nein, nicht "auf jeden Fall“, sondern eventuell.

und die meisten meinen mit Diabetes als Überbegriff den Diabetes Typ 2.

Was die meisten "meinen“, ist völlig

irrelevant! Wer für eine bestimmte

Erkrankung einfach nur einen Überbegriff

für mehrere verschiedene Erkrankungen

benutzt und sie damit einfach zusammen

in einen Topf schmeißt, sorgt für

Verwirrung und Fehlinformationen!

recry  04.01.2025, 14:29
@PachamamaSquaw

Bedenke bitte, dass hier viele Laien unterwegs sind und eine zu fachspezifische Antwort für mehr Fragen und teilweise mehr Verwirrung sorgt. Du zum Beispiel bist auf meine ursprüngliche Antwort viel zu genau eingegangen und stiftest nach meinem Gefühl eine zu spezifische, unnötige Diskussion an, in der du mich, mit meiner Art zu erklären, angreifst.

Nein, nicht "auf jeden Fall“, sondern eventuell.

Jeder Körper ist individuell, was eigentlich erst einmal der Grundgedanke ist. Und du sagst, das durch zu viel Zucker bzw. schlechte Ernährung kein Risiko für Diabetes Typ 1 besteht, was ja erstmal auch so richtig ist; Diabetes Typ 1 muss in den Ursachen auch nochmal geklärt werden.

Jetzt das große Aber: Für Diabetes Typ 2 besteht sehr wohl ein Risiko. Ich habe aber auch implizit gesagt, dass mehr dazu gehört als nur die Ernährung. Und „eventuell“ schließt ja nicht aus, dass es nicht möglich ist. Ganz im Gegenteil: Diabetes Typ 2 ist sehr wohl möglich oder wird besser gesagt „begünstigt“, falls du über Genauigkeit hinweg so schwadronieren möchtest.

Was die meisten "meinen“, ist völlig 
irrelevant!

Wie gesagt: Hier sind viele Laien unterwegs. Präzise und gute Antworten korrelieren nicht unbedingt mit Genauigkeit: So nehme ich deinen Kommentar wahr und dass die Allgemeinheit mit dem Überbegriff „Diabetes“ den Diabetes Typ 2 angeht, wird ja wohl mein geringstes Problem sein, über dass du dich sehr wohlwollend echauffieren magst. Ich gehe die Dinge gerne einfach an und das sorgt jetzt meines Erachtens nach nicht für mehr Diskrepanzen in den Beiträgen hier.

PachamamaSquaw  04.01.2025, 15:18
@recry
Bedenke bitte, dass hier viele Laien unterwegs sind

Selbstverständlich bedenke ich das.

und eine zu fachspezifische Antwort für mehr Fragen und teilweise mehr Verwirrung sorgt. 

Nein. Es ist genau andersherum!

Leute wie du, die über eine bestimmte

Krankheit ungenaues erzählen und diese

Krankheit noch nichtmal benennen, sorgen

für Verwirrung und Falschinformationen!

Das stelle ich persönlich seit 18 Jahren

immer wieder fest und werde davon oft

genervt. Erklärungen und Richtigstellungen

bleiben natürlich auch an mir hängen… 🤦🏻‍♀️

Du musst übrigens nicht denken, dass ich

nicht merke, dass du mit allen möglichen

Mitteln versuchst, dich aus deinem Fehler

herauszuwinden und mir auch noch den

schwarzen Peter dafür zuschieben willst!😹

recry  04.01.2025, 15:42
@PachamamaSquaw
Leute wie du, die über eine bestimmte Krankheit ungenaues erzählen

Was bitte an meiner Antwort ist denn ungenau? Ich kann doch keine 100-prozentige und auf den Millimeter präzise Genauigkeit gewährleisten, wenn ich Laien erklären möchte, wie die Welt funktioniert. Wenn du so genervt auf etwaige Antworten wie meine reagierst, dann ist gutefrage.net nicht die richtige Plattform für dich, tut mir leid. Ich empfehle dir Foren, die sich explizit mit so einer Thematik auseinandersetzen.

diese Krankheit noch nichtmal benennen

Die Krankheit wurde in der Frage und in meiner Antwort doch schon benannt: Diabetes. Dann habe ich geantwortet und gesagt, dass mit dem Begriff „Diabetes“ meist der Diabetes Typ 2 einhergeht - ich mache es mir einfach und unkompliziert. Ich kann aber im Gegenzug auch verstehen, wenn Leute wie du sensibel darauf reagieren. Das ist nicht meine Absicht, sowas abzuzielen.

