Deutsche Sprache – die neusten Beiträge

Ist ein Hörbuch zu hören genauso gut, wie ein Buch zu lesen?

Hallo, bin m / 19 und höre mir zur Zeit gerne Podcasts auf Spotify an, besonders wenn ich zum Gym / Fitnessstudio gehe.

Ich habe mal nachgedacht, ob ich lieber Bücher / Literatur in Form eines Hörbuchs hören könnte, anstatt das Buch selbst lesen zu müssen.

Das Problem ist, dass ich für das Lesen eines Buches länger brauche, als wenn ich es auf einem Hörbuch hören könnte.

Ich will auch noch erwähnen, dass ich der deutschen Sprache mächtig bin, jedoch schriftlich bin ich in der Schule eine Niete. Ich habe besonders Probleme mit der Grammatik bei den Textsorten. Mit der Rechtschreibung und Vokabeln habe ich dabei kaum Probleme.
Ich bin in einem deutschsprachigen Land geboren und aufgewachsen, jedoch habe ich einen Migrationshintergrund und habe mit meiner Muttersprache auch grammatikalische Probleme, aber kann sonst alles verstehen. Meine Muttersprache ist Bosnisch, falls es wen interessiert.

Ich kann auch Englisch sprechen, aber ich finde diese Sprache etwas einfacher, weil ich mit der Sprache im Internet schon aufgewachsen bin.

Mein Ziel ist es, mehr Literatur / Bücher zu lesen bzw. sie zu hören als Hörbuch.

Würde es sich aus eurer Sicht lohnen, dass ich entweder Hörbücher höre oder ein Buch lese?

Was wäre denn besser?

Buch lesen 82%
Hörbuch hören 18%
Buch, Deutsch, Lernen, Sprache, Audiobook, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Empfehlung, Hörbuch, Hörspiel, Inhalt, lernen lernen, Literatur, Podcast, Buch lesen

Warum werden Ausländer in der Schule nicht gefördert?

Wenn man doch schon dank unserer Migrationspolitik alles und jeden aufnimmt sollte man doch zumindest die neuen ,,Fachkräfte" fördern.

Hier in Österreich in meiner Hak kann die halbe Parallelklasse kein gescheites Deutsch. Und dann kommt man mit Englisch und Französisch (nächstes Jahr). Wie kann man sich erwarten das z.B. Türken ihre eigene Sprache und 3 neue Sprachen lernen. Ich tue mir in Deutsch bei der Grammatik schon massiv schwer obwohl ich leicht Hochbegabt und ein 1er Schüler bin. Sprache kann einfach nicht jeder.

Man sollte ihnen mehr Förderstunden statt Englisch und Französisch geben statt sie alle Sprachen gleichzeitig lernen zu lassen. Dann werden Sprachen verwechselt, gemischt und vergessen.

Kenne einen der kann obwohl er seit der Geburt hier ist kein gutes Deutsch kann weil die Familie es auch nicht beherrscht und die in Freundesgruppen gemeinsam ihre Muttersprache sprechen und so nie eine Chance am Arbeitsmarkt haben werden. Wer will in einem guten Beruf Arbeiter die sich nicht ausdrücken können.

Für mich ist das das höchste Maß an Rassistmus. Besser man schließt die Grenzen anstatt sich Menschen ins Land zu holen die in 20 Jahren kein Deutsch lernen werden und keinerlei Chancen haben.

Warum holt sich die Politik einen Haufen Migranten ins Land ohne ihnen unsere Werte und Sprache aktiv näher zu bringen??? GRADE DIE NEUE GENERATION AN JUGENDLICHEN.

Grade für Jugendliche müsste man das in die Schule einbauen. Wir Jugendlichen sind einfach Bildungsresistent da marschieren wir sicher nicht freiwillig zu einer Deutsch Nachhilfe...

Grade weil Deutsch selbst für viele Deutsche(auch für mich) ein purer Horror ist.

Und jetzt haben wir in der Schule lauter unerzogene undisziplinierte und aggressive und ignorante Jugendliche due die Füße am Tisch haben und den Lehrer beschimpfen(hab ich genauso erlebt).

Was denkt sich die Politik den bei so einem scheißdreck?

Tut mir im Vorraus leid das der Text aggressiv geschrieben ist das hat sich gerade einfach ein bisschen was aufgestaut aber die Kernaussage müsste verständlich sein.

Ich finde das diskriminierend und inakzeptabel!

Europa, Deutsch, Schule, Türkei, Bildung, Deutschland, Afghanistan, Asyl, Ausländer, deutsche Sprache, Diskriminierung, Migration, Migrationshintergrund, Russland, Syrien, Asylanten, Migrationspolitik

Lernt ein Einwanderer die deutsche Sprache schneller und besser, wenn er eine Partnerschaft mit einem Muttersprachler führt?

Oder beeinflusst die Partnerschaft mit einem Muttersprachler nicht das schnellere beherrschen der deutschen Sprache?

Ich kenne nämlich einige Paare, wo sie schon seit Jahren mit einem deutschen Mann verheiratet sind, gemeinsame Kinder haben, hier arbeiten und trotzdem sprechen sie deutsch nicht flüssig. Und das trotz Kommunikation in ausschließlich deutscher Sprache. Gemeint ist nicht ihr Akzent, sondern dass sie oft grammatikalisch schlecht sind. Wie zb: ich habe meine Wohnung gerenoviert, ich wollte mir bewiesen, der Thema....

Ich bin auch nicht so lange in Deutschland, und spreche deutsch leider auch nicht flüssig, darum habe ich mich schon mal gefragt, ob meine Sprache sich so gut verbessern könnte wie auf dem Niveau eines Muttersprachlers, wenn ich eine langjährige Beziehung mit einem gebürtigen deutschen Mann führen würde. Oder hat das keinen Einfluss darauf?

