Katze nur Trockenfutter?
Ich war gestern beim TA wegen meine Kater der höchstwahrscheinlich ne Futterallergie hat. Wir wissen nicht welche, sie hat mir dann eben Royal canin hypoallergic mitgegeben. Sie meinte es reicht wenn ich nur Trockenfutter gebe, jedoch finde ich das nicht so gut. Meine Kleinen sind an Nassfutter gewöhnt. Es gibt von denen auch ein Nassfutter sensitivity control jedoch hat das Huhn drinnen. Sollte ich den TA fragen ob ich das mitfüttern kann? Weil eigentlich wissen wir ja nicht was er nicht verträgt. lt. Royal canin ist dieses Nassfutter aber für Katzen mit Allergie.
5 Antworten
Hallo Du,
kaufe der Katze hochwertiges, hypoallergenes Monoproteinfutter (nass/trocken) und mache eine Futtermittelumstellung.
Was bedeutet "Monoproteinfutter"?
Die Formulierung „Monoprotein“ oder „Single-Protein“ auf einem kommerziellen Katzenfutter bezeichnet Futtermittel, in denen nur eine einzige Proteinquelle beziehungsweise Fleischsorte enthalten ist. Quelle: Google
Als hypoallergene Proteine gelten:
- Pferd
- Känguru
- Büffel
- Hirsch
- Ziege
- Lamm
- Insekt
- ... um nur einige zu nennen.
Die Katze darf auch nur das fressen.
Beispiel einer Futterzusammenstellung:
MAC's Superfood for Cats Adult Monoprotein Pferd
Bildquelle und Verkaufslink: hier
catz finefood Purrrr Pouch (gibt es auch in Dosen)
Bildquelle und Verkaufslink: hier
Und damit sie auch Leckereien hat: catz finefood Meatz
Bildquelle und verkaufspink: hier
Eine Proteinquelle - in diesem Fall Pferd - muss zwingend mindestens 8 Wochen konsequent gefüttert werden, nichts anderes.
Diese Futterzusammenstellung kannst du für alle oben benannten, hypoallergenen Monoproteine zusammenstellen + Leckereien.
Der Katze von Herzen alles erdenklich Gute.
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺



Sehr gerne!
Bitte bedenken: Katzen können auch "nur" auf die im Futtermittel enthaltenen Bindemittel allergisch/ unverträglich reagieren.
Fast alle industriell hergestellten Nassfutter enthalten 1-3 verschiedene Bindemittel und Trockenfutter auch gerne chemische Antioxydanzien.
Wenn die Symptome nach 8 Wochen ausschließlicher Fütterung von - wie hier angeführt - Pferd sich nicht reduzieren, dann wechselst du langsam auf die nächste hypoallerge und hochwertige Proteinquelle.
Trockenfutter musst du gar nicht füttern, wenn du es nicht willst.
Noch ein Nachtrag:
Am Besten achtest du nicht nur auf "Monoprotein", sondern auch auf Nassfutter die "pur" angeboten werden, also keine Inhalte wie Kartoffel, Reis o.Ä. enthalten.
Denn auch auf diese Inhalte kann ein Katzenkörper unverträglich reagieren.
Das Royal Canin hypoallergenic ist eben kein Monoproteinfutter. Das Protein ist hydrolysiert, also aufgespalten und kann daher keine Allergie auslösen. Das ist nicht dasselbe!
Das Trofu lässt sich außerdem auch in Wasser aufweichen (selbst wenn was anderes draufstehen sollte).
Ich würde es zunächst als vorübergehende Ausschlussdiät sehen, damit sich das Tier erholt. Von da aus kann man dann Monoproteine geben, um festzustellen, was genau sie verträgt und was nicht.
Trockenfutter ist als Alleinfutter gar nicht gesund. Das macht auf Dauer die Zähne und die Nieren kaputt. Deswegen bekommen das meine Fellnasen schon immer nur als Leckerchen.
Einen Tierarzt, der das empfiehlt, würde ich nie wieder aufsuchen.
Es gibt auch gutes Nassfutter für dieses Problem. Notfalls kann man auch Barfen.
Würde sich da Nassfutter empfehlen wie MjamMjam diese "verrückten Sorten" wie Strauß usw..? Oder sollte ich einfach beachten dass es hypoallergenes Futter ist? Weil Royal Canin möchte ich eigentlich nicht füttern, die TA himmelte die marke an
Würde sich da Nassfutter empfehlen wie MjamMjam diese "verrückten Sorten" wie Strauß usw..? Oder sollte ich einfach beachten dass es hypoallergenes Futter ist?
Ja, das macht Sinn und kannst du anbieten.
Aber bitte bedenken: Mindestens 8 Wochen eine (!) Fleischsorte, nicht mehrere hypoallergen im Wechsel. Erst, wenn das Eine nicht vertragen, oder so mal gar nicht angenommen wird.
Bei Mjamjam bieten sich an:
- Känguru
- Büffel
- Pferd
- Ziege
- Lamm
- Strauss
TA arbeiten mit RoyalCannin zusammen daher empfehlen sehr viele diese marke
Unser Tierarzt hat gesagt, dass zu viel Trockenfutter schädlich für die Nieren ist. Wir sollen so viel Nassfutter wie möglich füttern...
Schlechter Rat. Am besten nur Nassfutter füttern, oder wenigstens den kleineren Anteil an Trockenfutter.
Hypoallergic Futter gibt es auch als Nassfutter und auch von anderen Marken. Man darf nicht vergessen, dass für manche Tierärzte Geld verdienen an erster Stelle steht.
Okay, andere Hypoallergene Futtermarken haben nur so Pferd oder Kaninchen als Fleisch drinnen. Passt das wenn ich sowas nehme? Weil von Huhn, Rind und Fisch wurde ich abgeraten vom TA
Pferd und Lamm gibt es normalerweise auch. Kaninchen ebenfalls.
Das kann man ja erstmal nehmen, auch wenn sich mir die Selektion des Tierarztes gerade nicht wirklich erschließt.
auch wenn sich mir die Selektion des Tierarztes gerade nicht wirklich erschließt.
Huhn, Rind und Fisch sind gängige Proteine in Futtermitteln und somit zu meiden. Der Körper der Katze braucht ein Futtermittel das ein Monoprotein enthält, dass der Katzenkörper definitiv nicht kennt.
Für mich hört sich das alles nur nach einer groben Schätzung des Tierarztes an.
Für mich hört sich das alles nur nach einer groben Schätzung des Tierarztes an.
Absolut richtig und absolut korrekt vom Tierarzt, somit seriös. Denn es gibt keinen verlässlichen Futtermittelunverträglichkeitstest bei Tieren.
ach supi danke, hab mich eh gefragt was ich überhaupt füttern kann vom Fleisch her. Vielen lieben Dank!