Du nimmst es halt sehr genau und das macht den kleinen, aber feinen Unterschied. Da ist nichts mit „schwarzen Peter zuschieben“.

Was ich meine, müsste klar genug gewesen sein, da ich mich wie gesagt auf Einfachheit berufe. Ich möchte mich auch nicht mit „allen Mitteln aus meinem Fehler herauswinden“, wie du fälschlicherweise annehmen magst. Ich wüsste nur allzu gerne, wie du auf diesen Gedankengang kommst; ich habe meine Position ja schon klar genug formuliert und keine Halbwahrheiten verbreitet, falls dir das irgendwie aufgefallen ist.

PachamamaSquaw  04.01.2025, 16:09
@recry
Wenn du so genervt auf etwaige Antworten wie meine reagierst,

Dass ich angeblich genervt war,

oder bin… ist eine Unterstellung!

dann ist gutefrage.net nicht die richtige Plattform für dich, tut mir leid.

Aha… evtl. ist diese Plattform ja nicht

die richtige für 👉dich, da du offensichtlich

mit etwas Kritik nicht umgehen kannst…ja

diese sogar als "Angriff“ interpretierst!🤦🏻‍♀️

Ich empfehle dir Foren, die sich explizit mit so einer Thematik auseinandersetzen.

Unsinn…🤦🏻‍♀️

Die Krankheit wurde in der Frage und in meiner Antwort doch schon benannt: Diabetes. 

Nein❗️

OMG…🤦🏻‍♀️… du hast es tatsächlich

immernoch nicht verstanden

…. also nochmal:

"Diabetes“ ist keine Krankheit❗️

"Diabetes“ ist nur ein Überbegriff für 

👉12 verschiedene Diabetes-Erkrankungen, 

bzw. Diabetes-Typen. Die häufigsten 

sind Typ2-, und Typ1- Diabetes.

recry  04.01.2025, 16:32
@PachamamaSquaw

Ich möchte dir natürlich nicht unterstellen, dass du genervt bist. Zu deinem Punkt „Kritik“, die ich als Angriff wahrnehme: Hier greift ein gewisser Empfängerhorizont; Ich empfange deine Signale und nehme sie anders wahr, als von dir vorgesehen. Du hast z.B. folgendes geschrieben:

Leute wie du, die über eine bestimmte 
Krankheit ungenaues erzählen und diese 
Krankheit noch nichtmal benennen, sorgen 
für Verwirrung und Falschinformationen!
Das stelle ich persönlich seit 18 Jahren 
immer wieder fest und werde davon oft genervt.

Ich bin darauf eingegangen. Meine Absicht war es keinesfalls, dir etwas unterstellen zu wollen.

Hier wird aber auch ein Missverständnis klar: Natürlich ist „Diabetes“ selbst keine Krankheit. Das möchte ich ja auch nicht sagen, um Gottes Willen. Ich selber habe aber den Begriff „Diabetes“ als Synonym für Diabetes Typ 2 verwendet. Natürlich ist das nicht konkret, aber ich sehe Konkretisierung auch nicht als meine Aufgabe an, wenn ich den Fragesteller mit meiner Antwort genug Hilfe bieten kann. Wenn ich helfen konnte, sehe ich meine Aufgabe als erfüllt an.

