Diskriminierung – die neusten Beiträge

Meinung des Tages zum Weltfrauentag: Welche Frauen sind Eure persönlichen Vorbilder?

Am heutigen 08. März wird weltweit der Internationale Frauentag gefeiert. Dieser soll jedoch nicht nur Missstände zwischen Mann und Frau offen legen, sondern vor allem (Lebens-)Leistungen von Frauen würdigen...

Die Ursprünge des Internationalen Frauentags

Geschichtlich gesehen geht der heute weltweit gefeierte Internationale Frauentag auf die jüdische Sozialistin Theresa Serber Malkiel zurück, die 1909 den "National Women's Day" initiiert hat. Als Reaktion auf die schlechten Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie mobilisierte Malkiel zu einem Protestmarsch für mehr Frauenrechte. Die US-Sozialistin May Wood Simons, die 1910 bei der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen war, stellte dort die Idee vor, einen internationalen Protesttag für Frauen ins Leben zu rufen. Der erste offizielle Internationale Frauentag wurde nur ein Jahr später begangen; damals jedoch noch ohne festes Datum. Bis 1921 fand dieser weltweit zu unterschiedlichen Zeitpunkten statt.

Auf der Internationalen Konferenz kommunistischer Frauen 1921 einigten sich die anwesenden Delegierten in Anlehnung russische Revoluzzerinnen von 1917 auf den 8. März. Seitdem wird der Internationale Frauentag weltweit immer am 8. März gefeiert. In Deutschland ist der Frauentag - ja, selbst für Männer ;-) - in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin inzwischen sogar ein gesetzlicher Feiertag.

Wir feiern den Internationalen Frauentag

SPD-Chefin Saskia Esken verwies jüngst noch einmal auf die Tatsache, dass sich in Sachen Gleichberechtigung in Deutschland inzwischen zwar einiges getan hätte, wir in vielen Bereichen wie z.B. Care-Arbeit innerhalb der Familie oder Verdienst allerdings weiterhin noch weit von einer tatsächlichen Gleichberechtigung und -behandlung entfernt sind.

Trotz der nach wie vor vorhandenen Kluft zwischen Mann und Frau konnten sich insbesondere in den letzten Jahren immer mehr Frauen in den Bereichen Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft behaupten. Das "Forbes-Magazine" kürte Ende 2023 die Top 100 der erfolgreichsten Frauen, unter denen u.a. Personen wie Kamala Harris (Vizepräsidentin der USA), Christine Lagarde (Präsidentin der EZB), Melinda Gates (Geschäftsfrau & Philanthropin), Ursula von der Leyen (Präsidentin der EU-Kommission) und selbstverständlich Superstars wie Beyoncé und Taylor Swift gelistet sind.

Doch starke Frauen finden sich mitnichten nur in den Tageszeitungen sowie auf der großen internationalen politischen Bühne, sondern diese sind überall in unserem Alltag zu finden: In den Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, im Einzelhandel, dem Amt und selbstverständlich im Kreise der eigenen Familie! Am heutigen Weltfrauentag möchten wir an all die Frauen denken, die Großartiges leisten und uns sowie unsere Gesellschaft Tag für Tag voranbringen.

Unsere Fragen an Euch: Welche Frau ist Euer ganz persönliches Vorbild? Was denkt Ihr über den Internationalen Frauentag? Wo gibt es Eurer Meinung nach in Sachen Gleichberechtigung in Deutschland noch Nachholbedarf? Und in welchen Bereichen klappt Gleichberechtigung Eurer Meinung nach bereits ganz gut?

