Dusche – die neusten Beiträge

schwarze flecken in Fliesenfugen im Bad?

Also,ich habe im Bad anfangs schwarze flecken auf der Silikonfuge der Badewanne gehabt,woraufhin ich diese erneuert habe,da ich mir nicht sicher war,ob es schimmel war...

Vorher wollte ich natürlich auch diese schwarzen Flecken in dne Zementfugen beseitigen,in dem ich verschiedene Schimmelsprays,100 prozentiges Ethanolspray und Essig probierte,aber diese Flecken ließen sich einfach nicht weg wischen.

Als ich erfahren habe,dass ich normalerweise alleine schon für die neuverfugung der Badewanne nicht verantwortlich war,sondern das es Vermietersache ist,bat ich die Baugesellschaft wenigstens rauszukommen,um sich die Fuge mal anzusehen,da ich vorher noch nie in meinem Leben eine Badewanne abgedichtet habe,weil ich Angst hatte,das es undicht sein könnte und es gegebenfalls nochmal erneuert wird.

Die Fachmänner (es waren 2),die im Auftrag der Baugesellschaft vorbeigekommen waren,haben es sich kurz angesehen und sagten,das ich es für mein erstes mal doch fachgerecht hinbekommen hätte.

Darauf hin sprach ich sie direkt auf die schwarzen Flecken in den Zementfugen an,was das für Flecken seien und das man sie nicht weg bekommt und ob das schlimm wäre, (es sind nur ganz wenige) darauf hin meinten sie,dass es nicht nicht sei und haben auch nichts davon gesagt,dass es noch beseitigt werden müsse oder sonstiges..

Aber was ich mich nun Frage ist,was könnten solche schwarzen Flecken denn sonst sein,da sie ja vorher auch in den Fugen waren?

Dusche, Schimmel, fugen, Mietwohnung, Vermieter

"Ebenerdige" Dusche trotz Fussbodenheizung

Hallo an alle,

ich stehe kurz vor meiner Badsanierung. Geplant war / ist eine "fast" ebenerdige Dusche. Da ich eine Fussbodenheizung habe und die Fb-Leitungen auch unter der jetzigen Dusche und Badewanne liegen kann ich eine ganz ebenerdige dusche vergessen. Um einen kleinen Absatz komm ich nicht rum..:(

Also im Klartext: Estrich teilweise raus, z.b. Bodenelement rein und Estrich wieder anpassen geht nicht wegen den Leitungen der FBH

Da unter dem Bad unser Keller liegt, könnte ich in der Ecke eine Durchbruch in den Keller machen und da die Abwasserleitung verlegen.

Lange Rede kurzer sinn.. Kann ich z.b eine Wedi Platte ( oder Saxoboard ist wesentlich billiger) direkt auf den Estrich kleben oder gibt es da Probleme im Kantenbereich!? Da die Platte nicht in Estrich eingefasst ist.

Die Platte hat eine Dicke von ca 4cm. Ich will eine Duschniesche bauen. Also wäre eine Stirnseite der Bodenplatte nicht eingefasst sondern würde einfach befliest werden. Kann es da probleme geben in sachen stabilität der Platte oder ausbruch von Kanten?

Eine Alternative wäre ein Bodenablauf in der Ecke und eine Esrich schicht überm vorhandenen Estrich, in die der Fliesenleger ein gefälle einarbeitet.

Zu was würdet Ihr mir Raten??? ist Saxoboard evtl auch Qualitativ gut, da es wesentlich billiger ist als Wedi. Oder meint Ihr die Idee vom Fliesenleger wäre auch eine Alternative?

Mfg

Sven

Haus, Dusche, Badezimmer, Sanierung, Estrich, gutWohnen

Silikonfuge in Dusche undicht - keiner ist Schuld - HILFE!