Ich habe dir doch im Ursprungskommentar implizit sogar zugestimmt, doch leider hat sich daraus eine ziemlich unnötige und meiner Meinung nach zeitverschwenderische Diskussion entwickelt, in der Missverständnisse entstanden sind. Hier wieder zu deiner Kritik oder besser gesagt dein Kommentar auf mein Zitat mit dem Wortlaut: „Dann erkläre es richtig.“, die ich als sehr besserwisserisch und so empfand, als würde sie meine Antwort in Frage stellen.

ichfragmal172 
Beitragsersteller
 04.01.2025, 12:12

In Kaffe und Tee gebe ich immer Kandisin, damit ich nicht soo überzuckert bin😂

recry  04.01.2025, 12:16
@ichfragmal172

Ist schon mal ein guter Schritt. Da es sich aber um typische Süßungsmittel handelt, die den Geschmack von Zucker nicht so ganz treffen, würde ich lieber Xylit verwenden. Das schmeckt einfach 1 zu 1 so, als würdest du Zucker benutzen, zumindest wenn dir der Geschmack wichtig, hat aber auch ein paar Kalorien

ichfragmal172 
Beitragsersteller
 04.01.2025, 12:20
@recry

Alles gut, ich zähle keine Kalorien. Danke für den Tipp.

Kandisin, 100 Stk kostet so um 1€.

Weißt du wie viel Xylit kostet?

PachamamaSquaw  04.01.2025, 12:31
@ichfragmal172
… nicht soo überzuckert…

Als Nicht-Diabetiker kannst du überhaupt

nicht überzuckern ( Hyperglykämie

> 180-200 mg/dl, bzw. 10-11,1 mmol/l).

recry  04.01.2025, 12:36
@ichfragmal172

Hängt natürlich davon ab, wo du wohnst. Xylit findest du oft unter dem Beinamen „Birkenzucker“ bei dm oder Lidl oder sonst halt online. Wenn du Xylit im Supermarkt kauft, kosten 500 Gramm ca. 3 bis 4 €. Online sieht das mit den Preisen oft anders aus.

Von Experte RayAnderson bestätigt

Hallo ichfragmal172, 👋

in letzter Zeit habe ich nur Appetit auf Süßspeisen. Sachen wie Müsli, Nutellabrot, Mohnnudeln, Kaiser-/Grießschmarrn, Scheiterhaufen und so weiter stehen hauptsächlich auf meinem Speiseplan.

gesund ist das natürlich nicht….

Vor allem nicht, falls du übergewichtig bist

und dich chronisch zu wenig bewegst.

Falls du normalgewichtig bist und dich viel

bewegst … also diese Kohlenhydrate alle

verbrennst/verbrauchst, ist es nicht so tragisch,

ne zeitlang, mal viele Süßspeisen zu futtern.

Ich esse aber zwischendurch nie was Süßes. Esse nur zwei bis dreimal am Tag.
Ist es in meinem Alter (19) normal?

Naja, was heißt "normal“… vielleicht hast du

gerade noch einen Wachstumsschub und

brauchst zur Zeit viel schnelle Energie.

Oder du isst zu wenige Lebensmittel, wie

Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Salat, Fisch,

Vollkornprodukte, Milchprodukte, Nüsse , usw….?

Riskiere ich damit eine Erkrankung wie Diabetes?

"Diabetes“ ist nicht nur eine Erkrankung,

sondern nur ein Überbegriff für

12 verschiedene Diabetes-Erkrankungen,

bzw. Diabetes-Typen. Die häufigsten

sind Typ2-, und Typ1- Diabetes.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Typ2-Diabetes (Übergewichts-Diabetes)

entsteht hauptsächlich:

DURCH starkes Übergewicht/Adipositas

UND jahrelange/jahrzehntelange ungesunde,

kohlenhydrat - u. fett - reiche Ernährung

UND chronischen Bewegungsmangel.

MEISTENS ist auch eine genetische 

Disposition vorhanden.

👉Alleine von viel Zucker, oder Süßigkeiten

erkrankt man nicht an Typ2-Diabetes.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

💉💉💉Typ1- Diabetes💉💉💉💉 riskierst du

überhaupt nicht, denn diese Diabetes-Erkrankung

hat mit der Ernährung, dem Körpergewicht

und der Bewegung überhaupt nichts zu tun.

💉Typ1- Diabetes💉 ist (im Gegensatz zu

Typ2-Diabetes) eine Autoimmunerkrankung

und daran kann kann jeder Mensch

in jedem Alter erkranken.

~~~~~~~

LG 🙋🏻‍♀️🪶

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Diabetes Typ1 (LADA) seit 2006 ~ Insulinpumpe + rtCGM 🩸