Wir freuen uns auf Eure persönlichen Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.spiegel.de/geschichte/weltfrauentag-warum-frauen-den-8-maerz-feiern-a-9c5d40ec-4ffb-49c2-ae86-e97a71cf7314

https://www.zeit.de/gesellschaft/2024-03/frauentag-saskia-esken-spd-gleichberechtigung-umfrage

https://rp-online.de/panorama/leute/forbes-die-100-maechtigsten-frauen-der-welt-2023_aid-102863089

https://www.forbes.com/lists/power-women/

Männer, Familie, Gehalt, Wirtschaft, Erziehung, Politik, Frauen, Kultur, Wissenschaft, Diskriminierung, Feminismus, Frauenrechte, Gleichberechtigung, Gleichstellung, Grundgesetz, Sexismus, Taylor Swift, Verdienst, Wertschätzung, Anerkennung, Vorbild, Forbes, Frauenfeindlichkeit, Ungleichheit, weltfrauentag, Gleichberechtigung der Frau, Meinung des Tages

An AfDler: Wie kann man noch zu diesen Aussagen zu der AfD stehen?

Hallo.
Ich frage mich teilweise, wie AfD-Wähler immer noch zu der AfD trotz solcher Aussagen stehen können. Alles ist sogar überall nachweisbar.
Ich verstehe es echt nicht. Ich selbst bin homosexuell und ich würde sofort flüchten, wenn die AfD regieren würde, weil sie mich nicht haben wollen.

Die politische Korrektheit gehört auf den Müllhaufen der Geschichte“ – Alice Weidel, AfD 

sueddeutsche.com

„Wer Homosexualität auslebt, dem droht dafür eine Gefängnisstrafe … Das sollten wir in Deutschland auch machen!“ – Andreas Gehlmann, AfD 

sueddeutsche.com

Davor habe ich zum Beispiel Angst. Dies kam vor 1 1/2 Jahren!

„Das große Problem ist, dass man Hitler als das absolut Böse darstellt.“ – Björn Höcke, AfD 

welt.de

Wie kann man Hitler als etwas nicht Böses ansehen? Er war für viele Millionen Tode hauptverantwortlich.

„Das Pack erschießen oder zurück nach Afrika prügeln.“– Dieter Görnert, AfD 

reddit.com

„Immerhin haben wir jetzt so viele Ausländer im Land, dass sich ein Holocaust mal wieder lohnen würde.“ – Chatprotokoll Marcel Grauf 

kontextwochenzeitung.de

„Abschiebung der Antifa nach Buchenwald“ – Mirko Welsch, AfD 

X.com, vormals Twitter

Damit bestätigt man doch indirekt, dass man den Faschismus gut findet.

Weitere Zitate:

https://goslar-gegen-rechtsextremismus.de/html/afd-sprueche.php

https://das-ist-afd.de/

Diskriminierung, Hass, Sprüche, Zitat, AfD, feindlichkeit, Hetze, AfD-Wähler

Merkt man wirklich an einem auf Deutsch geschriebenen Text, dass man eigentlich in einer anderen Sprache denkt?

Ich kann nicht genau sagen, behaupte aber mal: An meinem geschriebenen Deutsch merkt man nicht, dass es nicht meine Muttersprache ist. Klar kann es sein, dass mir ab und zu Fehler unterlaufen, aber ich denke, nicht wirklich mehr als einem Biodeutschen.

Aber mir haben schon zwei Menschen unabhängig voneinander gesagt, an meinem geschriebenen Deutsch merke man, dass ich in meiner Muttersprache dächte und die Sätze aus meiner Muttersprache im Kopf ins Deutsche übersetzen würde. Angeblich merke man das an Satzbau und Ausdrucksweise.

Ich merke so etwas nicht und für mich klingt mein geschriebenes Deutsch normal!

Stimmt es? Echt, würde ein deutscher Muttersprachler an einem geschriebenen Text, der größtenteils ohne Rechtschreibfehler ist, merken dass man eigentlich in seiner Muttersprache denkt?

Als mir das jemand geschrieben hat, habe ich es nicht ernst genommen und schnell vergessen, aber als eine zweite Person unabhängig von der ersten das Gleiche geschrieben hat, frage ich mich seitdem, ob das stimmt.

Merkt man das echt? Oder haben beide Personen das einfach gesagt, um mich auszugrenzen?