Wir haben uns ein Haus gekauft und 2 Bäder mit 2 Duschen komplett erneuern lassen. Die Installationsfirma hat die Duschwannen gesetzt und der Fliesenleger hat die Silikonfugen gemacht. Vor ca. 6 Wochen sind wir in unser Haus eingezogen und jetzt hält an beiden Duschen die Silikonfuge nicht (bei dem Bad im EG hatten wir Wasser im Keller stehen ....). Aufgefallen ist uns (wir sind ansolute Laien !), beide Duschwannen (Acryl) geben beim betreten sehr viel nach. Nach Rücksprache mit dem Installateure liege es an der Silikonfuge, da stimme was nicht, Also haben wir mit dem Fliesenleger gesprochen. Dieser hat die Fugen rausgemacht, gebreimt (keine Ahnung ob man das wirklich so schreibt) und alles nach Trocknung wieder verfugt. Und jetzt ..... es hat ganze 2 Wochen gehalten ! Das Wasser steht wieder im Keller ! Der Fliesenleger sagt, er kann nix mehr anderes machen. Die Wanne gibt zu viel nach. Der Installateure sagt, eine Silikonfuge muß das aushalten. Ich komme mir vor wie im Kindergarten aber an wem liegt es und wer macht uns unsere Dusche dicht ?

Ich freu mich schon auf Eure Antworten ! DANKE !

Ach ja .... Der Installateure will evtl. die Dusche von unten mit "Schaum" ausspritzen, dass diese nicht mehr so nachgibt. Mit Schaum ? Hält das auf Dauer oder besser alles ausbauen und richtig machen ?

Dusche, Bad, renovieren, Fliesenleger, Modernisieren

Kann ein Wasserboiler Verkalken und dadurch mehr Strom ziehen?

Hallo zusammen :) Ich hoffe ihr könnt mir helfen meine Frage zu klären. Also seit Januar wohnen wir in unserer neuen Wohnung da wir bald ein Kind erwarten. Anfang April kam dann jemand zum Wasser und Gas ablesen und Mitte April haben wir dann schon die Abrechnung bekommen mit erschrockenen 580 € Nachzahlung.

Wir waren total geschockt uns war zwar klar das es durch den Winter, der kurzen Wohnzeit und das ich zuhause bin teurer werden würde aber so teuer ? :(

Dann haben wir uns auf die suche begeben und sind auf den Wasserboiler im Badezimmer gekommen. Von Anfang an hatten wir schon Probleme mit dem Wasserboiler der schon 12 Jahre alt ist und noch nie gewechselt wurde.
Wir konnten nie richtig warm duschen oder wenn nur kurz und der Elektriker meinte nur das liegt an dem Sprühkopf/ Handbrause den haben wir dann gewechselt aber das hat auch nichts richtiges gebracht und angeblich wäre sonst alles heile .

Also habe ich als mein Freund duschen war mich vor den Zähler gestellt und geguckt und so schnell habe ich zahlen noch nie drehen sehn. So lange heißes Wasser lief , lief auch der Zähler richtig schnell. Als er kälter gedreht hat wurde auch der Zähler etwas langsamer aber auch nicht viel :(

Also meine Frage und ich kenne mich nicht aus deswegen so eine Frage :).

Kann ein Wasserboiler nach 12 Jahren vielleicht auch mal verkalken und deswegen richtig viel strom ziehen ? Mein Vermieter und sein Elektriker(-Freund) wollen uns das gar nicht glauben die sagen das dieser Boiler einen Schutz hat und die Stäbe nicht verkalken könnten und das bei Heißwasser mehr Strom gezogen wird ist normal da könnte man nichts machen. Unsere Nachbarin ( Mutter mit Kind ) auch erst eingezogen musste übrigens von März - April fast 300 € Nachzahlen und zahlt schon 160 € Nebenkosten und hat den gleichen Boiler.

Und wie wir duschen muss sich auch mal jemand überlegen wir müssen den Wasserhahn am Waschbecken und Dusche erst zusammen laufen lassen bis das Wasser im Waschbecken heiß ist dann Wasserhahn am Waschbecken aus machen dann ist es in der Dusche kochend heißt dann müssen wir ganz langsam den Druck verringern und kälter drehen damit mit man eine einigermaßen auszuhaltende Temperatur hat. Macht man zu schnell ist es zu kalt lässt man den hebel so ist es zu Heiß und das ist wirklich schrecklich wenn man bedenkt das wir in 3 Wochen ein Baby bekommen, 580 Euro Nachzahlen müssen und auch fast 200 € Nebenkosten bei der EWE hochgestuft worden sind :´( !

Vielleicht könnt ihr mir ja sagen ob es an dem Gerät liegen kann ?

Viele liebe Grüße und DANKE an alle die sich den ganzen Text durchgelesen haben ;) !

Dusche, Badezimmer, Elektronik, Vermieter, Elektrotechnik, Stromverbrauch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Dusche