Wie sehr achtet ihr auf eure Rechtschreibung, Grammatik etc. und warum?
45 Stimmen
22 Antworten
Hallo,
trotz des Mottos "Nobody is perfect", ist zumindest das Bemühen um eine gute Rechtschreibung und Grammatik und eine verständliche Ausdrucksweise - auch im Internet, bei gutefrage.net, Whatsapp usw. - auch für mich ein Gebot der Höflichkeit und des Respekts gegenüber dem Leser.
Als Begründung oder Entschuldigung für falsche Rechtschreibung und Grammatik im Internet wird oft u.a. angegeben, dass
- es schneller ginge
- man in Eile sei
- das Bedienen der Umstelltaste usw. zu umständlich sei oder zu lange dauere
- man im Internet sei und nicht in der Schule. In der Schule schreibe man ja richtig.
Bei letzterem Punkt halte ich gerne dagegen:
(Das Bemühen um möglichst) korrekte Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung usw. - auch im Internet - ist schon deshalb so wichtig, weil
unser Hirn nun mal so aufgebaut ist, dass es sich Falsches und Verbotenes ganz schnell merkt und
nur ganz langsam wieder vergisst oder verlernt.
Nicht umsonst tun wir uns so schwer damit, uns schlechte Angewohnheiten und Laster abzugewöhnen.
-------------------------
Übrigens findet sich die Bitte um korrekte Rechtschreibung auch unter den gutefrage-Richtlinien unter policy. Dort heißt es:
Auf korrekte Rechtschreibung achten
Wenn Du einen Beitrag schreibst, dann denke immer daran, dass dieser auch künftigen Nutzern weiterhelfen soll, die eine ähnliche Frage haben werden. Deshalb achte unbedingt auf eine korrekte Rechtschreibung und vermeide unnötige Satzzeichen und Großbuchstaben!
-----------------------
Mein Dank an dieser Stelle auch an die Deichgöttin für folgenden Witz:
*1 Satzzeichen können übrigens nicht nur Leben retten!
Aber auch:
AstridDerPu
PS: Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.
Spätestens in Bewerbungsschreiben zahlt sich sprachliche Richtigkeit aus.





Eine korrekte Sprache ist ebenso selbstverständlich wie saubere Kleidung und ein gepflegtes Äußeres.
Ich hab lieber nen guten Menschen zum Freund der stinkt, als einen gepflegten Menschen der mich beklaut. Ich hab lieber Freunde die Grammatikprobleme haben, dafür aber wissen wie die Welt tickt, als Leute die perfekt Sprechen, aber glauben Taqīya wäre eine Frucht.
Das heißt, eigentlich gar nicht, denn ich gehe davon aus, dass ich korrekt schreibe. Aber natürlich lese ich mir das Geschriebene noch einmal durch. Auf meiner Tastatur funktioniert die Großtaste nur noch mit sehr starkem Druck. Da rutscht so mancher Fehler rein. Auch ändere ich manchmal beim Schreiben den Text. Dass der Anfang dann nicht mehr zum Ende passt, merke ich manchmal erst beim Durchlesen.
So etwas wird selbstverständlich korrigiert. Wenn ich hier auf GF irgendeinen Flüchtigkeitsfehler übersehen oder ein Wort tatsächlich falsch geschrieben habe (wie gestern die „boudin"/Blutwurst) und von einem User darauf hingewiesen werde, dann korrigiere ich das natürlich. Das würde ich auch 2 Jahre später noch tun.🤣
Ich finde es sehr schade, was mit der deutschen Sprache passiert - man hat das Gefühl, dass die Menschheit die Rechtschreibung und Grammatik langsam völlig ausblendet.
Ich gebe mir größte Mühe, dem entgegenzuwirken und mich an die Rechtschreibregeln zu halten. In der Hoffnung, dass Andere daraus lernen.
In der Regel erscheint dieser automatisch, vor und nach dem Minus eine Leerzeile ist.
Wie erscheint der Gedankenstrich automatisch? 😲 Einfach so, wenn ich beim Tippen innehalte, um nachzudenken?🤔 Bei mir hat er das noch nie getan!☹️
Wenn man „Leerzeichen“ und „Minus“ tippt ist das Minus tatsächlich ein Minus. Wenn man dann ein weiteres Leerzeichen dahinter schreibt wird der Strich von vielen Office-Programmen automatisch zu einem Gedankenstrich verlängert.
Das funktioniert auf jeden Fall mit LibreOffice und MS-Office - vielleicht auch mit anderen Anwendungen.
😞 Och sooo! Unter "automatisch" verstehe ich, dass ich gar nichts tun muss, außer zu denken! Übrigens, das Minus ist für mich ein Gedankenstrich 😉.
😞 Och sooo! Unter "automatisch" verstehe ich, dass ich gar nichts tun muss, außer zu denken! Übrigens, das Minus ist für mich ein Gedankenstrich 😉. - Dass das hier doppelt erscheint, liegt nicht an mir. Da hat GF irgendwelchen Murks gemacht.😀
Großartig begründen kann ich es nicht – ich möchte einfach keine Fehler machen. Ich gehe auch davon aus, dass ich nur wenige Fehler mache, weil ich eben sehr darauf achte, alles richtig zu schreiben. Es gibt aber auch ab und an mal Fälle, bei denen ich mir unsicher bin, wie etwas richtig geschrieben bzw. formuliert wird. Ich habe da dann auch schon häufig in Foren zur deutschen Sprache nachgefragt oder auch an eine Sprachberatung geschrieben, weil es mir wichtig ist, diese Unsicherheiten zu klären, anstatt dann einfach das zu schreiben, was ich in dem Moment für richtig halte. Im Allgemeinen bin ich auch sehr an der deutschen Sprache interessiert und habe zum Beispiel einige Bücher diesbezüglich da und recherchiere eben auch oft.
Seit Kurzem versuche ich auch, den Halbgeviertstrich (Gedankenstrich) "–" richtig einzusetzen, auch wenn ich dafür die Tastenkombination Alt + 0150 verwenden muss.