Ich mein, mit einem Partner, mit ihm lebt man zusammen, man kommuniziert täglich, über Jahrzehnte, in deutscher Sprache, sollte man nicht dann auf dem Niveau eines Muttersprachlers sein?

Oder spielt eine Partnerschaft diesbezüglich keine Rolle, sondern einzig nur wenn man hier in Deutschland geboren wird und nur dann wie ein Muttersprachler flüssig spricht?

Liebe, Deutsch, Lernen, Menschen, Deutschland, Politik, Sex, Aussprache, Psychologie, Ausländer, auswandern, Auswanderung, Deutsche, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Grammatik, muttersprachler

Ausländische Kinder mit Mutter nach Deutschland immigrieren und in der Schule anmelden etc?

Eine Freundin hat die möglichkeit bekommen, eine Gut bezahlte Arbeitsstelle hier in Deutschland anzutreten.

Sie Arbeitet in dem Unternehmen bereits 12 Jahre und würde nur zu einer zweigstelle die sich hier in Deutschland befindet wechseln.

*Unbefristeter Arbeitsvertrag in einer Leitungsposition.

Jedoch hat Sie 3 kinder und alleinerziehend. (6j , 8j , 9j, Alt) Weder Sie noch die Kinder Sprechen aktuell die Deutsche Sprache.

Sie kommen aus angrenzenden EU Ausland, und wissen nicht wirklich ob das ganze ein Problem wäre.

Sie benötigt zwar keine Finanzielle Hilfe, würde aber wissen ob ihr sowas wie Kindergeld zustehen würde.

Und wie es in diesen Fall mit den kindern aussieht, ist eine anmeldung in der Schule problemlos möglich?

Wie wird mit einem Kind umgegangen das ins Kalte wasser geworfen wird? Aufgrund der Tatsache das es ja die Sprache gar nicht spricht.

Wie läuft sowas normal ab mit der Anmeldung? Mitten in den Schuljahr, haben solche kinder in dieser Situation überhaupt anspruch auf ein Schulplatz ?

Gibt es irgendwelche hörden die euch einfallen, sachen die man beachten sollte?

Gibt es überhaupt irgendwelche Sachen die man eventuell vor dem Umzug erledigen sollte bzw kann? (Bevor überhaupt Sie und die Kinder hier in ihren neuen Wohnsitz angemeldet sind )

Grüßé

JJ

Schule, Umzug, alleinerziehend, alleinerziehende Mutter, auswandern, deutsche Sprache, Einschulung, Jugendamt, Kindergeld, Sprache lernen, Schulplatz, unbefristeter-arbeitsvertrag, unbefristeter-aufenthalt, Wohnsitzwechsel

Findet ihr den Spruch auch total bescheuert?

"Jeder bekommt, was er verdient"

Ich finde diesen Spruch total sinnlos. Man hört ihn oft, wenn ein Mensch einen anderen unterdrückt, beklaut oder schädigt oder wenn sich jemand sinnlos abmüht. Als ob eine magische Kraft den Bösewichten hinterher spukt und ihnen im passenden Moment einen Schlaganfall verpasst oder als ob ein Schutzengel die guten Leute beobachtet und ihnen für ihre Zusatzmühen Geschenke unter den Weihnachtsbaum legt.

Es gibt Ausbeuter, die ein recht beneidenswertes Leben führen. Und es gibt Ausgebeutete, die ihr ganzes Leben nur leiden mussten und es zu nichts gebracht haben. Es gibt Mobber, die einen großen Freundeskreis und eine gesunde Familie haben und Gemobbte, denen die Familie wegstirbt und denen keiner zur Seite steht. Es gibt freche Bengel, die reich beerbt werden, und brave Musterbubis, die jeden Cent zweimal umdrehen müssen. Ein paar SS-Leute hatten einen recht beschaulichen Lebensabend im sonnigen Südamerika, andere wurden bereits als Kleinkind ermordet.

Als ob Leid immer einem höheren Zweck dient. Meist dient es ja eher einem niederen Zweck: Der Lust oder dem Gewinn anderer. Richtig müsste es heißen:

Jeder bekommt, was er zu nehmen imstande ist, und verliert, was er nicht halten kann.

Ich finde dieses Jeder-bekommt-was-er-verdient-Gelaber unfassbar dumm und naiv. Wenn dem so wäre, müsste man nur nett sein und brav arbeiten, um 120-Jahre alt zu werden und täglich in einem Diamanten-Whirlpool zu dinieren. Jeder, der 100 Euro klaut, bekommt später einen anderen Schein durch einen Windstoß aus der Hand geweht und die Moneten fliegen zufällig direkt ins Wohnzimmer des Beklauten zurück. Die Polizei kann sich zurück lehnen und Kaffee saufen, die Halunken und Rotzgören stolpern ganz von alleine in die Zelle. Ausbeuterische Großgrundbesitzer sterben an Unterernährung und Ebola, während die abgemühten Feldarbeiter alle im Casino den großen Jackpot knacken und zum vergoldeten Abendbrot ein paar Schalen Dom Pérignon genießen.

Der Spruch ist doch total unlogisch! Oder findet jemand den Spruch sinnvoll?

Der Spruch ist dumm 72%
Ich glaube an den Spruch 28%
Liebe, Deutsch, Religion, Freundschaft, Menschen, Deutschland, Tod, Recht, deutsche Sprache, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Philosophie, Redewendung, Soziale Gerechtigkeit, Sprichwort

Meistgelesene Beiträge zum Thema Deutsche Sprache