Deutsch, Lernen, Schule, Sprache, Fremdsprache, Deutschland, Politik, Aussprache, Psychologie, Ausländer, deutsche Sprache, Diskriminierung, Grammatik, Linguistik, Migration, Muttersprache, Rassismus, Sprache lernen

Wieso haben kleine Männer weniger Wert in der Gesellschaft?(Sex, Karriere, Frauen)?

Wieso muss ein kleiner Mann wirklich erfolgreich sein um Frauen zu bekommen?

Ein großer Mann (1,80+) kann auch mit kleinen Erfolgen wie zB. einer standard ausbildung schon 99% der frauen abbekommen? Und die Familie der Frau akzeptiert es auch so. Aber bei uns kleinen Männern wird direkt auf Karriere geschaut.

Kleine Männer müssen hab ich das Gefühl immer krass erfolgreich sein um überhaupt in irgendeiner weise sich dem weiblichen geschlecht nähern zu dürfen und können.

Siehe Mark Zuckerberg (1,70m), Tom Cruise (1,70m), Jeff Bezos (1,70m), Putin (1,70m) und die liste geht soooo lang!

Nicht ein Star, das sind beispiele.

ich hab 2 semester studiert und alle männlichen professoren waren unter 1,80m oder gar 1,75m. Die frauen haben sich im vorlesungsraum lustig gemacht und gesagt er müsse was kompensieren.

Jede Reportage die ich schaue und kleine Führungskräfte zu sehen sind, lese ich kommentare "der kleine mann muss was kompensieren sonst wäre er nichts"...immer auf die Größe. Immer diese Napoleon Komplex Sache??

Jeder Obdachlose den ich sehe ist auch selten mal über 1,80m.

Als kleiner Mann hat so die endlose Arschkarte gezogen😭😭bin m/22 und 1,65m es tut so weh.

Wieso ist die Gesellschaft so extrem auf die Größe aus? Kann mir jemand Helfen??

Liebe, Männer, Deutschland, Frauen, Beziehung, Sex, Sexualität, Attraktivität, Diskriminierung, Freundin, Gesellschaft, Körpergröße, groß

Ist das Gesellschaftlich eine Perversion (Pro oder Contra)?

Guten Tag liebe GF-Community.

Heute geht's um die Perversion unserer Zeit und um diese in der heutigen Gesellschaft. Ich bin vorhin zufällig auf ein Instagram Reel gestoßen wo ein Mann etwas über seine Ansicht zum diesem Thema erzählt.

Er sagt folgendes:

"Ich wäre absolut PRO Todesstrafe ganz klar. Jetzt stellen wir uns das mal vor. Ein Mensch wird Verge*** ein Kind beispielsweise. Ein Zehnjähriges Kind wird Vergew*** von einem Erwachsenen Menschen. Dieser Erwachsene Mensch der kriegt nicht die Todesstrafe, sondern der kommt ins Gefängnis 5-6-7 Jahre wie das vielleicht maximum, maximum, MAXIMUM bei uns der Fall ist in Deutschland. Dann kommt er wieder raus. Dann hat dieses Kind oder dieser Mensch auch wenn er Erwachsen wäre insgesamt mit Steuergeldern abgaben das Leben des Peinigers mitfinanziert. Das ist absolut Pervers! Also du der dir das angetan wurde der ein Leben lang Traumatisiert ist der Zahlt selber, dass dieser Mensch jeden Tag essen bekommt, dass der zu schlafen hat, dass der in einer gewissen Umgebung sich bewegen darf. Das ist für mich für eine gesunde Gesellschaft EINE PERVERSION an sowas überhaupt zu denken."

| Reel:

https://www.instagram.com/reel/CzbaoxcscL6/?utm_source=ig_web_copy_link

| Frage:

Ist das Gesellschaftlich eine Perversion?
  • Und wofür bist du eigentlich: Team Pro oder Contra?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 67%
| Contra. 22%
| Pro. 11%
Internet, Männer, Kinder, Sicherheit, Mädchen, Körper, Deutschland, Politik, Frauen, Jugendliche, Recht, Gesetz, Social Media, Sexualität, Gewalt, Diskriminierung, Erwachsene, Gesellschaft, Jungs, Staat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Diskriminierung