Ernährung – die neusten Beiträge

Lebe ich wirklich so extrem ungesund und wie würdet ihr meine lebenserwartung einschätzen?

also mir wird oft von meiner familie gesagt das ich sehr ungesund lebe und ich wollte mir hier mal eine weitere meinung dazu holen. also auf meine ernährung achte ich eigentlich ganz gut ich esse täglich 3-7 mal obst und gemüse und esse hauptsächlich natürliche produkte mit wenig kohlenhydrate, kaffe jetzt ausgeschlossen denn von dem trinke ich täglich 5-9 tassen und ich trinke meinen kaffe wirklich sehr stark. zucker verwende ich hierfür nicht auf den versuch ich generell zu verzichten. Eine sportart übe ich nicht aus ausser dass ich täglich ein kleines workout 10-15 min mache und ungefähr 1 stunde spattzieren gehe. Arbeiten tue ich sehr viel 70 - 80 stunden die woche und im gegensatz dazu schlafe ich auch durschnittlich nur 2-3 stunden nachts ( auch am wochenende) und mittags mache ich ein kurzen power nap. generel bin ich ein eher sozial isolierter mensch ( bin aber nicht unglücklich damit, bin ich generell nicht) ich habe einen guten freund mit dem ich mich 1mal in 2 wochen treffe. Eine freundin oder eigene kinder habe ich nicht . Was alkohol zigaretten und drogen angeht lebe ich komplett enthalsam ich gehe auch nicht auf partys oder so. zum schluss noch zu meinen vorekrankungen ich habe autismus mit hochbegabung, adhs, untergewicht( bmi von 16,7) und eine körperkontakt und keim phobie

Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Lebensstil, Sport und Fitness, ungesund

Biochemie Stoffwechsel?

Hallo,

ich hänge nun schon ein paar Tage an dieser Aufgabe und komme nicht weiter. Es geht um eine Pflanze, die in ihrem Hochblattkolben Fliegen mit Duftstoffen anlockt. Tagsüber ist die Temperatur und die Abgabe von CO₂ hoch.

Im Text steht auch, dass der Kolben reich an Stärke ist, jedoch die Konzentration sinkt, wenn die Temperatur zunimmt.

Die Pflanzengattung hat in ihren Mitochondrien chemische Substanzen, die in andern Pflanzengattungen nicht zu finden sind. Dazu habe ich dann folgende zwei Graphen bekommen:

Einem Medium mit isolierten Mitochondrien und Pyruvat, die nicht aus dem Pflanzenkolben stammen, wird eine definierte Menge Sauerstoff zugeführt. Nach 2 Minuten wird ADP dazu gegeben

Das Experiment läuft unter denselben Versuchsbedingungen, nur dass nach 2 Min. die chemische Substanz aus dem Pflanzenkolben zugesetzt wird

Ich habe nun folgende Fragestellungen:

d) Interpretieren Sie das Ergebnis des Experiments B. e) Formulieren Sie eine Hypothese, die erklärt, wie mithilfe des Stoffwechsels die Blütenbestäubung bei dieser Pflanze gewährleistet wird.

Ich komme überhaupt nicht weiter, denn es macht für mich keinen Sinn, dass die Pflanze kein ATP produziert. Es sinkt ja auch der O₂ Gehalt.

Meine Idee war, dass die Pflanze zwar keine Endoxidation betreibt, aber ich verstehe nicht warum.

Kann es sein, dass sie dadurch den anderen Lebewesen die Coenzyme aus dem Citrat-Zyklus zur Verfügung stellt?

Ernährung, Schule, Bio, Biologie, Gesundheit und Medizin, Hausaufgaben, Stoffwechsel, Zellatmung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ernährung