DSL – die neusten Beiträge

DSL Kabel beim APL vom Nachbarn abgeschlossen?

Guten Tag alle zusammen,

ich hatte heute ein sehr merkwürdigen Termin mit einen Techniker der Telekom, und zwar ging von gestern morgen bis heute ca 15 Uhr kein Internet bei mir. Der Techniker fragte mich als erstes ob mein Router ausgesteckt wäre da er von den Schaltkasten draußen kein Empfang bekommen hatte, allerdings hatte ich mein Router wie von 1&1 gewünscht garnicht erst abgeschaltet.

Nachdem recht schnell feststand das dass Problem nicht in meiner Wohnung liegt sind wir in den Keller zum APL (Hausanschluss) gegangen und da bemerkte der Techniker sofort das dass Kabel für meine Leitung ausgesteckt war und eine andere Leitung in dem Fach sage ich jetzt mal von mir drinn steckte was er natürlich sofort rausgezogen hatte und natürlich meines wieder einsteckte.

Nun ist es allerdings so das sich der Techniker informierte ob es in den letzten Tagen ein anderen Technikereinsatz bei meiner Adresse gab, was allerdings auch nicht der Fall war. Was aber sehr komisch ist das aller Mieter sich vorher für diesen Raum den Schlüssel vom Vermieter besorgen muss damit da halt nicht jeder rann kann und der Vermieter hält sogar Buch drüber wer und wann der Schlüssel ausgegeben wurde.

Nun habe ich natürlich bedenken das es jemand auf meine Leitung abgesehen hat da der Techniker bis dahin auch noch sie so einen Fall hatte wo einfach das Leitungskabel für den DSL Anschluss aus den APL entfernt wurden ist. Mein Vermieter fühlt sich bis jetzt nicht zuständig.

Ich frage hier weil ich momentan schon besorgt bin oder ob das Kabel auch mal von alleine raus rutschen kann, was ich mir aber nicht vorstellen kann.

Vielleicht weiß einer von euch hier ja weiter und kann mich eventuell beruhigen.

Danke im Voraus

Internet, DSL

Techniker Anschluss Freischaltung DSL, brauche ich einen Router?

Hallo,

Morgen kommt ein Techniker der Telekom um einen Anschluss freizuschalten. Der Vertrag selbst wurde von einem anderen Anbieter (regionaler Anbieter) gemacht, jedoch wurde mir mitgeteilt dass der Techniker von der Telekom kommt um mir diesen Freizuschalten.

Es handelt sich um einen gewöhnlichen DSL Anschluss 100mbit/s Glasfaser FTTC. Der Techniker wird morgen wahrscheinlich den Strom zu meinen Anschluss verbinden (im Kellerraum ist dieser Kasten mit den kleinen Kabeln, kenne ich noch von meiner ersten Wohnung) und oder am Verteilerkasten was machen.

Eigentliche Frage bzw. Befürchtung meinerseits ist, dass ich keinen Router Zuhause habe da dieser erst übermorgen zugestellt wird. Kann der Techniker seine Arbeit trotzdem abschließen auch ohne den Router? Den Router selbst kann ich ja selbst einrichten.

In meiner Wohnung ist eine Telefondose mit 3 so Anschlüssen, der mittige ist hierbei normal fürs Internet bzw den Router. Besser gesagt hab ich 2 solch Telefondosen (Schlafzimmer/Wohnzimmer nur eine Wand dazwischen, Telefonbuchse beidseitig) nur um auch wirklich zu erklären worum es sich handelt.

Muss der Techniker irgendwas von mir haben? Ausweis, Auftragsbestätigung etc.? Vertrag läuft über mich ich bin jedoch nicht zuhause aber meine Freundin, muss ich dazu eine Vollmacht schreiben damit der Techniker anfangen kann?

Hoffe nur das alles reibungslos funktioniert deshalb die vielen Fragen, danke für jede Hilfe!

Internet, WLAN, Technik, DSL, Festnetz, Router, Techniker, Technologie, Telekom, Freischaltung

Internetanschluss von anderer Wohnung in Benutzung?

Hallo zusammen, ich habe ein außergewöhnliches Problem, und komme hier einfach nicht weiter.

Vor gut einem 3/4 Jahr bin ich in eine Mietwohnung eingezogen. Meine Vormieterin, hatte einen DSL Anschluss vom gleichen Anbieter, welchen ich jetzt auch habe.. Bzw haben sollte (magenta Farben). Als diese ausgezogen ist, wurde der Vertrag gekündigt. Soweit so gut. Nun wollte ich auf diese Leitung zugreifen, und die Mitarbeiter sagen mir, dass es keinen freien Anschluss mehr gibt. Nach Übergabe der Nummer, welche auf der Telefon Buchse in der Wohnung steht, meinte die nette Dame am Telefon, dass dieser Anschluss auf einen Herr XY läuft. Ich meinte das kann aber nicht sein weil das ja meine Wohnung hier ist und ich nicht Herr XY bin. Nun kam der Techniker und meinte, da habe wohl wer die Leitung umgesteckt und er könne da nichts machen.

Eigentlich ist das ja MEIN Anschluss, der auf meine Wohnung ausgelegt ist. Den kann man doch nicht einfach umstecken?

im Endeffekt schiebt der eine das immer auf den anderen. Telek... magenta.. angerufen, die schicken den Techniker, der sagt das geht nicht und ich soll mich bei der Hausverwaltung melden, und diese sagt wieder ich soll den Internetanbieter kontaktieren. Ich weiß nicht mehr weiter. Ach und LTE kann man hier knicken. Max 5mbs wenn ich Glück habe.

Jetzt meine Frage. Wie ist hier die Rechtslage?
villt ist noch interessant, dass das Gebäude schon älter ist.

Internet, Wohnung, Miete, Recht, DSL, Jura, Telekom, Magenta

Meistgelesene Beiträge zum Thema DSL