Grammatik?

5 Antworten

Hallo Tzimi968,

theoretisch würden beide Formen funktionieren.

Jedoch haben die Sätze zwei verschiedene Bedeutungen.

"Er schreibt etwas an die Tafel." ist üblicher und bedeutet dass er auf die Tafel etwas schreibt.

"Er schreibt etwas an der Tafel." bedeutet, dass er etwas an der Tafel schreibt also steht er an der Tafel aber schreibt nicht auf die Tafel sondern schreibt zum Beispiel einen Zettel während er an der Tafel steht.


Tzimi968 
Fragesteller
 18.01.2024, 15:52

Vielen Dank ich habe es gut verstanden

0

Wenn er etwas an der Tafel schreibt, steht das Geschriebene nicht an der Tafel. Die schreibende Person steht zwar an der Tafel, schreibt aber beispielsweise etwas in ein Notizbuch oder auf einen Zettel.

Wenn er etwas an die Tafel schreibt, steht die Person nicht nur in Reichweite der Tafel, sondern das Geschriebene kann man an der Tafel sehen, lesen und auch wieder wegwischen. Die Tafel wird beschriftet.

Gruß Matti


Tzimi968 
Fragesteller
 18.01.2024, 16:04

VVielen Dank für deine Zeit

1

Kommt darauf an, was du aussagen willst.

Im ersten Vorschlag geht es um den Schreiber, der schreibt und zwar an einer Tafel. Die Tatsache, dass es eine Tafel ist bekommt Wichtigkeit.
Die zweite Variante wird der Fakt mitgeteilt, dass einer an einer Tafel schreibt. Die Tafel wird nicht hervorgehoben. Es ist die Beschreibung eines Vorganges.


Tzimi968 
Fragesteller
 18.01.2024, 19:39

Dankeschön

1

Mit "etwas" funktioniert "an die Tafel" besser. Aber ansonsten wäre "Er schreibt an der Tafel" durchaus ebenfalls korrekt.

Ich glaube, es geht beides, weil grammatisch ist dort nichts unkorrekt.

𝓔𝟽𝓵𝓪𝓪